Diesel-Verbrauch 2.0 TDI mit 190 PS im A5 Sportback

Audi A5 8T Sportback

Hallo,

ich habe meinen A5 Sportsback S-Line mit quattro letzten Monat frisch ab Werk bekommen. Ich habe den 190 PS 2.0 TDI gewählt, obwohl bisher von meinem 3.0 Reihensechszylinder BMW 530d E60 verwöhnt wurde.

Heute bin ich das erste Mal Langstrecke Autobahn gefahren, schön A81 Richtung Singen - so gut wie alles frei. Ich bin bewußt so sportllich gefahren wie immer, um einen direkten Vergleich zu meinem 530d zu bekommen. Normalerweise endete so eine Fahrt im 530d immer maximal bei 7,5 Litern. Mit dem 190 PS TDI lag der Verbrauch bei über 9 Litern...

Jetzt bin ich natürlich entsprechend überrascht und enttäuscht. Wie kann dieser brandneue 4-Zylinder 2-Liter Diesel 20% mehr verbrauchen als mein 8 Jahre alter 6-Zylinder mit 1 Liter mehr Hubraum und 45 PS mehr?

Auch im täglichen Verkehr (Arbeit, Einkaufen, etc.) muss ich sagen, dass der Audi einen Tick mehr verbraucht als mein 5er. Und ich fahre normalerweis auch eher gemütlich und spritsparend. Das kann ja nicht nur am Allrad liegen.

Gibt es zu dem Motor weitere Erfahrungswerte und Meinungen zu meinem vermeintlichen hohen Verbauch?

Danke
Felix

Beste Antwort im Thema

Auch ich habe einen Audi A5 Sportback, quattro, S-Tronic. Auch dieser verbraucht von Anfang an zu viel Diesel!
Allein die Rückfahrt bei der Abholung aus Ingolstadt: Tempomat zwischen 80 und 120. Nach 500 Km zu Hause angekommen mit einem Verbrauch von 8,4 l /100!!! Seit dem musste ich mir den Quatsch von der Werkstatt mit dem "Einfahren" anhören (völliger Blödsinn, meine Autos haben noch nie 63% Mehrverbrauch in der "Einfahrzeit" gehabt!) Dann nach 5000 km "Einfahrzeit" immer noch keine Besserung. Jetzt sollte ich laut Audi bis 10000km warten. Auch Blödsinn - nach 15000 km natürlich immer noch keine Änderung. Hab mir das auch nur so lange gefallen lassen, weil ich ansonsten von dem Fahrverhalten komplett begeistert bin und der Händler sehr umgänglich ist.

Auch den Schwachsinn mit "quattro und s-Tronic brauchen eben mehr" wollte man mir verkaufen. Audi gibt aber den Verbrauch von 5,1 l/100 für eben dieses Auto MIT(!) quattro und S-Tronic an!

Der Motor ist einfach eine komplette Fehlkonstruktion oder Audi lügt mit seinen Katalogwerten um seine Flottenwerte zu schönen. Ein lückenlos geführtes Tankbuch weist bei jetzt ca. 19000 km einen Durchschnittsverbrauch von 7,6 l /100 aus (50% mehr als Katalogwert). Der niedrigste erzielbare Verbrauch lag bei 6,64 l/100 (30% zuviel). Den versprochenen Verbrauch von 5,1 l/100 habe ich NIE erreichen können (auch nicht mit Luftdruck für volle Beladung, Radio und Klimaanlage aus und all den Bödsinn, den ich bei meinen anderen Autos nicht zu machen brauche und 100 KM/h mit Tempomat auf der Autobahn). Audi versteckt sich weiter hinter der Ausrede, der NEFZ-Test ist nur Laborwert (blabla). Komischerweise haben meine bisherigen 24 Autos diese "Laborwerte" immer eingehalten... Meine Frau hat einen aktuellen VW Tiguan, der sogar die angeblich nicht erreichbaren "Laborwerte" unterschreitet...
Hab das jetzt einem Anwalt gegeben. Audi muss lernen, dass man mit Lügen keine zufriedenen Kunden hält.

116 weitere Antworten
116 Antworten

Haben gestern unser A5 2,0 TDI Quattro Cabrio aus Ingolstadt abgeholt. Nach 470km Rückfahrt ( 380km AB , Rest Stadt und Überland) bei Max 3000U/min und Geschwindigkeiten von 110-160 km/h(AB) hatten wir einen Durchschnitt von 5,9l. Heute 70 km Stadt/ Land lagen wir bei 6,9 l..
Ich finde es o.k. Wenn man bedenkt , das der Motor noch eingefahren werden muss.
Bilder folgen.

Ich finde das sind gute Werte.
Berücksichtigt man den Allradantrieb, das Fahrzeuggewicht und die kühlen Temperaturen - ist der Wert wirklich OK

"Na ja, mein "alter A3 mit 170 Diesel PS kam im Jahresschnitt auf unter 5l - es scheint da bei den Audi Motoren eine ziemliche Streuung zu geben."

Habe Deine Verbrauchswerte bei Spritmonitor gelesen. Fahre selbst einen A3, 170 PS, Handschalter, aber an die 5 L/100 km (BC zeigt 0,5 l weniger an) komme ich nur, wenn ich das Gaspedal streichele. Gibts da einen Trick bzw. unter welchen Rahmenbedingungen wurden diese Verbrauchswerte erzielt?
LG aus der Rhön

hascs_de

Hallo, ich würde mir da mal noch nicht so einen Kopf machen, Bei unserer Flotte (hauptsächlich VAG) gibt es kein Fahrzeug, egal ob Kleinwagen oder Oberklasse, welches nach 15000-20000km nicht komplett anders zu fahren war als am Anfang. Die Fahrzeuge gingen besser und verbrauchten etwas weniger.

Wir haben derzeit leider keinen A5 SB mit dem aktuellen 190ps Dieselmotor aber einen 190ps Passat Var. DSG und 4motion.. Kommt am ehesten hin.. Bei zügiger Fahrweise brauchen wir in der Stadt Ca. 8L, und auf der AB circa 7,4l. (Ca145kmh)..

Ich denke das pendelt sich bei dir noch ein! Da verbraucht mein privater 3.0tdi A5 SB stronic weniger, hab aber auch 245/40R18 drauf, du wahrscheinlich breitere?

Jedenfalls viel Spaß und Gratulation zum neuen Auto! 🙂)

Ähnliche Themen

... klar, es geht dabei um vorrausschauendes Fahre, möglichst wenig bremsen und so weiter.
Aber es liegt natürlich extrem an der Streckenführung. Ich fahre jeden Tag knapp 50km Landstraße mit einigen Ortsdurchfahrten zur Arbeit und natürlich auch zurück. Da kann man gut "segeln" ohne dass man zwingend langsam fahren muss. Es gibt aber Leute die das noch besser beherrschen.

Habe inzwischen 5000Km auf der Uhr. Am Verbrauch hat sich rein gar nichts getan. Habe letzten Volltank 250Km am Stück Autobahn 130Km/h Tempomat mit ACC gefahren und 300Km wie gahabt (etwas Stadt, etwas Land, KEIN Vollgas oder zügiges fahren!). Tank nach 550Km leer. Also kann man sagen 9-10L Verbrauch auf 100Km. Normal finde ich das nicht aber egal. Habe keine Lust mich damit rum zu ägern zumal eh nix bei rum kommen wird. Fahrzeug ist für 2 Jahre gelast und kommt dann weg. Der Motor wird es defintiv nie wieder!

Also hier mal meine Erfahrung, habe den A5 Sportback 2,0 TDI mit 6 Ganggetriebe und Quattro. Ist ein Firmenfahrzeug, privat habe ich noch für meine Frau eine A4 Avant B8 mit einem 2.0 TFSI mit 180 PS. Als ich mir das Auto aussuchte hatte ich noch die Wahl den 3.0 TDI mit 204 PS oder den 2.0 TDI mit 190 PS. Da ich vorher als Übergangsauto einen Passat mit 2.0 TDI mit 140 PS hatte, lief wie sau und hat fast nichts verbraucht, bei guter Führung nur so um die 5,5 oder weniger (mal einen Tank mit 1260 KM geschafft). Dachte ich mir der mit 190 PS würde reichen und besser sein als der mit 140 PS. Wurde aber eines besseren belehrte, dachte Anzug ist besser, dem war nicht so. Entweder schluckt der Quattro und die 20 Zöller soviel weg keine Ahnung. Aber ich komme mit ACC und 160 KM/h Tempomat mit einem Tank nur ca. 600 - 700 KM. Da kommt meine Frau mit dem TFSI weiter als ich. Was auch noch komisch ist, das der Tank 61 Liter fassen sollte, fahre ich den Tank nach FIS bis 0 runder, bekomme ich dann mit pressen nur so 55 oder 56 Liter in den Tank.
Der nächste wird bei mir auf jeden Fall ein 6 Zylinder.

Das mit der Tankgrösse ist mir auch schon aufgefallen. Mit dem hohen Verbrauch kann ich nicht bestätigen. Habe das A5 Cabrio 2,0 TDI Quattro seit 2 Monaten. Bin seitdem 3500 km gefahren. Heute aufm Nachhauseweg ging die Tankanzeige an ( 80 km Restfahrstrecke). Bin bisher 830 km gefahren wollte morgen tanken. Denke er wird so ca.6,3-6,4 l verbraucht haben.
Ich bin auf jeden Fall zufrieden.

Hat jemand nen Vergleich zum "Vorgänger" Motor mit 177PS
Was Verbraucht dieser?
Merkt man die paar PS mehr beim 190PS im Ansprechverhalten und Verbrauch?

Zitat:

@ghostlord schrieb am 20. Mai 2016 um 10:28:55 Uhr:


Hat jemand nen Vergleich zum "Vorgänger" Motor mit 177PS
Was Verbraucht dieser?
Merkt man die paar PS mehr beim 190PS im Ansprechverhalten und Verbrauch?

Ich habe den 177 PS TDI im Sportback. LL 34.000Km, s-line, 19 Zoll/255, Fahrprofil 30% AB, 60%Stadt, 10% Bundesst.

Durchschnitt 7,5 l
Minimal 6,3
Maximal 8,9

Normales, zügiges Fahrprofil

Gruß
redfeast

So, habe heute getankt. Gefahren bin ich mit der Tankfüllung 860km. Getankt habe ich 54,8l. D.h Durchschnitt wie erwartet 6,4l

also mein 3.0TDI nimmt sich im schnitt 8 liter.

Ist dein 3.0TDI dann ein 2.0TDI mit 190PS?

nein aber im gegensatz zu den 2.0 außerdem BMW-Boy rüber mit dir 😁

Ich kann den hohen Verbrauch des 190 PS-TDIs ebenfalls nicht bestätigen. Mein SB hat inzwischen 3.500 km runter und verbraucht rechnerisch zwischen 6,5 und 7,0 L/100 km.
Für fast 1,8 t Leergewicht, quattro und 255/35er-Reifen ist das ein akzeptabler Wert.

Ein Verbrauch von 9-10 Liter bei moderater Fahrweise deutet auf einen technischen Defekt hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen