Diesel Software-Update = 100€-Gutschein

Mercedes

Hat jemand schon davon gehört?

https://media.daimler.com/.../...nden-mit-100-Euro-Gutschein.xhtml?...

https://www.mercedes-fans.de/.../...den-mit-einem-100e-gutschein.15147

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cdfcool schrieb am 25. Oktober 2019 um 20:10:54 Uhr:


.

Nebenbei sei gesagt, dass es sich bei MB um eine seriöse Firma handelt, die ihre Updates sicherlich nicht mit einem hohen Risiko für den Kunden macht, denn das könnte einen erheblichen Imageschaden nach sich ziehen...

War das jetzt ernst gemeint :-)

301 weitere Antworten
301 Antworten

Zitat:

@Amy1234 schrieb am 26. Januar 2020 um 10:23:22 Uhr:


Wer sagt, das es bei Euro 6 besser aussieht?
Nur weil es da so einen Test vielleicht noch nicht gibt?

Moin!

Ein Freund von mir, der einen W205/2017/Eu6 mit AdBlue fährt, hat sich mit einem der
Rechtsanwaltbüros, die immer überall im WWW darum werben, für die Eigentümer
dieser Autos eine Entschädigung von MB einklagen zu können, in Verbindung gesetzt.
Nach Abgleich der Daten, besonders vom Motor, wurde ihm gesagt, daß definitiv auch
dieser betroffen sei. Er könne kostenfrei den RA beauftragen, für ihn eine Klage
vorzubereiten -wie´s auch schon Hunderte mit VW gemacht hätten- wenn MB nicht
freiwillig eine Entschädigung zahlen würde.
Das läuft nun, ergo muß ja auch ´was an der Behauptung dran sein, daß auch die
W205 bis EZ: 2018 mit einer Betrugssoftware ausgestatten sind. Denn kein
Rechtsanwalt arbeitet kostenfrei! Schon allein die ANtwort auf die ihm gestellte Frage:
"Wie geht es Ihnen?" kostet im Normalfall ja schon... 🙂🙄

@Rabbit senior
Ich stimme Dir vollkommen zu! Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen 😁
Ich möchte jedoch keine realen Messergebnisse vom W205 wissen, und bin froh dass sich die Medien auf den Euro5 eingeschossen haben. Auch was Fahrverbote angeht hat sich der Gesetzgeber im Bundesimmissionsschutzgesetz bisher nur auf Fahrzeuge bis Euro5 festgelegt, und nicht bis Euro 6a,b,c oder d-temp .. was natürlich nicht heißt das er es später trotzdem erweitert.
Ich finde die ganze Thematik nur noch lächerlich, da es keinerlei Nachweise für eine positive Auswirkung auf die Messergebnisse gibt. Es gibt nur Prognosen, also Annahmen und keine Messergebnisse. Dabei wäre es so einfach durch einmalige Fahrverbote an einem Sonntag bei gleichzeitiger Auswertung der Messergebnisse aller Messstationen diesen Nachweis zu führen, und dann entweder entsprechend weiter zu verfahren oder aber vielleicht auch wieder Abstand von diesem Wahn zu nehmen.

Zitat:

@MMcM schrieb am 26. Januar 2020 um 11:58:49 Uhr:



Zitat:

@Amy1234 schrieb am 26. Januar 2020 um 10:23:22 Uhr:


Wer sagt, das es bei Euro 6 besser aussieht?
Nur weil es da so einen Test vielleicht noch nicht gibt?

Moin!

Ein Freund von mir, der einen W205/2017/Eu6 mit AdBlue fährt, hat sich mit einem der
Rechtsanwaltbüros, die immer überall im WWW darum werben, für die Eigentümer
dieser Autos eine Entschädigung von MB einklagen zu können, in Verbindung gesetzt.
Nach Abgleich der Daten, besonders vom Motor, wurde ihm gesagt, daß definitiv auch
dieser betroffen sei. Er könne kostenfrei den RA beauftragen, für ihn eine Klage
vorzubereiten -wie´s auch schon Hunderte mit VW gemacht hätten- wenn MB nicht
freiwillig eine Entschädigung zahlen würde.
Das läuft nun, ergo muß ja auch ´was an der Behauptung dran sein, daß auch die
W205 bis EZ: 2018 mit einer Betrugssoftware ausgestatten sind. Denn kein
Rechtsanwalt arbeitet kostenfrei! Schon allein die ANtwort auf die ihm gestellte Frage:
"Wie geht es Ihnen?" kostet im Normalfall ja schon... 🙂🙄

Bevor der GAR NICHTS arbeitet, holt er eben Aufträge kostenfrei rein. Wäre die Sache rechtlich sicher, müßte er nicht mit kostenfrei werben, sondern jeder RSV würde das übernehmen, und wenn Aussicht auf Erfolg besteht, ist auch das Kostenrisko nicht gegeben....

Soweit die Theorie, in der Praxis dürfte es nicht so rosig aussehen....

Zitat:

@MMcM schrieb am 26. Januar 2020 um 11:58:49 Uhr:



Zitat:

@Amy1234 schrieb am 26. Januar 2020 um 10:23:22 Uhr:


Wer sagt, das es bei Euro 6 besser aussieht?
Nur weil es da so einen Test vielleicht noch nicht gibt?

Moin!

Ein Freund von mir, der einen W205/2017/Eu6 mit AdBlue fährt, hat sich mit einem der
Rechtsanwaltbüros, die immer überall im WWW darum werben, für die Eigentümer
dieser Autos eine Entschädigung von MB einklagen zu können, in Verbindung gesetzt.
Nach Abgleich der Daten, besonders vom Motor, wurde ihm gesagt, daß definitiv auch
dieser betroffen sei. Er könne kostenfrei den RA beauftragen, für ihn eine Klage
vorzubereiten -wie´s auch schon Hunderte mit VW gemacht hätten- wenn MB nicht
freiwillig eine Entschädigung zahlen würde.
Das läuft nun, ergo muß ja auch ´was an der Behauptung dran sein, daß auch die
W205 bis EZ: 2018 mit einer Betrugssoftware ausgestatten sind. Denn kein
Rechtsanwalt arbeitet kostenfrei! Schon allein die ANtwort auf die ihm gestellte Frage:
"Wie geht es Ihnen?" kostet im Normalfall ja schon... 🙂🙄

Sicher, das das kostenfrei ist?
Ich kenne wohl das Modell der Prozesskostenfinanzierer.
Sprich man zahlt erstmal nichts, aber bei Erfolg werden dann XY% einbehalten oder halt per Rechtschutzversicherung.

Aber davon mal abgesehen, ja die Rechtschutzversicherungen übernehmen auch Benz, also scheint es ja nicht komplett aussichtslos zu sein. 😉

Davon mal ganz abgesehen, möchte ich jetzt behaupten, das wirklich seriöse Anwälte nicht umsonst arbeiten müssen.

Aber ja ich finde es gut, das dein Kumpel den Weg geht und es nicht einfach akzeptiert 🙂

Ähnliche Themen

Hatte im September vom KBA den Schrieb zum freiwilligen Update bekommen und im November bei der Inspektion das Update abgelehnt.
Habe nun heute das Schreiben vom KBA nochmals bekommen.
Die sind aber hartnäckig.
Ps. Hoffentlich werden die Kosten des KBA von Mercedes übernommen und werden nicht von meinen Steuern bezahlt

Das ist wieder typisch.
Erst die zusätzlichen Kosten verursachen und dann Angst haben, das diese zusätzlichen Kosten von "deinen" Steuern bezahlt werden.

Wieso verursacht er bitte die zusätzlichen Kosten?
Indem er abgelehnt hat, ist doch klar, das er das freiwillige Update nicht will.
Sollte ja kein Problem sein, wenn es dann angeblich freiwillig ist...

Zitat:

@Amy1234 schrieb am 1. Februar 2020 um 13:58:47 Uhr:


Wieso verursacht er bitte die zusätzlichen Kosten?
Indem er abgelehnt hat, ist doch klar, das er das freiwillige Update nicht will.
Sollte ja kein Problem sein, wenn es dann angeblich freiwillig ist...

Moin!

Ich hab´ schon mehrfach (auch hier )gelesen, daß "der Freundliche" trotz ausdrücklicher Ansage,
das Update NICHT zu machen, trotzdem das gemacht hatte...

Ja das hab ich auch gelesen und gehört.
Erklärt nur nicht, warum er zusätzliche Kosten verursacht, wenn er das ablehnt😕

Jaja, mit Sarkasmus ist das schon so eine Sache.
Das war eigentlich meine scherzhaft gemeinte Antwort auf seinen Satz:

"Die sind aber hartnäckig.
Ps. Hoffentlich werden die Kosten des KBA von Mercedes übernommen und werden nicht von meinen Steuern bezahlt"

Moin,

wie kann ich sicherstellen, dass "freiwillige Update" nicht gemacht wird wenn ich das ausdrücklich verlange bei der Inspektion ?

Wo/Wie kann ich die aktuelle Version der Software sehen / ablesen im KI ??

Falls das auf einer der 17 Seiten dieses Threads oder sonstwo schon gesagt wurde, 'tschuldigung, habe schon 3 Suchen bemüht aber dazu nichts gefunden.

Gruss

FBSHH

Am besten schriftlich bestätigen lassen. Ansonsten bei einem anderen Mercedes Partner die Inspektion durchführen lassen.
Werde demnächst auch meine Inspektion machen lassen, natürlich mit schriftlicher bestätigung.

Mein Fahrzeug ist heute auch beim Service direkt in der Mercedes Niederlassung.
Der Meister selbst hat mir vom freiwilligen Update abgeraten. Er möchte erst sehen wie sich das ganze entwickelt. Sehr gut, das nenne ich mal Service ;-) So musste ich nicht einmal darauf beharren.

Grüße

Zitat:

@FBSHH schrieb am 13. Februar 2020 um 11:14:57 Uhr:


Moin,

wie kann ich sicherstellen, dass "freiwillige Update" nicht gemacht wird wenn ich das ausdrücklich verlange bei der Inspektion ?

Wo/Wie kann ich die aktuelle Version der Software sehen / ablesen im KI ??

Falls das auf einer der 17 Seiten dieses Threads oder sonstwo schon gesagt wurde, 'tschuldigung, habe schon 3 Suchen bemüht aber dazu nichts gefunden.

Gruss

FBSHH

Also wenn du deiner Werkstatt nicht vertraust das es reicht zu sagen dass du es nicht möchtest, dann definitiv Werkstatt wechseln.

Um ein ungewolltes Aufspielen des Updates zu verhindern, einfach den Verzicht auf dem Auftrag vermerken lassen.
KEINE Werkstatt spielt das Update absichtlich gegen den Willen des Kunden auf. Wenn sowas doch mal passiert, liegt das an mangelnder Kommunikation zwischen Serviceberater und Werkstatt. Und nicht am bösen Willen derselbigen.
Ein "Kein Motorupdate!" auf dem Aufrag verhindert, dass der Mechaniker versehentlich unerwünschte Software aufspielt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen