Diesel oderBenziner

BMW 3er

also steh vor der wahl einen 3er benziner oder einen 3er diesel zu kaufen was meint ihr ,bzw, ab wann lohnt sich ein diesel?

Beste Antwort im Thema

ich hole mir schon mal Popcorn! *g*

75 weitere Antworten
75 Antworten

ist der 320i mit 170ps nen 6 zylinder, also fahre schon ewig bmw 318i, also 12 jahre !

Nein, der ist ein 4 Zylinder. Den gab es nur im Vorgängermodell als 6 Zylinder...

Zitat:

Original geschrieben von Kamill


RS_Borsti@ übrigens geile Karre!!

Thx 🙂

hallo leute
ich wollte mal fragen ab wie vielen km man sich jetzt einen benziner oder einen diesel kaufen soll?
fahre im jahr so um die 15.000km meistens auf landstraßen oder autobahn selten in der stadt. Fahre täglich in die arbeit ca 50km (hin und zurück), am wochenende so um die 60-100km.
was ist hier sinnvoller benziner oder diesel?

Ähnliche Themen

diesel-oder-benzin.de/

Aufgrund von E10 🙄

Diesel 😉

Zitat:

Original geschrieben von danibmwe90


hallo leute
ich wollte mal fragen ab wie vielen km man sich jetzt einen benziner oder einen diesel kaufen soll?
fahre im jahr so um die 15.000km meistens auf landstraßen oder autobahn selten in der stadt. Fahre täglich in die arbeit ca 50km (hin und zurück), am wochenende so um die 60-100km.
was ist hier sinnvoller benziner oder diesel?

als erstes, wenn dir kein turbo oder so durch geht bist du mit dem diesel schon günstiger dran. wenn der turbo kaputt geht, mit dem benziner.... wenn beim benziner probleme mit der di auftreten, dann mit dem diesel.... dieses spielchen wirst du ewig weiterführen können.

um konkret zu werden, ich spare im jahr bei 15.000km mit meinem diesel ca 650€ jahr an sprit (durchschnittlich habe ich 12 cent unterschied von diesel zu benzin gerechnet), dafür habe ich ca. 150mehr versicherung + 120 € mehr steuern, macht noch 380€ im jahr, die ich an ersparnis habe.

dazu hast du beim diesel mehr teile, die größere reperaturen verursachen können, wie turbo, dpf + diverse andere sachen.

dazu ist er in den anschaffungskosten teurer, wobei ich zugeben muss, dass ich z.b gebraucht 320i mit 318d verglichen habe, weil für mich der 318i niemals in frage gekommen wäre, somit war ich ziemlich gleich auf.

von daher, du kannst mit dem diesel günstiger wegkommen, es kann aber auch ganz schön in die hose gehen.
kauf dir einfach das, was dir mehr zusagt und besser gefällt. ich würde ehrlich gesagt auch bei 5000km jährlich diesel fahren, weil es mir einfach mehr spaß bereitet. mir kommt es nicht auf rasen auf der ab an, sondern auf einen satten durchzug in der stadt und aufm land. andere würden niemals diesel fahren, auch wenn sie 50.000km im jahr fahren. bei 15.000 kannst du echt nach deiner vorliebe entscheiden.

aber wenn ich jetzt einen diesel nehmen würde , erreicht den der motor überhaupt nach ca 25km die betriebstemperatur damit der dpf richtig arbeiten kann und der verschleiß geringer ist. ich hab gelesen das der schon 10 - 15 min braucht bis er warm ist und bis dahin steht das auto ja schon wieder.

Zitat:

Original geschrieben von danibmwe90


aber wenn ich jetzt einen diesel nehmen würde , erreicht den der motor überhaupt nach ca 25km die betriebstemperatur damit der dpf richtig arbeiten kann und der verschleiß geringer ist. ich hab gelesen das der schon 10 - 15 min braucht bis er warm ist und bis dahin steht das auto ja schon wieder.

bei 25km musst du dir darüber keinen kopf machen. ich fahre eigentlich auch nie weiter als 30km. vielleicht alle 2-3 monate mal. vor allem, wenn du am wochenende 60-100km fährst,

Zitat:

Original geschrieben von danibmwe90


aber wenn ich jetzt einen diesel nehmen würde , erreicht den der motor überhaupt nach ca 25km die betriebstemperatur damit der dpf richtig arbeiten kann und der verschleiß geringer ist. ich hab gelesen das der schon 10 - 15 min braucht bis er warm ist und bis dahin steht das auto ja schon wieder.

unter 15 km ist kurzstrecke.

Hallo, ich klink mich mal hier ein, da ich vor dem selben Dilemma stehe...
(bin also auch Neuling hier...)

Ich versuch's also mal aus meiner Sicht zu formulieren:
Meine Unschlüssigkeit kommt weniger von der finanziellen Betrachtung her (wurde ja schon zur Genüge durchgekaut und lässt sich vorab hinreichend abschätzen), als vom Fahrkomfort her. So, wie hier (fast) alle schreiben, wäre ja der 320d die mit Abstand beste Wahl, aber ich tue mich schwer damit, die Diesel-Geräuschkulisse einzuschätzen. Wenn man nur mal eine Probefahrt macht, ist das sicher anders, als ein paar Stunden auf der AB drin zu sitzen. Ich kenne das leider nur von den VAG-Teilen: die TDI's fahren sich ja nicht schlecht, aber nach ein paar Stunden geht mir das Gebrumme dermaßen auf den Zeiger - k.A. ob das beim 320d ähnlich ist.
Also zum 320d: können auch empfindliche Naturen das Motorgeräusch auf Dauer ertragen (deutlich leiser, als Wind- und Abrollgeräusche bei normaler Geschwindigkeit oder normaler Radiolautstärke)? Außengeräusch und Nageln beim Kaltstart ist mir egal...
320i: wie wahrscheinlich sind Probleme mit der DI eigentlich?
Ich schätze mal, ohne längere Probefahrt (Mietwagen) werde ich keine Entscheidung finden, außer, hier stand mal einer vor genau derselben Entscheidung und kann uns die Entscheidung erleichtern...

Danke schon mal und schönen Samstag noch.

also zur geräuschkulisse: die 4zylinder laufen wesentlich leiser als die von vw. im stand knattert er schon, aber so ab tempo 120 hörst du absolut garnichts mehr vom motor, wirklich nur windgeräusche. so bei 160kmh liegen beim 320d so knapp 2700rpm an, da ist es wirklich sehr leise im auto. bei eingeschaltetem radio hörst du da wirklich so gut wie nichts mehr. ein brummen höre ich sehr, wenn du so auf 2000rpm in den unteren gängen fährst, aber da schalte ich immer hoch, dann ist nix mehr zu hören.

Vor genau derselben frage stand ich auch habe mich für den diesel entschieden komme somit auf 150 euro mehrkosten im jahr aber dafür 100 prozent dynamischeres fahrvergnügen:-)

Na das hört sich ja erst mal gut an - für mich würde der Diesel bei 10-15 Tkm/a wohl auch Mehrkosten bedeuten, aber wenn mir das Auto kein Spaß machen würde, könnte ich auch meine Möhre behalten, bis der TÜV uns scheidet... Also werde ich wohl warten, bis ein passender 320d auf meinem Radar auftaucht. Ich hab's auch nicht so eilig...

Gruß und schönen Sonntag an Alle.

Zitat:

Original geschrieben von rainer_b


Hallo, ich klink mich mal hier ein, da ich vor dem selben Dilemma stehe...
(bin also auch Neuling hier...)

Ich versuch's also mal aus meiner Sicht zu formulieren:
.
Also zum 320d: können auch empfindliche Naturen das Motorgeräusch auf Dauer ertragen (deutlich leiser, als Wind- und Abrollgeräusche bei normaler Geschwindigkeit oder normaler Radiolautstärke)? Außengeräusch und Nageln beim Kaltstart ist mir egal...

Danke schon mal und schönen Samstag noch.

ja gerade auf der AB  nicht mehr als Diesel zu erkennen, da sind die abroll und Windgeräusche deutlich präsenter als der Motor.

lg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen