Diesel Software-Update = 100€-Gutschein
Hat jemand schon davon gehört?
https://media.daimler.com/.../...nden-mit-100-Euro-Gutschein.xhtml?...
https://www.mercedes-fans.de/.../...den-mit-einem-100e-gutschein.15147
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cdfcool schrieb am 25. Oktober 2019 um 20:10:54 Uhr:
.Nebenbei sei gesagt, dass es sich bei MB um eine seriöse Firma handelt, die ihre Updates sicherlich nicht mit einem hohen Risiko für den Kunden macht, denn das könnte einen erheblichen Imageschaden nach sich ziehen...
War das jetzt ernst gemeint :-)
301 Antworten
Ich wäre vorsichtig mit dem Einlösen der 100 Euro, es gibt Meldungen,, das wenn man dies einlöst, man das akzeptiert und keinen Anspruch mehr auf Schäden oder andere negativen Auswirkungen des Update hat. Wie gesagt, weiß nicht ob das stimmt, wäre aber vorsichtig.
Das eine hat eigentlich mit dem anderen nichts zu tun. MB versucht, um Strafen zu vermeiden, möglichst viele Update im festgelegten Zeitraum durchzuführen. Daher ein Schmankerl für die sparsamen und schnäppchenaffinen Kunden 😉
Hast du den vielleicht ein Beispiel, wo angeblich alle Garantie-Ansprüche weg waren?
Seit Trump und GroKo habe ich gelernt, auch wenn es nicht sein sollte, es kommt...
Auszug von einem Schreiben eines Anwalts:
Denn wer das Update aufspielen lässt, läuft Gefahr, seine Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüche in Höhe von mehreren tausend Euro zu verlieren oder zu verwirken. „Aus diesem Grund sollten Mercedes-Fahrer die Update-Prämie nicht in Anspruch nehmen und unter keinen Umständen etwaig damit verbundene Verzichtserklärungen abgeben“, warnt Rechtsanwalt Sinnig.
Wie gesagt, bei den heutigen Gesetzen und Rechtsprechungen wäre ich einfach nur vorsichtig, wer das Geld nicht dringend braucht, sollte es erst mal nicht annehmen, aber das soll jeder für sich selbst entscheiden.
Ähnliche Themen
Was Anwälte sagen und schreiben ist meistens was völlig anderes, als das was nachher als Urteil rauskommt.
Die graben sich ja nicht selbst das WAsser ab.
Zitat:
@x3black schrieb am 6. Dezember 2019 um 16:19:31 Uhr:
Was Anwälte sagen und schreiben ist meistens was völlig anderes, als das was nachher als Urteil rauskommt.
Die graben sich ja nicht selbst das WAsser ab.
Da gebe ich dir Recht, nur ist es nicht verkehrt,wenn man auf eventuelle Nebenwirkungen hingewiesen wird. Jeder kann für sich selbst entscheiden und später nicht darüber klagen "Das habe ich ja nicht gewusst"
Na, ja, wenn man nichts dergleichen unterschreibt, kann nichts passieren. Aber ich habe die Nase voll, dass man mittlerweile immer das Schlimmste befürchten muss. Als Kunde ist man in Deutschland echt schlecht gestellt. Kollegen aus den USA haben berichtet wie es da funktioniert. Ganz schlechtes Kino hier in Deutschland.
Anwälte werben zur Zeit überall damit, dass sie den armen Autofahrern helfen wollen, die Konzerne zu melken. Gut, kann man machen, wenigstens scheint das lukrativer zu sein als die Betreiber von Internetshops abzumahnen. Von daher finde ich das gut, denn das war teilweise schon schlimm, wenn man jedes Wort auf abmahnfähigkeit untersuchen muss.
Jetzt haben sie finanziell interesantere Ziele entdeckt, denn die Streitwerte (und damit Gebühren) sind sicher attraktiv. Irgendwer wird das irgendwann bezahlen, denn ich glaube nicht, dass die Konzerne das Geld abschreiben werden, das wird in die Preiskalkulation enifließen.
Letztendlich glaube ich aber auch, dass die Anwälte damit verhindern wollen, dass die Ansprüche deswegen verwirkt sein können, weil das Auto dann vielleicht gar nicht mehr klagefähig ist? Da wette ich dann aber dagegen, dass auch die Existenz des Angebots, upzudaten, reicht, um dem Advokatenp*** die Klagebasis zu ruinieren...
Also geht das Thema mal etwas objektiver an, technisch hat sich bei meinem so gut wie nichts geändert, auch gefühlt nicht. Kann aber auch gut sein, dass meiner schon so zu mir kam (war ein Werkswagen von MB).
Und jetzt kommt auch noch der Herr Anwalt ins Spiel, wegen sage und schreibe 100 Euro 🙄
Sollte das alles stimmen, was ist dann die Konsequenz? Update machen, Gutschrift dann doch nicht einlösen und hoffen, dass die Kiste nicht verendet?
Da hat man dann ja einen tollen Deal gemacht...
Nein, ich glaube eher, die Advokaten sehen hier ihre Felle davonschwimmen und wollen den unbedarften Verbraucher dazu bringen, ihnen Einnahmen zu generieren. Wenn der Wagen nach einem Update dem angebotenen fahrzeug entspricht, fehlet denen die Basis für eine Klage und die RSV wird dann auch keine ausreichenden Erfolgsausichten sehen, um die Kosten zu übernehmen.
Es wird langsam auch mal im Jurasektor Zeit für einen Numerus Clausus.....
Vor allem wird es Zeit den unterbezahlten Advokaten auf die Finger zu klopfen.
Abmahnungen, klagen wegen allem möglichen Mist, und und und.
Die wollen amerikanische Verhältnisse. Am heißen Kaffee verbrüht bei Mäkdoof, Millionenklage.
Die erfinden immer wieder neue Geschäftsfelder.
Numerus clausus? Pisa lässt grüßen.
Um den Thread vollends entgleisen zu lassen: Schau doch mal nach weshalb McD verklagt wurde und wie der Prozess verlief.
Aber klar, die bösen Anwälte...
Anwälte sind sicher in der einen oder anderen Sache nützlich, aber wie die sich überall anbiedern, um gegen alles mögliche (Dieselaffäre, Autokrediten mit Formfehlern in der Widerrufsbelehrung...) zu klagen, ist schon ziemlich armselig... Und wenn du dann wieder ein Auto kaufst, darfst du dir sicher sein, dass das alles dort mit eingepreist wurde, das was schon bezahlt wurde und das, was künftig noch kommen könnte.
Das ist eine Spirale, die erstmal in Gang gekommen, nicht mehr auftzuhalten ist. Die Dummen sind am Ende die, die das mitgespielt haben, wird denen dann nur nicht mehr viel nützen, denn die Nebeneffekte sind sicher nicht zu deren Vorteil.
Ich finde es auch blöd wegen jedem SCH... zum Anwalt zu rennen, bei meiner C-Klasse reicht es mir aber jetzt , ich habe vor etwas über 2 Jahren das Auto gekauft und jetzt schon Rückruf Nummer 5 und 6 , wenn ich nicht mehrere Autos hätte müsste ich jedesmal entweder einen Mietwagen nehmen oder aber mit so ner Schubkarre (Smart) fahren. Klar der Händler ist schon echt großzügig und ich würde den Smart inclusive Sprit umsonst bekommen obwohl er ja nur das repariert was am Auto Mist ist. Irgendwann reicht es doch mal , wir können bei uns in der Fa. ja auch nicht laufend solche Arbeit abliefern da wäre der Kunde schon lange weg, deshalb war ich jetzt beim Anwalt und da soll sich die Fa, Daimler was einfallen lassen. Ich habe einen kleinen Ford B-Max den habe ich ein halbes Jaht früher gekauft und der war ausser zum Kundendienst noch nicht in der Werkstatt.