Diesel oder Benzin, das ist die Frage...
53 Antworten
Hi!
Ich muss was zum Partikelfilter sagen. Also mir hat der Verkäufer erklärt, dass alle Golf V Diesel irgendeiner Norm (A7?) entsprechen und deshalb ohne filter weniger Abgase verursachen als die Diesel mit Filter (von Peugeot zB).
LG, sandra
Der wollte nur deine Unwissenheit ausnutzen.
Klar eu4 hat er, aber der giftige ruß kommt ohne rußfilter immer mit raus!
Ich würde auch zu einem kleinen Benziner (1.6) raten. Eventuell würde ich an Deiner Stelle dann auch die Erdgas-Umrüstung machen lassen - da kann ich Dich nur schlecht bei beraten.
Gegen den Diesel spricht langfristig aus ökologischen und wirtschaftlichen Gründen eine Menge:
- die Spritpreisdifferenz derzeit ist quasi Ergebnis einer LKW-Subvention: die sollten irgendwann mal billiger fahren dürfen...
- wenn man den spezifischen Energiegehalt besteuern würde, müßte Diesel m.W. teurer sein.
- Die giftigen Stickoxid-Emissionen sind bei Dieseln nicht zu verachten.
- Rußpartikelfilter kosten auch eine Menge
- moderne Diesel sind über 12 Jahre betrachtet *anfällig* für teure Reparaturen (hohes Drehmoment, bei VW ständig die teuren ZR-Wechsel, ... von einem irgendwann mal sterbenden Motor oder Getriebe ganz zu schweigen)
- Die Steuer für die PKW-Diesel wird in die Höhe gehen, wenn man LKW weiter bevorteilen will. Und Emissionsnormen werden alle paar Jahre verschärft...
Also, ich würde bei Deinen Wenigfahrer-Aussichten auf einen möglichst robusten Benziner zurückgreifen. Wenn Du Dich dann vertust, kannst Du ihn in sechs Jahren ja immer noch gegen etwas Anderes tauschen.
Ich persönlich käme NIE auf die Idee, eine Investition auf 12 Jahre zu rechnen... da sind *tausend* Unwägbarkeiten drin. Meinen letzten Fiat wollte ich auch ca. 6-8 Jahre fahren. Nach vier Jahren und diversen teuren Reparaturen hat er sich dann in einen TDI-Golf verwandelt. Und nächstes Jahr wird vielleicht schon ein Octavia draus...
Zitat:
Original geschrieben von Joepogg
Hallo,
der ADAC nimmt mehrmals im Jahr die Kosten pro km für die verschiedenen Fahrzeuge unter die Lupe. Dabei werden alles enstehenden Kosten (Steuer, Versicherung, Kraftstoff, Werkstatt, etc.) einberechnet. Aus der Tabelle läßt sich sehr schnell ablesen, ab welcher Kilometerleistung sich ein Diesel lohnt. Bei einigen PKW's lohnt sich der Diesel bereits bei 10.000 km/Jahr bei den meisten aber erst ab 15.000 km/jahr.
Du solltest einfach mal auf der ADAC Homepage nachsehen, dort gibt es die Tabelle.
Das geht aber nur wenn man auch Mitglied im ADAC ist oda???
Ähnliche Themen
Hier die Tabelle:
http://www.adac.de/images/benz-die-kvgl05-04_tcm8-52910.pdf
Und siehe da - der TDI lohnt sich ab 10.000 km, wenn man den 1.9 TDI 77 kW mit dem 1.6 FSI 85 kW vergleicht.
Hi,
also über Kosten wurde denke ich schon genug geschrieben.
Wenn Du den Wagen bewegen solltest, wie lang wird die Strecke jedesmal sein? Denn ein Diesel braucht gegenüber einem Benziner länger um die Betriebstemperatur zu erreichen. Es ist sehr ungesund für den Motor wenn Du es nur im kalten Zustand durch die Gegend bewegst.
Falls Du nur Kurzstrecken bis 10km fährst und der Wagen nur ab und zu mal bewegt wird würde ich zum normalen Benziner greifen.
Ich weiss zwar noch nicht wie bei den Dieseln der Nachrüstfilter verbaut, vor allem was noch alles verbaut werden muss damit es funktioniert. Denn der 3BG Passat hat nur für den Partikelfilter einen Abgastemperatursensor, einen Drucksensor, einen zusätzlichen kleinen Tank in der Reserveradmulde(?) für das Additiv etc. Dazu müsste dann auch das Motorsteuergerät ein Softwareupdate bekommen. Denn das Steuergerät erkennt durch den Drucksensor ob der Filter verstopft ist und brennt es mit einer "Nacheinspritzung" frei indem die Abgastemperatur erhöht wird.
Falls der Filter bei älteren Modellen überhaupt nachrüstbar sein wird. Denn es müssten auch zusätzliche Pin´s am Steuergerätestecker dafür Reserviert sein.
Naja, näheres weiss ich bis jetzt auch noch nicht. Intern wurde nur der Passat angesprochen.
