Diesel gehören auf den Acker, nicht auf die Straße!!!

VW

Also diese angeblich soooo modernen TDI`s, die kaum noch rußen oder stinken, hahahaha.

die dinger riechen wie chlor, vor allem die neuen tdi`s, und wenn die fahrer aufs gas treten qualmen sie ALLE.

Mich kotzt es langsam an ständig vor diesen stinkenden Karren herzufahren.
Die Dinger gehören auf den Acker und nicht auf die Straße.

Trotzdem 😁😁😁

535 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blancito


Denke auf beide Fragen lautet die Antwort eher nein,weshalb für den Otto-Normalverbraucher (der übrigens kein V-Power tankt) andere Kriterien zählen!
Und dass wenn man sich diese Kriterien näher ansieht der Diesel im Vorteil ist wollte ich mit oben stehendem,praxisnahen post beweisen.

Stimmt! Für mich war der irrwitzige Benzinpreis der ausschlaggebende Grund, 'nen Diesel anzuschaffen.

Zitat:

Stimmt! Für mich war der irrwitzige Benzinpreis der ausschlaggebende Grund, 'nen Diesel anzuschaffen.

Für mich hätte sich das nicht gelohnt bei 10.000Km im Jahr. Viel zu teuer. Da fahr ich lieber Benzin.

Also eins sollte jeder Wissen die entwicklung geht weiter
mit dem neuen Partikelfilter ist ein großer schritt getan, ich arbeite in der Forschung und entwicklung und muss es wissen.

Das Problem von Dieselkritikern ist das sie später sollte die entwicklung auf dem Markt sein wird wieder gemeckert ahhhh ist so teuer bla bla bla.

Erst mal überlegen was man behauptet und dann sehen wir weiter

Ach ja der Partikelfilter zersetzt weit über 90% der Schadstoffe

Zitat:

Original geschrieben von borderliner



Für mich hätte sich das nicht gelohnt bei 10.000Km im Jahr. Viel zu teuer. Da fahr ich lieber Benzin.

Da hätt ich noch ne Frage.

Ab wievielen Km im Jahr würde sich den ein Diesel lohnen?

Und um welche Größen gehts beim Vergleich eigentl.? Versicherung? Sprit? Steuer? Anschaffungspreis?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wicky


Da hätt ich noch ne Frage.
Ab wievielen Km im Jahr würde sich den ein Diesel lohnen?
Und um welche Größen gehts beim Vergleich eigentl.? Versicherung? Sprit? Steuer? Anschaffungspreis?

Ab wann sich ein Diesel lohnt kann man nicht so ganz pauschal beantworten. Kommt hauptsächlich auf den Hubraum und den Anschaffungspreis an. Ein Lupo rentiert sich da natürlich schon bei 'ner geringeren Jahresfahrleistung als 'nen Audi A6.

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von freak12345


Ach ja der Partikelfilter zersetzt weit über 90% der Schadstoffe

Das Wort "Filter" sagt etwas anderes aus. Ein Filter hält etwas zurück, filtert es eben aus.

Wie soll denn die "Zersetzung" stattfinden? Physikalisch?, Chemisch? Kannst ja mal die Technik erklären...

Markus.

Der Partikelfilter sammelt die Partikel und verbrennt sie in regelmässigen Abständen bei sehr hohen Temperaturen zu CO2 + Nebenprodukte.

ciao

Beim Franzosen wird doch beim Filter sone Chemische Fluessigkeit hinzugefuegt damit die Schadstoffe verbrennen.
Muss glaube ich immer wieder nachgefuellt werden diese Fluessigkeit ODER???

Alle 80.000Km muß der Filter gewechselt werden und diese Flüssigkeit wird wieder aufgefüllt.

Na dann will ich meinen halb- und pseudowissenschaftlichen Unfug doch noch mal ein wenig Nachdruck verleihen.

Ich habe mal ein Diagramm angefügt, welches den direkten Zusammenhang zwischen Größe der Kühleintrittsöffnung und dem Anteil zum cW-Wert erkennen läßt. Das ganze ist vom neuen A4 im ersten Modelljahr. Vielleicht sehen hier ja jetzt einige ein, dass die den Motorraum durchströmende Luft doch einen Anteil auf den cW-Wert besitzt.

Grüße Stefan

p.s.: Das ist ein Ausschnitt aus der Sonderausgabe der ATZ "Der neue Audi A4". Und erzählt mir bitte nicht, dass das wieder nur so eine unseriöse Zeitschrift wäre... 😠

1. Doppelpost

2. Bild geht ned

Jo, ich weiss.

Ob habu wieder am Server rum baut? Man weiss es nicht...

Dann mal noch ein Versuch...

Gruesse Stefan

also die Funktionsweise des Partikelfilters, im Normalen Kat sin die Waben durchgängig, und die Abgase kommen vorn rein und hinten raus beim Partikelfilter sind diese nicht durchgängik, sondern in mehreren kammern verbunden wie ein irrweg. Die zersetzung übernimmt die Beschichtung, jedoch brauchen die abgase halt länger und gehen einen längeren weg

Ähnliche Themen