Diesel, Vorglühlampe blinkt+Motorlampe leuchtet, keine Leistung?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen,

mein Polo (Diesel) macht leider seit Montag Zicken.
Auf dem Weg zu Arbeit nach etwa 30 Min Fahrt ging die Vorglühlampe an zu blinken. Nach der Arbeit war die erst einmal wieder aus, aber nach 20 Min Fahrt blinkte die erneut und die Motorleuchte gesellte sich noch permanent dazu.
„Der Wagen zog dann auch die Wurst nicht mehr vom Brot.“

Ich bin natürlich zur Werkstatt und es wurde der Fehlerspeicher ausgelesen (Codes muss ich erst noch erfragen) und was angezeigt wurde, soll wohl eine teure Angelegenheit sein (irgendein Sensor).
Es wurden dann aber erst einmal alle Schläuche/Kabel usw. auf Marderschaden kontrolliert, ohne fündig zu werden.
Er wurde ausgeblasen weil wohl Kondenswasser irgendwo drin stand und über Nacht ins Warme gestellt, aber er blinkt und leuchtet noch immer vor sich hin.??

Im Netz steht was von Partikelfilter…??

Ich werde noch wahnsinnig, hatte vorher einen Mazda 5, der ständig Probleme gemacht hat und mich dieses Jahr schon 1200 Euro gekostet hat. Ich hatte den Polo nach Umzug und
wegen weiter Fahrstrecke von Verwandtschaft abgekauft und nun das!!??

Hat jemand Tipps für mich?

Danke

21 Antworten

Was der Bekannte dafür nimmt, muss ich dann erst erfragen…

Ich persönlich hätte das AGR einfach reparieren lassen und mit dem Auto weiterfahren. Habe auch die Gedanken gehabt es auszuprogrammieren wollte dafür 350€ haben, dafür hast du im Endeffekt trotzdem ein defektes AGR. Und wenn du mal zum TÜV musst und kannst dadruch Schwierigkeiten kriegen oder wenn du den Wagen weiter verkaufst und es mal ans Licht kommt, dass das AGR deakiviert wurde kann es auf einen Böse zurück kommen. Am Ende belügt man sich selbst damit und kann zu größeren Problemen führen, sollte es mal rauskommen kriegst du enorme Schwierigkeiten beim Unfall z.B mit der Versicherung; beim TÜV mit den Abgaswerten am Ende mit Steuerhinterziehung, Gerichtskosten und anschließender Erlöschen der Betriebserlaubnis oder beim Verkauf ein manipulierten Wagen verkaufst . Soll jedem selbst überlassen sein, aber der Teufel ist ein Eichhörnchen. Habe meins jetzt für 900€ reparieren lassen und habe wieder Ruhe und hoffe es bleibt auch dabei solange ich den Wagen besitze.

Hallo zusammen,
mein Kleiner ist nun in der Werkstatt.
Ich habe das Teil im Internet bestellt für 137€ (autodoc), in der Werkstatt hätte es 433€ gekostet, also da wenigstens gespart. Wie viel Arbeitskosten jetzt noch obendrauf kommen, muss ich abwarten.

Allerdings hat mir der Mechaniker etwas Angst gemacht wegen dem Rußpartikelfilter gemacht. Er meinte, dass der bei den Kilometern sicher auch bald kommen wird und nun mit meinen nur noch Kurzstrecken wäre das so sicher wie das Amen in der Kirche?!?!???

Er empfahl mir den Wagen schnell abzustoßen…??

Ich wollte ihn eigentlich noch circa 2 Jahre fahren (weiter Arbeitsweg), aber nun wurde ich ja gekündigt.

Sollte ich ihn deshalb wirklich schnell verkaufen?

Viele Grüße und schöne Weihnachten!

Hallo, was heisst denn kurzer Weg?
Ansonsten kannst Du relativ einfach rechne. Was koste ein neuer Filter? Was kostet dich der Fahrzeugwechsel? Was kostet ein Benziner weniger in Steuern und Versicherungen, was kostet er mehr im Verbrauch? Unterm Strich wirst Du dann schnell wissen, ob der Patikelfiltertausch "lohnt". Auch hier gibts wohl "Filter-Off" Programme, aber was das genau tut weiss ich garnicht.
Vielleicht fährst Du auch einfach mal alle paar Tage mal mindestens 50km am Stück, das sollte schon helfen.
Und ansonsten hatte ich Dir deswegen schon eine PN geschickt, kam die nicht? Ich finde sie im Ausgang auch nicht mehr, ich schreib Dir da nochmal.

Ähnliche Themen

Hallo und noch frohes neues Jahr!
Heute konnte ich ihn endlich wieder abholen.
Der Mechaniker war, glaube ich, sehr human und ich habe eine Rechnung von 378 € für den Austausch bekommen (+das Teil 137 €, welches ich im Internet -Autodoc- selbst besorgt hatte). Allerdings scheint das billigeTeil qualitativ hnicht so der Hit zu sein, da es obwohl neu Flüssigkeit verloren hat und dann auch noch ein O-Ring gewechselt werden musste, was den Mechaniker leicht genervt hat.????
Weihnachtsgeld ade….

Hatte jetzt nicht ganz verstanden was du für ein Bauteil bestellt hast, war es ein AGR-Ventil ?
Hatte mein AGR-Ventil original vom VW habe dafür 350€ bezhalt funktionert seither ohne Probleme.
Mein Weihnachtsgeld habe ich leider letztes Jahr auch in Auto investieren müssen 🙁

Auch das AGR-Ventil, aber nicht Original.
Der Mechaniker wollte 433€ dafür haben, das war mir zu viel…

Deine Antwort
Ähnliche Themen