Das Nachrüsten des Partikefilters wird bestimmt teuer werden wenn Elektronik dazu kommen sollte.
Abwarten und Tee trinken.
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von Carsten1978
Hier die Tabelle:
http://www.adac.de/images/benz-die-kvgl05-04_tcm8-52910.pdf
Und siehe da - der TDI lohnt sich ab 10.000 km, wenn man den 1.9 TDI 77 kW mit dem 1.6 FSI 85 kW vergleicht.
Dankeschön 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Carsten1978
Hier die Tabelle
Ich weiß nicht, irgendwie rechnet dort das Milchmädchen. Da bleiben die individuellen Rabatte in den Versicherungen unberücksichtigt, keiner weiß, wie sich Typklassen und Steuern entwickeln werden und es werden die Verbrauchsangaben der Hersteller zugrunde gelegt. Das kann alles hinten und vorn nicht stimmen, bestenfalls ist es ein Anhaltspunkt.
Wenn jemand weiß, das er Karre 10 Jahre lang bis 160.000 KM fährt, ist der Diesel zu 99% die bessere Wahl. Außer dem einmaligen ZR-Wechsel bei 90.000 spricht da nichts dagegen.
LOL, was ich grad noch sehe: Die haben beim ADAC tatsächlich den 2.0TDI mit dem 1.6 FSI verglichen, Brüller !
Wenn die Horrormeldungen sich bewahrheiten sollten das diesel entscheidend teurer werden soll und somit die Preisunterschiede zum Super geringer werden dann fängt die REchnerei wieder von vorne an.
Zur zeit wird ja viel spekuliert.
Genauso siehts wohl mit dem Wegfall von Super+ aus...
Wo soll das noch hinführen?? 😁
gruss oppa
@Golfsburger: gern geschehen :-)
@all:
Der ADAC hat halt verschiedene Varianten verglichen. Bin auch der Meinung, daß dieser Vergleich nur ein Anhaltspunkt sein kann. Bei meinem Fahrzeug beispielsweise stimmt die Rechnung aber in etwa.
Was ich beispielsweise interessant fand, daß mein neuer Touran 1.9 TDI (Typenklasse 14 Haftpflicht und 15 Vollkasko) in der Versicherung genauso günstig wie mein alter Golf IV 1.4 (Typenklasse 13 Haftpflicht und 14 Vollkasko) bei gleicher SF-Klasse. Der TDI ist in meinem Fall in der Versicherung nicht teurer geworden. Ich denke mal, daß das Ergebnis bei dem Golf V ähnlich wäre.
Bis Ende 2005 sind die Fahrzeuge ja steuerbefreit, danach kostet der 1.9 TDI 293 Euro und der 1.6 FSI 108 Euro.
@opa38:
Wo stehen diese Horrormeldungen?
Zitat:
Original geschrieben von opa38
Wenn die Horrormeldungen sich bewahrheiten sollten das diesel entscheidend teurer werden soll ...Wo soll das noch hinführen?
Mir egal. Was meinste, wozu es Heiz-Öl 😁 gibt und warum das Zeug so heißt ?
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Wenn jemand weiß, das er Karre 10 Jahre lang bis 160.000 KM fährt, ist der Diesel zu 99% die bessere Wahl. Außer dem einmaligen ZR-Wechsel bei 90.000 spricht da nichts dagegen.
Ein Diesel muss aber laufen. Das gilt bei den heutigen Motoren immer noch. Man darf nicht immer nur auf die Kosten schauen. Es bringt nichts wenn er nur Kurzstrecken fährt, der Motor nie warm wird und er somit den Motor kaputt fährt. Der Motor backt mit der Zeit zu wenn er nur kalt läuft.
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Wenn jemand weiß, das er Karre 10 Jahre lang bis 160.000 KM fährt, ist der Diesel zu 99% die bessere Wahl. Außer dem einmaligen ZR-Wechsel bei 90.000 spricht da nichts dagegen.
Eben nicht, denn wenn am TDI Motor was kaputt geht sind gleich riesen Summen zu löhnen. Garantie/Gewährleistung gibt es nur 2 Jahre. Selbst die Anschlußgarantie gibt es nicht ewig - jedenfalls nicht wie oben anvisiert >10 Jahre.
Wurde ja schon öfters mal von gerissenen Zahnriemen berichtet - bei einem 10 Jahre alten Auto => wirtschaftlicher Totalschaden. Ein neuer Motor kostet locker mal eben 5.000 EUR.
Quark 😁
Die 1.9er TDI´s schaffen bei ordentlicher Wartung locker 300.000KM und mehr. Gerissene ZR sind seit paar Jahren kein Thema mehr, das lag anfangs hauptsächlich an den Spann- und Umlenkrollen. Wenn die Wechselintervalle eingehalten werden kein Problem.
Das größere Risiko ist der Turbo, der schafft die 300.000KM nicht unbedingt. Da liegt aber viel an der Fahrweise.
Die Garantieverlängerung für das 3. und 4. Jahr würd ich trotzdem jedem empfehlen. Kleines Geld und 4 Jahre kein Stress.