Diesel Kraftstofffilter wechseln, was beachten?

VW Passat B6/3C

Will meinen Passat 2,0 Liter Diesel einen neuen Kraftstofffilter spendieren, auf was muss ich achten?

Ist der 125Kw. Bj. 2007.
Habe bereits gelesen wenn man den neuen eingebaut hat wider mit Diesel den Behälter füllen und zuschrauben.
Wie kann man ihm entwässern, und ist das überhaupt noch nötig?
Muss das System dann wider entlüftet werden und wie wird das gemacht?
Bin bislang nur Benziner gefahren.

Beste Antwort im Thema

also das ist etwas wage erklärt, wenn ich das anmerken darf... ich habe erst am freitag ein neues filtergehäuse reinbasteln dürfen bei einem fahrzeug, weil da einer nicht aufgepasst hat... die dinger werden schnell undicht... also aufschrauben und alten filter rausnehmen ist ganz einfach... und der tipp mit dem lappen ist nicht schlecht, aber man sollte dann auch mal schauen, was die dichtung am deckel so macht, die wird in der regel mitgewechselt...
den kraftstoff im filtergehäuse habe ich persönlich noch nie mitgewechselt.... o.O zählt zu der kategorie: kann man machen, muss man nicht...

das interessante ist beim festziehen bzw. verschliessen... dass man auf den korrekten sitz der dichtung achten sollte, muss ich ja nicht extra erwähnen... den deckel des gehäuses sollte man allerdings mittels einem holz mittig auf dem deckel schon leicht "festschlagen", aber nicht draufhauen wie ein irrer! die löcher und gewinde der schrauben sollten unbedingt genau übereinander liegen und keinen spalt aufweisen, da sich sonst das gehäuse verzieht und undicht wird... das merkt man dann nur an einem unangenehmen geruch oder spätestens dann, wenn der keilriemen gerissen ist, weil dort der ganze diesel drüber läuft...
ich hoffe ich habs halbwegs lesefreundlich erklärt und du kommst damit zurecht... und ich hoffe auch, dass es noch nicht "zu spät" ist 😉

und nochma: die erklärung vom golfschlosser war nicht falsch oder so! ich dachte mir nur, dass ich noch die kleinen hinweise geben, bevor es eine teure zweitreparatur gibt!!! also sei mir nicht böse 😉

64 weitere Antworten
64 Antworten

Ist ein T 30.

Ah stimmt Torx 30

danke dir

So T30 probiert aber es geht nicht.

Er ist viel zu groß 🙁

Kann mir jemand genau sagen was für eine Größe ich brauche ?

vielen dank

Dann muss du halt eben mal messen! Stell doch mal ein Foto vom Difi- Gehäuse ein.

Ich habe extra noch den Bit drauf gesteckt, das war exakt T 30.

Ähnliche Themen

Hier

10788

Steck doch mal paar Schlüssel rein, einer muss dich passen. Ich glaub ich hatte T15 oder T20

Deiner hat halt auch schon das neuere Difi Gehäuse 🙁 und somit bin icke raus.

Difi-Gehäuse

Na gut dann kaufe ich mir jetzt welche 🙂 Meine Torx sind ja weg.

Aber vielen dank euch

Wenn du am B6 was machen willst ist ein Satz Torxschraubendreher unverzichtbar. Die meisten Schrauben sind an dem Auto Torx..

Ja das ist ja schon klar. Hatte ja auch einen aber finde ihn nimmer :P

"Einer" wird dir dabei aber eh nix nützen. Sind ja nicht alles die gleichen größen. Ich hab nen Satz bis T50. Deckt alles ab 🙂

Hallo
Welche Intervalle hat VW f?r denn Wechsel des Ktaftstofffilter vorgesehen??

Ich denke alle 30tkm, mit den anderen Filtern eben.

Habe jetzt extra denn VW Schinken rausgeholt.
Das 30tkm Intervall ist nur bei Dieselkraftstoff der nicht der Norm590 entspricht.

Mit Kraftstoff der der EN590 entspricht ist der intervall bei 90tkm.

90.000km ist angegeben aber der wechsel bei 60.000km ist m. M nach besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen