Diesel-Rentabilität

BMW 3er E46

Man hört ja immer wieder, daß sich ein Diesel, insbesondere die mit etwas mehr Hubraum, erst rentieren, wenn man viele Kilometer im Jahr fährt.
Also kann ja sein, dass ich mich irre, aber wenn ich mal davon ausgehe, dass ich mir ´nen gebrauchten 330d kaufen will (oder 530d), dann kostet mich der gebraucht etwa genausoviel, wie der Benziner. Die höhere Anschaffung fällt also schon mal weg. Die Inspektionskosten wären ähnlich - habe ich gehört... Bleibt also noch Benzin, Steuer und Versicherung zu vergleichen. Ich hab´das gemacht und bin zu folgendem Schluß gekommen: Die Versicherung kostet für den Diesel ca.50 Euro mehr im Jahr (Teilkasko!) - also wieder Gleichstand. Bleibt noch Sprit und Steuer: Wenn ich lediglich 18000 km im Jahr fahre, dann spar ich mit dem Diesel schon gute 400 Euro im Jahr!!!
(Ich hab´bei den Verbräuchen die Werksangabe genommen und jeweils einen Liter draufgerechnet!)

Also - welchen Fehler habe ich gemacht? ;-)

67 Antworten

Die Motoren-Materialien sind heutzutage an den Leistungen angepasst, viele Motoren besitzen sogar spezielle Buchsen, die extrem verschleissfest sind, um überhaubt erst den Druck egal ob Diesel/Benziner stand zu halten. Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, das die Motoren eine Langlebigkeit haben wie früher der Käfer oder Golf, denen man ja Unkaputtbarkeit nachsagte....

Soweit ich weiss sind Kompressormotoren stärkeren Belastungen ausgesetzt, dafür hat man ja auch im Schnitt mehr Leistung. Soll aber nicht heissen das die Motoren weniger lang halten, vielleicht begegnet das z.B. Mercedes mit besseren Materialien....

Is klar, bei den Diesel sind alle Bauteile an die großen Drehmomente angepasst.

Aber man ist mit den Einspritzdrücken am oberen Limit, derzeit sinds bei Common Rail so um die 1600 bar, mehr ist nicht drin, ohne daß einem der ganze Krempel um die Ohren fliegt ...

Wobei ich das ja auch schon für eine technische Meisterleistung halte, Diesel mit 1600 Bar durch eine 0,2 Millimeter-Bohrung durchgeschossen, ist schon heftig 😉

Absolut, das krasseste ist, daß es sich ja um ne hochfrequente schwingende Beanspruchung handelt, weil mit jedem Einspritzvorgang der Druck schwankt ...

Ähnliche Themen

@MisterBj

ich finde, dass für rapsöl keine mineralölsteuer erhoben werden sollte, weil es kein mineralöl ist. ich dachte jetzt auch hauptsächlich an das salatöl von aldi oder sonst einem supermarkt. wenn alle dieselfahrer darauf umsteigen würden, dann würde den großkopfigen sicher mittel und wege einfallen eine steuer auf salat bzw rapsöl zu erheben weil sie wieder das große geld wittern.
die jenigen, die so eine entscheidung treffen haben absolut den stand zur realität verloren, weil sie mit ihren dienstwägen sicherlich keinen tropfen sprit selber bezahlen, weil alles an und hängen bleibt.

Und warum die Mineralölsteuer ? Also mit welcher Berechtigung ...

EDIT: Von wegen, Diesel-Motoren würden weniger Schadstoffe ausstoßen: "Ein Ottomotor ist bei gleichem volumenmäßigen Verbrauch immer um 11% günstiger als ein Dieselmotor in Bezug auf Umweltbelastung durch CO2-Emissionen." (Zitat aus meinem Auto&Umwelt-Skript)

Das liegt daran, daß Benzin aus kürzeren Kohlenwasserstoff-Ketten besteht als Diesel ...

hallo,

hab mich gerade durch einige Beiträge zum thema Russfilter gelesen.

Angeblich soll BMW ja im Laufe des Jahres 2004 diesen ominösen Filter in alle 6 und 8 Zylinder Diesel einbauen.

Hat jemand genauere Infos wann das sein wird? Wird der Filter nun in alle 6 und 8 Zylinder eingebaut oder nur in den 5er und 7er wie verschiedentlich behauptet?

Hab meinen 330d für Mitte März 2004 bestellt.

Gruß,

Joe

Was is denn nun der Unteschied zw. Kompressor und Turbo ?!

Zum Rußfilter: Der E46 bekommt keinen mehr.

MfG,
Mo

Deine Antwort
Ähnliche Themen