Diesel im Kurzstreckenbetrieb

BMW 5er F11

Hallo zusammen ,
habe vor 5 Monaten mir ein f11 530d lci Modell gekauft, fahre damit im Jahr ca.20 000 km . In der Woche nur zu Arbeit(2km) und Fitnessstudio (8km),am Wochenende wenn das Wetter gut ist ,Ausflüge mit Familie (zur Strand 35km ,mal nach HH 65km usw.) und 5 mal im Jahr nach Polen(900km hin und 900km zurück). Leider habe erst nach dem Kauf hier im Forum viel über verkokte Ansaugbrücken und Probleme mit dpf
gelesen .Ich denke die Fahrten am Wochenende und Reisen nach Polen reichen um den dpf zu regenerieren, habe bloß Angst das die Ansaugbrücke irgendwann so verdreckt wird "daß der Motor nicht mehr läuft "
Deswegen hätten ich 2 Fragen :

-wer von euch ähnliche Streckenprofil hat und dadurch Probleme mit dem dpf hatte, oder schon der Ansaugtrakt beim Bmw oder woanders reinigen lassen müsste.(wenn JA bitte km Stand angeben und Kosten)
Oder mit meinem Fahrprofil brauche mir wenig Sorgen machen?????

Mein Auto habe mit 72 k erworben und möchte der Wagen 6 -7 Jahren fahren . Tanke meistens Aral ultimate diesel.
Ich habe der Diesel gekauft 1. Wegen Verbrauch
2. Weil auf dem Markt grosser Auswahl gibt's/ gab's 5er mit Dieselmotoren .
nun überlege ich ob ich mein Traumauto verkaufen oder gegen Benziner tauschen soll ... Natürlich bestimmt mit Verlust....
Für eure Antworten danke ich im Voraus.

Gruß Adam

Beste Antwort im Thema

Man sollte doch nochmal lesen was die eigene Autokorrektur so anstellt... Peinlich..Wollte damit sagen, das mein 520d auch so 9l nimmt. Absolute kurzstrecke mit ca. 7km und Berg auf, Berg ab. Damit bin ich beruhigt, dass bei euch das ähnlich ist, kalkuliert auf den größeren Motor 😉

Edit: @SirHitman: weil meine Frau in Elternzeit ist und aktuell den Wagen nimmt um zur Krankengymnastik zu kommen, was zeitlich nur mit dem Auto möglich ist. Danach hat sie wieder eine pendelstrecke von 50 km. Und wenn du es noch genauer wissen willst: es hätte keinen 5er mit Benzin gegeben und der Ausstattung. Und ich kaufe mir keine zwei Autos für diesen temporären Umstand.

Ergo finde ich deinen Beitrag sehr anmaßend!!!

205 weitere Antworten
205 Antworten

Zitat:

@kanne66 schrieb am 29. März 2017 um 13:58:38 Uhr:



Zitat:

Aber Umwelt interessiert euch nicht wenn es um "euren Schatz" geht.

Verwundert das, so Umweltpolitik von Lobbyisten gemacht wird...

fremde Reaktoren in der Öffentlichkeit still legen wollen, aber die Brennstäbe zum Super-Gau liefern.

Nicht mal 65km von der Grenze und der Fallout macht dort nicht halt...

Immer noch nicht kapiert?

RIP: Tschernobyl, 26. April 1986

Das bischen NoX macht den Kohl nicht mehr fett... 😰

Genau meiner Meinung! Ich kann die Diskussion über ein Endlager für Atommüll nicht mehr hören. Es gibt kein Endlager für Atommüll auf diesem Planeten!

@roomster5 , bei einer leichten Erhöhung der Frischluft ist die Verbrenungstemperatur zu vernachlässigen, zumal bei Volllast die AGR ohnehin nicht aktiv ist.

Ja wenn du das so meinst.
Wie oft bist du denn mit Volllast unterwegs?
Wir bewegen unser Fahrzeug doch meistens im Teillastbereich. Wäre schön wenn hier einer mal ausliest bei welchen Bereichen das AGR Ventil offen ist.
Und täusche dich mal nicht was ein paar Prozente weniger Sauerstoff bei einer Verbrennung so ausmachen.

Gruß Volker

Kann man den Atommüll nicht einfach zur Sonne schicken?

Zitat:

@DenizRoethel schrieb am 30. März 2017 um 13:57:25 Uhr:


Kann man den Atommüll nicht einfach zur Sonne schicken?

Das geht nicht, bzw. wäre die benötigte Energie dafür viel zu groß um praktisch jedes, der vielen Millionen Fässer, einzeln zur Sonne zu schicken. Fazit, die Menscheit wird Millionen Jahre mit dem Müll leben müssen.

Ähnliche Themen

Es wurde schon probiert, Atommüll zum Mars zu schicken.
Aber, Mars bringt verbrauchte Energie sofort zurück.

GG

Aber Mars macht mobil...

Zitat:

@schlonzy schrieb am 30. März 2017 um 19:55:33 Uhr:



Zitat:

@DenizRoethel schrieb am 30. März 2017 um 13:57:25 Uhr:


Kann man den Atommüll nicht einfach zur Sonne schicken?

Das geht nicht, bzw. wäre die benötigte Energie dafür viel zu groß um praktisch jedes, der vielen Millionen Fässer, einzeln zur Sonne zu schicken. Fazit, die Menscheit wird Millionen Jahre mit dem Müll leben müssen.

Bis das Beamen und der Warp-Kern erfunden sind. Ist also absehbar 😁😁😁

Gruß

k-hm

Hallo bin auf der suche nach einem F11 525d R6 und mich würde interessieren ob dieser sich im Kurzstreckenbetrieb genauso verhält wie der 530d 258 Ps ?

Ich würde mich an die Frage von TDI - Power anschließen: betrifft das Problem im Kurzstreckenbetrieb alle Diesel-Fahrzeuge od. gibt es Hersteller (z.B. MB, Audi, usw.), die das Problem im Griff haben.

@asaris

Audi und VW haben damit natürlich null Probleme, dafür sorgt schon deren "kreative" Software, mit der sie allerdings den gesamten Dieselmarkt kaputt gemacht haben !

@k-hm , jo, und Sonntags kann man dann mal kurz zum shopen auf den Mond fliegen

@TDI - Power , kauf dir den Sechszylinder, fallen zwei aus, haste noch vier

@asaris , seid dem Abgasskandal hat VW auch ein Problem mit der Kurzstrecke

😉

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 7. April 2017 um 10:05:34 Uhr:


@asaris

Audi und VW haben damit natürlich null Probleme, dafür sorgt schon deren "kreative" Software, mit der sie allerdings den gesamten Dieselmarkt kaputt gemacht haben !

Ich hoffe doch du glaubst nicht dass BMW seine Werte korrekt sind....

Zitat:

@asaris schrieb am 7. April 2017 um 09:31:10 Uhr:


Ich würde mich an die Frage von TDI - Power anschließen: betrifft das Problem im Kurzstreckenbetrieb alle Diesel-Fahrzeuge od. gibt es Hersteller (z.B. MB, Audi, usw.), die das Problem im Griff haben.

Hallo
diese Frage interessiert mich auch.
Nach meiner (laienhaften) Einschätzung ist BMW besonders betroffen, weil sie deutlich weniger Stickoxyde über den SCR-Kat abfackeln als z.B. Mercedes und daher die Abgasrückführung stärker ausschöpfen müssen. Erst die neue Baureihe G30 hat durchgängig einen SCR-Kat, unser F10 xdrive hat einen, jedoch ist der Adblue-Verbrauch nur halb so hoch wie bei Mercedes (0,6 L/1000 beim F10, Mercedes und Audi sollen etwa das Doppelte an Adblue verbrauchen).

Hört sich anfangs gut an, ohne Adblue oder mit geringem Adblue-verbrauch zu fahren, ist jedoch letztlich und möglicherweise eine teure Angelegenheit.

"Nichts Genaues weiß man nicht."

Gruß B-Bernie

@DenizRoethel

Solange nirgends auf der Welt das Gegenteil bewiesen wird gehe ich davon aus.

Im Gegenteil zum Volkswagen Konzern hat BMW zur Erreichung der Vorgaben übrigens von Anfang an technische Vorrichtungen in die Fahrzeuge eingebaut, z.B. AdBlue Einspritzanlagen usw. - Volkswagen hat stattdessen das Geld lieber auf die Vorstände verteilt und Betrugssoftware aufgespielt.

Ich sehe das auch weiterhin als Verbrechen an was dort in Wolfsburg und Ingolstadt getrieben wurde, weil es bei Millionen von Diesel Autobesitzern Schäden in Milliardenhöhe beim Wiederverkauf ihrer Fahrzeuge verursacht, von den potentiellen Umweltschäden mal ganz abgesehen!

Aber verbreite ruhig weiter Deine Verschwörungstheorien gegen BMW, das gibt 2 % extra Nachlass bei der nächsten Passat oder A4/A6 Bestellung 😁

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 7. April 2017 um 15:33:12 Uhr:


@DenizRoethel

Solange nirgends auf der Welt das Gegenteil bewiesen wird gehe ich davon aus.

Im Gegenteil zum Volkswagen Konzern hat BMW zur Erreichung der Vorgaben übrigens von Anfang an technische Vorrichtungen in die Fahrzeuge eingebaut, z.B. AdBlue Einspritzanlagen usw. - Volkswagen hat stattdessen das Geld lieber auf die Vorstände verteilt und Betrugssoftware aufgespielt.

Ich sehe das auch weiterhin als Verbrechen an was dort in Wolfsburg und Ingolstadt getrieben wurde, weil es bei Millionen von Diesel Autobesitzern Schäden in Milliardenhöhe beim Wiederverkauf ihrer Fahrzeuge verursacht, von den potentiellen Umweltschäden mal ganz abgesehen!

Aber verbreite ruhig weiter Deine Verschwörungstheorien gegen BMW, das gibt 2 % extra Nachlass bei der nächsten Passat oder A4/A6 Bestellung 😁

Ähm nee VW kommt mir nicht in's Haus. Auch kein Audi aber offensichtlich gehörst du zu den etwas einfach gestrickten Menschen.

Es gab doch bereits mehrfach Berichte dass kein einziger Diesel egal wessen Hersteller die Werte auch nur im Ansatz passen. Und Schuld ist immer die Abschalteinrichtung bei gewissen Temperaturen.

Dass der VW Clan schon Verbrecherisch gehandelt hat steht sicherlich außer Frage aber zu glauben andere sind sauber "mei das is närrisch".

http://www.bilanz.ch/.../abgas-skandal-hat-auch-bmw-geschummelt-464769
Deine Antwort
Ähnliche Themen