Diesel oder Benziner, was soll ich machen??
Hallo@all
So sitze ich den am Computer und schaue mal wieder ins A5 Forum, den ich ja eigentlich schon längst mein Eigen nennen wollte. Habe bisher immer auf den 2,0 TDI gewartet, der ursprünglich ja mal Anfang 08 kommen sollte, wie Audi auf der IAA 07 selber sagte! Nun, das der 2,0 TDI nach wie vor nicht verfügbar ist, ist bekannt.
Das der Diesel inzwischen mehr kostet als das Superbenzin (bei uns in der Gegend sind es 3 Cent, bisher) war auch absehbar.
Da mein A3 inwischen gut 122 Tkm auf der Uhr hat, würde ich den ganz gern verkaufen, solange er wenigstens noch ein bissel was wert ist.
Ich fahre im Jahr etwa 27.000 km.
Zu meiner Frage:
Soll ich weiter auf den 2,0 TDI warten??
Minderverbrauch gegenüber 1,8 TFSI, sicher 2 Liter
Oder jetzt den 1,8 TFSI bestellen und spekulieren, daß der Diesel bald sehr viel mehr kostet als das Super (Stichwort Dieselvermarktung USA)
Wiederverkauf, was wird Eurer Meinung in 5 Jahren gefragter sein??
Der 2,0 TDI oder der 1,8 er TFSI, den man bis dahin sicher auf Gas umrüsten könnte.?!
Ich hab mittlerweile selber keine wirliche Ahnung mehr, was man jetzt richtiger- Weise machen sollte???
Wie gesagt, eure Meinung ist gefragt!
Gruß@all
Beste Antwort im Thema
Diese Gespräche ob und Diesel oder Benziener zwecks Geld sparen finde ich immer recht witzig.
Hallo?!?! Wer sich ein Auto im Bereich der 50.000 Euro Marke zulegen möchte sollte doch bitte nicht übers Benzinsparen nachdenken.
Wer damit ein Problem hat an der Tankstelle zehn oder zwanzig Euro mehr zu bezahlen der würde bei dem Gedanken an dem Wertverlust eines A5 ja graue Haare bekommen!!! ;o)
Also ich finde wer sparen möchte sollte sich lieber einen Ford Focus oder eine ähnliche Möhre kaufen.
Und wer nen A5 kaufen und bezahlen ;o) möchte sollte den Motor wählen der am besten zu ihm paß.
Da gibt es im großen und ganzen entweder nen Schiffsdiesel oder etwas für hohe Drehzahlen ;o)
Schönen Abend noch.
90 Antworten
Diesel oder Benzin ist doch egal! Das Autofahren wird immer teurer, da können wir machen was wir wollen. Hab aufgehört mich darüber aufzuregen und mich schon innerlich damit abgefunden, dass ich mit 1,60 -2,10 € je Liter in den nächsten ca 5 Jahren rechnen muss.
Wenn man sich schon früh drauf eingestellt hat, gehts einem wesentlich besser 😁 Und das Auto fahren macht wieder spaß!
Zitat:
Original geschrieben von sina99
Diesel oder Benzin ist doch egal! Das Autofahren wird immer teurer, da können wir machen was wir wollen. Hab aufgehört mich darüber aufzuregen und mich schon innerlich damit abgefunden, dass ich mit 1,60 -2,10 € je Liter in den nächsten ca 5 Jahren rechnen muss.Wenn man sich schon früh drauf eingestellt hat, gehts einem wesentlich besser 😁 Und das Auto fahren macht wieder spaß!
Sehe ich auch so! Bringt nix, sich darüber aufzuregen. Führt vielleicht auch dazu, das der Transportverkehr nicht mehr ganz so stark zunimmt und die Straßen durch den LKW-Verkehr nicht noch mehr verstopft werden!
Wie soll man es sonst regeln??? Geht nur über den Preis! Leider!
Zitat:
Original geschrieben von johro
im maschinenbau gibt es das Fach Kolbenmaschinen, da wird genau das erklärt und berechnet. da dies aber bei mir 12 jahre her ist, kann ich dir das nicht mehr so genau erklären
aber für dich: durch die höheren Drücke (siehe p-v Diagramm und pmi) im Verbrennungsraum wird ein dieselmotor massiver ausgelegt und er ist somit schwerer und nicht so drehfreudig wie ein leichter motor, weil mehr massen bewegt werden müssen.
ein LKW oder schiffsdiesel hat auch ein enormes drehmoment, dh aber nicht dass der so anreisst und beschleunigt wie ein formel1 wagen mit vielen und kleinen zylindern (das ist jetzt natürlich im übertragenen Sinn gemeint.)
dh natürlich abhänging von der getriebe übersetzung, bringt hohes drehmoment nicht viel, wenn der motor nicht "schnell" seine drehzahl erhöhen kann.
