Diesel Software-Update = 100€-Gutschein

Mercedes

Hat jemand schon davon gehört?

https://media.daimler.com/.../...nden-mit-100-Euro-Gutschein.xhtml?...

https://www.mercedes-fans.de/.../...den-mit-einem-100e-gutschein.15147

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cdfcool schrieb am 25. Oktober 2019 um 20:10:54 Uhr:


.

Nebenbei sei gesagt, dass es sich bei MB um eine seriöse Firma handelt, die ihre Updates sicherlich nicht mit einem hohen Risiko für den Kunden macht, denn das könnte einen erheblichen Imageschaden nach sich ziehen...

War das jetzt ernst gemeint :-)

301 weitere Antworten
301 Antworten

Zitat:

@Mondeo 2364 schrieb am 8. Dezember 2019 um 06:54:37 Uhr:


Ich finde es auch blöd wegen jedem SCH... zum Anwalt zu rennen, bei meiner C-Klasse reicht es mir aber jetzt , ich habe vor etwas über 2 Jahren das Auto gekauft und jetzt schon Rückruf Nummer 5 und 6 , wenn ich nicht mehrere Autos hätte müsste ich jedesmal entweder einen Mietwagen nehmen oder aber mit so ner Schubkarre (Smart) fahren. Klar der Händler ist schon echt großzügig und ich würde den Smart inclusive Sprit umsonst bekommen obwohl er ja nur das repariert was am Auto Mist ist. Irgendwann reicht es doch mal , wir können bei uns in der Fa. ja auch nicht laufend solche Arbeit abliefern da wäre der Kunde schon lange weg, deshalb war ich jetzt beim Anwalt und da soll sich die Fa, Daimler was einfallen lassen. Ich habe einen kleinen Ford B-Max den habe ich ein halbes Jaht früher gekauft und der war ausser zum Kundendienst noch nicht in der Werkstatt.

Hi, kannst Du mir bitte sagen welche Rückrufe du hattest? Ich hatte keinen Einzigen und fahre den Wagen seit 2017.. Ein paar Kleinigkeiten / Geräusche die ich bemängelt habe, jedoch Stand der Technik sein sollen, zähle ich nicht dazu.

Sei froh das du noch keinen Rückruf hattest, ich weiß meine Rückrufe jetzt nicht alle aus dem Kopf aber meiner ist auch schon ein 2014er, Fahrerairbag, Nox-Sensoren, irgend eine Öl-Leitung, jetzt das Update und irgendwas mit dem Service Intervall, ich weiß auch jetzt nicht genau was beim Vorgänger schon war 😕 traurig bei einem Auto das weit über 50.000€ gekostet hat und Ford schafft es bei dem billigen B-Max ohne Rückrufe.

Ich habe das Auto jetzt seit Februar 2014 und es gab bis jetzt nur ein Rückruf. Das war am Lenkrad wegen dem Fahrerairbag. Und das zweite ist jetzt wegen den Abgasen. Wie du auf 5 bzw. 6 kommst ist mir ein Rätsel.

Zitat:

@Sulo69 schrieb am 8. Dezember 2019 um 12:46:26 Uhr:


Ich habe das Auto jetzt seit Februar 2014 und es gab bis jetzt nur ein Rückruf. Das war am Lenkrad wegen dem Fahrerairbag. Und das zweite ist jetzt wegen den Abgasen. Wie du auf 5 bzw. 6 kommst ist mir ein Rätsel.

Da war zuerst der wegen der eventuell nicht verriegelten Lenkungskupplung, dann kam der Dichtring vom Kettenspanner. Später die von Dir genannten.
Irgendwann hört man auf zu zählen.

Ähnliche Themen

Hallo,ich verfolge hier fast alle beiträge,das gerede ob machen oder nicht ist meines erachtens blödsinn,weil über kurz oder lang das kba komen wird u es zur pflicht macht.ich fahre ein c220dT bluetec,bj 11/14 mit jetzt 85000km,vor einer woche war A7 service,dabei wurde es aufgespielt,beim starten beim freundlichen viel mir direkt auf,das ca 230km restlauf leistung fehlten,hab ich mir nichts bei gedacht,dachte mir las ihn sich mal einpendeln.....mit 66l diesel zeigte mir das display vorm update zwischen 1050km-1200km an,immer waren 1000km bei zügiger fahrt drin,nun nachem update fehlen mir locker 230km laufleistung bei 66l diesel,ebenso empfinde ich ,ist das auto träger geworden,nach mehrmaligen tests auf AB erreicht das fahrzeug mit mühe ca 230-232km/endgeschwindigkeit.....mich interessiert viel mehr wer hat ebensolche erfahrungen,was gedenkt ihr zumachen,und wen wer schon was gemacht hat ,wäre ich über austausch dankbar.

Zitat:

@Welder76 schrieb am 11. Dezember 2019 um 08:19:34 Uhr:


Hallo,ich verfolge hier fast alle beiträge,das gerede ob machen oder nicht ist meines erachtens blödsinn,weil über kurz oder lang das kba komen wird u es zur pflicht macht.ich fahre ein c220dT bluetec,bj 11/14 mit jetzt 85000km,vor einer woche war A7 service,dabei wurde es aufgespielt,beim starten beim freundlichen viel mir direkt auf,das ca 230km restlauf leistung fehlten,hab ich mir nichts bei gedacht,dachte mir las ihn sich mal einpendeln.....mit 66l diesel zeigte mir das display vorm update zwischen 1050km-1200km an,immer waren 1000km bei zügiger fahrt drin,nun nachem update fehlen mir locker 230km laufleistung bei 66l diesel,ebenso empfinde ich ,ist das auto träger geworden,nach mehrmaligen tests auf AB erreicht das fahrzeug mit mühe ca 230-232km/endgeschwindigkeit.....mich interessiert viel mehr wer hat ebensolche erfahrungen,was gedenkt ihr zumachen,und wen wer schon was gemacht hat ,wäre ich über austausch dankbar.

Reklamiere das mit dem Hinweis "seit Motorupdate" bei Mercedes, bei über 11% (bei normaler nach vollziehbarer Fahrweise) Mehrverbrauch als Herstellerangaben, haben die ein Problem.

Zitat:

Reklamiere das mit dem Hinweis "seit Motorupdate" bei Mercedes, bei über 11% (bei normaler nach vollziehbarer Fahrweise) Mehrverbrauch als Herstellerangaben, haben die ein Problem.

Und welches genau wäre das?

Hi,

Zitat:

@wrueger schrieb am 11. Dezember 2019 um 09:10:16 Uhr:



Reklamiere das mit dem Hinweis "seit Motorupdate" bei Mercedes, bei über 11% (bei normaler nach vollziehbarer Fahrweise) Mehrverbrauch als Herstellerangaben, haben die ein Problem.

die >10% Mehrverbrauch müssen auf dem Prüfstand gemessen werden, d.h. dort vorliegen (als Abweichung vom Prüfstandswert des Herstellers). Real auf der Straße ermittelte Verbräuche sind nicht relevant...

siehe:

https://www.finanztip.de/spritverbrauch-reklamieren/

Gruß
Fr@nk

Da Mercedes einen relevanten Mehrverbrauch, durch das Update schriftlich ausschließt, haben die ein Problem.

Und zum Thema Mehrverbrauch, gibt da wohl unterschiedliche Auffassungen und Urteile.
Gericht zweifelt Erreichen der Messwerte im Alltag an

Dessen Richtigkeit zweifelt die Beklagtenseite gerne an. So wurde etwa in einem 2009 vor dem Landgericht (LG) München I geführten Prozess gegen das Gutachten vorgebracht, nur eine Messung auf einem Rollenprüfstand führe zu verwertbaren Ergebnissen. Das LG München lehnte diese Argumentation mit folgenden Worten ab: „Die Beklagte muss sich bei ihrer Argumentation im Übrigen fragen lassen, welches Verständnis von Transparenz und Kundenorientierung sie hat, wenn ihre Mitarbeiter im Streitfall auf die Erzielung von Messwerten pochen, die nicht nur im Alltagsbetrieb nicht zu erreichen, sondern überhaupt ausgeschlossen sind, sobald man das Fahrzeug auf eine echte Straße setzt.“ (LG München I, Urteil v. 29.01.2009, Az.: 4 O 6504/07)

Käufertäuschung über den Verbrauch

Auch das Landgericht Stuttgart urteilte, dass ein theoretischer Wert, der dem tatsächlichen Verbrauch in der Praxis nicht entspricht, ohne Belang sei. Für den Käufer sei nur der tatsächliche Verbrauch beim Einsatz des Fahrzeugs im Straßenverkehr entscheidend. Bei einer Abweichung der auf dem Prüfstand bestimmten theoretischen Werte von den tatsächlichen Werten müsse die theoretische Bestimmung den tatsächlichen Gegebenheiten angepasst werden und nicht umgekehrt. Sonst bestehe die Gefahr, dass der Käufer über den wirklichen Verbrauch getäuscht wird (Urteil vom 22.06.2007, Az.: 8 O 180/06).

Was ist denn ein "relevanter Mehrverbrauch"?
10 % hast Du aktuell doch schon alleine durch das Wetter zZt.
Mein 300 braucht um die 70-80 % mehr als nach Norm.
Wenn es doch schon die zitierten Urteile gibt, warum geben nicht alle ihre Autos zurück?

Die Anwälte der Autoindustrie sind eben gut und wenn nach dem Update schlagartig ein Mehrverbrauch von 1 bis 1,5l erfolgt, ist das wohl mehr als relevant! Übrigens, ging der Mehrverbrauch nachdem die Motorstöranzeige aufleuchtete schlagartig wieder um 1,5 l runter und das bei -3 Grad

Nach-motorupdate-mit-stoerung-nox-sensor
Nach-motorupdate-mit-stoerung-unbekannt-3grad

Zitat:

@wrueger schrieb am 11. Dezember 2019 um 10:14:14 Uhr:


Die Anwälte der Autoindustrie sind eben gut und wenn nach dem Update schlagartig ein Mehrverbrauch von 1 bis 1,5l erfolgt, ist das wohl mehr als relevant! Übrigens, ging der Mehrverbrauch nachdem die Motorstöranzeige aufleuchtete schlagartig wieder um 1,5 l runter und das bei -3 Grad

Nö.

Allein mein BC geht schon fasst um den genannten einen Liter falsch (weniger)

BTW, bei einem bis 1,5 Liter Mehrverbrauch reden wir gerade um Mehrkosten von ungefähr +/- 2€/100 KM.

Das halte ich nicht für so relevant (Im Sinne der genannten Urteile)

Bei mir nicht, wenn ein Verbrauch von 5,4l angezeigt wurde, wurde beim tanken ein Verbrauch von 5,5l errechnet. Außerdem ist es schon relevant, wenn statt 5,5l plötzlich 7l angezeigt wird.

Die Anzeige im BC ist völlig uninteressant.

Die Tankanzeige auch, wenn nach 800km leer angezeigt wird, statt wie bisher nach 1050km??

Deine Antwort
Ähnliche Themen