Diesel dröhnt / brummt bei niedriger Drehzahl
Mein 320d dröhnt/brummt seit einigen Wochen bei niedriger Drehzahl (1000-1500rpm). Den ecopro modus kann man schon gar nicht mehr verwenden.
Hatte erst das Flexrohr in Verdacht, ist aber Dicht. Hatte von euch mal jemand so ein Problem bzw. was kann die Ursache sein?
In 2 Wochen habe ich Inspektion und werde das Thema mal ansprechen, habe aber die Vermutung, dass der Freundliche nicht viel machen kann, wenn nichts im Fehlerspeicher steht...
54 Antworten
@Genie21: Danke guter Tipp, aber was meinst Du mit Türpin?
Auch wenn es von vielen schon ausgeschlossen wurde... Ich hatte vor 2 Jahren das Selbe Problem. Bei mir hatte damals das Flexrohr ein kleines Loch. Nachdem ich es in einer freien Werkstatt austauschen ließ, war das Brummen zwar besser, jedoch immer noch lauter als es meiner Meinung nach sein sollte. Der zweite Fehler bei mir war die Motorabdeckung. In dieser sind Gummis drin, worauf die Abdeckung gelagert ist. Diese Gummis waren hart geworden, wodurch die Abdeckung bei einer bestimmten Drehzahl zu brummen begann.
Hallo,
Danke für die Antworten. Türpin schließe ich aus, da das Dröhnen zu Basslastig ist. Werde ich aber nochmal checken. Vom Geräusch her kommt es von vorne, aus Richtung Motor.
Motorabdeckung hatte ich schon komplett weg - kein Unterschied.
Flexrohr ist immer noch einer der Hauptverdächtigen...
goosy, wurde bei dir mal die Abgasanlage überprüft oder irgendwelche Reparaturen kurz vor Geräuscheintritt gemacht?
hier mal ein Beitrag aus dem 2er Forum mit den selben Problemen:
http://www.motor-talk.de/.../...ehnen-unterhalb-1-500rpm-t5928252.html
@John. smith: Nein die Abgasanlage wurde meines Wissens nicht geprüft und auch nicht die Türpins. Wie geschrieben, beim bisher einzigen Werkstattbesuch in diesem Fall, sagte der Meister damals nur " Es sind keine Fehler abgelegt. Wir haben die Automatik neu angelernt und den Luftfilter unterlegt. Auch sonst gab es keine offensichtliche Mängel". Damals war ich ziemlich naiv und habe es hingenommen. Mittlerweile weiß ich ein bisschen mehr und werde Genie21's Rat befolgen. Reparaturen wurden übrigens nicht durchgeführt.
@bruhhhnoooo: Ja das Flexrohr habe ich jetzt mehrfach als Fehlerquelle herausgehört, und auch die Motorabdeckung. Werde beides prüfen oder prüfen lassen. Danke.
Ähnliche Themen
Bei mir wurde das Flexrohr getauscht weil es zu instabil ausgelegt war , seitdem ist himmlische Ruhe !
@316limo: Wie hat sich das instabile Flexrohr bemerkbar gemacht? Hattes du auch ein Brummen/Dröhnen?
Danke
Ja , er dröhnte ekelhaft . Vor allem im Bereich 1500 bis 1900 U/min . Haben den Wagen auf der Bühne gehabt und das Flexrohr freigelegt , konnte man auf dem Video deutlich erkennen wie das Flexrohr schlackerte und vibrierte ...
Der Türpin ist fast neben dem Ohr und rappelte beim Anfahren, je nach Baujahr, wenn er nicht verriegelt war. Sufu nutzen. Es gibt diverse Tauschkits.
Brummen, grummeln, dröhnen und rappeln sind unterschiedlich. Der Pin rappelt in der Führung.
Kurzes update: War heute in einer freien Werkstatt und der Werkstattleiter hat das Dröhnen deutlich vernommen. Da das Dröhnen aber unmittelbar nach dem Differentialwechsel aufgetreten ist, hat er bei BMW den Werkstattleiter angerufen (ein Bekannter von ihm) und der hat wiederum mich angerufen und einen Termin für nächste Woche vereinbart.
Mal gucken, was dann rauskommt, ich melde mich dann wieder.
Zitat:
@.John.Smith. schrieb am 10. April 2017 um 11:15:38 Uhr:
Kurzes update: War heute in einer freien Werkstatt und der Werkstattleiter hat das Dröhnen deutlich vernommen. Da das Dröhnen aber unmittelbar nach dem Differentialwechsel aufgetreten ist, hat er bei BMW den Werkstattleiter angerufen (ein Bekannter von ihm) und der hat wiederum mich angerufen und einen Termin für nächste Woche vereinbart.Mal gucken, was dann rauskommt, ich melde mich dann wieder.
Moin,
bei mir tritt das gleiche Phänomen bei meinem 320d (Bj06/13) auf.
Hast du schon eine Lösung gefunden?
Gruß
Moin,
hat jemand eine Lösung zu dieser Thematik?
Gruß
Hi,
ich war vor einiger Zeit nochmal bei BMW in der Werkstatt und habe eine Probefahrt mit 2 Mitarbeitern gemacht. Beide haben das Dröhnen/brummen gehört und es als normal abgetan. "Stand der Technik"
Kann nichts gemacht werden, ist bei Dieseln in diesem Drehzahlbereich normal.
Generell gelten die N47 als brummig und nicht so kultiviert.
Als der Wagen neu war, habe ich kein unangenehmes Brummen vernommen, schon irgendwie seltsam. Ebenso hat im LCI nichts gebrummt oder gedröhnt, allerdings war der auch neu.
Ich glaube, da muss man sich dran gewöhnen...
Moin,
Danke für die Rückmeldung.
Schon schade sowas. Ich werde bei mir sicherheitshalber mal das Flexrohr prüfen.
Gruß
Könnte auch das Flexrohr vom DPF sein
Klingt vielleicht erstmal doof, aber fahr mal den Tank so leer wie möglich und dann tanke den Premium Diesel. Damit läuft er deutlich ruhiger (sollte). Der Premiumdiesel hat eine höhere Cetanzahl welche vergleichbar ist mit der Oktanzahl beim Benzin. Dann berichte.