Diesel Fahrverbote ab 2018 in Stuttgart
Hi,
in Stuttgart wird es ab 2018 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge geben die nicht die Euro 6 Norm erfüllen.
Zunächst auf einigen stark belasteten Straßen während des Feinstaubalarm.
Beschlossen heute von der Grün/Schwarzen Landesregierung die gleichzeitig die Bundesweite Einführung der blauen Plakette fordert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 14. März 2018 um 07:00:01 Uhr:
...
Du solltest dich besser mit Daten und Fakten beschäftigen, anstatt unentwegt mit ad hominem Scheinargumenten zu operieren.
Das würde der Diskussion insgesamt gut tun. Allerdings sehe ich da durchaus eine Ungleichverteilung. Schön aber, dass zumindest die (punktuelle) Verwendung des besagten "Stilmittels" ins Bewusstsein gelangt ist.
Nach wie vor bleibt festzuhalten:
Es existieren Studien, die einen Zusammenhang zwischen NOx und/oder Feinstaub und einem möglichen (!) Frühableben exponierter Personen nahelegen. Dann gibt es noch Interpretationen, die dies als unumstößliches Faktum in die Welt hinausposaunen und sofortige radikale bis radikalste Maßnahmen fordern.
Und es gibt Studien, die die Methodik dieser vorgenannten Studien mit beachtlichen Argumenten in Zweifel ziehen oder sie sogar für vollständig unbrauchbar erklären. Darunter sind auch welche, die die Methodik der Zuordnung von Umwelteinflüssen zu Erkrankungen mit guten Argumenten als unseriös darstellen, und dies bereits vor gut 20 Jahren (etwa in Science).
Die Fahrverbotsbefürworter negieren alle Studien und Ansätze, die die eigenen Standpunkte in Zweifel ziehen könnten, verlangen aber mit der Inbrunst der Überzeugung, dass alle Zweifler gefälligst die (teils nur punktuell aus dem Kontext herausgepickten) Ergebnisse der ihrer Sicht günstigen Studien als für alle verbindlich ansehen.
Nur letztere seien von ernst zu nehmenden Wissenschaftlern und nach allgemein akzeptierter wissenschaftlicher Methodik zustande gekommen, alle Zweifel seien (bezahlte und/oder interessengeleitete) Ansätze; teils wird solchen Zweiflern auch noch die Nähe zu bestimmten Parteien unterstellt, ohne dass dies irgend etwas zur Sache täte (ja, da ist es wieder, das argumentum ad hominem). Und überdies habe ja das BVerwG nach dem VG Stuttgart ebenso entschieden.
Naja. Das kann man natürlich so machen. Muss man aber nicht.
Und das Wesen der Wissenschaft ist der Zweifel, nicht irgend ein Alarmismus oder authority bias. Nur wer zweifelt, kann die Wahrheit finden. Dazu gehört sicher auch der (irgendwann erkannte) Irrtum. Wissenschaft besteht nicht darin, so lange zu suchen, bis man eine Bestätigung für (s)eine Hypothese gefunden hat, sondern darin, ihre Widerlegung zu suchen. Tausende von Bestätigungen sind nichts gegen eine einzige Widerlegung.
3624 Antworten
Egal, Ziel erreicht. Hier gibt es so viele "Danke", dass ich einfach eins ab haben wollte :-D
Ich dachte immer "Mensch müssen die Leute Ahnung von den Fahrzeugen haben", wenn diese viele "Danke" erhalten haben. Aber hier sieht man gut, dass die Leute von Fahrzeugen keine Plan haben müssen.
Hallo zusammen.
Das habt ihr nun von eurem Gezanke. Toyota hat angekündigt keine Diesel PKW mehr in Europa verkaufen zu wollen (kam gerade in den Nachrichten).
Gruß
Zitat:
@wpp07 schrieb am 06. März 2018 um 17:43:04 Uhr:
Hallo zusammen.
Das habt ihr nun von eurem Gezanke. Toyota hat angekündigt keine Diesel PKW mehr in Europa verkaufen zu wollen (kam gerade in den Nachrichten).Gruß
Und? Ob ich jetzt keinen Toyota als Diesel oder keinen Toyota als Benziner kaufe, wo ist der Unterschied?
Zitat:
@Schubbie schrieb am 6. März 2018 um 17:46:42 Uhr:
Und? Ob ich jetzt keinen Toyota als Diesel oder keinen Toyota als Benziner kaufe, wo ist der Unterschied?
Die brauchen ihre Diesel für den IS, da reichen die Kapazitäten nicht mehr:https://www.stern.de/.../...-wegen-toyota-pickups-beim-is-6490738.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schubbie schrieb am 6. März 2018 um 17:46:42 Uhr:
Zitat:
@wpp07 schrieb am 06. März 2018 um 17:43:04 Uhr:
Hallo zusammen.
