Diesel im Kurzstreckenbetrieb
Hallo zusammen ,
habe vor 5 Monaten mir ein f11 530d lci Modell gekauft, fahre damit im Jahr ca.20 000 km . In der Woche nur zu Arbeit(2km) und Fitnessstudio (8km),am Wochenende wenn das Wetter gut ist ,Ausflüge mit Familie (zur Strand 35km ,mal nach HH 65km usw.) und 5 mal im Jahr nach Polen(900km hin und 900km zurück). Leider habe erst nach dem Kauf hier im Forum viel über verkokte Ansaugbrücken und Probleme mit dpf
gelesen .Ich denke die Fahrten am Wochenende und Reisen nach Polen reichen um den dpf zu regenerieren, habe bloß Angst das die Ansaugbrücke irgendwann so verdreckt wird "daß der Motor nicht mehr läuft "
Deswegen hätten ich 2 Fragen :
-wer von euch ähnliche Streckenprofil hat und dadurch Probleme mit dem dpf hatte, oder schon der Ansaugtrakt beim Bmw oder woanders reinigen lassen müsste.(wenn JA bitte km Stand angeben und Kosten)
Oder mit meinem Fahrprofil brauche mir wenig Sorgen machen?????
Mein Auto habe mit 72 k erworben und möchte der Wagen 6 -7 Jahren fahren . Tanke meistens Aral ultimate diesel.
Ich habe der Diesel gekauft 1. Wegen Verbrauch
2. Weil auf dem Markt grosser Auswahl gibt's/ gab's 5er mit Dieselmotoren .
nun überlege ich ob ich mein Traumauto verkaufen oder gegen Benziner tauschen soll ... Natürlich bestimmt mit Verlust....
Für eure Antworten danke ich im Voraus.
Gruß Adam
Beste Antwort im Thema
Man sollte doch nochmal lesen was die eigene Autokorrektur so anstellt... Peinlich..Wollte damit sagen, das mein 520d auch so 9l nimmt. Absolute kurzstrecke mit ca. 7km und Berg auf, Berg ab. Damit bin ich beruhigt, dass bei euch das ähnlich ist, kalkuliert auf den größeren Motor 😉
Edit: @SirHitman: weil meine Frau in Elternzeit ist und aktuell den Wagen nimmt um zur Krankengymnastik zu kommen, was zeitlich nur mit dem Auto möglich ist. Danach hat sie wieder eine pendelstrecke von 50 km. Und wenn du es noch genauer wissen willst: es hätte keinen 5er mit Benzin gegeben und der Ausstattung. Und ich kaufe mir keine zwei Autos für diesen temporären Umstand.
Ergo finde ich deinen Beitrag sehr anmaßend!!!
205 Antworten
Pass bitte mal gut auf was Du da an persönlichen Beleidigungen von Dir gibst !
Übrigens ist Dein angehängter Bericht schon sehr kurz nach dem Erscheinen zurück genommen worden, weil da nichts dran war.
Aber gut dass er Dir immer noch als Begründung für Behauptungen gegen BMW reicht, dann wurde diese Falschmeldung wenigstens nicht umsonst erfunden bzw. in die Welt gesetzt 😁
Zitat:
Ähm nee VW kommt mir nicht in's Haus. Auch kein Audi aber offensichtlich gehörst du zu den etwas einfach gestrickten Menschen.
Es gab doch bereits mehrfach Berichte dass kein einziger Diesel egal wessen Hersteller die Werte auch nur im Ansatz passen. Und Schuld ist immer die Abschalteinrichtung bei gewissen Temperaturen.
Dass der VW Clan schon Verbrecherisch gehandelt hat steht sicherlich außer Frage aber zu glauben andere sind sauber "mei das is närrisch".
http://www.bilanz.ch/.../abgas-skandal-hat-auch-bmw-geschummelt-464769
Ich glaube Du hast überhaupt nicht begriffen, worum es bei dem Abgasskandal bei VW/Audi eigentlich geht. Hier wurde bewusst eine Software installiert, die nur bei einem erkannten Prüfstandslauf aktiv wurde und daher in betrügerischer Absicht falsche (also gute) Abgaswerte vorgaugelte.
BMW hatte sowas nicht nötig und schaffte auch ohne Betrug die vorgegebenen Werte.
Das Dieselmotoren ausserhalb des Prüfstandslauf allgemein schlechtere Werte produzieren hat damit erst mal nichts zu tun. Das ist nämlich gesetzlich nicht verboten bzw. wurde vom Gesetzgeber toleriert und von den Herstellern entsprechend (legitim) ausgenutzt.
Durch den Bezrug durch VW/Audi kam die Geschichte erst ins rollen, dIe Zeche zahlt jetzt (wie so oft) der Endverbraucher, die Politik wäscht ihre Hände in Unschuld.
Zitat:
@DenizRoethel schrieb am 7. April 2017 um 15:41:57 Uhr:
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 7. April 2017 um 15:33:12 Uhr:
@DenizRoethelSolange nirgends auf der Welt das Gegenteil bewiesen wird gehe ich davon aus.
Im Gegenteil zum Volkswagen Konzern hat BMW zur Erreichung der Vorgaben übrigens von Anfang an technische Vorrichtungen in die Fahrzeuge eingebaut, z.B. AdBlue Einspritzanlagen usw. - Volkswagen hat stattdessen das Geld lieber auf die Vorstände verteilt und Betrugssoftware aufgespielt.
Ich sehe das auch weiterhin als Verbrechen an was dort in Wolfsburg und Ingolstadt getrieben wurde, weil es bei Millionen von Diesel Autobesitzern Schäden in Milliardenhöhe beim Wiederverkauf ihrer Fahrzeuge verursacht, von den potentiellen Umweltschäden mal ganz abgesehen!
Aber verbreite ruhig weiter Deine Verschwörungstheorien gegen BMW, das gibt 2 % extra Nachlass bei der nächsten Passat oder A4/A6 Bestellung 😁
Ähm nee VW kommt mir nicht in's Haus. Auch kein Audi aber offensichtlich gehörst du zu den etwas einfach gestrickten Menschen.
Es gab doch bereits mehrfach Berichte dass kein einziger Diesel egal wessen Hersteller die Werte auch nur im Ansatz passen. Und Schuld ist immer die Abschalteinrichtung bei gewissen Temperaturen.
Dass der VW Clan schon Verbrecherisch gehandelt hat steht sicherlich außer Frage aber zu glauben andere sind sauber "mei das is närrisch".
http://www.bilanz.ch/.../abgas-skandal-hat-auch-bmw-geschummelt-464769
Frage: dir ist schon klar das Motor Schutz Abschaltungen gesetzlich zulässig sind? Und du weist auch warum soetwas benötigt wird?
Ich rede hier nicht von einer prüfstandserkennung!
Gretz
Ach Gottle da habe ich ja in ein Fanboy Nest gestochen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 7. April 2017 um 23:10:01 Uhr:
Ich glaube Du hast überhaupt nicht begriffen, worum es bei dem Abgasskandal bei VW/Audi eigentlich geht. Hier wurde bewusst eine Software installiert, die nur bei einem erkannten Prüfstandslauf aktiv wurde und daher in betrügerischer Absicht falsche (also gute) Abgaswerte vorgaugelte.
BMW hatte sowas nicht nötig und schaffte auch ohne Betrug die vorgegebenen Werte.Das Dieselmotoren ausserhalb des Prüfstandslauf allgemein schlechtere Werte produzieren hat damit erst mal nichts zu tun. Das ist nämlich gesetzlich nicht verboten bzw. wurde vom Gesetzgeber toleriert und von den Herstellern entsprechend (legitim) ausgenutzt.
Durch den Bezrug durch VW/Audi kam die Geschichte erst ins rollen, dIe Zeche zahlt jetzt (wie so oft) der Endverbraucher, die Politik wäscht ihre Hände in Unschuld.
Und ich glaube du hast nicht mal meinen Post gelesen bzw. verstanden.
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 8. April 2017 um 08:21:13 Uhr:
Frage: dir ist schon klar das Motor Schutz Abschaltungen gesetzlich zulässig sind? Und du weist auch warum soetwas benötigt wird?Ich rede hier nicht von einer prüfstandserkennung!
Gretz
Frage: Dir ist schon klar dass ab 12 Grad kein Motor geschützt werden muss?
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 7. April 2017 um 15:59:11 Uhr:
@DenizRoethelPass bitte mal gut auf was Du da an persönlichen Beleidigungen von Dir gibst !
Übrigens ist Dein angehängter Bericht schon sehr kurz nach dem Erscheinen zurück genommen worden, weil da nichts dran war.
Aber gut dass er Dir immer noch als Begründung für Behauptungen gegen BMW reicht, dann wurde diese Falschmeldung wenigstens nicht umsonst erfunden bzw. in die Welt gesetzt 😁
Entschuldige dass ich nicht Naiv bin und mit den Messern zwischen den Zähnen BMW verteidige trotz dass ich 2 hab.
Ich böser Nestbeschmutzer. 😁
Zitat:
@DenizRoethel schrieb am 11. April 2017 um 04:42:27 Uhr:
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 8. April 2017 um 08:21:13 Uhr:
Frage: dir ist schon klar das Motor Schutz Abschaltungen gesetzlich zulässig sind? Und du weist auch warum soetwas benötigt wird?Ich rede hier nicht von einer prüfstandserkennung!
Gretz
Frage: Dir ist schon klar dass ab 12 Grad kein Motor geschützt werden muss?
Also Antwort gabs keine... Also weist es wohl nicht?!
Um deine Indirekte Antworttaktik aufzugreifen. Die Automobilkonzerne haben das Amt überzeugt, dass es notwendig ist. Wenn das Amt es für in Ordnung bestätigt und das vorgehen legitimiert, dann wird es schon ein paar gute gründe haben.
Das ist der unterschied zwischen legal und illegal...
gretz
Zitat:
@kanne66 schrieb am 11. April 2017 um 08:44:41 Uhr:
Der Lobbyismus obsiegt... das ist der Unterschied zwischen real und trivial...
Bin mal gespannt wie es sich entwicklen wird mit dem neuen Verbrauchszyklus. Und wie die nutzer reagieren werden, wenn die autos mehr steuern kosten ;-)
gretz
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 11. April 2017 um 08:14:02 Uhr:
Also Antwort gabs keine... Also weist es wohl nicht?!
Um deine Indirekte Antworttaktik aufzugreifen. Die Automobilkonzerne haben das Amt überzeugt, dass es notwendig ist. Wenn das Amt es für in Ordnung bestätigt und das vorgehen legitimiert, dann wird es schon ein paar gute gründe haben.
Das ist der unterschied zwischen legal und illegal...
gretz
Also die Pannama Papers waren streng genommen auch Legal. Nennt man auch Grauzone. Nachträglich für Illegal erklärt. So wie auch vermutlich die Abschaltvorrichtungen.
Aber red dir nur alles schön 😉
Zu glauben BMW wäre der Einzige der Saubere Diesel kann und alle anderen nicht...das ist wirklich... 😁
Edit: schmökern kann man übrigens hier etwas https://www.energie-lexikon.info/...chtung_bei_der_abgasreinigung.html
Zitat:
Also die Pannama Papers waren streng genommen auch Legal. Nennt man auch Grauzone. Nachträglich für Illegal erklärt. So wie auch vermutlich die Abschaltvorrichtungen.
Aber red dir nur alles schön 😉
Zu glauben BMW wäre der Einzige der Saubere Diesel kann und alle anderen nicht...das ist wirklich... 😁
Ich verstehe Deine Argumentation immer noch nicht.... 😕
Fakt ist, dass BMW auch ohne Manipulation die Prüfstandswerte geschafft hat.
Ich glaube nicht, dass VW/Audi nur aus Jux eine Manipulationssoftware installiert haben.
Wahrscheinlicher ist, dass sie tatsächlich nicht in der Lage waren, die Prüfstandswerte ohne Manipulation zu erreichen - oder was noch perfider wäre, aus Profitgier auf die Einhaltung der vorgegebenen Richtlinie von vorne herein gepfiffen haben und bewusst durch diese Methode alle anderen Hersteller hintergehen wollten.
Was Du da ständig argumentierst war politisch (natürlich von vorheriger Lobbyarbeit geprägt) so gewollt und nicht sträflich....
Zitat:
@DenizRoethel schrieb am 11. April 2017 um 09:13:59 Uhr:
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 11. April 2017 um 08:14:02 Uhr:
Also Antwort gabs keine... Also weist es wohl nicht?!
Um deine Indirekte Antworttaktik aufzugreifen. Die Automobilkonzerne haben das Amt überzeugt, dass es notwendig ist. Wenn das Amt es für in Ordnung bestätigt und das vorgehen legitimiert, dann wird es schon ein paar gute gründe haben.
Das ist der unterschied zwischen legal und illegal...
gretz
Also die Pannama Papers waren streng genommen auch Legal. Nennt man auch Grauzone. Nachträglich für Illegal erklärt. So wie auch vermutlich die Abschaltvorrichtungen.
Aber red dir nur alles schön 😉
Zu glauben BMW wäre der Einzige der Saubere Diesel kann und alle anderen nicht...das ist wirklich... 😁Edit: schmökern kann man übrigens hier etwas https://www.energie-lexikon.info/...chtung_bei_der_abgasreinigung.html
Wieso unterstellst du mir irgendwelche Sachen die ich nie behauptet habe?
Saubere Motoren sind unter meinem Verständnis nur E-antriebe.
Alle anderen haben Giftstoffe die Ausgestossen werden. Ob irgendwelche Grenzwerte unter Prüfstandsbedingungen eingehalten werden, sagt nicht wirklich viel aus. Einerseits weil ich (wir) nicht weis(wissen ) ob diese Grenzwerte die passenden sind und zum anderen weil wir im Alltag keinen Prüfstandsverbrauch haben.
Leider ist es so, dass wir SMART e Ziele Brauchen um Reporduzierbare Ergebnisse zu erzeugen. Dazu gehören auch Einschränkungen und Ausnahmen, die eben "abgenommen" / Homologiert werden.
Bei Der Fahrzeughomologation werden die Regelbereiche abgenommen.
Wenn das gegen geltendes Recht verstossen würde, dürfte das nicht abgenommen werden. Also keine Zulassung bekommen.
Was man hier wohl unterscheiden sollte, zwischem gefühltem Recht und dem Aktuellen Vereinbarungsstand / Gesetzen. Nur weil man persönlich als Unrecht empfindet ist es nicht illegal.
So jetzt noch mal zu deinem Ursprungspost. > Für dich ist es Illegal, weil die Autos so arbeiten wie Sie homologiert worden sind.
Wenn du Die Bedingungen Nachträglich Änderst, kann sogut wie alles Illegal werden.
Stell dir vor du hast bei Deiner Steuererklärung die Werbungskosten geltend gemacht. Jetzt würden alle darauf schimpfen und es wäre plötzlich Illegal. Damit wärst du der Steuerhinterziehung überführt ;-).
Ist das die richtige Vorgehensweise für dich??
Um zum Fred Thema nochmal zu kommen. Die ganzen Giftstoffe zu reduzieren werden die Motoren immer anfälliger lassen werden und mehr sprit verbrauchen.
gretz
Ich meine das "Die" schon in der Lage gewesen wäre ohne Manipulation die Werte einzuhalten. Aber wahrscheinlich waren die Kosten und der Zeitaufwand zu hoch.
Gruß Volker
Zitat:
@roomster5 schrieb am 11. April 2017 um 09:58:04 Uhr:
Ich meine das "Die" schon in der Lage gewesen wäre ohne Manipulation die Werte einzuhalten. Aber wahrscheinlich der Kosten und Zeitaufwand zu hoch.Gruß Volker
Machst du persönlich mehr als du vereinbart hast? Würdest du täglich 14 Stunden arbeiten, wenn du nur 8 machen musst?
(ich mein damit jetzt nicht die VW Technik)
gretz