diesel probleme ruckelt

VW Golf 4 (1J)

hi habe schon gesucht aber mein fehler nicht genau gefunden deswegen ein neues thema
hallo
habei einen golf iv 130 ps Diesel. auto war am donnerstag bei inspektion fachwerkstatt vw händler, kraftstofffilter wurde gewechselt, gestern konstant mit tempomat gefahren und hat so eine art zündaussetzer ruckelt bei ca 1800 u/min.
bei vollgas ca 1800 u/min kurzzeitiger leistungseinbruch geht aber dann gleich wieder
war auch beim tanken am samstag habe 54l getankt war also schon recht leer.
danke für die antwort

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von juergen301


danke
mir geht es doch darum
- was könnte die werkstatt bei einer inspektion falsch gemacht haben das dieser fehler auftritt.
- wie argumentiere ich gegenüber der werkstatt.
es mir schon klar das es zig möglichkeiten gibt aber dadurch das ich in der inspektion war und genau seit dieser zeit der fehler auftritt liegt es nahe das nicht ein luftmassenmesser oder sonst irgendetwas defekt ist sondern das einfach die reparatur nicht 100 % war
hier suche ich einen lösungsansatz

Das ist richtig, aber die Tomy bereits geschrieben hat, ist die Werkstatt in der Pflicht den Fehler zu beheben. Eigentlich sollten die Jungs in der Werkstatt wissen woran es liegen könnte.

So unwahrscheinlich muss das garnicht sein, dass im Zuge der Inspektion vielleicht etwas anderes kaputt geht. Man sollte immer davon ausgehen: Alles kann, Nichts muss!

ok danke erstmal.
aber ich frage nochmal was kann ein mechaniker falschmachen sodas ich diese symptome habe.
klar kann etwas zeitgleich kaputt gehen aber meine frage ziehlt auf eine argumentationshilfe ab.

trotzdem danke erstmal für die geopferte zeit auch wenn es nicht sehr erschöpfend für einen laien war

Zitat:

Original geschrieben von juergen301


trotzdem danke erstmal für die geopferte zeit auch wenn es nicht sehr erschöpfend für einen laien war

Mach die Haube auf und sie beim Dieselfilter nach ob Du die Schellen von Hand zusamendrücken kannst.

Die könne ausleiern. Ich bedaure auch, mir für den Filterwechsel keine Neuen besorgt zu haben.

Oder ob sich ein Schlauch auf den Anschlüssen drehen lässt.

Dann kann der Motor dort Luft ziehen.

Einen Diesel leer zu fahren ist immer problematisch.
Wegen angesaugten Bodensatz.
Und bei PD-Kraftstoffkühlung der PD-Elemente.
http://www.sgaf.de/get_comment/183097#comment-183097

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Pit 08_11



Einen Diesel leer zu fahren ist immer problematisch.

Peter

,weil?

Ähnliche Themen

Zitat:

,weil?

Warum? -->hätte ich ev. beantwortet.

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Pit 08_11



Zitat:

,weil?

Falsche Frage.
Warum? -->hätte ich ev. beantwortet.

im übrigen 2200 posts und noch kein ganzer Satz.
also vergiss es.

Peter

gut, du hast keine plausible erklärung, dachte ich mir bereits

@schmittlein Dieser Benutzer ist auf Deiner Ignorier-Liste. Um diesen Beitrag zu sehen, klicke hier.

Falls Du irgendeine andere Meinung hast, dann schreib sie, andernfalls v...p Dich!

Zitat:

Original geschrieben von Pit 08_11


@schmittlein Dieser Benutzer ist auf Deiner Ignorier-Liste. Um diesen Beitrag zu sehen, klicke hier.

Falls Du irgendeine andere Meinung hast, dann schreib sie, andernfalls v...p Dich!

du Clown hast immernoch keine erklärung geliefert😛

hi

Lösung ist da, war beim freundlichen, die Zufuhrleitung am Kraftstoffilter hatte durch das abziehen leichte risse bekommen Schlauch inst. jetzt geht alles.
ps alles ohne berechnung

danke für die mühen

Deine Antwort
Ähnliche Themen