Diesel jetzt noch kaufen?
Moin Moin,
ich bin im Begriff mir einen 320d anzuschaffen, doch aus allen Ecken, mit den ich darüber gesprochen habe kam immer das Argument, das Diesel jetzt viel teurer werden sollen etc. Und es sich nicht mehr lohnt nen Deisel zu fahren, wenn man nicht 25-30tkm im Jahr fährt (Stichwort VW Abgasskandal).
(Edit. Fahre ca 17-20tkm im Jahr)
Was haltet ihr davon, bzw. habt ihr so etwas in die Richtung gehört?
Sollte ich lieber noch warten oder ist das eher unfug, lasst mich eure Meinung hören.
Beste Antwort im Thema
Jederzeit würde ich Diesel kaufen!
85 Antworten
Ach, ich denke ihr da oben braucht euch nicht gerade allzu viel sorgen machen. Die Kommunen sind meines Wissens von solchen Diskussionen noch weit entfernt.
Wie es allerdings in Hamburg aussieht kann ich nicht sagen. Gibt es da Umweltzonen? Beim letzten Besuch dort habe ich keine gesehen.
Wenn man die grüne Plakette hat, achtet man nicht wirklich darauf und hat sich dran gewöhnt, würde ich mal behaupten. Ich weiß, dass hier bei uns Umweltzonen definitiv vorhanden sind, aber wo dafür Schilder stehen, weiß ich nicht. Und nein ich fahre nicht total unaufmerksam, aber weil keinerlei Interesse daran besteht, klammer ich das irgendwie aus, anders als Parkverbotsschilder...
Ich hab ne gelbe und mir isses auch wumpe. Komme 5mal im Jahr in die Verlegenheit. Wurde noch nie erwischt... die ham.doch alle andere Sorgen als auf die Plakette zu achten...
Versteh ich evtl nicht. Hab nen nachgerüsteten DPF drin im 530da j 2002 aber trotzdem gelb...
Mal überprüft? Aus dem Bauch raus, müsste er damit doch die grüne Plakette haben?
Warst du mit der Einbaubestätigung und dem Gutachten bei der Zulassungsstelle, um die Schadstoffklasse zu ändern?
Ähnliche Themen
Ne. Hab den bei ner werkstatt inkl. Papiere gehabt. Die sollten mir eine Plakette kleben. Gäbe keine grüne sagten sie... Sollte vielleicht wirklich mal bei der Zulassungsstelle vorbei fahren...
Aber das Problem wird nicht verschwinden. Direkteinspritzende Benziner haben auch das Partikelproblem und ebenfalls auch das NOx Problem. Also ob Diesel oder neuer Benziner, das Problem bleibt, mit dem Unterschied das der Benziner eine schlechtere CO2 Bilanz hat.
Ich habe öfters im Jahr in Schleswig-Holstein zu tun und kenne mich dort gut aus, daher kann ich sagen, dass es dort Bockwurst ist, was mit den Umweltzonen im Rest von Deutschland passiert, denn es gibt dort gar keine, das Gleiche gilt für Hamburg.
Der Diesel,(330cd) den ich damals gefahren habe, und der in Schleswig-Holstein angemeldet war, hatte an der Windschutzscheibe nicht mal eine Umweltplakette aufgeklebt. Die habe ich auch nie gebraucht, selbst wenn ich mal mit dem Auto in den Süden von Deutschland gefahren bin.
Zum Verbrauch kann ich nur sagen, dass ein vergleichbarer Benziner ca. 3 Liter mehr verbraucht hat. Ich kam mit einer Tankfüllung im Ausland (Tempolimit) bis zu 1000 km. Dann lag der Verbrauch zwischen 5 und 6,5 Liter (siehe Bild). Den Ottomotor, der das in der dieser Fahrzeugklasse mit gleichwertiger Motorisierung schafft, möchte ich sehen.
Anmerken möchte ich noch, dass man pauschal nicht sagen kann, dass der Diesel generell in der Versicherung teurer ist. Hier gilt der Einzellfall, daher würde ich immer wieder einen Diesel kaufen. Was in Zukunft mit Verbrennungsmotoren passieren wird, kann momentan niemand sagen, aber das gilt auch für Ottomotoren. Da wird z.B. auch schon gewettert, dass die Direkteinspritzer mehr Ruß produzieren als Diesel mit DPF...
Wow. Der Verbrauch is mal ne Ansage wenn es wirklich en M57 is... War aber dann 80kmh mit Tempomat oder wie...
@FL.MAVERIK
Die Steuer ist das Teurere nicht die Versicherung.
Das ein Diesel mit neusten extrem aufwendigen Filtern weniger Schadstoffe ausstoßen kann als ein Benzin nur mit Kat sehe ich jetzt nicht als Indiz dass ein Diesel eine 'saubere' Sache ist.
Bei Einhaltung von Tempolimits und sonst ca. 130 km/h schafft mein 320iA auch 7,7 l auf Urlaubsfahrten auf der Bahn. Finde ich wenig und das meinte ich, das je nach Fahrprofil die Differenz sinkt. Im Stadtverkehr kann ich wahrscheinlich mit dem doppelten Verbrauch gegenüber des Diesels punkten...
Also ich wäre da jetzt noch entspannt. Bis die Elektromotoren erschwinglich sind und die Infrastruktur angemessen ausgebaut ist tut sich bei dem Thema gar nichts. Denn die politische Marschroute ist nicht den Diesel zu verbannen, sondern den Verbrennungsmotor an sich.
Da wird sich in den nächsten 5-10 Jahren nix bewegen außer der typischen heißen Luft, wenn das Thema mal wieder für ein Sommerloch taugt. Der Politiker der aktuell den Diesel sanktioniert muss sich um Wählerstimmen wohl keine Sorgen machen und muss wohl aufpassen nicht gelyncht zu werden. Wenn ich bei mir im Büro in die Tiefgarage schaue wie viele Pendler Diesel fahren... Die möchtest du nicht gegen dich haben bei der nächsten Wahl. Da muss man schon eine Alternative bieten.
Ok... Also ich hatte bei meinem e39 530d kurzfristig mal 5.9 auf dem tacho stehen. Das war aber nur kurz.. Ein Verbrauch unter 7 Liter halte ich für nicht praktikabel. Es sei denn man ist vielleicht in Holland... Das mag sein. Aber hier in D schafft man das nicht. Auch nicht mit 100 oder 120.... Glaube ich nicht...
Hey..... Ich schaffe immer 1000km mit dem e39 😉
Ich fahre mit dem dicken günstiger als mit meinen vorherigen Golf 3 1,6er Benziner mit 75 PS.
Und der dicke hat um die 200ps 🙂