Diesel oder Benziner, was soll ich machen??

Audi S5 8T & 8F

Hallo@all
So sitze ich den am Computer und schaue mal wieder ins A5 Forum, den ich ja eigentlich schon längst mein Eigen nennen wollte. Habe bisher immer auf den 2,0 TDI gewartet, der ursprünglich ja mal Anfang 08 kommen sollte, wie Audi auf der IAA 07 selber sagte! Nun, das der 2,0 TDI nach wie vor nicht verfügbar ist, ist bekannt.
Das der Diesel inzwischen mehr kostet als das Superbenzin (bei uns in der Gegend sind es 3 Cent, bisher) war auch absehbar.
Da mein A3 inwischen gut 122 Tkm auf der Uhr hat, würde ich den ganz gern verkaufen, solange er wenigstens noch ein bissel was wert ist.
Ich fahre im Jahr etwa 27.000 km.
Zu meiner Frage:
Soll ich weiter auf den 2,0 TDI warten??
Minderverbrauch gegenüber 1,8 TFSI, sicher 2 Liter
Oder jetzt den 1,8 TFSI bestellen und spekulieren, daß der Diesel bald sehr viel mehr kostet als das Super (Stichwort Dieselvermarktung USA)
Wiederverkauf, was wird Eurer Meinung in 5 Jahren gefragter sein??
Der 2,0 TDI oder der 1,8 er TFSI, den man bis dahin sicher auf Gas umrüsten könnte.?!
Ich hab mittlerweile selber keine wirliche Ahnung mehr, was man jetzt richtiger- Weise machen sollte???
Wie gesagt, eure Meinung ist gefragt!
Gruß@all

Beste Antwort im Thema

Diese Gespräche ob und Diesel oder Benziener zwecks Geld sparen finde ich immer recht witzig.

Hallo?!?! Wer sich ein Auto im Bereich der 50.000 Euro Marke zulegen möchte sollte doch bitte nicht übers Benzinsparen nachdenken.

Wer damit ein Problem hat an der Tankstelle zehn oder zwanzig Euro mehr zu bezahlen der würde bei dem Gedanken an dem Wertverlust eines A5 ja graue Haare bekommen!!! ;o)

Also ich finde wer sparen möchte sollte sich lieber einen Ford Focus oder eine ähnliche Möhre kaufen.

Und wer nen A5 kaufen und bezahlen ;o) möchte sollte den Motor wählen der am besten zu ihm paß.

Da gibt es im großen und ganzen entweder nen Schiffsdiesel oder etwas für hohe Drehzahlen ;o)

Schönen Abend noch.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Bei einer angenommen Haltedauer von 5 Jahren und ca. 130-140 Tkm in der Zeit, rechne ich auch bein Diesel mit etwa 2 Euro den Liter. Vermutlich ist der Diesel dann eh teurer als der Super. Man überlege auch was passiert wenn die Diesel-Strategie der deutschen Hersteller in den USA aufgehen sollte. Dann brauchen die auch vermehrt Dieselkraftstoff.......

Da ich aber soviele Kilometer fahre, rechnt sich der Diesel durchaus.

Ich denke, das die Gebrauchtwagenkäufer in 5 Jahren sehr sehr viel Wert auf den Verbrauch legen werden und nur halbwegs sparsame Autos noch zu verkaufen sind.

Das soll natürlich nicht darüber hinweg täuschen das ich den S5 auch klasse finde, aber so ein Auto würde ich heute max. leasen. Wer weiss schon, ob sowas in den Jahren nochmal verkäuflich ist?!

Gruß@all

Wenn der Dieselpreistrend aufgrund der hohen Nachfrage so weiter geht, könntest du mit der Aussage vielleicht sogar falsch liegen.

Zitat:

Original geschrieben von Der A3 2 TDi


Man überlege auch was passiert wenn die Diesel-Strategie der deutschen Hersteller in den USA aufgehen sollte. Dann brauchen die auch vermehrt Dieselkraftstoff.......

Was soll das für Auswirkungen auf unseren Dieselpreis haben? Es werden keine raffinierten Produkte auf dem Weltmarkt gehandelt, sondern Rohöl. Es ist also vollkommen unerheblich für unseren Spritpreis, wieviel

Dieselkraftstoff

woanders auf der Welt abgesetzt wird.

Abgesehen davon werden auch jetzt schon in den USA Unmengen an Diesel verkauft (vor allem an die, die richtig Sprit fressen -> LKW, Landmaschinen, Pick-Ups, Mobile Homes usw.). Da machen sich die paar deutschen "Premiumdiesel" wahrscheinlich nur hinter dem Komma bemerkbar... sofern Bluetec überhaupt von der Oberklasse angenommen wird.

Den Dieselpreis legen in Deutschland nur die Mineralölfirmen fest. Und der orientiert sich nicht primär am Rohölpreis (wie oftmals kommuniziert), sondern wird schlicht zum Zweck der Gewinnmaximierung erhöht. Andernfalls müsste der Preis aller anderen Kraftstoffe in gleichem Maße steigen. Da sich aber der Substitutionseffekt des Diesels bei Ottokraftstoffen durch die Verschiebung des Fahrzeugkaufverhaltens weg vom Otto hin zum zum Selbstzünder auch bei den Umsätzen der Tankstellen bemerkbar gemacht hat, wird halt mal der Diesel teurer gemacht... im schlimmsten Fall solange, bis sich ein Diesel selbst für Vielfahrer nicht mehr rechnet und wieder mehr Benziner gekauft werden (und sich der Effekt umdreht).

Grüße Stevo

Jetzt mal im Ernst!

Warum seht Ihr das so kleinlich?

Für mich zählt die Sportlichkeit! Jeder Diesel hat mehr Dremoment als der vergleichbare Benzinmotor -> Fakt 1

Wer sportlich fahren will und noch dabei ökonomisch denken will, fährt Diesel-> weil man hierbei trotz sportlicher Fahrweise viel weniger verbraucht als ein benziner -> Fakt 2

Und ausserdem: wer sagt mir was in 5 Jahren ist? Der jetztige Moment zählt. Keiner von uns "Experten" kann die Marktsituation vorhersehen- Wenn ja, dann würd ich Ihn gern einstellen als mein Aktienberater- daraus schlussfolgere ich: Wer sich sowieso einen A5 leisten kann, überlegt nicht ob er 400 oder 500 € im Jahr spart!!!

Wenns wirklich ums sparen geht, der sollte überlegen ob er nicht (beispielsweise) die normale Ausstatung nimmt und somit mehrere T A U S E N D € spart! Und wenns dann immer noch nicht reicht- Renault bietet ein "Auto" für 8.000€ NEU an ;-)

Ich hab nicht lange überlegt: Ich will den Moment JETZT und HEUT genießen -> Für mich war / ist die Frage: S5 oder 3.0D mit chip? Und dabei zählt bei mir "nur " der Verbrauch- weil dass zur Zeit die sportlichsten Alternativen im a5 Segment sind.

Liebe Grüße und seht es nicht so ernst und genießt vor allem das Leben mit einem solch TOLLEN Wagen. Denn eins ist Fakt: An der Preispolitik können wir als Ottonormalverbraucher NICHTS ändern!

Zitat:

Original geschrieben von Fridaydexter



Zitat:

Bei einer angenommen Haltedauer von 5 Jahren und ca. 130-140 Tkm in der Zeit, rechne ich auch bein Diesel mit etwa 2 Euro den Liter. Vermutlich ist der Diesel dann eh teurer als der Super. Man überlege auch was passiert wenn die Diesel-Strategie der deutschen Hersteller in den USA aufgehen sollte. Dann brauchen die auch vermehrt Dieselkraftstoff.......

Da ich aber soviele Kilometer fahre, rechnt sich der Diesel durchaus.

Ich denke, das die Gebrauchtwagenkäufer in 5 Jahren sehr sehr viel Wert auf den Verbrauch legen werden und nur halbwegs sparsame Autos noch zu verkaufen sind.

Das soll natürlich nicht darüber hinweg täuschen das ich den S5 auch klasse finde, aber so ein Auto würde ich heute max. leasen. Wer weiss schon, ob sowas in den Jahren nochmal verkäuflich ist?!

Gruß@all

Wenn der Dieselpreistrend aufgrund der hohen Nachfrage so weiter geht, könntest du mit der Aussage vielleicht sogar falsch liegen.

ist das ding von heute??

ich habe vorgestern in heilbronn bei 1,37 für diesel nicht getankt.
heute morgen auf dem letzten tropfen zur tanke und siehe da:

diesel 1,50 super 1,53.

ich wurde fast zu michael douglas in falling dawn

Ähnliche Themen

Vier Punkte für den Benziner:

1. Verbrannter Diesel stinkt bestialisch.

2. Benziner klingen erheblich besser (vor allem der V8).

3. Die Dieselpreise steigen stark an und die Steuersubventionierung ist ein verlockender Punkt für unsere raffgierigen Politiker, um ein paar Millionen mehr aus dem Volk zu pressen.

4. Ein Benziner ist immer sportlicher als ein Diesel. Der Diesel hat zwar ein höheres Drehmoment, dafür aber auch die längere Übersetzung, um die niedrigeren Drehzahlen auszugleichen. Im Ergebnis kommt weniger Drehmoment bei den Rädern an und nur dieses Drehmoment zählt. Je höher der Gang desto schlechter der Diesel.
Die Elastizität mag höher sein, wer sportlich fährt schaltet aber und da verliert der Diesel haushoch...

Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74



Zitat:

Original geschrieben von Der A3 2 TDi


Man überlege auch was passiert wenn die Diesel-Strategie der deutschen Hersteller in den USA aufgehen sollte. Dann brauchen die auch vermehrt Dieselkraftstoff.......
Was soll das für Auswirkungen auf unseren Dieselpreis haben? Es werden keine raffinierten Produkte auf dem Weltmarkt gehandelt, sondern Rohöl. Es ist also vollkommen unerheblich für unseren Spritpreis, wieviel Dieselkraftstoff woanders auf der Welt abgesetzt wird.

Grüße Stevo

Aber selbstverständlich werden auch raffinierte Produkte gehandelt. Die Amerikaner kaufen regelmäßig zur Feriensaison fast den ganzen Markt an Normal-Benzin in Rotterdam auf. Sie haben auch selber gar nicht genug Raffinerien um ihren Bedarf an Treibstoffen zu decken.

Und nicht zu vergessen: die Nachfrage nach Diesel und dem artverwandten Kerosin ist weltweit weit mehr gestiegen als nach Benzinprodukten. Sowas macht sich im Preis auch bemerkbar.

Zitat:

ist das ding von heute??
ich habe vorgestern in heilbronn bei 1,37 für diesel nicht getankt.
heute morgen auf dem letzten tropfen zur tanke und siehe da:
diesel 1,50 super 1,53.

ich wurde fast zu michael douglas in falling dawn

ja von heute, jedoch Österreich.

lasst uns ösis wenigstens ein paar cent beim sprit 😉
heute in wien (Super: 1,241, Diesel: 1,253)

nicht nur das drehmoment sondern auch die drehfreudigkeit ist beim benziner aufgrund der der leichteren motoren besser, und aufgeladene Benziner haben auch ein ordentliches drehmoment.
(servicekosten sind bei den benzinern auch niedrieger)

Zitat:

Original geschrieben von Baldiger_A5_Besitzer


Für mich zählt die Sportlichkeit! Jeder Diesel hat mehr Dremoment als der vergleichbare Benzinmotor -> Fakt 1

Da jeder aktuelle PKW ein Getriebe zwischen Motor und Rad hat, interessiert dieses

Motor

drehmoment nicht die Bohne - weder beim Benziner, noch beim Diesel (auch das ist Fakt 😉). Mehr sage ich dazu an dieser Stelle nicht, denn das ist eigentlich elementarstes Wissen. Wenns Dich interessiert, kannst Du Dich

HIER

informieren.

