Diesel Software Update - Erfahrung
Hallo allerseits,
Ich hatte gestern mein Softwaraeupdate auf dem 220d und folgende Erfahrung konnte ich bereits heute machen
1. Adblue halbvoll: vor dem Update Reichweite 14.800 km, nach dem Update 6.800 km
2. Verbrauch: vor dem Update durchschnitt 5,9, kombinierter Weg zur Arbeit 30km 4,9 kein Problem auf ECO
Nach dem Update nicht unter 7 L, trotz eco und voller ECO Anzeige
Viel Spass, ich schau mir das noch eine Weile an, dann werde ich Kontakt aufnehmen. Leider steht demnächst TÜV an, daher musste ich updaten um eine Stilllegung zu vermeiden.
Gruß
C.
Beste Antwort im Thema
Vielleicht kann man sich mal drauf einigen:
1. Adblue Verbrauch ist total wurscht, weil es hier um ein paar Cent geht, das interessiert wirklich keinen bzw. wenn ich mir ein Auto für über 60k EUR leiste und dann am AdBlue verzweifle, hab ich was falsch gemacht.
2. Bei den Verbrauchswerten gilt seit 100 Jahren: Bei einem Neufahrzeug ist der Verbrauch immer höher als nach einer gewissen Laufleistung, da sich die Komponenten einlaufen bzw. aufeinander abstimmen und der Verbrauch sinkt. Gleiches gilt heutzutage bei modernen Fahrzeugen mit Elektronik, auch diese "lernt" langsam dazu und der Verbrauch wird nach einer Weile wieder sinken, also keine Panik nach den ersten 50km.
3. Ganz allgemein kann man sich nicht ein Fahrzeug zulegen mit 2.000 kg Lebendgewicht + meist übergewichtigem Fahrer, dann noch sportliche Fahrleistungen erwarten und das ganze bei 5 Liter Verbrauch. Ein realistischer Wert beim 250d in Deutschland mag zwischen 7 und 8 Litern liegen, wenn man nicht als Verkehrshindernis unterwegs sein möchte, beim 350d geht es eher Richtung 10 Liter (bei mir aktuell ca. 10,5), liegt doch aber völlig an der individuellen Nutzung und Fahrweise.
448 Antworten
Also mein DEKRA Mann hat mir erklärt, dass ich bei der nächsten HU den Nachweis über das Softwareupdate mitbringen muss, sonst droht Stilllegung????
Es gibt zum Update einen Aufkleber der durch die Werkstatt im Türrahmen der Fahrertür an der B-Säule angebracht wird...
Zitat:
gemischt - 50-60% stadt, 10% überland und den rest autobahn.
sorry, da war ich ungenau in der Fragestellung. Mich würde die Länge der Strecken zwischen dem Abkühlen des Motor/Abgassystems interessieren.
Meine These wäre: je höher der Kurzstreckenanteil, desto größer der Mehrverbrauch nach dem Update.
Wie schon geschrieben, kann ich quasi "nachweisen", dass kein Mehrverbrauch nach dem SW-Update entsteht. Fahre 90% der km auf den gleichen Strecken > 60km je Fahrt.
Nach nun 6 Wochen mit dem neuen Update und ca. 4000 km wurde meine Kritik weiter bestätigt.
1. SS funktioniert seit update nicht ein einziges Mal.
2. Mehrverbrauch: 1 Liter ( ausgelitert )
3. Addblue: doppelter Verbrauch
Mercedes weiß von nichts.
SO GEHT MAN MIT KUNDEN NICHT UM.
Ach ja. Viele schieben diese Probleme auf die kalte Jahreszeit. Temperaturen waren durchweg 8-15 Grad .
Ähnliche Themen
Zitat:
@mtb2010 schrieb am 12. Dezember 2018 um 23:13:13 Uhr:
Zitat:
gemischt - 50-60% stadt, 10% überland und den rest autobahn.
sorry, da war ich ungenau in der Fragestellung. Mich würde die Länge der Strecken zwischen dem Abkühlen des Motor/Abgassystems interessieren.Meine These wäre: je höher der Kurzstreckenanteil, desto größer der Mehrverbrauch nach dem Update.
Wie schon geschrieben, kann ich quasi "nachweisen", dass kein Mehrverbrauch nach dem SW-Update entsteht. Fahre 90% der km auf den gleichen Strecken > 60km je Fahrt.
Und wie sieht es bei dir mit Vibrationen aus, seit dem Update? (Einige beklagen das ja, soll spührbar am Lenkrad und Fahrersitz sein. )
Nach meinem Update kann ich folgendes berichten.
Bis zur normalen Betriebstemperatur etwas erhöhter Verbrauch ca. o,5 L.
Alles andere zeigt keine Veränderung, auch S/S funktioniert teilweise je nach
Fahrpofil und Strombezug.
Ein vermehrtes Brummen oder stärkere Vibrationen halte ich für ein Gerücht.
MfG
Ich hatte meine ersten Erfahrungen schon weiter oben gepostet. Mein Spritverbrauch stieg um ca. 0,5 L im Durchschnitt an. Bei vielen Kurzstreckenfahrten eher 1,0 L mehr und bei Langstrecken deutlich weniger. Dafür zeigt der Bordcomputer nun den Spritverbrauch realistisch deckungsgleich mit dem Gemessenen nach Verbrauch an.
Zitat:
@luis06 schrieb am 13. Dezember 2018 um 02:59:36 Uhr:
Nach nun 6 Wochen mit dem neuen Update und ca. 4000 km wurde meine Kritik weiter bestätigt.1. SS funktioniert seit update nicht ein einziges Mal.
2. Mehrverbrauch: 1 Liter ( ausgelitert )
3. Addblue: doppelter VerbrauchMercedes weiß von nichts.
Mercedes weiß von nichts? Mercedes schreibt doch selbst in diesem Brief an die Fahrzeughalter, dass sich das Update auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt.
Zitat:
@raim62 schrieb am 13. Dezember 2018 um 18:17:46 Uhr:
......
Ein vermehrtes Brummen oder stärkere Vibrationen halte ich für ein Gerücht.
MfG
ist aber Fakt! 🙁
zumindest bei einigen Fahrzeugen... (oder ich bin einfach zu sensibel... das macht die Adventszeit)
Zitat:
Und wie sieht es bei dir mit Vibrationen aus, seit dem Update? (Einige beklagen das ja, soll spührbar am Lenkrad und Fahrersitz sein. )
weder vorher noch nachher.
Zitat:
@mtb2010 schrieb am 13. Dezember 2018 um 22:08:11 Uhr:
Zitat:
Und wie sieht es bei dir mit Vibrationen aus, seit dem Update? (Einige beklagen das ja, soll spührbar am Lenkrad und Fahrersitz sein. )
weder vorher noch nachher.
Dito, weder vorher noch nachher...
Zitat:
@Saunahaus schrieb am 13. Dezember 2018 um 22:25:14 Uhr:
Zitat:
@mtb2010 schrieb am 13. Dezember 2018 um 22:08:11 Uhr:
weder vorher noch nachher.
Dito, weder vorher noch nachher...
Bis auf höheren Ad-Blue verbrauch und minimal höherem Dieselverbrauch spüre ich auch nichts
Zitat:
@MyNameisSebastian schrieb am 14. Dezember 2018 um 06:59:35 Uhr:
Zitat:
@Saunahaus schrieb am 13. Dezember 2018 um 22:25:14 Uhr:
Dito, weder vorher noch nachher...
Bis auf höheren Ad-Blue verbrauch und minimal höherem Dieselverbrauch spüre ich auch nichts
Ich habe einen 350d aus 10/2017 und der hat von Anfang an nur eine AdBlue Reichweite von rund 13k Kilometern. Der brummt auch - seitdem es zukessiv unter 8 Grad Außentermperatur gegangen ist - deutlich mehr. Die Kaltlaufphase (Abgasoptimierung, Energiebedarf) ist halt deutlich länger ist als im Sommer. Die Drehzahl wird hierzu oftmals bewusst angehoben, was das "Brummen" erzeugt.
Auch der Verbrauch zwischen Sommer und Herbst/Frühwinter ist mindestens um 1,5 Liter angestiegen.
Und das ohne aktuelles Software Update! Also völlig normal!
Ich hab ein 250d 05/16. Noch o. Update und noch 27500km AdBlue Reichweite. Brummt bisher weder im Sommer noch im Winter. Auch kein Vibrieren am Lenkrad/Fahrersitz.
Leichtes, typisches "Dieselnageln" ist im Winter, während Kaltlaufphase natürlich etwas mehr.
Nach meinem ersten Bericht konnte ich nur einen ersten Eindruck darlegen. Jetzt habe ich mit meinem GLC 220D etwas mehr gefahren und kann folgendes beisteuern:
- Die Fahrtstrecke, die nötig ist, um nach dem BC von 20 l/100km etwa auf den Durchschnittswert zu kommen, ist jetzt deutlich länger. Auf längeren Strecken, etwa ab 40 km, fällt dies nicht mehr ins Gewicht und ich komme nahezu auf den Verbrauch wie vor dem Update. Bei viel Kurzstreckenverkehr im selben Ort liegt der Verbrauch aber deutlich höher wie zuvor (mind. 1 Liter). Dies liegt nicht an der Jahreszeit, da in den 2 vergangenen Wintern dies auch nicht so war. Der Wagen steht auch im Winter warm. In der Vergangenheit konnte ich keinen Verbrauchs-Unterschied zwischen Sommer- und Winterbetrieb feststellen.
- Ich hatte schon zuvor berichtet, das im Modus "C" früher hochgeschaltet wird. Negative Erscheinungen wie Brummen oder Vibrationen habe ich nicht. Zwischen "C" und "E" besteht nun absolut kein Unterschied mehr, die Schaltstufen sind identisch. Ich hab's für alle Gänge getestet. Wozu dann noch diese 2 Stufen? Der Unterschied zwischen "C" und "S" ist dagegen nun natürlich sehr groß. Offenbar wurde nur an den Schaltstufen für "C" "rumgefummelt".
- Start-/Stopp-Automatik funktioniert seit dem Update überhaupt nicht mehr. Die Hinweise hier zur Batterie als mögliche Ursache habe ich bisher nicht bestätigt gesehen. Auch auf längeren Strecke (z.B. 300 km) sowie einmal lange am Ladegerät keine Änderung.
- Die Feststellungen zum Adblue-Verbrauch sind schon seltsam. Nach dem Update müsste ja der Verbrauch eigentlich bei da 2 l/1.000 km liegen. Die Reststrecke hat sich nach dem Update auch deutlich verringert (fast halbiert) auf 7.400 km, nach weiteren 1.000 km sind es aber immer noch 6.900 km, also nur ein Viertel von 2 l/1.000 km.
Ich denke, ich muss wohl mal mit der Werkstatt Kontakt aufnehmen.