Diesel oder Benzin, das ist die Frage...
53 Antworten
Moin,
Leute Leute *Fg*
Ein Zahnriemen altert ... Sicher ... Dazu bedarf es nicht immer UV-Strahlung. Ein Zahnriemen wird im Betrieb warm ... und er wird wieder kalt. Er muss bei -10°C im Winter genauso arbeiten, wie bei +35°C im Sommer. Dazu kommen Öldämpfe und und und. Wer 7.5 Jahre mit seinem ZR fährt und sich beschwert, das er nach 4 Jahren reißt ... hat Pech gehabt. Sorry ...
Das Problem der Ölverdünnung hat ein DIESEL aber nicht. Das Problem haben ausschließlich Benziner. Grund ist die innere Gemischbildung des Diesels. Und wenn, ist die beim Diesel absolut nicht nennenswert.
Richtig ist, das ein Benziner zwischen 5 und 20 km, je nach Witterung, benötigt um auf Betriebstemperatur zu kommen. Ein Diesel benötigt dazu selbst bei besten Bedingungen mind. 10 km für.
Und mit Sicherheit leiden BEIDE Autos unter Kurzstreckenbetrieb gleich stark, nur halt an UNTERSCHIEDLICHEN Punkten. Der TDI wird sein Turbolager schröggeln, weil die Schmierung mit kalten Öl mit nichten so gut ist, wie sie sein sollte und beim Benziner leiden VORALLEM die Kurbelwellenlager, durch die Ölverdünnung.
Bei 4 km Arbeitsweg ist IN DER TAT das Fahrrad die bessere Wahl, oder ein Bus. Bei 4 km gibt es nichts was gegen einen Bus spricht.
MFG Kester
Das ist eine Frage die Dir wohl niemand richtig beantworten kann.
Der TDI iist mit Sicherheit den Benzinern vorzuziehen wenn es um Anzug und Verbrauch geht. Klar die Anschaffung ist teurer und auch die Steuer und Versicherung. Keiner kann sagen ob die Deppen in Berlin nicht vielleicht die Diesel Steuer im nächsten Jahr mal eben hochsetzen.
Wenn dann Diesel und Super gleich teuer sein sollten hast DU immer noch den niedrigeren Verbrauch, dafür aber aber die höheren Fixkosten. Aber wer kauft schon ein so teuren Golf nur aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten, der FAhrspaß sollte doch auch nicht so kurz kommen, oder ? Der Fahrspaß ist bei dem 105PS TDI mit Sicherheit höher als bei einem Benziner.
Was das ZUKÜNFTIG wirtschaftlich bessere Fahrzeug ist kann Dir wohl keiner sagen. Ich habe mich für die 77KW TDI Variante entschieden bei ca. 15.000 KM.
Viel SPass beim Pokern.
der fahrspass beim 105tdi ist höher als beim benziner,dann weiß ich nicht was du für krücken gefahren hast?
ich fahre betrieblich einen passat tdi 130ps und habe aus unseren fuhrpark aber auch schon den golf 105Ps tdi mitgenommen.wo ist da aber der fahrspass wenn bei 180 nichts mehr kommt?
da ich im jahr ca.60000km im firmenwagen unterwegs bin kann ich nur sagen das ich mich freue am wochenende mit meinen 2l fsi auf die piste zu gehen alleine schon wegen dem klang😁
Zitat:
Original geschrieben von SIGNAL1
der fahrspass beim 105tdi ist höher als beim benziner,dann weiß ich nicht was du für krücken gefahren hast?
ich fahre betrieblich einen passat tdi 130ps und habe aus unseren fuhrpark aber auch schon den golf 105Ps tdi mitgenommen.wo ist da aber der fahrspass wenn bei 180 nichts mehr kommt?
da ich im jahr ca.60000km im firmenwagen unterwegs bin kann ich nur sagen das ich mich freue am wochenende mit meinen 2l fsi auf die piste zu gehen alleine schon wegen dem klang😁
Fahrspass Klang???
Also.......entweder bin ich taub oder Du gaukelst hier uns was vor. 😛
Fahrspass mit einem 4 Zylinder Benziner bei dem bei lächerlichen 209 km/h Schluß ist?? *lol*
Warum muß hier immer so maßlos übertrieben werden. 😁 😁
gruss oppa
Ähnliche Themen
Echt mager....
150PS, 200Nm, 0-100 in 8,9sek und Vmax 209km/h... *???*
Wie kurz ist denn das Getriebe übersetzt????
Ein alter Vectra A mit dem 2.0 16V rennt schon bei gleicher Leistung und 10Nm weniger 217km/h....
Das schau ich mir morgen auch mal an.
Edit: *lol* der Vectra braucht 8,6sek. Da hat VW wohl am Getriebe gepfuscht um den 2.0FSI nicht ein flopp werden zu lassen. 😁
Gruß
Ercan
wollt ihr hier im forum nur stunk machen oder was?
da ihr keine qualifizierten beiträge schreiben könnt wäre es ganz gut wenn ihr uns hier nicht mehr nerven würdet.
Jetzt spiel nicht das beleidigte Hühnchen, wenn Du ein paar Seiten zurück blätterst wirst Du sehen das ich bereits etwas QUALIFIZIERTES zu dem Thema gesagt habe!
Sage und Schreibe 2 Tage hier im Forum und meint das wir NUR unqualifiziertes Schreiben.... zu hart.
Gruß
Ercan
Ja und der alte Astra beschleunigte mit 100 PS so schnell wie der neue Astra mit 125 PS!
Was hat Opel da eigentlich gebaut? 🙂
Mann, Mann, Mann...
Ihr könnt alte Autos nicht mit neuen Vergleichen!
1. Gewichtszunahme
2. Verbrauchsverringerung
Beides in Kombination führt zwangsläufig bei den neuen Modellen zu weniger Beschleunigungs- und Höchstgeschwindigkeitspotential!
Ich selbst finds auch blöd, dass nen 115 PS FSI bei 2500 Umdrehungen nicht mehr Kraft hat als der alte Golf III mit 1.8 und 75PS!
Und warum?
Weil die Motoren immer sparsamer werden müssen...und dadurch werden immer kleinere Drehorgeln gebaut...die nur auf dem Papier nach viel PS ausschauen...und häufig auch nur auf dem Papier wenig verbrauchen...weil die kleinen Motörchen viel mehr gedreht werden müssen als ein großer, um so schnell unterwegs zu sein.. => kleiner Motor verbraucht plötzlich auch viel mehr...