Also wenn Du mir hier schon mit erhobenem Zeigefinger Halbwissen vermitteln willst, dann will ich auch ein paar Anektoten aus meiner Studienzeit loswerden. ;-)
Die von Dir erwähnte "mangelnde Drehfreude" hat nichts mit dem Motorgewicht zu tun, sondern mit dem prinzipbedingten Drehzahllimit (von knapp über 5000min-1), das durch den Zündverzug des Dieselkraftstoffs begründet ist (irgendwann ist die Drehzahl zu hoch, um durch die "langsame" Druckerhöhung nach der Selbstzündung noch ordentlich Kraft auf den sich ohnehin schnell nach unten bewegenden Kolbenboden ausüben zu können).
Der Turbodiesel dreht verglichen zu einem Turbobenziner nicht langsamer hoch (allerhöchstens vielleicht im Leerlauf), nur ist das nutzbare Drehzahlband deutlich kleiner, was dazu führt, dass man sich beim vollen Beschleunigen fast totschaltet, bis man im Dritten ist (auch wegen des massiven Drehmomentabfalls jenseits der 5000). Dabei wirkt sich die höhere Masse des Kolbens in den genutzten Drehzahlbereichen nicht merklich auf die Drehfreude aus.
Eine Leistungssteigerung ist also nicht über Erhöhung der Nenndrehzahl, sondern nur über eine Erhöhung des mittleren Verbrennungsdrucks (und damit des Drehmoments) möglich. Wenn man nun die Getriebeübersetzung entsprechend verlängert, wird auch aus einem Diesel sehr wohl eine Rakete... Stell Dir mal ein 0-200 Rennen zwischen einem Q7 V12 TDI (der nach Deiner Theorie mit den "vielen schweren Kolben" nur noch im stationären Betrieb Sinn machen würde) und einem Honda S2000 (wohlbekannt für seine Drehfreude nahe an den 5-stelligen Bereich) vor. Wer wird da wohl gewinnen? Oder wie könnte ein R10 TDI Dauersieger in einer Rennserie werden, wenn er nur widerwillig die Geschwindigkeit nach einer Kurve wieder erhöhen könnte?
Grüße Stevo
Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
Stell Dir mal ein 0-200 Rennen zwischen einem Q7 V12 TDI (der nach Deiner Theorie mit den "vielen schweren Kolben" nur noch im stationären Betrieb Sinn machen würde) und einem Honda S2000 (wohlbekannt für seine Drehfreude nahe an den 5-stelligen Bereich) vor. Wer wird da wohl gewinnen? Oder wie könnte ein R10 TDI Dauersieger in einer Rennserie werden, wenn er nur widerwillig die Geschwindigkeit nach einer Kurve wieder erhöhen könnte?Grüße Stevo
da ist nirgens ein erhobener zeigefinger, ich habe ja geschreiben, dass das zu lange her ist.
aber dass der diesel ein höheres leistungsgewicht hat und der benziner dehfreudiger ist, das stimmt. und das man jedes gramm bei kolben und pleuel sucht ist wohl jedem rennsport fan ein begriff.
du kanns ja keinen vergleich der beschleunigung zw. einem v12tdi und einem 2.0 benziner saugmotor vergleichen?!?!😕
der R10 5,5l 12 zylinder tdi ist sicher ein spitzenfahrwerk, aber der formel 1 motor hat ohne aufladung fast 1000ps mit max V8 und 2400ccm (die alten turbos gingen auf 1500ps und die hatten nur 1500ccm) und ein dieselmotor war in der formel 1 noch nie ein thema um mehr spitzenleistung zu erziehlen.
aber wenn men einen aufgeladenen diesel zb.2.0tdi und einen aufgeladenen benziner zb. 2.0tfsi vergleicht, dann geht das rennen (leistung, beschleunigung und durchzug) klar an den benziner.
edit: habe jetz beim golf geschaut, der 2.0tdi 170ps braucht auf 0-160kmh 21.6sec und der 2.0tfsi 230ps braucht 14,8sec (mit 200ps -16,8sec)...soviel zu deiner anspielung auf ein beschleunigungsrennen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von johro
du kanns ja keinen vergleich der beschleunigung zw. einem v12tdi und einem 2.0 benziner saugmotor vergleichen?!?!😕
Warum denn nicht? Ganz offensichtlich geht der Q7 besser, trotz Deiner Aussage -> "...dh natürlich abhänging von der getriebe übersetzung, bringt hohes drehmoment nicht viel, wenn der motor nicht "schnell" seine drehzahl erhöhen kann..."
Zitat:
der R10 5,5l 12 zylinder tdi ist sicher ein spitzenfahrwerk, aber der formel 1 motor hat ohne aufladung fast 1000ps mit max V8 und 2400ccm (die alten turbos gingen auf 1500ps und die hatten nur 1500ccm) und ein dieselmotor war in der formel 1 noch nie ein thema um mehr spitzenleistung zu erziehlen.
Was das Fahrwerk jetzt damit zu tun hat ist mir unklar? ;-) Warum ein Diesel nicht in der F1 zu finden ist, ist jedoch klar: Das Regelment erlaubt das schonmal garnicht (-> Einheitskraftstoff, keine Aufladung).
Zitat:
aber wenn men einen aufgeladenen diesel zb.2.0tdi und einen aufgeladenen benziner zb. 2.0tfsi vergleicht, dann geht das rennen (leistung, beschleunigung und durchzug) klar an den benziner.
edit: habe jetz beim golf geschaut, der 2.0tdi 170ps braucht auf 0-160kmh 21.6sec und der 2.0tfsi 230ps braucht 14,8sec (mit 200ps -16,8sec)...soviel zu deiner anspielung auf ein beschleunigungsrennen.
Ist auch klar warum: Der Benziner hat wg. seiner deutlich höheren Leistung und des breiteren nutzbaren Drehzahlbands eine kürzere Endübersetzung und damit
am Raddas größere Drehmoment (das ist es ja letztendlich, welches das Fzg beschleunigt).
Vielleicht ist es für Dich anschaulicher, wenn Du tatsächlich mal "Äpfel" mit "Äpfeln" vergleichst: A5 3.0TDI gegen A5 3.2 FSI (Da geht der Diesel trotz Minderleistung von 25 PS genauso schnell auf 100 bzw. 160).
Grüße Stevo
Diese Vergleiche Diesel mit Benziner sind immer lustig zu lesen.
Ich selbst fahre einen Beziner und bekomme bald einen A5 3.2.
Bin jetzt aber mal mit einem Diesel von Audi rumgefahren (Mietwagen) und für mich ist ein Diesel immer noch ein Taximotor. Klingt sch... und ist so Emotional wie ein Gartenzaun... Aber es gibt Leute denen das gefällt. Mir eben nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Jacky78
Diese Vergleiche Diesel mit Benziner sind immer lustig zu lesen.Ich selbst fahre einen Beziner und bekomme bald einen A5 3.2.
Bin jetzt aber mal mit einem Diesel von Audi rumgefahren (Mietwagen) und für mich ist ein Diesel immer noch ein Taximotor. Klingt sch... und ist so Emotional wie ein Gartenzaun... Aber es gibt Leute denen das gefällt. Mir eben nicht...
Dann bist du anscheindend noch nicht den A5 3.0 gefahren. Bevor ich einen "halben" Sound habe wie im 3.2 der Sprit frisst ohne Ende dann lieber einen 3.0 der mit weniger PS und höheren Gewicht sogar besser geht. Wenn Sound wichtig ist dann natürlich S5 😉
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Jacky78
Diese Vergleiche Diesel mit Benziner sind immer lustig zu lesen.Ich selbst fahre einen Beziner und bekomme bald einen A5 3.2.
Bin jetzt aber mal mit einem Diesel von Audi rumgefahren (Mietwagen) und für mich ist ein Diesel immer noch ein Taximotor. Klingt sch... und ist so Emotional wie ein Gartenzaun... Aber es gibt Leute denen das gefällt. Mir eben nicht...
Dass ein Diesel keinen geilen Sound hat ist absolut richtig. Wenn der für Dich allerdings so wichtig ist, dann ist mir nicht klar, warum Du den 3.2 bestellt hast? Hast Du den nicht wengistens mal probegefahren vor Bestellung? Emotional ist anders.
Zitat:
Original geschrieben von inxs777
Bevor ich einen "halben" Sound habe wie im 3.2 der Sprit frisst ohne Ende dann lieber einen 3.0 der mit weniger PS und höheren Gewicht sogar besser geht.
Alles richtig, bis auf auf die letzte Aussage. Geht nicht besser... leider... aber deutlich souveräner ;-)
Zitat:
Original geschrieben von inxs777
Wenn Sound wichtig ist dann natürlich S5 😉
Genauso ist das! Der einzige "A5", der auch Sound hat. Alle anderen (inkl. meinen) kannste klangmässig in die Tonne kloppen.
Grüße Stevo
Zitat:
Original geschrieben von inxs777
Bevor ich einen "halben" Sound habe wie im 3.2 der Sprit frisst ohne Ende dann lieber einen 3.0 der mit weniger PS und höheren Gewicht sogar besser geht.
Alles richtig, bis auf auf die letzte Aussage. Geht nicht besser... leider... aber deutlich souveräner ;-)
Audi gibt für den 3.0 5,9 sec und für den 3.2 6,4sec 0-100 auf der homepage an..wieso geht es nicht besser?
P.S. ist klar das die 5,9 sec beim 3.0er nur bei Optimalbedingungen erreicht werden können wenn überhaupt doch das gilt bestimmt auch für den 3.2..
LG
Zitat:
Original geschrieben von inxs777
Zitat:
Original geschrieben von inxs777
Alles richtig, bis auf auf die letzte Aussage. Geht nicht besser... leider... aber deutlich souveräner ;-)Zitat:
Original geschrieben von inxs777
Bevor ich einen "halben" Sound habe wie im 3.2 der Sprit frisst ohne Ende dann lieber einen 3.0 der mit weniger PS und höheren Gewicht sogar besser geht.Audi gibt für den 3.0 5,9 sec und für den 3.2 6,4sec 0-100 auf der homepage an..wieso geht es nicht besser?
Ist kein Geheimnis, dass die offizielle Angabe für den Diesel extrem "optimistisch" ist. ;-) Der 3.2 geht genauso flott (hab das selbst schon im direkten Vergleich erlebt), allerdings musst Du bei dem im Gegensatz zum Diesel jederzeit das Getriebe ordentlich "vorgespannt" haben und immer fleissig ausdrehen, damit's auch nach vorne geht. Bei der Fahrweise klimpern dann natürlich hinten die Fünfer ausm Aufpuff (zusammen mit astreinem Nähmaschinensound *g*)...
Grüße Stevo
Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
Vielleicht ist es für Dich anschaulicher, wenn Du tatsächlich mal "Äpfel" mit "Äpfeln" vergleichst: A5 3.0TDI gegen A5 3.2 FSI (Da geht der Diesel trotz Minderleistung von 25 PS genauso schnell auf 100 bzw. 160).Grüße Stevo
du lieber freund, vergleichst einen turbo-diesel mit einem Saug-benziner, wenn das für dich die gleichen motorenkonzepte sind, dann lass es bleiben..
(oder warum lässt du den vergleich von 2.0 TDI mit TFSI nicht zu?)
oder vergleich doch den audi 3.0tdi mit dem 335i, wie sieht das dann aus? sind beides 3liter mit Turbo...
Zitat:
Original geschrieben von johro
[du lieber freund, vergleichst einen turbo-diesel mit einem Saug-benziner, wenn das für dich die gleichen motorenkonzepte sind, dann lass es bleiben..
(oder warum lässt du den vergleich von 2.0 TDI mit TFSI nicht zu?)oder vergleich doch den audi 3.0tdi mit dem 335i, wie sieht das dann aus? sind beides 3liter mit Turbo...
Komm, lass' gut sein.
Leute, nur mal so am Rande. Der Vergleich zwischen dem Q7 V12 TDi und dem Honda S2000 ist ein Kindergartenvergleich wie er im Buche steht. Ihr wollt trotz der völlig unterschiedlichen Leergewichte, cw-Werte, Stirnflächen, Antriebskonzepte und Leistungs- und Drehmomentdaten herausarbeiten, welches Antriebskonzept per se besser dasteht? Soll ich das jetzt ernsthaft glauben?
Genauso ist es Humbug, von einem A5 3.2 FSI dramatisch bessere Fahrwerte zu erwarten als von einem 3.0 TDI. Als ob 25PS Mehrleistung in diesem Leistungssegment eine so erhebliche Rolle spielten 🙄
So eine Diskussion kann man auf hohem Niveau führen. Allerdings ist das, was ich hier sehe, nicht sonderlich niveauvoll. Wem soll diese Art Diskussion denn helfen? 😕
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
So eine Diskussion kann man auf hohem Niveau führen. Allerdings ist das, was ich hier sehe, nicht sonderlich niveauvoll. Wem soll diese Art Diskussion denn helfen? 😕
Vollkommen richtig: Hat weder Sinn, noch "hilft" es jemandem, wenn das Ganze wieder in eine dieser elenden Diesel-ist-geiler-als-Beziner-Endlosthreads ausartet. War auch garantiert nicht meine Absicht -> siehe Stein des Anstosses.
Tipp von meiner Seite: Wenn man nicht nur die letzten zwei Posts liest, kann man sich auch den einen oder anderen geistreichen Kommentar sparen. Welche besondere Eigenschaft adelt Dich eigentlich dazu, Niveaupunkte an Forenschreiber zu verteilen? *lol*
Grüße Stevo
*closed*
Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
Welche besondere Eigenschaft adelt Dich eigentlich dazu, Niveaupunkte an Forenschreiber zu verteilen? *lol*
Ich habe einen gesunden Menschenverstand, mehr ist dazu nicht nötig. Und da Du ganz sicher auch über mehr als ausreichend Menschenverstand verfügst, ist Dir sicher klar, daß man da nicht "geadelt" werden muss 😉
ciao