Das habt ihr nun von eurem Gezanke. Toyota hat angekündigt keine Diesel PKW mehr in Europa verkaufen zu wollen (kam gerade in den Nachrichten).Gruß
Und? Ob ich jetzt keinen Toyota als Diesel oder keinen Toyota als Benziner kaufe, wo ist der Unterschied?
Hallo Schubbie.
Ganz einfach. Du bekommst den nicht bestellten Diesel Toyota nicht.
Aber Reize mich nicht. Mir ist mein Laserdrucker und mein Tintenpisser viel zu schade um hier über mehre Seiten meine Meinung zu veröffentlichen.🙂
Gruß
Zitat:
@wpp07 schrieb am 6. März 2018 um 17:59:40 Uhr:
Hallo Schubbie.
Ganz einfach. Du bekommst den nicht bestellten Diesel Toyota nicht.
Aber Reize mich nicht. Mir ist mein Laserdrucker und mein Tintenpisser viel zu schade um hier über mehre Seiten meine Meinung zu veröffentlichen.🙂Gruß
Scheiss! Mach ich was Falsch? Du druckst die Threads aus in denen du schreibst? Hast du im TL Thread auch geschrieben?🙂😰😁😁😁
Druckt es nicht jeder aus, um sich Notizen zu jedem Beitrag zu machen, um dann vernünftig antworten zu können? Man kann sich doch nicht alles merken...
Der neue Absatzmarkt für Toyotas Diesel sind vielleicht die USA.
Nachdem das meistverkaufte Automodell unter 3,5 t in den USA, der FordF-150 Pickup, dort erstmals mit einem Dieselmotor angeboten wird, benötigt Toyota vielleicht für seine Pickups als direkter Konkurrent deutlich mehr Dieselmotoren in den USA😉. Dort gilt ja auch ein deutlich höherer Grenzwert für NOx in der Außenluft als in der EU.
Zitat:
@mattalf schrieb am 6. März 2018 um 18:02:20 Uhr:
Zitat:
@wpp07 schrieb am 6. März 2018 um 17:59:40 Uhr:
Hallo Schubbie.
Ganz einfach. Du bekommst den nicht bestellten Diesel Toyota nicht.
Aber Reize mich nicht. Mir ist mein Laserdrucker und mein Tintenpisser viel zu schade um hier über mehre Seiten meine Meinung zu veröffentlichen.🙂Gruß
Scheiss! Mach ich was Falsch? Du druckst die Threads aus in denen du schreibst? Hast du im TL Thread auch geschrieben?🙂😰😁😁😁
Hallo Mattalf.
Ja, alles etwas nervig. Erst drucken und dann Einscannen um hier im Indernetz zu veröffentlichen. Aber im TL Fred war ich immer zu langsam ( mit dem scannen), deshalb war ich nicht dabei.
Gruß
Zitat:
@wpp07 schrieb am 6. März 2018 um 20:02:51 Uhr:
Aber im TL Fred war ich immer zu langsam ( mit dem scannen), deshalb war ich nicht dabei.
Gruß
Ach deswegen bist du nicht auf meiner Igno-Liste....😁
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 06. März 2018 um 16:31:58 Uhr:
Hier https://www.motor-talk.de/.../...b-2018-in-stuttgart-t5953587.html?... hast du die Differenzierung vorgenommen nach Arbeitsstätten und Außenluft.
Also ich will dir wirklich nicht zu nahe treten, aber wenn ich mich recht entsinne kam die Frage nach der "Sinnhaftigkeit" von 40mg im Vergleich mit 950mg an Arbeitsplätzen von einem Prof. Koch. Und eben diesen hattest wiederum nun du zitiert. Auch sehr schön mit fett markierten Stellen 😉.
Und um mal auf die Sekretärinnen einzugehen:
Für diese mag ein hoher Grenzwert akzeptabel bis ungefährlich sein - zum Glück gibt es jedoch keine Säuglinge in diesem Beruf!
Und einem schwer Lungenkranken würde jeder (kompetente) Arzt wohl davon abraten sich in solch einem Arbeitsumfeld aufzuhalten.
Im Moment würde er das wohl auch zu Stuttgart sagen, denn dort ist die Luft ja nachweislich (zu) stark belastet. Und das ausserdem nicht nur 8h sondern u.U. 24h am Tag. Und wenn er aber nun eben schon dort wohnt - bevor er geht, gehen die Diesel. Soweit das Urteil.
Als nächstes natürlich auch alles andere was (nach Meinung der Verantwortlichen) für Überschreitungen jeglicher Art verantwortlich ist. Wäre nur konsequent. Dass es Alternativen geben muss ist klar, hat aber erstmal nichts mit der direkten Ursache zu tun.
@Bobber07:
Ich habe einen Prof. Krämer zitiert (der lehrt an der TU Dortmund u.a. Statistik); dies ging zurück auf ein Zitat von 13inch, der einen link gepostet hatte, hier: https://www.motor-talk.de/.../...b-2018-in-stuttgart-t5953587.html?... nämlich diesen:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/...-49b9-88d5-c52735b9e41b.html
Da ich die Reaktion der "üblichen Verdächtigen" einerseits schon vorausgesehen habe, und andererseits, dass links sehr oft gar nicht geklickt und gelesen werden, habe ich einen Teil der dortigen Aussage exzerpiert und hier im Kontext wiedergegeben.
Nämlich hier:
https://www.motor-talk.de/.../...b-2018-in-stuttgart-t5953587.html?...
Die Geschichte mit Herrn Koch war eine andere, der hat gemeint, der moderne Diesel stoße mit seinem (gereinigten) Abgassystem weniger Feinstaub aus als ein Fahrrad durch den Felgenabrieb beim Bremsen erzeugt; ich habe das, neben anderen Beiträgen verschiedener Wissenschaftler - ausdrücklich als "Denkanstoß", nicht als "unumstößliche Wahrheit modo Tazio" - angeführt; hier:
https://www.motor-talk.de/.../...b-2018-in-stuttgart-t5953587.html?...
Ich habe das dann in demselben Beitrag noch relativiert und gemeint, es werde ja deswegen keiner ein Fahrradverbot erwägen. Ebenfalls hier:
https://www.motor-talk.de/.../...b-2018-in-stuttgart-t5953587.html?...
Lediglich Tazio meinte dann in seinem ökologischen Furor, hier wieder entsprechend intervenieren zu müssen, weil die Ansichten der zitierten Herrschaften nicht mit seinen konform gehen; hier:
https://www.motor-talk.de/.../...b-2018-in-stuttgart-t5953587.html?...
Erst danach kam der oben zitierte Herr Krämer mit seiner grundsätzlichen Kritik an der publikumswirksamen Auswertung und Interpretation von Statistiken und Studien zur Sprache, wie gesagt, nach einem Beitrag von 13inch. Und auch darauf ist Herr Tazio herumgeritten, und er hat die Differenzierung nach Örtlichkeit und für die Örtlichkeit anzuwendender Vorschrift (zB Arbeitsstätten- / Gefahrstoffverordnung) ins Spiel gebracht; nämlich hier:
https://www.motor-talk.de/.../...b-2018-in-stuttgart-t5953587.html?...
So. Vielleicht wäre das nun auch geklärt. 😁
Herr Tazio hat im Übrigen bis jetzt immer noch nicht die von ihm - anstelle Lamentierens in MT - vollmundig nahegelegten Rechtsmittel gegen irgendwelche EU-Grenzwerte benannt. Auch hier grüßt - wieder einmal - ewig das Murmeltier.
@MurmeltierZitat:
@Blubber-AWD schrieb am 7. März 2018 um 09:22:37 Uhr:
Herr Tazio hat im Übrigen bis jetzt immer noch nicht die von ihm - anstelle Lamentierens in MT - vollmundig nahegelegten Rechtsmittel gegen irgendwelche EU-Grenzwerte benannt. Auch hier grüßt - wieder einmal - ewig das Murmeltier.
😁
Natürlich kannst auch Du Rechtsmittel gegen EU Grenzwerte einlegen. Denkbar wäre eine Klage vor dem EuG gegen eine der beteiligten EU-Institutionen.
Dein Problem würde sein, dass Du die aus Deiner Sicht zu niedrigen Grenzwerte anfechten möchtest. Deshalb müsstest Du darlegen, warum Du von den niedrigen Grenzwerten persönlich betroffen bist. Betroffen bist Du aber von den Fahrverboten, die wiederum nicht EU-seitig angeordnet werden, sondern von lokaler Verwaltung und Politikern, die über Jahre ihren Job nicht gemacht haben.
Darüber hinaus müsstest Du darlegen, warum die höheren Grenzwerte akzeptabel sind. Dazu reicht es nicht aus, statistische Taschenspielertricks zu entlarven oder Bezüge zu anderen Grenzwerten zu bemühen.
Anders wäre es, wenn Du niedrigere Grenzwerte durchsetzen wolltest. Hier wäre von einer unmittelbaren Betroffenheit auszugehen, wenn Du z. B. in der Kernzone wohnst und darüber hinaus womöglich gesundheitliche Beeinträchtigungen geltend machen würdest.
Moewenmann, dein Bemühen in Ehren... aber du liegst falsch. Ich möchte, dass Tazio sein hier offensichtlich vorhandenes Wissen mit uns teilt (denn er weiß, wie es geht, sonst würde er als höflicher Mensch, der er fraglos ist, ja nicht schreiben, man solle den Rechtsweg beschreiten "statt auf MT zu lamentieren"😉.