diesel probleme ruckelt

VW Golf 4 (1J)

hi habe schon gesucht aber mein fehler nicht genau gefunden deswegen ein neues thema
hallo
habei einen golf iv 130 ps Diesel. auto war am donnerstag bei inspektion fachwerkstatt vw händler, kraftstofffilter wurde gewechselt, gestern konstant mit tempomat gefahren und hat so eine art zündaussetzer ruckelt bei ca 1800 u/min.
bei vollgas ca 1800 u/min kurzzeitiger leistungseinbruch geht aber dann gleich wieder
war auch beim tanken am samstag habe 54l getankt war also schon recht leer.
danke für die antwort

23 Antworten

Wurden alle Fehlerspeicher schon mal ausgelesen?

hi fahrzeug wurde bei inspektion ausgelesen
ohne erkennbare fehler
ist mir ja erst samstag abend aufgefallen

Ich meine ja ob die Speicher nach dem auftreten des Fehlers ausgelesen wurden?

nein war mir leider nicht möglich da die freundlichen am samstag abend nicht offen haben.
wollte ja vielmehr wissen ob es am kraftstofffilter oder am fast leeren tank liegen könnte

Ähnliche Themen

Dachte Du hast bereits vollgetankt?

Am Filter sollte es nicht liegen, deshalb ja der Fehlerspeicher. Eventuell kann dabei der LMM geprüft werden.

kann es sein das der mechaniker den filter nicht richtig entlüftet hat und es deswegen zum ruckeln kommt. uder das er luft angesaugt hat weil der tank ziemlich leer war. freilich war ich beim tanken sonst wüsste ich ja nicht das 54 liter reinpassen.
fahrzeug lief ja vor der inspektion ohne probleme

Das System entlüftet sich selbst.

Was sind am Filter für Schlauchschellen montiert?

kann ich nicht sagen, da ich nichts am wagen mache fülle nur wasser nach oder öl.
was macht es aus mit den schlauchschellen?

Sollten es geschraubte sein kann da dann Luft gezogen werden.
Allerdings sollten bei Deinem FZG schon Federbandschellen montiert sein.

danke erst mal hilft mir aber so nicht weiter da ich am montag zum freundlichen gehe wollte ich ihm schon mal was sagen.
hat den keiner eine idee

Eigentlich kann Dir das doch egal sein was es ist, da es nach dem Service aufgetreten ist ist es Sache der Werkstatt dies zu beheben.

Sollte sich allerdings der LMM als Ursache herausstellen darfst Du wieder in die Tasche greifen.

Zitat:

Original geschrieben von juergen301


danke erst mal hilft mir aber so nicht weiter da ich am montag zum freundlichen gehe wollte ich ihm schon mal was sagen.
hat den keiner eine idee

Wenn du ihm was sagen willst, dann gehört technisches Know How dazu. Ich könnte dir jetzt viele Sachen aufzählen die zu einem Ruckeln am TDI führen. Aber um effektiv arbeiten zu können wäre Fehlerspeicher auslesen nicht schlecht.

Wenn du denn LMM ausschließen willst, kannst du ihn mal zinken. Einfach eine Diode nehmen, die Kathode der Diode (Der Ring am Gehäuse) mit dem Signal des LMM verbinden und die Anode mit der 5V Versorgung verbinden. Eigentlich sollte es der Bosch LMM sein. Demzufolge sind die Pins so angeordnet:

1: -
2: 12V
3: Masse
4: 5V
5: LMM Signal

Evtl. musst du die AGR noch abklemmen und den schlauch verschließen.

danke
mir geht es doch darum
- was könnte die werkstatt bei einer inspektion falsch gemacht haben das dieser fehler auftritt.
- wie argumentiere ich gegenüber der werkstatt.
es mir schon klar das es zig möglichkeiten gibt aber dadurch das ich in der inspektion war und genau seit dieser zeit der fehler auftritt liegt es nahe das nicht ein luftmassenmesser oder sonst irgendetwas defekt ist sondern das einfach die reparatur nicht 100 % war
hier suche ich einen lösungsansatz

Es soll auch vorkommen das etwas zeitgleich kaputt geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen