Diesel-Rentabilität
Man hört ja immer wieder, daß sich ein Diesel, insbesondere die mit etwas mehr Hubraum, erst rentieren, wenn man viele Kilometer im Jahr fährt.
Also kann ja sein, dass ich mich irre, aber wenn ich mal davon ausgehe, dass ich mir ´nen gebrauchten 330d kaufen will (oder 530d), dann kostet mich der gebraucht etwa genausoviel, wie der Benziner. Die höhere Anschaffung fällt also schon mal weg. Die Inspektionskosten wären ähnlich - habe ich gehört... Bleibt also noch Benzin, Steuer und Versicherung zu vergleichen. Ich hab´das gemacht und bin zu folgendem Schluß gekommen: Die Versicherung kostet für den Diesel ca.50 Euro mehr im Jahr (Teilkasko!) - also wieder Gleichstand. Bleibt noch Sprit und Steuer: Wenn ich lediglich 18000 km im Jahr fahre, dann spar ich mit dem Diesel schon gute 400 Euro im Jahr!!!
(Ich hab´bei den Verbräuchen die Werksangabe genommen und jeweils einen Liter draufgerechnet!)
Also - welchen Fehler habe ich gemacht? ;-)
67 Antworten
...wobei die LKW-Lobby nicht gerade eine der mächtigsten ist, siehe LKW-Maut...
Wie isses denn im europäischen Ausland??? Nach meiner Erfahrung (Schweiz, Frankreich, England, Schottland, Dänemark, Schweden, Norwegen (die haben sogar eigenes Öl) ist der Diesel bei uns am billigsten, allerdings liegen die anderen in der Kfz-Steuer günstiger...glaub ich...
Von der Schweiz weiß ich, daß die Dieselpreise bewußt hochgehalten werden, um die LKW von der Straße zu verbannen.
Da hast du völlig Recht, Bernie...
Aber letztlich steigen dann halt die Kosten für Gemüse, Brot und Fleisch 😉
Am billigsten (außer Luxemburg) ist Diesel derzeit wohl in Österreich!
Wenn es aber keine unterschiedliche Steuer gäbe (mit/ohne Kat), dann hätten wir bis heute keine Kats, garantiert...
Gruß, MoKa
Nu geb ich auch mal meinen Senf zu dem Thema ab...
Kann sein das nur Autos mit dem Rus Filter dann weniger KFZ Steuer zahlen als die wo nur einen Kat haben... Dann sind wir die sich erst vor kurzem einen neuen 3er Diesel gekauft haben eh die Ärsche denn BMW wird wie üblich keine Nachrüstung für nen Filter oder ähnliches anbieten. Wenn ein Fahrzeug verkauft ist juckt es BMW eh nicht ob das Umweltschädlich ist oder nicht. Sollte das so kommen das der Diesel Preis auf Benzin Preis angehoben wird, hätte ich besser meinen 325er behalten sollen... der lief schon mit Rapsöl und dann wäre mir das egal gewesen...
Wenn der Kraftstoffpreis angehoben wird, muss aber die KFZ Steuer gesenkt werden sonst rentiert sich ein Diesel nie!
Finde es irgendwie allerhand was unsere Herren in berlin sich da erlauben. Denen ist es eh egal was der Liter Sprit kostet, denn wer bezahlt denen ihre Tankfüllungen? Wir doch oder? genau wie die Luxus Karosse von unserem Gerhard. Wenn ich so nachdenke kommt mir wieder der Song in den Kopf .... "Ich erhöh euch die Steuern...." so komm ich mir gerade vor...
Warum suchen die Herren in Berlin nicht mal wo anders um Geld zu bekommen? Was halten die davon mal ihre Bezüge leistungsbezogen zu bekommen? Dann würden die nix mehr bekommen die müssten bei ihrer leistung eher noch Geld bringen...
In diesem Sinne... bin gerade auf die Regierung und Ihre Pläne so stink Sauer das glaubt mir keiner...
Greets
Mc
...wir glauben es dir... 😉
Vielleicht ist auch alles nur heise Luft und Sommerlochtheater, das ein paar Hinterbänkler inszeniert haben.
Aber wir sollten doch schonmal losgehen und die Rapsölvorräte von Aldi aufkaufen, bevor sie alle sind... 😁
nach dem Motto: hör mal Maus, ich fahr mal kurz zu Aldi zum Tanken, brauchste noch was aus dem Kühlregal??? 😁😁😁
Ähnliche Themen
Musst nicht lachen.... ich habe noch 1500 Liter Rapsöl hinter dem hausstehen und die verkaufe ich jetzt nicht sondern warte wie die Diskussion ausgeht...
Und beim Aldi habe ich unterwegs mit meinem 325er oft getankt...
Greets
Mc
...und schon wird Fiktion zur Wirklichkeit... 😉
Behalte deine Reserve, vielleicht gibts bald ne Rapsölbörse, dann bist du ein gemachter Mann und kannst dir wieder einen Benziner leisten. *SCHERZ!!!!!!!!*
Warum wieder nen Benziner?
Hatte noch nie wirklich nen Benziner... hatte nur meinen 325td und jetzt den 330d mehr autos habe ich noch nicht verschlissen....
Ich glaub ich lege mir nen Rapsvorat an dann kann ich immer wenn man sprit braucht bissel auspressen.... *g*
Greets
mc
Zitat:
Original geschrieben von Mc325TD
Und beim Aldi habe ich unterwegs mit meinem 325er oft getankt...
...und mit der Blechdosensteuer werden die uns das auch noch vermiesen!!!!!
Man sollte mal erwähnen, daß die derzeitigen Rußfilter absolut nicht der "Stein der Weisen" sind, wie der Professor vom Institut für Kolbenmaschinen an der Uni KA neulich argumentierte ...
Es kommen zig Probleme hinzu, zum Beispiel die Entsorgung der Filter (sind ja irgendwann auch fertig), erhöhter Verbrauch, andere Emissionen steigen ...
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
ansonsten war mein Post vor allem auf die größeren BMW-Motoren bezogen, 200 000 km sind da GAR nichts ...
Wie groß sollten die denn sein? Gibt es da eine Grenze nach unten was den Hubraum angeht oder spielt da die Verdichtung der Motoren eine Rolle? Ist ein 320i weniger haltbar als ein 325i? Mich würde das mal interessieren 🙂
bald wird dann noch eine steuer auf rapsöl erhoben und für alle die schwarz pressen gibt es eine raps-samensteuer und eine steuer für alle felder, auf denen raps angebaut wird. und der nächste schritt ist, dass der bauer die kuh, die den rohstoff raps frisst (und somit eine einnahmequelle für den staat) auch noch versteuern muß.
irgandwo hört es auf und ich finde diese grenze haben wir in deutschland schon längst überschritten. dieselfahrer, alles schmarotzer weil die nicht genug geld für den sprit sparen......:-)
Ein 320er könnte evtl. deswegen nicht ganz so lang halten, weil er härter rangenommen wird als der 325er, der schon bei niedrigeren Drehzahlen mehr Kraft hat. Ansonsten kann man da natürlich keine Aussage machen ...
@Matze: welche Berechtigung hat eigentlich die Mineralölsteuer ? Warum soll jemand, der sein Auto mit Rapsöl betreibt, keine Steuern dafür zahlen ? Das würd ich doch zu gern endlich kapieren ...
Um das mit dem Motorenhaltbarkeit zu ergänzen/vervollständigen: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" -stimmt nur bedingt. Z.B. hat ein Mercedes SL600 zwar 6 Liter Hubraum, aber der ist dermaßen aufgeladen (Kompressor..??) das der Motor wohl kaum weit über 200tsd Km kommt.
Genauso wie die modernen Diesel, die Zeiten sind vorbei wo man ihnen Unzerstörbarkeit nachsagte, bei einem Betriebsdruck zwischen 1600-1800 Bar ist die Haltbarkeit logischerweise geringer, wenn nicht weitaus geringer.
Beim 320D und 330D ist die Haltbarkeit wahrscheinlich (meine Theorie!!) gleich groß, da der 330er zwar mehr Hubraum besitzt, aber auch mehr Leistung, die im Alltagsgebrauch gerne genutzt werden. Was anderes wäre es, wenn der 330er genauso viel PS hätte wie der 320er, dann gehe ich davon aus das der größer Hubraum die Haltbarkeit steigert.
Wie gesagt, klatscht mich wenn ich auf den Holzweg liege, aber klingt eigentlich logisch, oder? 😉
*vorsichtshalber duck*
gruß
Nix is mit klatschen, würde das so absolut unterschreiben 🙂 .
Wobei man die diesen ganzen Kompressor-Motoren von Mercedes noch abwarten muß, die sind ja von vornherein auf die Aufladung ausgelegt .
Ob die hohen Betriebsdrücke bei den Diesel-einspritzungen ein Problem für die Dauerhaltbarkeit sind, weiß ich auch nicht.
Auf jeden Fall kann man bei Common-Rail die Drücke derzeit nicht noch weiter erhöhen, weil man an der Belastungsgrenze der Materialien operiert. Bei Pumpe-Düse geht etwas mehr, da steht ja auch keine so große Leitung unter Druck...
Hab bis jetzt nix negatives von Daimler Kompressoren gehört.
Auch mein ehemaliger SLK hatte keine Probleme.
Da sind die Diesel eher anfällig!
Tom