Diesel oder Benziner ?
Hallo zusammen
Da mein 14 jähriger E46 Compact nach 260tkm langsam schlapp macht hab ich mich langsam umgesehen nach einem neuen Auto.
Was es wird, weiss ich schon (320 F30) nur weiss ich halt nicht ob d oder i 🙂 eventuell könnt ihr mir hier einige tipps geben zu folgenden Fragen:
- vorher noch mein Fahrerprofil:
130km Arbeitsweg täglich, 90% AB
Ansonsten kurzstrecken bis 10km
Kein Raser, eher Cruiser
Der "ichwill1000kmmiteinertankfüllungschaffen" typ (mit dem Compact hab ich schon 900km geschafft)
Der "wennichalleinbinundmalbockhabfahrichwieschumacher" typ 🙂
- lohnt sich bei meinen kilometern ein diesel wirklich? Schliesslich fahr ich privat nur kurzstrecken, hab irgendwie bedenken dass die kurzstrecken die ich fahre nicht gut sind fûr den diesel...
- merk ich den diesel nach ein paar jahren wirklich im porte monnaie?
- hält der diesel wirklich länger? Warum überhaupt? Kann ich die haltbarkeit durch mein fahrverhalten etc. beeinflussen? Was gibts für tipps?
- wie ist der abstandshalter von BMW?
- anfälligkeiten im winter beim diesel? Ich denk da an vorglühen z.B
- welches bj? Ich hab so ab 06/2014 gedacht.
- was ist immer noch positiv nach 100t km? Bei meinem compact bin ich z.b immer noch sprachlos wie ruhig der motor läuft und wie angenehm er zum fahren ist bei geschwindigkeiten von 130+, selbst nach 200t km
Bitte, ich möchte keine kommentare lesen dass ich mir lieber einen 328 holen soll oder sonstiges. Ich bin einen diesel probe gefahren. Der sprung von E46 zu F30 ist schon mega krass, ich möchte also nicht hören der motor sei laut 🙂 ich hab bei der probefahrt nix gespürt... bei der verarbeitung war ich einfach sprachlos. Das ist echt kein vergleich mehr zu meinem alten. Die motorisierung ist perfekt für mich, mir gehts echt nur um die pro contras zwischen dem d und dem i.
Beste Antwort im Thema
@Andy909 da bist du wohl einer von denen, die sich vom "Turbo-Bumms" täuschen lassen.
Beim 320i kommt die Leistung einfach gleichmässiger und länger. Die angegeben Fahrleistungen erreicht er ohne Probleme.
Völliger Unsinn also, dass der 320i nicht die Wurst vom Teller zieht. Genau genommen ist er dem 320d auch querdynamisch überlegen, weil er auf der Vorderachse leichter ist.
49 Antworten
Wenn du schon so vom 320d begeistert bist, dann fahr mal einen 330d Probe! 🙂
Oder den 328/330i. Kosten ähnlich viel wie ein 320d.
Zitat:
@ChrisK761 schrieb am 9. März 2016 um 12:44:47 Uhr:
Oder den 328/330i. Kosten ähnlich viel wie ein 320d.
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. 330i und 330d habe gebraucht als Jahreswagen ähnlich viel gekostet. Da gab es keine großen Unterschiede natürlich nur mit identischer Ausstattung.
die 320d sind noch im Schnitt noch etwas günstiger! Ich weiß allerdings nicht wie es sich beim 328i verhält!
Zitat:
@mrsuperduker schrieb am 7. März 2016 um 16:56:29 Uhr:
Also ich wollte auch mal wieder auf nen Benziner umsteigen und dachte mir, probierst mal den 320i, nachdem ich den 1,4er vom Kumpel nicht schlecht finde. Aber als ich den 320i gefahren bin, hat sich das Thema Benziner erledigt! Das hätte ich nicht gedacht, das der so träge ist. Ich war ja echt guter Hoffnung wegen turbo und so, aber da dacht ich, der geht besser vorwärts. Frag mich nur, warum der seat vom Kumpel da deutlich mehr spass macht. Lg
Nach meiner Probefahrt vor zwei Wochen kann ich genau das bestätigen.
Ich bin eingestiegen und dachte irgendwie an meinen letzten 2Liter Turbo im 5er Golf. Sollte sich ja zumindest ähnlich anfühlen. Nicht so stark, aber der Charakter...
Weit gefehlt! Das Teil war lahm, selbst im zweiten Gang, ein Sound zum Vergessen, Drehfreude gleich null und Leistung oben raus nur weils halt unbedingt sein muss.
Der Diesel danach: Klang genauso beschissen, Drehfreude nicht viel schlechter aber wenigstens kräftig im mittleren Bereich.
Ähnliche Themen
Komisch, ich kann das nicht so bestätigen. Ich kenne 320d, 330d, 320i und 330i ganz gut, und so ein klares Fazit kann ich da auf keinen Fall ziehen.
Man muss halt einen Benziner auch etwas anders fahren als einen Diesel, beim direkten Umstieg ist das immer erst mal etwas Umgewöhnung. Der Diesel-Punch wird einfach als kraftvoll empfunden, wobei mir das ständige "Kopfnicken" im 330d mit der Zeit auch etwas auf die Nerven ging.
Beim Benziner spürt man den "Punch" weniger, aber deswegen ist er nicht langsamer. Wie heisst es doch so schön, in der Ruhe liegt die Kraft 😁
hä welches Kopfnicken?? Die Automatik schaltet sehr sauber ohne Zugraftunterbrechung hoch. Man merkt kaum die Schaltvorgänge. Wenn du mal richtig mit dem Kopf nicken willst, nehme ich dich gerne mit unserem Smart eine Runde mit. Diese Automatik wist wirklich Sch.....!
Also von punch möchte ich beim 320i keineswegs sprechen, denn da gibts keinen! Mfg
Ja und das ist gut so 😉
Hallo,
ich reaktiviere dieses Thema mal kurz für einen Info an alle technisch Interessierten, die am Wochenende noch nichts zum Lesen haben:
Heute hat die EU-Kommission zum Thema EURO 5 / 6 eine Änderungsverordnung in Kraft gesetzt mit den künftigen Regelungen zu den "real driving emissions" (RDE) und vieles anderes.
Hier ein Link ins EU-Amtsblatt:
http://eur-lex.europa.eu/.../?...
Sind ca 100 Seiten Text ...
VG
Fox-BB
Ohne lange bla bla bla kann ich kurz folgendes dazu sagen:
Nimm den 320d weil:
Er einfach besser zu dir (und Fahrprofil) passt!
Zitat:
@only Diesel schrieb am 8. März 2016 um 15:33:50 Uhr:
Zitat:
@vitesse schrieb am 7. März 2016 um 17:02:39 Uhr:
Aktuell würde ich von meinem eigenen Geld kein Dieselfahrzeug kaufen, außer das Profil schreit extrem danach. Ich erwarte hier bereits in den nächsten Jahren ein enormes Umdenken mit hohen Wertverlusten und teilweise Fahrverbote bei Dieselfahrzeugen, Abbau von Subventionen. Diesel wurde u.a. von der deutschen Autoindustrie die letzten Jahre in den Markt gedrückt und die Rechnung kommt jetzt.
Außerdem stört mich persönlich (bereits heute) der Klang, die stinkenden Hände beim Tanken und der Gestank beim Hinterherfahren und in den Innenstädten beim Vorbeifahren von Dieseln. Das möchte ich auch anderen mit meinem Diesel nicht zumuten (frei nach Kant)....genau dieses Dumme Gelaber ist es doch was letztlich zu diesen Maßnahmen führt Sorry aber wenn ich immer wieder so einen Scheiß lese....
Nicht die Industrie hat den Diesel reingedrückt sondern die ständig steigenden Kraftstoffpreise der Letzen Jahre haben den Umstieg auf Dieselfahrzeuge gefördert. Die aktuellen Preise kann man jetzt nicht als Maßstab nehmen. Die werden auch bald wieder steigen!
Und noch was, ein moderner Diesel mit Rußpartikelfilter stinkt überhaupt nicht!
Nö. Die Subvention von Diesel hat in Deutschland die Dieselfahrzeuge gefördert. Hierzulande wird der Diesel unfairerweise vom Staat seit Jahrzehnten bevorteilt!
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 1. April 2016 um 16:40:56 Uhr:
Zitat:
@only Diesel schrieb am 8. März 2016 um 15:33:50 Uhr:
...genau dieses Dumme Gelaber ist es doch was letztlich zu diesen Maßnahmen führt Sorry aber wenn ich immer wieder so einen Scheiß lese....
Nicht die Industrie hat den Diesel reingedrückt sondern die ständig steigenden Kraftstoffpreise der Letzen Jahre haben den Umstieg auf Dieselfahrzeuge gefördert. Die aktuellen Preise kann man jetzt nicht als Maßstab nehmen. Die werden auch bald wieder steigen!
Und noch was, ein moderner Diesel mit Rußpartikelfilter stinkt überhaupt nicht!Nö. Die Subvention von Diesel hat in Deutschland die Dieselfahrzeuge gefördert. Hierzulande wird der Diesel unfairerweise vom Staat seit Jahrzehnten bevorteilt!
Warum unfair? Unfair finde ich, dass gesunde junge Menschen zu faul zum Arbeiten sind und vom Staat Geld kassieren, das ist unfair!
Von der Beförderung vom Diesel profitierst auch DU! Die paar Liter, was die PKW's verbrauchen macht nur ein teil der Dieselverkauf aus. Denk mal an die LKW's und Schiffe, welche Sachen liefern die auch du zu Hause hast. Wenn der Diesel teurer wird, zahlen wir das aus der Tasche.
Unsinn! Wenn es nach deiner Logik gehen würde, müsste der Staat den Diesel gleich ganz von der Steuer befreien. Dann würden wir alle noch mehr profitieren. Nebenbei könnte er auch noch das Benzin und den Strom weniger besteuern. Dann würden wir alle Luftsprünge machen. Oder etwa doch nicht?
Dummerweise hat deine Logik einen Haken.
1. Der Staat hat kein eigenes Geld. Was er gibt, nimmt er woanders wieder weg. Eine Subvention von LKWs, Diesel-PKW oder Schiffen führt unweigerlich zu einer Mehrbelastung bei der Einkommensteuer, der Mehrwertsteuer usw. Von der Subvention profitieren nur jene, die sie selbst massiv ausreizen. Alle anderen zahlen drauf.
2. Die Subvention von Diesel ist eine unfaire Technologiebevorteilung. Damit verstößt sie gegen die Grundprinzipien der freien Marktwirtschaft. Der Wettbewerb wird so nachhaltig geschädigt. Der Diesel im PKW ist weltweit eine Randerscheinung.
Deutschland ist eines der wenigen Länder der Welt, welches an der Dieselsubvention festhält. Das andere Dieselland Frankreich hat jüngst die schrittweise Abschaffung der Dieselsubvention beschlossen. Umso länger Deutschland diese Dieselsubvention betreibt, umso schädlicher wird es für alle. VW ist in den USA bereits auf die Fresse gefallen. Die deutschen Autobauer investieren Milliarden in eine Technologie, die weltweit im PKW kaum eine Rolle spielt.
am ende sind all diese dinge wie diesel/benziner, sdriv/xdrive, limo/kombi...endlose diskussionen, die meist in sinnlose streiterein ausarten...gibt hier genügend beispiele.
ich habe mich am ende für den diesel entschieden, als kombi mit xdrive...gut den 335d gibt es nur mit xdrive *gg*, hätte ich aber sowieso genommen.
wenn jemand benziner fährt, ist das für mich auch ok, wenn andere meinen sie mögen keinen allrad und fahren lieber heckantrieb...warum nicht.
und wer ein auto 30t oder mehr km im jahr fährt, da gibt es nur diesel, ausser man will für die tankstelle arbeiten gehen ;-)
aber eines ist doch lustig, wenn hier leute schreiben...wie die diesel doch stinken, also keine ahnung, welche diesel der typ meint...vielleicht die w123 benz aus den 70er/80ern
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 1. April 2016 um 17:31:01 Uhr:
Unsinn! Wenn es nach deiner Logik gehen würde, müsste der Staat den Diesel gleich ganz von der Steuer befreien. Dann würden wir alle noch mehr profitieren. Nebenbei könnte er auch noch das Benzin und den Strom weniger besteuern. Dann würden wir alle Luftsprünge machen. Oder etwa doch nicht?Dummerweise hat deine Logik einen Haken.
1. Der Staat hat kein eigenes Geld. Was er gibt, nimmt er woanders wieder weg. Eine Subvention von LKWs, Diesel-PKW oder Schiffen führt unweigerlich zu einer Mehrbelastung bei der Einkommensteuer, der Mehrwertsteuer usw. Von der Subvention profitieren nur jene, die sie selbst massiv ausreizen. Alle anderen zahlen drauf.
2. Die Subvention von Diesel ist eine unfaire Technologiebevorteilung. Damit verstößt sie gegen die Grundprinzipien der freien Marktwirtschaft. Der Wettbewerb wird so nachhaltig geschädigt. Der Diesel im PKW ist weltweit eine Randerscheinung.
Deutschland ist eines der wenigen Länder der Welt, welches an der Dieselsubvention festhält. Das andere Dieselland Frankreich hat jüngst die schrittweise Abschaffung der Dieselsubvention beschlossen. Umso länger Deutschland diese Dieselsubvention betreibt, umso schädlicher wird es für alle. VW ist in den USA bereits auf die Fresse gefallen. Die deutschen Autobauer investieren Milliarden in eine Technologie, die weltweit im PKW kaum eine Rolle spielt.
Man kann es so und so sehen. Wollen wir jetzt diskutieren was alles in Deutschland unsinnig oder unfair ist?
Ein vergewaltiger wird in Deutschland ganz selten, und wenn, dann nur gering bestraft, was ein unsinn oder?
Übrigens: meine Autos laufen auf LPG. Dank subventionierung tanke ich den Liter aktuell für 39 cent. Somit kostet mich mein V8 rund 7€ auf 100 Km an Treibstoffkosten. Das ist unsinn! Ich würde ja so gerne mehr bezahlen aber die wollen es nicht 😁