Diesel oder Benzin, das ist die Frage...
53 Antworten
Moin moin,
ich mag mir gerne einen neuen Golf V kaufen, weiss aber nicht was ich für einen Motor nehmen soll. Es geht um die Frage Diesel oder Benzin...
Bin eigentlich eher ein Wenigfahrer, will den Wagen aber etwa 12 Jahre behalten. Meine Jahresfahrleistung beträgt etwa 13.000 km, macht in 12 Jahren also rund 160.000km.
Klar, ein Diesel verbraucht weniger, kostet aber mehr in der Anschaffung, mehr Steuern und die Wartung ist auch teurer. Dafür hat er ne Menge Drehmoment und lässt sich schaltfaul fahren. Bin auch eher der "Gleiter" Typ, soll heissen ich schwimme eigentlich immer nur im Verkehr mit und habe keine "sportlichen" Ambitionen.
Als Leistung wären um die 100 PS angedacht, also entweder:
1.6L 85KW FSI
1.6L 75KW
1.9L 77KW TDI
Was der Diesel in der Praxis verbrauch kann ich in etwa abschätzen, dazu gibt es hier ja genug Beiträge, aber was verbrauchen die beiden 1.6L Benziner bei "normaler" Fahrweise in der Praxis? Der FSI benötigt ja das sündteure Super Plus?
Wie gesagt, was soll ich nur kaufen... "Lohnt" sich der TDI bei meiner Fahrleistung überhaupt oder sollte ich doch besser einen der 1.6L Benziner nehmen?
Vielen Dank schon mal im Voraus für Tips & Ratschläge.
Hallo Walnuss,
bei Deiner anvisierten Jahresfahrleistung und fahrerischen Bedürfnissen, würde ich den 1,6 Liter Motor (75 kW) nehmen.
12 Jahre möchtest du das Auto fahren- über diesen langen Zeitraum wird sich die Preisdifferenz von Diesel zu Benzin vielleicht reduzieren. Nicht jedoch die KFZ-Steuern, da bin ich mir fast sicher.
Die Politiker lassen sich schon noch etwas einfallen.
Gruss Ölzerstäuber
Ja der 1.6 75 kw währe die vernünftige Lösung.
Mein Arbeitskollege hat den seit Anfang Juli als Automatik, er verbraucht bei defensiver Fahrweise 9 Liter/100 km.
.... also wenn du der ruhiger Gleiter bist ;-) kauf die den 1,6 FSI. Ich fahre diese Maschine. Du hast die Möglichkeit den FSI mit 6,7 Litern zu fahren, wenn du nicht hoch drehst und alsbald hochschaltest.
Das ist kein utopischer Wert, sondern wircklich möglich. Ich schaffe das mit meinen ohne Probleme.
Ich fahre dabei Super Plus.
Du kannst diese Maschine auch mit Super fahren, dann soll man etwas Leistungsverlust haben, aber da du ja eher ruhiger fährst müsste auch das o.k. sein.
Ähnliche Themen
Hi,
Naja weisst du mit 13000km "lohnt" sich so ein Diesel vielleicht gerade noch!
Aber ich an deiner Stelle würde den 1.6er nehmen. Bei dieser geringen Laufleistung und wenn du dann auch mal weniger fährst rechnet sich der Benziner doch eher...
Wenn ich mir irre, dann haut mich bitte nicht!!!!
MfL
ich fahre im jahr 10000-12000 km und habe einen diesel... ich lege nicht viel wert auf rechnungen mit kfz-steuern etc... lieber zahle ich einmal im jahr paar euro mehr und kann dafür mit "spass" auch hin und wieder an die tankstelle fahren...
außerdem macht mir dieselfahren einfach mehr spass...
ich persönlich würde mir nix anderes außer ein diesel kaufen...
aber das muss jeder "wenigfahrer" für sich selbst entscheiden...
der trend geht ganz klar in richtung diesel... ich denk das macht sich auch im wiederverkauf aus, wobei es bei dir nicht soooo die große rolle spielt, wenn du deinen 12 jahre fahren willst...
also ich persönlich würde zum diesel greifen, schon alleine, weil die spritpreise immer weiter steigen werden (man schaue sich nur mal die preisentwicklung der letzten 5 jahre an)
allein das sind gründe, wieso der diesel in meinen augen wirtschaftlicher ist.
Hallo,
der ADAC nimmt mehrmals im Jahr die Kosten pro km für die verschiedenen Fahrzeuge unter die Lupe. Dabei werden alles enstehenden Kosten (Steuer, Versicherung, Kraftstoff, Werkstatt, etc.) einberechnet. Aus der Tabelle läßt sich sehr schnell ablesen, ab welcher Kilometerleistung sich ein Diesel lohnt. Bei einigen PKW's lohnt sich der Diesel bereits bei 10.000 km/Jahr bei den meisten aber erst ab 15.000 km/jahr.
Du solltest einfach mal auf der ADAC Homepage nachsehen, dort gibt es die Tabelle.
Moin,
Also Ich würde dir empfehlen den 1.6 Liter Benziner zu nehmen.
Gründe dafür sind, das der 1.9 TDI keinen Partikelfilter hat, und es in den Sternen steht, ob der Nachrüstbar wird. Sollte es denn unbedingt ein Diesel werden, würde Ich sagen, nimm den 2.0 TDI, auch wenn teurer, weil dieser als Motor für die Zukunft sicherlich einen Partikelfilter bekommen wird (in absehbarer Zukunft!).
Hier stehen einerseits ökologische, toxikologische und in näherer Zukunft sicher auch steuerliche Probleme ins Haus.
Da Ich verstehen kann, das man gerne an der Tanke spart, solltest Du dich einfach mal informieren, ob es in deiner direkten Umgebung eine Erdgas oder Flüssiggas/Autogastankstelle gibt.
Denn das Zeugs ist noch billiger als Diesel und verbrennt sauber und Rückstandsfrei.
Eine Nachrüstung kostet ZUSÄTZLICH zum Fahrzeugkauf zwischen 1500 und 3000 Euro. Ein Betrag den Du bei deiner Fahrleistung nach ca. 2-3 Jahren eingespart hast.
Zusätzlich behälst Du die niedrige Fahrzeugbesteuerung, die tendenziell niedrigere KFZ-Versicherungseinstufung (Diesel sind da sehr schnell deutlich höher als die Benziner) und ein gutes Ökologisches Gewissen.
MFG Kester
Re: Diesel oder Benzin, das ist die Frage...
Zitat:
Original geschrieben von Walnuss
will den Wagen aber etwa 12 Jahre behalten. Meine Jahresfahrleistung beträgt etwa 13.000 km, macht in 12 Jahren also rund 160.000km.
Bei 160.000 KM Laufleistung und 2 Liter Verbrauchsunterschied (6 beim TDI und 8 beim FSI) sind das bei heutigen Preisen (0,90 EUR Diesel und 1,16 EUR Super) 6208 EUR Unterschied zu Gunsten des Diesels. Die 8 Liter beim FSI schaffst aber nur bei gemäßigter Fahrweise. Mit 8,5 Liter gerechnet, sind´s sogar 7136 EUR.
Da der TDi außerdem wegen des höheren Drehmoments untenrum alltagstauglicher ist, wär meine Entscheidung ganz klar der Diesel.
Wenn Du bis September warten kannst ... da gibst die TDI´s mit RPF. Der wird irgendwann bei der Steuer eine Rolle spielen.
Re: Re: Diesel oder Benzin, das ist die Frage...
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Bei 160.000 KM Laufleistung und 2 Liter Verbrauchsunterschied (6 beim TDI und 8 beim FSI) sind das bei heutigen Preisen (0,90 EUR Diesel und 1,16 EUR Super) 6208 EUR Unterschied zu Gunsten des Diesels.
weiss wenigstens darauf hin das du in deine rechnung keine steuern/versicherung mitn einbezogen hast
die halbieren den wert ganz schnell
Re: Re: Re: Diesel oder Benzin, das ist die Frage...
Wenn Du mir eben schnell sagst, was Steuern und Versicherung in 12 Jahren kosten werden und mit welchen Rabattsätzen er dann unterwegs ist rechne ich das gerne aus, kein Problem.
Re: Re: Re: Re: Diesel oder Benzin, das ist die Frage...
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Wenn Du mir eben schnell sagst, was Steuern und Versicherung in 12 Jahren kosten werden und mit welchen Rabattsätzen er dann unterwegs ist rechne ich das gerne aus, kein Problem.
ich ruf später mal den tritin an
;-)