Diesel Software-Update = 100€-Gutschein
Hat jemand schon davon gehört?
https://media.daimler.com/.../...nden-mit-100-Euro-Gutschein.xhtml?...
https://www.mercedes-fans.de/.../...den-mit-einem-100e-gutschein.15147
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cdfcool schrieb am 25. Oktober 2019 um 20:10:54 Uhr:
.Nebenbei sei gesagt, dass es sich bei MB um eine seriöse Firma handelt, die ihre Updates sicherlich nicht mit einem hohen Risiko für den Kunden macht, denn das könnte einen erheblichen Imageschaden nach sich ziehen...
War das jetzt ernst gemeint :-)
301 Antworten
Wie gesagt, bei 1,5 Liter Mehrverbrauch sprechen wir hier gerade um knapp 2 € mehrkosten.
Sollte sich jeder Mercedesfahrer leisten können. Relevant ist das sicher nicht.
Zitat:
@x3black schrieb am 11. Dezember 2019 um 10:19:39 Uhr:
Zitat:
@wrueger schrieb am 11. Dezember 2019 um 10:14:14 Uhr:
Die Anwälte der Autoindustrie sind eben gut und wenn nach dem Update schlagartig ein Mehrverbrauch von 1 bis 1,5l erfolgt, ist das wohl mehr als relevant! Übrigens, ging der Mehrverbrauch nachdem die Motorstöranzeige aufleuchtete schlagartig wieder um 1,5 l runter und das bei -3 Grad
Nö.
Allein mein BC geht schon fasst um den genannten einen Liter falsch (weniger)
BTW, bei einem bis 1,5 Liter Mehrverbrauch reden wir gerade um Mehrkosten von ungefähr +/- 2€/100 KM.
Das halte ich nicht für so relevant (Im Sinne der genannten Urteile)
Der 1,5 l Mehrverbrauch kommt aber auf die sogenannten 10% noch drauf!
Hi,
Zitat:
@wrueger schrieb am 11. Dezember 2019 um 09:48:50 Uhr:
Da Mercedes einen relevanten Mehrverbrauch, durch das Update schriftlich ausschließt, haben die ein Problem.Und zum Thema Mehrverbrauch, gibt da wohl unterschiedliche Auffassungen und Urteile.
Gericht zweifelt Erreichen der Messwerte im Alltag anDessen Richtigkeit zweifelt die Beklagtenseite gerne an. So wurde etwa in einem 2009 vor dem Landgericht (LG) München I geführten Prozess gegen das Gutachten vorgebracht, nur eine Messung auf einem Rollenprüfstand führe zu verwertbaren Ergebnissen. Das LG München lehnte diese Argumentation mit folgenden Worten ab: „Die Beklagte muss sich bei ihrer Argumentation im Übrigen fragen lassen, welches Verständnis von Transparenz und Kundenorientierung sie hat, wenn ihre Mitarbeiter im Streitfall auf die Erzielung von Messwerten pochen, die nicht nur im Alltagsbetrieb nicht zu erreichen, sondern überhaupt ausgeschlossen sind, sobald man das Fahrzeug auf eine echte Straße setzt.“ (LG München I, Urteil v. 29.01.2009, Az.: 4 O 6504/07)
Käufertäuschung über den Verbrauch
Auch das Landgericht Stuttgart urteilte, dass ein theoretischer Wert, der dem tatsächlichen Verbrauch in der Praxis nicht entspricht, ohne Belang sei. Für den Käufer sei nur der tatsächliche Verbrauch beim Einsatz des Fahrzeugs im Straßenverkehr entscheidend. Bei einer Abweichung der auf dem Prüfstand bestimmten theoretischen Werte von den tatsächlichen Werten müsse die theoretische Bestimmung den tatsächlichen Gegebenheiten angepasst werden und nicht umgekehrt. Sonst bestehe die Gefahr, dass der Käufer über den wirklichen Verbrauch getäuscht wird (Urteil vom 22.06.2007, Az.: 8 O 180/06).
bei den Urteilen ist die Frage, wer wen täuscht. Die Hersteller ermitteln die Papierverbräuche nach gesetzlichen Vorgaben (damals NEFZ). Dass der NEFZ-Verbrauch schon vom Prinzip her nichts mit der Praxis zu tun hat, muss man schon dem "Erfinder" von NEFZ, also dem Gesetzgeber, anlasten, (der sich durch die Auto-Lobby hat bequatschen lassen)...🙄
Da halte ich die Argumentation der von mir verlinkten Quelle der Verbraucherschützer, deren Rat auf einem BGH-Urteil basiert, für realistischer, um tatsächlich Ansprüche durchzusetzen.
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@x3black schrieb am 11. Dezember 2019 um 10:33:31 Uhr:
Wie gesagt, bei 1,5 Liter Mehrverbrauch sprechen wir hier gerade um knapp 2 € mehrkosten.
Sollte sich jeder Mercedesfahrer leisten können. Relevant ist das sicher nicht.
Leih mir mal bitte deinen Goldesel!! Bei 3000 km und 2€ auf 100 km, sind das bei mir 20€ pro Tankfüllung. Und bei 3x tanken komme ich im Monat auf 60€ Mehrbelastung im Monat. Und das ist für dich wirklich nicht relevant???
Ähnliche Themen
Ich kann euch sagen das mein BC immer ziemlich genau gerechnet hat,ich bin doch nich blöd,wenn ich die kiste leer fahre,gehe tanken und tanke 64l,und bin 1000km gefahren....
Sei froh das du noch keinen Rückruf hattest, ich weiß meine Rückrufe jetzt nicht alle aus dem Kopf aber meiner ist auch schon ein 2014er, Fahrerairbag, Nox-Sensoren, irgend eine Öl-Leitung, jetzt das Update und irgendwas mit dem Service Intervall, ich weiß auch jetzt nicht genau was beim Vorgänger schon war 😕 traurig bei einem Auto das weit über 50.000€ gekostet hat und Ford schafft es bei dem billigen B-Max ohne Rückrufe.
habe falsch kopiert dann konnte ich nicht mehr löschen.
Entschuldige.
Zitat:
@ludwig59 schrieb am 16. Dezember 2019 um 09:07:36 Uhr:
ich verstehe das ganze nicht
Moin!
Ein Bekannter von mir hat mir mal diese Rechtsanwalts-Werbung zugeschickt,
wo man sich irgendwie ggü MB absichern kann und es wird geprüft, ob dem
Käufer des "Stern" ein Schaden entstanden ist - und damit ein Schadenersatz
relevant wird.
Hier die Werbung:
Vielleicht hilft das ja der Diskussion...
Euch ein frohes Fest !
Zitat:
@ludwig59 schrieb am 16. Dezember 2019 um 09:07:36 Uhr:
ich verstehe das ganze nicht, meiner hat über 95000 km und noch keinen Rückruf. (2014)
Zitat:
@maxalfa schrieb am 26. Dezember 2019 um 22:00:54 Uhr:
Zitat:
@ludwig59 schrieb am 16. Dezember 2019 um 09:07:36 Uhr:
ich verstehe das ganze nicht, meiner hat über 95000 km und noch keinen Rückruf. (2014)Das kannst du jemand anderen erzählen das du keine Rückrufe hattest.
Meiner ist auch von 2014 und ich hatte mit unzähligen anderen Autobesitzer auch Rückrufe.
Hier sind 4 davon.
1.Federlenker vorne links
2.Steuergrät des Antriebsstrag
3.Batterie Backup Störung
4.Mechanische Lenksäule
das sind nur 4 dann gibts noch Knarzen im innenraum
Vibrationen zwischen 90 Km/h und 120 Km/h usw...
und du verstehst das ganze nicht,zie dir mal die Mercedes brille runter.
Ich hatte noch nie,mit anderen Marken soviele Rückrufe wie mit Mercedes,und das ist Premium.
Meine frau fährt seit 40 jahren Fiat und Sie hatte nur 1 Rückruf,weist welchen Sie hat mich beim Händler vergessen.
Der Fiat hat 20000.-€ gekostet und mein Benz kostet mit den Extras 55000.-€ da gibt es nichts mehr hinzuzufügen.
Jetzt misst du mir mal bitte genau sagen, was von deinen Aufzählungen offizielle Rückrufe waren: Knarzen im Innenraum, Vibrationen, Batterie Backup?
Zitat:
@maxalfa schrieb am 26. Dezember 2019 um 22:15:29 Uhr:
-Steuergerät des Antriebsstrag updaten
Ah ok, das sind ja dann doch nicht so viele..
muss mal meine unterlagen suchen und dann kann ich dir ganz genau sagen wie oft mein auto in die Werkstatt musste
habe nur die hier gefunden bin mir sicher das ich so oft war das ich nicht mehr mitgezählt habe,nagut das sind die 3 offizielle Rückrufe.
1.Sicherungsmutter am Lenkgetriebe
2.unzulässige Abschaltvorrichtung
3.Erdung der Lenksäule beschädigt