Diesel Software Update - Erfahrung

Mercedes GLC X253

Hallo allerseits,

Ich hatte gestern mein Softwaraeupdate auf dem 220d und folgende Erfahrung konnte ich bereits heute machen

1. Adblue halbvoll: vor dem Update Reichweite 14.800 km, nach dem Update 6.800 km
2. Verbrauch: vor dem Update durchschnitt 5,9, kombinierter Weg zur Arbeit 30km 4,9 kein Problem auf ECO
Nach dem Update nicht unter 7 L, trotz eco und voller ECO Anzeige

Viel Spass, ich schau mir das noch eine Weile an, dann werde ich Kontakt aufnehmen. Leider steht demnächst TÜV an, daher musste ich updaten um eine Stilllegung zu vermeiden.

Gruß
C.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht kann man sich mal drauf einigen:

1. Adblue Verbrauch ist total wurscht, weil es hier um ein paar Cent geht, das interessiert wirklich keinen bzw. wenn ich mir ein Auto für über 60k EUR leiste und dann am AdBlue verzweifle, hab ich was falsch gemacht.

2. Bei den Verbrauchswerten gilt seit 100 Jahren: Bei einem Neufahrzeug ist der Verbrauch immer höher als nach einer gewissen Laufleistung, da sich die Komponenten einlaufen bzw. aufeinander abstimmen und der Verbrauch sinkt. Gleiches gilt heutzutage bei modernen Fahrzeugen mit Elektronik, auch diese "lernt" langsam dazu und der Verbrauch wird nach einer Weile wieder sinken, also keine Panik nach den ersten 50km.

3. Ganz allgemein kann man sich nicht ein Fahrzeug zulegen mit 2.000 kg Lebendgewicht + meist übergewichtigem Fahrer, dann noch sportliche Fahrleistungen erwarten und das ganze bei 5 Liter Verbrauch. Ein realistischer Wert beim 250d in Deutschland mag zwischen 7 und 8 Litern liegen, wenn man nicht als Verkehrshindernis unterwegs sein möchte, beim 350d geht es eher Richtung 10 Liter (bei mir aktuell ca. 10,5), liegt doch aber völlig an der individuellen Nutzung und Fahrweise.

448 weitere Antworten
448 Antworten

Zitat:

@Toolmaker1 schrieb am 11. Dezember 2018 um 08:36:35 Uhr:



Zitat:

Ich weiß nicht warum du dir da so sicher bist...

Also, ich fahre zum (nicht sehr) freundlichen und die SSA funktioniert auf dem Weg dorthin einwandfrei.
Eine Stunde später fahre ich (nach Update) zurück in die Firma und die SSA legt obig beschriebenes Verhalten an den Tag.
Da soll die Batterie schuld sein?

...weil vielleicht während der Arbeiten die Bordspannung nicht durch externe Versorgung aufrecht erhalten worden ist?
Dann fehlt da das entscheidende Quentchen.
Beispiel: mit unserem damaligen GLA und der alten Batterie...
Das Fahrzeug wurde für einen mehrwöchigen Urlaub beladen, die Musik lief und die Türen und Kofferraum wurden immer geöffnet, Licht ging dabei an. Unterschiedliche Ziele im Navi eingegeben, berechnen lassen usw. usw. (also ständiger Stromverbrauch)
Als wir dann in der Nacht gestartet sind mussten wir erst fast 200 km auf der Autobahn fahren damit die Batterie wieder so voll war, das die grüne Lampe von S/S wieder aufleuchtete...
Nach Telefonat mit dem Service Berater aus dem Urlaub (nach dem Urlaub wäre die Garantie abgelaufen gewesen) sagte man mir, das sei nicht normal. Da wurde dann nach dem Telefonat der Auftrag für den Batterietausch angenommen...
Nach Tausch nie wieder aufgetreten...

Ich bin seit dem Update ca. 2500 Km gefahren. Auch mal längere Strecken über die Autobahn.
Ich kann mir das leider nicht schön reden.
Das hat nichts mit der Batterie zu tun. Das ist durch das Update so gewollt.
Vielleicht gibt es Unterschiede je nach Produktionsdatum des Fahrzeugs ob es so oder so ist.
Meiner ist ein 250d, EZ 05.2016.

2 wochen nach sofwareupdate ! NULL, ist verarschung des Kunden, minimum + 0.5 ltr verbrauch , und die ADblue anzeige geht nur noch bis 11200 km ! Wie gesagt wenn er in 3 monaten nicht abginge hätte ich sowas abgelenht, schliesslich bin ich noch besitzer und nicht Benz !

Zitat:

@Toolmaker1 schrieb am 11. Dezember 2018 um 09:50:40 Uhr:


Ich bin seit dem Update ca. 2500 Km gefahren. Auch mal längere Strecken über die Autobahn.
Ich kann mir das leider nicht schön reden.
Das hat nichts mit der Batterie zu tun. Das ist durch das Update so gewollt.
Vielleicht gibt es Unterschiede je nach Produktionsdatum des Fahrzeugs ob es so oder so ist.
Meiner ist ein 250d, EZ 05.2016.

Wenn es soll gewollte sein sollte frage ich mich, warum bei mir nach dem Batteriewechsel alles ohne Probleme funktioniert....?
Ich kann doch auch nur über meine Erfahrungen mit S/S (seit 03/2012) berichten und über die Infos die ich von meinem KD-Berater bekommen habe.
Und Sorry, mein KD-Berater lag mit diesen Infos immer richtig. Den Beweis dafür habe ich unter unserem Carport stehen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@wave1966 schrieb am 11. Dezember 2018 um 10:57:01 Uhr:


2 wochen nach sofwareupdate ! NULL, ist verarschung des Kunden, minimum + 0.5 ltr verbrauch , und die ADblue anzeige geht nur noch bis 11200 km ! Wie gesagt wenn er in 3 monaten nicht abginge hätte ich sowas abgelenht, schliesslich bin ich noch besitzer und nicht Benz !

0.5 Liter Mehrverbrauch nach Bordcomputer oder ausgelitert?

Ich war vor 10 Minuten tanken.
Anzeige 7,2, ausgelitert 7,4.
Vor dem Update war der Durchschnitt 6,4 und maximal 6,9 (auf den letzten 50.000 Km).
Der Wagen braucht deutlich mehr und die SSA funktioniert nur noch rudimentär.
Wenn irgendwer andere Erfahrungen gemacht hat: Herzlichen Glückwunsch!

Zitat:

@elchhasi schrieb am 11. Dezember 2018 um 11:03:31 Uhr:



Zitat:

@wave1966 schrieb am 11. Dezember 2018 um 10:57:01 Uhr:


2 wochen nach sofwareupdate ! NULL, ist verarschung des Kunden, minimum + 0.5 ltr verbrauch , und die ADblue anzeige geht nur noch bis 11200 km ! Wie gesagt wenn er in 3 monaten nicht abginge hätte ich sowas abgelenht, schliesslich bin ich noch besitzer und nicht Benz !

0.5 Liter Mehrverbrauch nach Bordcomputer oder ausgelitert?

0.5 nach bordcomputer , ausgeliftet werden es wohl 0.4 werden ! Bis immer so um die 6,5 ltr gefahren Im winter um die 7 ltr , jetzt werden es wohl I'm winter 7,5- 8 werden !!
Verarschung der kunden !!! bei mir hat meiner seine zeit hinter sich (75000km) ! Aber bei jemanden der dieses update schon nach 10-20000 km gemacht wird , sollte Benz an den zusätlischn unkosten auf +- 100000 km gerechnet sich wenigstens beteiligen ! Denn es ist mit mehrkosten verbunden die nicht im verkaufsvertrag ausgehandel waren ! Werbung damals : Mega sparsam ))))))))))))

Zitat:

@Toolmaker1 schrieb am 11. Dezember 2018 um 11:13:41 Uhr:


Ich war vor 10 Minuten tanken.
Anzeige 7,2, ausgelitert 7,4.
Vor dem Update war der Durchschnitt 6,4 und maximal 6,9 (auf den letzten 50.000 Km).
Der Wagen braucht deutlich mehr und die SSA funktioniert nur noch rudimentär.
Wenn irgendwer andere Erfahrungen gemacht hat: Herzlichen Glückwunsch!

Genau idem bei meinem 220D

wie geschrieben hatte erst einen 250d aus 03/16 - verbrauch bei ca. 6.5l. jetzt einen aus 09/17 und nun mit dem spritmonitor bei 8.9 und laut BC 8.7.

schon zwischen den beiden glc wo ich hatte unterschiedlicher Adblue verbrauch und DieselMehrverbrauch.

wenn ich fragen darf: welches Streckenprofil fährst Du?

gemischt - 50-60% stadt, 10% überland und den rest autobahn.

mit dem alten war der autobahnanteil höher - dt. autobahn mit geschw. >160

trotzallem grosser unterschied zwischen den beiden

achja der erste war ein SUV und nun das coupe - vielleicht das die erklärung*ggggg*

Zitat:

@peter1glk schrieb am 12. Dezember 2018 um 06:34:40 Uhr:


gemischt - 50-60% stadt, 10% überland und den rest autobahn.

mit dem alten war der autobahnanteil höher - dt. autobahn mit geschw. >160

trotzallem grosser unterschied zwischen den beiden

achja der erste war ein SUV und nun das coupe - vielleicht das die erklärung*ggggg*

Andere Reifen oder Standheizung?
Bissl breiterer Reifen kann schon viel ausmachen...

genau gleich - amg aussen wie der alte - keine standheizung.

die reifenmarke hat sich sicher geändert, aber kann keinen mehrverbrauch von über 1.5l ausmachen😉

Zitat:

@Moerkjuser schrieb am 13. November 2018 um 12:21:41 Uhr:



Man sollte diese Thematik aber nicht nur auf das Geld reduzieren. Es geht m.E. in erster Linie um den Umweltschutz. Nur deswegen gibt es AdBlue, Fahrverbote, Softwareupdates usw. Wenn denn tatsächlich ein Mehrverbrauch festzustellen ist, wird der Sinn solcher Maßnahmen in Frage gestellt.

Was würde eigentlich passieren, wenn man das Update nicht macht? Ist es tatsächlich so, dass der Nachweis beim nächsten TÜV vorgelegt werden muss?

Nein, muss nicht beim TÜV vorgelegt werden.

Habe gerade mit meinem Freundlichen von Mercedes-Benz wegen dem Software-Update gesprochen.

Er hat mir ganz klar erklärt, das man das Update nicht machen muss. Es ist jedem selbst überlassen, es ist freiwillig. Die Allgemeine Betriebserlaubnis ( ABE ) für das Fahrzeug kann nicht entzogen werden.

Das Schreiben kommt vom Kraftfahrt-Bundesamt ( KBA ) und nicht von Mercedes. ( siehe Absender ). Mercedes hat dem KBA nur die Daten zur Verfügung gestellt. Dieses Software-Update ist wahrscheinlich das Ergebnis einer Einigung zwischen Mercedes und KBA bis es rechtlich geklärt ist. Mercedes ( Hr. Zeche)

hatte ja im Fernsehen erklärt, das alles Rechtens an dem Diesel-Motor ist. Das KBA ist anderer Meinung. Mercedes führt zur Zeit eine richterliche Entscheidung herbei ( Klage gegen das KBA ). Bis zu dieser Entscheidung hat man sich mit dem KBA auf das freiwillige Software-Update geeinigt. Mercedes hat das Software-Update auf Druck des KBA entwickelt. Das war Bestandteil der vorläufigen Einigung mit dem KBA, bis zur Richterlichen Entscheidung.

Eigentlich warnt bzw. gibt es einen Hinweis von Mercedes verdeckt in dem Schreiben gegen das Software-Update. In dem Abschnitt aus dem Schreiben, ich zitiere: - Die Komplexität der Motorsteuerung ist aus technischer Sicht sehr hoch. Änderungen an der Software können sich auf eine Vielzahl von Parametern auswirken. Dazu ........

Das sagt nach meiner Beurteilung: Wir haben so gut und schnell es ging, auf die Aufforderungen des KBA ein freiwilliges Software-Update zu entwickeln, reagiert. Wir können nicht 100-prozentig garantieren das keine Fehler durch das Update entstehen. Natürlich übernehmen wir eine zeitlich begrenzte Garantie auf die techn. Auswirkungen des Update.

Wäre Mercedes nicht auf diese Einigung mit dem KBA eingegangen, hätte wohl das KBA die Betriebserlaubnis für diese Dieselmotoren ( OM 651 ) entzogen.

Dies ist eine rein persönliche Einschätzung und Beurteilung auf die freiwillige Kundendienstmaßnahme.

Ich werde kein Software-Update machen lassen. Mein Freundlicher durfte das so deutlich scheinbar nicht sagen. Aber er bejahte immer wieder bestimmte Aussagen von mir.

P.S. Der Brief wird vom KBA versandt. Wenn wir annehmen es sind ca. 500000 Betroffene und einen Portopreis von 50 Cent, dann sind das 250000 Euro Steuergelder nur für den Versand. Aber was soll´s, wir haben es ja, vor allem unsere Bundesregierung. Für jeden Scheiß haben wir Geld, nur nicht für die wichtigen Dinge im Leben: Armut arbeitender Leute, Bildung, Pflege, Gesundheit, Straßen um nur einige zu nennen.

Zitat:

@peter1glk schrieb am 12. Dezember 2018 um 14:58:26 Uhr:


genau gleich - amg aussen wie der alte - keine standheizung.

die reifenmarke hat sich sicher geändert, aber kann keinen mehrverbrauch von über 1.5l ausmachen😉

Coupé hat bei AMG ext. und AMG-Felgen aber immer Mischbereifung, d.h. hinten und vorne unterschiedliche Breiten. Hinten bei 19“ 255 statt 235 und bei 20“ 285 statt 255 Reifenbreite,...
Könnt schon etwas ausmachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen