Diesel gehören auf den Acker, nicht auf die Straße!!!
Also diese angeblich soooo modernen TDI`s, die kaum noch rußen oder stinken, hahahaha.
die dinger riechen wie chlor, vor allem die neuen tdi`s, und wenn die fahrer aufs gas treten qualmen sie ALLE.
Mich kotzt es langsam an ständig vor diesen stinkenden Karren herzufahren.
Die Dinger gehören auf den Acker und nicht auf die Straße.
Trotzdem 😁😁😁
535 Antworten
@ToifelDI:
Und wieder mal ein sachlicher Beitrag der völlig für den ***** ist.
Toller Einstand, weiter so mit qualifizierten Äußerungen!
Stefan
Wieso, was ist denn daran Schwachsinn, wenn man versucht sachlich über unterschiedliche Motorenkonzepte wie Benziner / Diesel oder Turbo / Sauger zu diskutieren?
Dass dann immer so ein paar unqualifizierte Aussagen wie "Hi, überholt uns Dieselstinker doch einfach, wenn ihr könnt" oder "Also, schluck meinen Ruß und geh beim nächsten mal runter von der linken Spur wenn ein Heizöltanker mit der Lichthupe anrollt..." die ganze Diskussion verderben ist leider der bittere Beigeschmack.
Grüße Stefan
Hab hier leider nichts mitgekriegt, aber mein Vater fährt auch nen Golf IV Variant TDi mit 100 PS und wir sind sehr zufrieden mit den Wagen.
Ähnliche Themen
@Blackknight
Lesen bildet!
Wenn du nix mitbekommen hast sollte es helfen wenn du den jeweiligen Thread erstmal komplett liest!
Zitat:
02. Erst lesen, dann denken, dann erst posten
Auszug aus:
http://www.chemie.fu-berlin.de/outerspace/netnews/netiquette.htmlDIESEL IST ZUFRIEDENSTELLEND, OTTO IST GUT !
🙂
mein modell gäbe es auch mit 150 ps-diesel, aber wie hört sich das an, wenn ich starte und der trekker mit einer russwolke kommt ??? neeee neeee, es geht nichts über ein sixpack mit benzinbefeuerung......
Da Ihr hier ja einfach nur noch Meinungen sammelt und nicht mehr argumentiert, obwohl der Beitrag ja recht vielversprechend begann, will auch ich kurz dem Diesel "Fürsprechen". Ich hatte einen Golf 4 TDI 110 PS als ich viermal die Woche Bremen - Essen gefahren bin. Dann hatte ich keine KM mehr zu reissen, habe den Golf verscheuert und einen A6 Avant 2,6 V6 mit 150 PS geholt und musste Ihn dann kurzfristig wieder veräussern weil ich beruflich dann täglich Bremen - Hannover gefahren bin.Ich habe mir dann einen A6 2,5 TDI 180 PS zugelegt.
1. Der Golf war ein gutes leistungsstarkes und sparsames Auto, das ich wirklich gequält habe auf der Strecke und ich habe Ihn nie über 6,4 l/100KM bekommen. Sensationelle Leistung, wie ich fand.
2. Der A6 Avant Benziner, war ein sehr souveränes Auto, das konstant über Leistung verfügte und bei manchen E-Klasse-Limousinen-Heinis ziemlich Ärger ins Gesicht hämmerte, wenn die auf der A27 zwischen Bremen und Cuxhaven linksvollgas fuhren (das geht da wunderbar, die ist immer leer und nicht beschränkt) und von hinten kam ein A6 Kombi und zog noch einmal mit richtig mehr Speed dran vorbei. Der Vebrauch ging mit dem benötigten Super teilweise an die 13,8 L/100 KM was nicht zuviel für die fahrweise ist, aber einfach zu teuer wird, wenn man darüber nachdenkt.
3. Der A6 Diesel 180 PS ist für die tägliche Bremen-Hannover-Bremen Rutsche das ultimative Auto gewesen, da er auch lt. Tacho 240 Km/h macht und nicht über 8,4 L/100 KM géht, hierzu muss man aber Vielfahrer sein, sonst ist das Auto sinnlos und in den Festkosten viel zu hoch.Das irgendwo auf den vorherigen 16 Seiten erwähnte, massive Turboloch gibt es natürlich unter 1500 U/min, aber da will ich mal einen Benziner neben sehen 😉
Neuer Sachverhalt: Jetzt fahre ich täglich 17 Km zur Arbeit und 17 KM zurück. Ich möchte gerne wegen der Kosten bei einem Diesel bleiben, obwohl ich nicht mehr als 25000 km / Anno fahre, es ist aber immer noch günstiger, ich hatte es für den 110 PSer mal ausgerechnet, da kam der Break-even bereits nach 18.000 KM Jahresleistung.
So ein großes Auto brauche ich aber auch nicht mehr, da sist ja nur leerer Raum der durch die Gegend geschaukelt wird. Ich werde mir wohl demnächst den Golf 5 mit der höchsten Dieselmotorisierung zulegen die rauskommt (ich denke 150 oder 155 PS aus 1,9 L) Damit kann ich Spass haben, besitze wohl ein Klasse Auto und bin günstigst unterwegs.
Mein Fazit:
Warum noch Benziner? Täglich Mehrkosten für einmal im Monat auf der AB einen Orgasmus? In der Stadt sind die Benziner unterlegen und Kostenseitig auch, also wenn ein wenig Verstand an der Überlegung teilhaben darf, kann die Antwort nur Diesel lauten.
Diesel und Benziner sind doch eigentlich ein alter Hut!!!
Wann endlich kommt das erse serienmässige Fahrzeug mit Wasserstoffantrieb oder Brennstoffzelle.......das wären für mich die ultimativen Antriebe!!!!!
Erdöl ist viel zu schade um verfeuert zu werden ,egal ob als Diesel oder Benziner.
Bei uns in Österreich wird Diesel gefördert durch relativ große Preisunterschiede an der Tankstelle.
Ich fahre mit meinem Privatauto nur um die 15000km jährlich.
Hab mir jetzt trotzdem wieder mal einen Diesel zugelegt.
Bin mir schon im Klaren daß es an den Gesamtkosten prozentuell wenig ausmacht, aber es gibt auch andere Gründe.
Bin mit mehreren Fahrzeugen gefahren und mußte feststellen daß mir ein Motor besonders gefiel.
Es ist der 22DTI im Vectra-GTS der mit seinen 125PS echt gut geht und der einfach mehr Spaß macht als die (wesentlich ruhigeren) Benziner.
Und dann ist da ja noch das Argument mit dem Wiederverkauf.
Für den Diesel spricht in dem Fall auch die serienmässige Zuheizung die den Diesel innerhalb von 2 Minuten heizen läßt.
mfg
Hi
Ich bin auch der Meinung das Dieselfahrer nicht noch bestrafft
werden sollten das sie ein sparsames Auto fahren.Sicher ist dies ein sehr "heißes" Thema da Autofahrer sehr viel in Deutschland sponsoren.
Meine Meinung zu TDI ist:einfach geil!!Wir haben Landwirtschaft wo es eigentlich eh angebracht wäre einen Diesel zu fahren.(Zu Hause tanken usw.)Aber da wir ja jetzt fast den gleichen Liter preis bezahlen wie an der Tankstelle (Rot/Grün sei dank )ist dies nicht das wichtigste Argument.Ich habe mir vor ca. zwei Monaten einen G3 VR6 geholt.Es sollte was mit dampf sein.Da ein "ordentlicher" TDI meine finanziellen mittel etwas sprengt gabs halt einen VR6.Ich fahr ihn wirklich gerne.Er sieht sehr atig aus da macht es echt spaß wenn ein fast schleifender Golf oder ähnliches mit 75PS (wenn überhaupt) mit nem tierisch lauten Auspuff denkt den ollen Golf zeig ichs.Da kann ich nur drüber lachen und bei 120 den dritten einlegen und grinsen.Naja nun genug von meinen Geschichten.
Benziner machen Laune aber ich möchte nen TDI!!!!!!!Das komische ist wer eienen hat tauscht ihn nicht gegen einen Benziner.Einige Beinziner würden gerne tauschen :-)
Mfg
Jens
Zitat:
Original geschrieben von harry123
Hi
Ich bin auch der Meinung das Dieselfahrer nicht noch bestrafft
werden sollten das sie ein sparsames Auto fahren.Sicher ist dies ein sehr "heißes" Thema da Autofahrer sehr viel in Deutschland sponsoren.Meine Meinung zu TDI ist:einfach geil!!Wir haben Landwirtschaft wo es eigentlich eh angebracht wäre einen Diesel zu fahren.(Zu Hause tanken usw.)Aber da wir ja jetzt fast den gleichen Liter preis bezahlen wie an der Tankstelle (Rot/Grün sei dank )ist dies nicht das wichtigste Argument.Ich habe mir vor ca. zwei Monaten einen G3 VR6 geholt.Es sollte was mit dampf sein.Da ein "ordentlicher" TDI meine finanziellen mittel etwas sprengt gabs halt einen VR6.Ich fahr ihn wirklich gerne.Er sieht sehr atig aus da macht es echt spaß wenn ein fast schleifender Golf oder ähnliches mit 75PS (wenn überhaupt) mit nem tierisch lauten Auspuff denkt den ollen Golf zeig ichs.Da kann ich nur drüber lachen und bei 120 den dritten einlegen und grinsen.Naja nun genug von meinen Geschichten.
Benziner machen Laune aber ich möchte nen TDI!!!!!!!Das komische ist wer eienen hat tauscht ihn nicht gegen einen Benziner.Einige Beinziner würden gerne tauschen :-)Mfg
Jens
dieselfahrer sollten dafür wirklich nich bestraft werden
wohl aber für den ruß, den sie in die luft rausblasen
dass ausser den franzosen immernoch kein rußfilter bei den deutschen herstellern serie ist, ist eigentlich ne schande
ich würde diesel mit rußfilter im vergleich zu welchen ohne natürlich auch steuerlich begünstigen
Also jetzt mal vom Gestank und Ruß abgesehen...
...find ich Diesel nicht schlecht. Und zum Sound Kann ich nur sagen 4Zylinder hören sich meiner Meinung nach nich so toll an. Aber wenn man die größeren Maschinen hört... zum Beispiel der V6 Tdi von Audi... ohhhhhhh da kann ich nur sagen Ohrenschmaus.
Gruß Stolli
Hallo,
ich fahre arbeitsmäßig einen A6 2,5 TDI... Da merkt man gar nichts von irgendeinem Nageln, zieht wie Sau und säuft wenig. Auch die CDI Maschinen von Mercedes hörste kaum... Bin auch achon mal an einem BMW 730 d oder wie dat große Dieselding von denne heißt vorbeigekommen. Hörste auch nix.
Hab' da irgendwo gelesen, dass ich Dieselkosten und Benzinkosten annähern... Also hier kostet Diesel 88,9 und Super 110,9.... sind doch schon ein paar Cent Unterschied.
Und wenn ich mit meinem blöden Ford knapp 500 km weit komme und meine Eltern mit einem Golf 3 TDI (90 PS, keine Klima oder sowas) locker Berlin (komme aus Bergisch Gladbach, bei Köln) und zurück und noch hier und da etwas rumfahren schaffen... Ich bin auch shcon nach Berlin mit einem geliehenen GOLF IV 2,0 und auch mit dem TDI von meinen Eltern gefahren. Imemr volle Lotte auf dem Pedal gestanden. Mit dem Benziner bin ich so gerade mal auf den Autobahnring Berlin gekommen und der Tank war wirklich leer (waren laut Zapfsäule noch 1,5 Liter drin. Mit dem Diesel bin ich mit halber Tankfüllung angekommen (und auch immer voll auf dem Pin gestanden), habe für die Rückfahrt dann aber lieber doch getankt, hätte aber auch gepaßt. Die Fahrzeuge waren beide mit halber Beladung beladen.
Gruß
Setec112