@Der A3 2 TDI:
Momentan wird Dir niemand sagen können, mit welchem Auto Du in ein paar Jahren günstiger gefahren bist. Sicher ist allerdings, dass sich Dieselfahren nicht mehr so sehr lohnt wie vor 3 Jahren noch.
Mein Onkel steht momentan vor der gleichen Entscheidung. Seinen A6 Avant 3.0 TDI will er als Firmenwagen nehmen und sich einen A5 als Privatwagen zulegen. Er schwankt ebenfalls zwischen dem 2.0 TDI und dem 1.8 TFSI. Der Benziner gefällt ihm klar besser (sportlicher, leiser, agiler, sehr angemessener Verbrauch). Den Diesel würde er aus Vernunftgründen nehmen. Wobei ihm bei den aktuellen Dieselpreisen Zweifel am Vernunftgedanken gekommen sind. Man muss aber sagen, dass er deutlich weniger fährt als Du (ca. 18.000 p.a.).

Er nimmt jetzt den 1.8 TFSI und spekuliert auf eine baldige Möglichkeit, den mit Gas auszurüsten.

Ein Auto wie der A5 ist in erster Linie eine emotionale Entscheidung (sonst würde man nicht so viel Geld für ein Auto hinblättern). Daher sage ich Dir: Du musst Dich in dem Auto und mit dem Motor einfach wohlfühlen!

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von johro


(servicekosten sind bei den benzinern auch niedrieger)

Also mein TDI braucht das gleiche LL3-Öl wie jeder andere Motor aus dem Volkwagen Konzern. Wobei ich auch tatsächlich nur alle 30.000 km zum Boxenstop muss, wo dies bei den TFSI durchaus auch schon bei 20.000 km und weniger sein kann.

Und wenn man mal tiefer überlegt -> die Benziner brauchen alle 60.000 km neue Zündkerzen und ein Diesel hat sowas garnicht erst, denn er ist ja ein Selbstzünder. 😉

Höhere Wartungskosten beim Diesel sind doch mit den LL-Ölen egal ob Diesel oder Benziner lange Geschichte.

Ein Saugbenziner hat über die Jahre sicherlich niedrigere effektive Werkstattkosten weil ihm teure Bauteile wie Turbolader, LLK, Hochdruckpumpe, Injektoren, ... fehlen. Und was nicht da ist, kann schon nicht kaputt gehen. Die neuen direkteinspritzenden Turbobenziner sind aber ähnlich komplex gebaut wie ein moderner Diesel. Grosse Unterschiede wirds da nicht geben, da geb ich Dir Recht 🙂

ciao

Zitat:

Höhere Wartungskosten beim Diesel sind doch mit den LL-Ölen egal ob Diesel oder Benziner lange Geschichte.

Das sagt der ADAC aber was ganz anderes, aber die sind ja auch nicht vom Fach.😉

Zitat:

Original geschrieben von johro


...nicht nur das drehmoment sondern auch die drehfreudigkeit ist beim benziner aufgrund der der leichteren motoren besser,...

Wie Drehmoment und Drehfreude eines Motors mit dessen Gewicht zusammenhängen sollen, ist mir vollkommen unklar. Wenn Du in der Lage bist, da irgendeine logische Abhängigkeit zu erklären, kannst Du das sicher auch irgendwie zu Geld machen. ;-)

Grüße Stevo

im maschinenbau gibt es das Fach Kolbenmaschinen, da wird genau das erklärt und berechnet. da dies aber bei mir 12 jahre her ist, kann ich dir das nicht mehr so genau erklären
aber für dich: durch die höheren Drücke (siehe p-v Diagramm und pmi) im Verbrennungsraum wird ein dieselmotor massiver ausgelegt und er ist somit schwerer und nicht so drehfreudig wie ein leichter motor, weil mehr massen bewegt werden müssen.
ein LKW oder schiffsdiesel hat auch ein enormes drehmoment, dh aber nicht dass der so anreisst und beschleunigt wie ein formel1 wagen mit vielen und kleinen zylindern (das ist jetzt natürlich im übertragenen Sinn gemeint.)
dh natürlich abhänging von der getriebe übersetzung, bringt hohes drehmoment nicht viel, wenn der motor nicht "schnell" seine drehzahl erhöhen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen