Diesel im Kurzstreckenbetrieb

BMW 5er F11

Hallo zusammen ,
habe vor 5 Monaten mir ein f11 530d lci Modell gekauft, fahre damit im Jahr ca.20 000 km . In der Woche nur zu Arbeit(2km) und Fitnessstudio (8km),am Wochenende wenn das Wetter gut ist ,Ausflüge mit Familie (zur Strand 35km ,mal nach HH 65km usw.) und 5 mal im Jahr nach Polen(900km hin und 900km zurück). Leider habe erst nach dem Kauf hier im Forum viel über verkokte Ansaugbrücken und Probleme mit dpf
gelesen .Ich denke die Fahrten am Wochenende und Reisen nach Polen reichen um den dpf zu regenerieren, habe bloß Angst das die Ansaugbrücke irgendwann so verdreckt wird "daß der Motor nicht mehr läuft "
Deswegen hätten ich 2 Fragen :

-wer von euch ähnliche Streckenprofil hat und dadurch Probleme mit dem dpf hatte, oder schon der Ansaugtrakt beim Bmw oder woanders reinigen lassen müsste.(wenn JA bitte km Stand angeben und Kosten)
Oder mit meinem Fahrprofil brauche mir wenig Sorgen machen?????

Mein Auto habe mit 72 k erworben und möchte der Wagen 6 -7 Jahren fahren . Tanke meistens Aral ultimate diesel.
Ich habe der Diesel gekauft 1. Wegen Verbrauch
2. Weil auf dem Markt grosser Auswahl gibt's/ gab's 5er mit Dieselmotoren .
nun überlege ich ob ich mein Traumauto verkaufen oder gegen Benziner tauschen soll ... Natürlich bestimmt mit Verlust....
Für eure Antworten danke ich im Voraus.

Gruß Adam

Beste Antwort im Thema

Man sollte doch nochmal lesen was die eigene Autokorrektur so anstellt... Peinlich..Wollte damit sagen, das mein 520d auch so 9l nimmt. Absolute kurzstrecke mit ca. 7km und Berg auf, Berg ab. Damit bin ich beruhigt, dass bei euch das ähnlich ist, kalkuliert auf den größeren Motor 😉

Edit: @SirHitman: weil meine Frau in Elternzeit ist und aktuell den Wagen nimmt um zur Krankengymnastik zu kommen, was zeitlich nur mit dem Auto möglich ist. Danach hat sie wieder eine pendelstrecke von 50 km. Und wenn du es noch genauer wissen willst: es hätte keinen 5er mit Benzin gegeben und der Ausstattung. Und ich kaufe mir keine zwei Autos für diesen temporären Umstand.

Ergo finde ich deinen Beitrag sehr anmaßend!!!

205 weitere Antworten
205 Antworten

Bmw ETK im Google eingeben bei Lebemann24 die Fahrgestellnummer eingeben und sich alle raussuchen geht ganz einfach

Zitat:

@opfau schrieb am 19. Oktober 2018 um 19:38:52 Uhr:


Das würde ich schon machen. Aber bräuchte eine Anleitung. Welche Dichtungen braucht man da neu?

Such mal nach dem Thread auf dem Foto.
Da wird Dir geholfen. 😉
Anbei noch eine liste von den neuen Dichtungen.
Und Da wird noch auf einen Link von Yreiser verwiesen, wie man die Brücke abbaut.

Screenshot_2018-10-19-23-49-41.png
Screenshot_2018-10-19-23-42-56.png

Nachdem ich mein GT 530d 245ps verkauft habe möchte ich euch kurz über mein Fahrprofiel berichten. Hatte ihn wenn ich mich nicht täusche mit ca 132 tkm gekauft gehabt. Bin ihn knapp 2 Jahre gefahren und hatte am Ende 178 tkm. Bin einmal in den Urlaub gefahren das waren dann ca. 6000tkm. Ansonsten bin ich ihn nur Kurzstrecke gefahren sprich auf die Arbeit 12 km, einkaufen 1 km, Fitnessstudio 1km, das waren nur Kurzstrecken. Und das alles in Stuttgart wo ich für 12 km manchmal 1 Stunde gebraucht habe. Obwohl ich den Diesel nur böses getan habe hat er nie gemekert. Absolut keine Probleme mit der AGR oder sonstige Probleme bzw. Schäden.
Also muss nicht immer heißen Diesel und Kurzstrecke passen nicht zueinander.

Nach 46tkm hast auch noch keine Kurzstreckenprobleme. Da musst den Wagen schon etwa doppelt so lange quälen.

Ähnliche Themen

Weisst ja nicht wie er die 132 tkm zuvor bewegt wurde... Sagt also Mal wieder garnichts aus.

Hab übrigens bei meinem die Ansaugbrücke selber gereinigt. Ging ganz gut war aber eine ziemliche Sauerei. 3000km später hat dann die HD Pumpe gefressen was dann ein wirtschaftlicher Totalschaden war.

@TSami61: was hattest du für einen Durchschnittsverbrauch (insbesondere der kurzstrecken)?interessiert mich, weil ich ein ähnliches Streckenprofil habe, allerdings 520d

Zitat:

@TSami61 schrieb am 6. Februar 2019 um 21:03:27 Uhr:


Nachdem ich mein GT 530d 245ps verkauft habe möchte ich euch kurz über mein Fahrprofiel berichten. Hatte ihn wenn ich mich nicht täusche mit ca 132 tkm gekauft gehabt. Bin ihn knapp 2 Jahre gefahren und hatte am Ende 178 tkm. Bin einmal in den Urlaub gefahren das waren dann ca. 6000tkm. Ansonsten bin ich ihn nur Kurzstrecke gefahren sprich auf die Arbeit 12 km, einkaufen 1 km, Fitnessstudio 1km, das waren nur Kurzstrecken. Und das alles in Stuttgart wo ich für 12 km manchmal 1 Stunde gebraucht habe. Obwohl ich den Diesel nur böses getan habe hat er nie gemekert. Absolut keine Probleme mit der AGR oder sonstige Probleme bzw. Schäden.
Also muss nicht immer heißen Diesel und Kurzstrecke passen nicht zueinander.

dazu muss man aber sagen, dass du hier einen, wenn nicht sogar den besten diesel hattest, den man hier kaufen kann . . .

bmw konnte schon immer sehr gute motoren bauen, wir sind auch sehr zufrieden mit unserem. ob es mit einem anderen hersteller so gelaufen wäre . . . wer weiss wer weiss . . .

ich hatte eine zeit lang mit unserem passat nur kurzstrecken abgerissen, vom winter bis hin zum sommer, er hat stets und ständig den dpf versucht zu regenerieren . . . auf verdacht habe ich dann auch den differenzdrucksensor des dpf getauscht, da ich dachte, dass die regenerationszyklen trotz der kurzsstrecken zu häufig eingeleitet werden.

viele grüße

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 6. Februar 2019 um 21:43:39 Uhr:


Weisst ja nicht wie er die 132 tkm zuvor bewegt wurde... Sagt also Mal wieder garnichts aus.

naja neeeeee . . . egal ob der motor vorher blitz blank war, durch extreme kurzstrecken kannst du einen motor schon in recht kurzer zeit ziemlich zurussen . . . vor allen im zeitalter des agr und dpf . . .

viele grüße

Zitat:

@Hotpown schrieb am 06. Feb. 2019 um 23:38:40 Uhr:


@TSami61: was hattest du für einen Durchschnittsverbrauch (insbesondere der kurzstrecken)?interessiert mich, weil ich ein ähnliches Streckenprofil habe, allerdings 520d

9.6 liter, aber ich habe so immer um die 10 Liter berechnet. Für so ein 2 Tonnen Fahrzeug absolut top. Auf Langstrecke 6-7 Liter

Das beruhigt mich. Habe die threads zum spritverbrauch verfolgt und war verunsichert. Keiner liegt auch in dieser Größenordnung. Damm bin ich zufrieden. Du hast mir sehr geholfen 🙂

also im kurzstreckenbetrieb habe ich mit dem 530d so um die 10 liter . . . unter normal bedingungen und zurückhaltender fahrt, knapp 7 liter . . . bei zügiger fahrt knapp 8 liter . . .

@Hotpown mach dir keine Sorgen dein 520d wird mindestens 1-2 Liter weniger verbrauchen.

Wie kann man sich nur einen Diesel kaufen ....wenn damit nur Kurzstrecken gefahren werden soll...? oh man 🙄

Man sollte doch nochmal lesen was die eigene Autokorrektur so anstellt... Peinlich..Wollte damit sagen, das mein 520d auch so 9l nimmt. Absolute kurzstrecke mit ca. 7km und Berg auf, Berg ab. Damit bin ich beruhigt, dass bei euch das ähnlich ist, kalkuliert auf den größeren Motor 😉

Edit: @SirHitman: weil meine Frau in Elternzeit ist und aktuell den Wagen nimmt um zur Krankengymnastik zu kommen, was zeitlich nur mit dem Auto möglich ist. Danach hat sie wieder eine pendelstrecke von 50 km. Und wenn du es noch genauer wissen willst: es hätte keinen 5er mit Benzin gegeben und der Ausstattung. Und ich kaufe mir keine zwei Autos für diesen temporären Umstand.

Ergo finde ich deinen Beitrag sehr anmaßend!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen