Diesel gehören auf den Acker, nicht auf die Straße!!!

VW

Also diese angeblich soooo modernen TDI`s, die kaum noch rußen oder stinken, hahahaha.

die dinger riechen wie chlor, vor allem die neuen tdi`s, und wenn die fahrer aufs gas treten qualmen sie ALLE.

Mich kotzt es langsam an ständig vor diesen stinkenden Karren herzufahren.
Die Dinger gehören auf den Acker und nicht auf die Straße.

Trotzdem 😁😁😁

535 Antworten

wie wollt ihr den mit dem diesel auf dem acker kommen ?? 😁

ne mal ehrlich diesel ist schon ene gute sache die sind sehr sparsam. nur das schlechte ist halt, das sie viel steuer kosten.

cya

na, nicht nur viel Steuern, sondern auch Versicherung... und das ist auch gut so 😁

Seit ich mal mir von Sixt so einen A3 Tdi mit 110 PS ausgeliehen habe, bin ich DIESEL-Fan. Trotzdem fahre ich noch einen Benziner, weil der VR6 von der Anschaffung her geschenkt ist im Vergleich zu so einem neueren TDI ab 1997/1998. Die Kosten in der Anschaffung ein Schweinegeld. Na ja, und die Steuer und ja wohl eh nicht so extrem teuer. Gut das doppelte, aber was sind schon 1,9 L Hubraum? Da zahlt man doch gerne die 100 Euro mehr im Jahr zum vergleichbaren Benziner. Das macht den Bock nicht fett. Ich sehe das Problem hauptsächlich bei der Anschaffung! Na ja, und was ich noch sagen wollte: Als ich das Sixt-Auto volltanken wollte, hat es an der Zapfsäule bei 28 Euro abgeschaltet. Ich konnte es nicht glauben...und ich bin ca. 630 KM nicht unbedingt zimperlich damit gefahren...es war der HAMMER. Seitdem bin ein Fan davon, vor allem der Durchzug, wenn der Turbo sich einschaltet ist nicht viel schlechter als bei meinem VR6 nur nicht eben so gleichmäßig. Eher ein kurzer Turbo-Bumms, aber saugeil. Der Klang, die Abgase und die ätzenden Endrohre sind natürlich ein anderes Thema...

Also ich bin auch den A3 1.9 TDI gefahren in der Fahrschule und so, und mein Vater hat sich jetzt einen Seat Leon 1.9 TDI *SCHWÄRM* gekauft.
Beide stinken nicht, und im Auto kriegt man nicht so viel vom
"Nageln" mit, nur von außen hört man es schon.
Also hätte ich genug Geld für einen A3 würde ich mir auch einen TDI holen, da ich beruflich und privat sehr viel fahre 🙁
Und das geht schon mal aufs Geld.
Ich habe so bis zu 400 € Sprit im Monat und habe nur 5 Kilometer zur Arbeit.

MfG

Markus

Ähnliche Themen

ich frag mich was alle so auf der öko steuer rumhaken. klar find ich se auch nicht gut,a ber sie muss sein, sonst haben wir bald keine rente mehr wenn wir alt sind.

aber wieviel macht die öksteuer aus? fürn normalfahrer sicherlich nicht mehr als 15-20 euro im monat, wenn überhaupt!

wenn man raucher ist, gibt man sehr viel mehr für zigaretten aus, als einem die ökosteuer abnimmt. einfach aufhören zu rauchen, und man macht sogar mit ökosteuer gewinn.

oder die gastronomiepreise, regt sich auch kein schwein drüber auf, wenn ich beim friseur 4 euro mehr zum jahreswechsel bezahle (umgerechnet von dm auf euro dann halt) dann murrt auch keiner mehr.

oder bücher sind auch teurer geworden.

oder halt beim imbiss, cafeteria etc.

DAS schlägt wesentlich mehr zu buche als das bissl ökosteuer.

Ihr solltet mal öfters nach Frankreich und Spanien fahren, der Anteil der Dieselfraktion auf der Autobahn liegt bei über 50% (also noch mehr Diesel als in Dt.), und da sind noch nicht mal die Lkw`s mit dazugerechnet.
Meine Meinung:
Lieber einen Heizöl-Ferrari als noch mehr (Steuer-)Gelder den raffgierigen Deppen in den Rachen zu schmeißen.

Diesel ist die Macht!!!

TDI's sind einfach nur geil. Welch Auto hat schon solch einen Drehmi wie ein Diesel bei so wenig verbrauch.
Ihr seit doch alle nur neidisch weil euch die Diesel "vernageln " ohne Ende und noch nicht mal an der Tanke auf euch Rast machen 😁😁😁

ich weiß net, was die TDI fahrer da immer wollen mit mords drehmoment und so. unten rum kommen sie natürlich besser, aber oben kommt doch wohl gar nix mehr. ein TDI-Modell ist doch weder in beschleunigung noch Vmax schneller als das vergleichbare Benziner-Modell!

Zitat:

Original geschrieben von Golf3 GT rulez!


ich weiß net, was die TDI fahrer da immer wollen mit mords drehmoment und so. unten rum kommen sie natürlich besser, aber oben kommt doch wohl gar nix mehr. ein TDI-Modell ist doch weder in beschleunigung noch Vmax schneller als das vergleichbare Benziner-Modell!

bist du schonmal einen diesel richtig gefahren?! z.b. golf 3 1,9 110PS als beispiel den AFN motor? 235 NM das ist das gleiche wie ein VR6 hat! auch 235 NM!

und nun erzähl nochmal das nen diesel in der beschleunigung nicht mit kommt...

endgeschwindigkeit... kommt halt auf das getriebe an...

aber im endeffekt steht ein diesel einem beziner in nix nach, nur der vorteil des geringerenverbrauchs...

aso und steuern versicherung...

ich hab pro tag ca 120 km zur arbeit...

das was in an steuern und vers mehrausgebe (300€ im jahr) hab ich aber in 4 monaten durch die günstigeren dieselpreise wieder reingeholt...

darum hol ich auch nächste woche meinen TDI ab 😁

leute die hier über diesel läßtern sind bestimmt noch nie mit einem diesel eine strecke von über 500 km gefahren...
das sollten einige erst mal machen, bevor sie sich hier ein urteil erlauben... das kann man vom hinterher fahren nicht, genauso wenig kann man fahrverhalten und beschleunigung "verurteilen"

ich hab ja nicht gesagt, dass sie einem benziner in irgendwas nachstehen. ich hab nur gesagt, dass sie nicht schneller sind.
ja, ich bin schon mal in einem TDI mitgefahren. In einem Passat. Un dseid dem steht für mich fest, dass ich immer nur Benziner fahren werde!!!!

Hey,
ich bin etwas über die Aussage von Necrite überrascht.
Oder kommts daher, dass ich Dich letztens mit meinem schweren 1,9 Liter V40 Commonrail-Diesel doch bei der Beschleunigung ins Grübeln gebracht hab 😁 😛 .

@All, ich habe bevor ich den Diesel Bj2000 gekauft habe, auch nicht so recht dran glauben wollen!

Aber das ist schon verrückt, was die kleinen Motörchen als Diesel so leisten. Und das bei dem Verbrauch.

@Alle bisher immer Benzinerfahrer,
fahrt mal so einen Diesel für 1 WOCHE UND dann bin ich auf Eure Aussage gespannt 😁 .

Aber bitte nicht 2,8 Liter-Apfel mit 1,9 Liter-Diesel-Birnen vergleichen. Jedenfalls nicht, was die Endgeschwindigkeit angeht 😉 .

Schöne Grüße
Jo

Ich bin gerne TDI Fahrer, gerade beim tanken kann ich mich immer freuen. Die höheren Unterhaltskosten relativieren sich bei 30.000km im Jahr locker, gerade weil ich einen kleinen TDI fahre :-)

Übrigens ist das Drehmoment beim Diesel zum schaltfaulen fahren selbst ind er Stadt wunderbar zu gebrauchen da die Elsatizitätswerte bei einem vergleichbaren Benziner schlechter sind. Ds ein TDI in Sachen Beschleunigung in den obenren Geschwindigkeitsberechen nicht mehr mithalten kann ist klar und auch der Top Speed ist meist geringer was auch zum großen Teil an der oft sparsam gewählten Getriebeübersetzung liegt. Dies ist aber eh nicht relevant da man heutzuateg so gut wie nie dazu kommt einen Wagen der schneller als 200 fährt noch auszufahren, egal ob Diesel oder Benzin.
Mein kleiner TDI stinkt und qualmt eigentlichg kaum es sei denn ich mal RME getankt, dann richts irgendwie nach Pommesbude *lol*
Solange ich so viele KM im Jahr fahre werde ich auch weiterhin DIesel fahren, denn mein Geld kann ich anderswo rausschmeißen aber nicht beim Auto, da zahlt man schon genug. Wen ich irgendwann weniger KM fahren sollte, dann kommt auch wieder ein Benziner in die Garage auch wenn mir dann der schöne Durczug und das grinsen an der Tanke fehlen wird, aber billiger wirds trotzdem.

also da ich hier grad das ibiza prospekt herumfleigen habe mal ein vergleich zwischen 100PS Benziner und 100PS Diesel

das eine ist der 1.4 16V, das zweite der 1.9 TDI PD

max Leistung bei min-1: 6000/4000
max Drehmoment bei min-1: 126,4400/240,1900-2400
Endgeschwindigkeit: 191/190
Beschleunigung in s -80: 7,3/7,4
BEschleunigung in s -100: 11,2/10,8
Verbauch mittel: 6,9/4,9

Was sagt das nun aus?
Der Benziner hat trotz seinem kleinen Hubraum bis 80 den besseren Durchzug. Der Diesel hat durch den Turbo natürlich sehr viel mehr Drehmoment, kann das aber auch nur knapp ausspielen (gerade mal 0,4s schneller beim Spurt auf 100kmh)

Fazit: Der Diesel braucht den Turbo und das Drehmoment, ansonsten holt ihn jeder Benziner ein. Ein Dieselmotor ist ja auch um einiges schwerer.

Der Diesel wäre auch für mich erste Wahl gewesen, wenn ich extrem viel fahren würde. Die Mehrkosten für Versicherung, Anschaffung und Steuer würde ich aber nie reinholen.
Zudem ist der Benziner noch 36 Monate steuerbefreit, der Diesel nicht, da er nur Euro3 erfüllt.

Ich habe auch nix gegen die Diesel, aber stinken tun sie schon ein wenig (man merkst wenn man hinterherfährt). Ausserdem hört man den Diesel immernoch nageln, wenn er an einem vorbeifährt (nicht im Auto, sondern als Fussgänger 😉 )

Ich kann dir sagen warum der Benziner auf 80 schneller ist, weil er noch im 2.Gang fahren kann und der Diesel im Gegensatz dazu schon im dirtten fährt.
Ich hab nen Polo TDI PD mit 100PS und der ist steuerberfreit, weil er die D4 Norm erfüllt. :-)) Und der Durchzug ist einfach sagenhaft, hab auch schon zum Vergleich den Benziner gefahren, der wirkt dagegen eher langweilig, da er keinen "Bums" hat. Es ist schon geil mit so wenig Drehzahl einen ordentlichen Vorschub zu haben.

Hallo erst mal,

jetzt möchte ich auch mal noch was zum Thema Diesel sagen.

Für mich ist ein Diesel (TDI) eines der besten Motorvarianten, die es zu Zeit auf dem Automobilmarkt gibt. Leider habe ich noch keinen Diesel, aber mein nächstes Auto ist bestimmt in Diesel (fragt sich nur wann🙁).

Das mit dem lauten Nageln beim kalten Motor finde ich persönlich sogar richtig gut, da denken viele, was kommt denn da für ein Trekker an, aber wenn man das Gaspedal des "Trekkers" dann mal betätigt, sind dass alles andere als Trekkerfahrleistungen🙂
Mit einem heutigen Diesel hat man das max. Drehmoment schon bei relativ geringen Drehzahlen anliegen, und dass ist natürlich für einen Ampelsprint genau das richtige.
Und das die TDI´s sind in der Endgeschwindigkeit nun wirklich nicht die Langsamsten🙂
Das schöne am TDI - Fahren ist, dass man ständig flott fahren kann und dazu noch wenig an Diesel verbraucht wird. Wenn man dazu noch Vielfahrer ist, ist ein TDI genau das richtige.
Auch beim Überholen braucht man keine hektischen Schaltvorgänge zu machen, da man ruhig auch mal bei 80 -90 Sachen mit dem Fünften zum Überholen ansetzen kann - dass soll mach erst mal mit nem Benziner. Da kriegt man schnell Schweißperlen auf die Stirn, wenn was von vorne kommt🙂

Gruss Sirko

Ähnliche Themen