Diesel, Aral Ultimate oder Shell V Power Diesel?
Hallo Gemeinde,
seit etwas über einem Jahr bin ich erstmals Diesel Fahrer und Besitzer in meiner Laufbahn.
Bilde ich es mir ein, oder bringt es tatsächlich bessere Laufruhe und Zündverhalten,
wenn man mit Premium Diesel fährt?
Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten.
woka11
Beste Antwort im Thema
Mir reicht einer - mein GLK läuft mit dem Diesel Total Excellium um Welten ruhiger.
Ob das andere glauben oder nicht ist mir vollkommen wumpe; genauso ob sich irgendwelche Spacken Gedanken darüber machen, wie oder wofür ich mein Geld ausgebe.
1651 Antworten
Was willst du verlinken? Ich habe es vergessen. Toll wäre es, wenn es ein Video gäbe, in dem jemand bei Aral vorstellig wird und unter dem Deckmantel der Information Werbung gemacht würde. Schade, dass es das nicht gibt.
Kennt Ihr das?
https://www.ndr.de/.../...el-sauber-machen-wollen,dieselretter100.html
Nur frage ich mich wie der Diesel durch die Einspritzung soll wo bei heutigem Diesel nur 0,02% maximaler Wasseranteil erlaubt wird, ansonsten gefährlich für die Pumpe.
Gruß
Waldemar
Ähnliche Themen
Zitat:
@interforno schrieb am 24. November 2018 um 15:44:04 Uhr:
...........................................
..........................., afaik war Ultimate auch durch Monzol5c quasi gar nicht im Hfrr Wert zu verbessern.
........................................
Ja, es waren Analysen eines unabhängigen Labors. Die Suche danach ist mir zu Zeit raubend.
Einfach ab hier die paar Seiten lesen, vor allem natürlich meine Beiträge:
https://www.motor-talk.de/.../...hell-v-power-diesel-t4668535.html?...
Da sind Labortests etc. bei. Zum Thema Pumpenschäden durch Ultimate:
https://www.motor-talk.de/.../...takt-oel-zum-diesel-t4199949.html?...
Auch hier lesen, alle 7 Seiten: https://www.motor-talk.de/.../...der-aral-shell-ultimate-t5976623.html
Zum Thema des verlinkten "Tests": https://www.motor-talk.de/.../...takt-oel-zum-diesel-t4199949.html?...
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 24. November 2018 um 22:01:26 Uhr:
Einfach ab hier die paar Seiten lesen, vor allem natürlich meine Beiträge:https://www.motor-talk.de/.../...hell-v-power-diesel-t4668535.html?...
Von wann waren diese Analysen noch gleich?
Zitat:
@Muminok schrieb am 24. November 2018 um 20:00:46 Uhr:
Kennt Ihr das?
https://www.ndr.de/.../...el-sauber-machen-wollen,dieselretter100.htmlNur frage ich mich wie der Diesel durch die Einspritzung soll wo bei heutigem Diesel nur 0,02% maximaler Wasseranteil erlaubt wird, ansonsten gefährlich für die Pumpe.
Gruß
Waldemar
Gute Frage. Im Artikel steht genau nichts. Ich vermute, dass das eher die bekannte Diesel/Wasser Emulsion ist. Der Wasseranteil erhöht den Dampfdruck des Diesels (siehe Wikipedia zum Thema "Wasserdampfdestillation"😉. Zudem raubt das verdampfende Wasser der direkten Umgebung des Tropfens Temperatur, was die NOxe senkt.
Bisheriges Problem: Diesel/Wasser Emulsionen sind nicht beliebig stabil und können bei frost durchaus "brechen" und dann haste unten Eis im Tank. Nicht geil. Alles andere was Richtung "chemische Änderungen am Dieseltreibstoff" geht halte ich für Kappes.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 24. November 2018 um 22:14:56 Uhr:
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 24. November 2018 um 22:01:26 Uhr:
Einfach ab hier die paar Seiten lesen, vor allem natürlich meine Beiträge:https://www.motor-talk.de/.../...hell-v-power-diesel-t4668535.html?...
Von wann waren diese Analysen noch gleich?
Weiß das niemand?
Ich bin zwar kein Chemiker, aber wie eine Flüssigkeit die zusätzlich mit Öl angereichert wird nicht seine Schmierung verbessert, klingt jedenfalls nicht plausibel.
Ich bin überzeugt von ARAL Ultimate (kein Biodieselanteil). Insbesondere im Winterhalbjahr kommt es öfter in den Tank (bei Kurzstrecken weniger Filterverrußung).
Aber das Angebot: SHELL V-Power donnerstags für 79,99€ und dann ein Jahr zum Preis des "normalen" SHELL Diesel tanken, werde ich nun doch mal testen.
Habe jetzt schon einige Liter V-Power in den fast leeren Tank gefüllt und muss sagen: Läuft sehr leise und die Automatik schaltet sehr früh in den nächsten Gang; auf meinen Refernzstrecken, auch am Berg, rund 300 U/min früher.
Interessant, jetzt verändert V-Power auch noch die Parameter im Getriebesteuergerät, indem die Schaltcharakteristik verändert wird. Ein Teufelszeug.....
Sorry Freunde, aber bei mir ist das auch so! Und die Erklärung finde ich noch heraus!
@Kra123tzer schrieb am 3. Dezember 2018 um 10:41:01 Uhr:
Ich bin überzeugt von ARAL Ultimate (kein Biodieselanteil). Insbesondere im Winterhalbjahr kommt es öfter in den Tank (bei Kurzstrecken weniger Filterverrußung).
Aber das Angebot: SHELL V-Power donnerstags für 79,99€ und dann ein Jahr zum Preis des "normalen" SHELL Diesel tanken, werde ich nun doch mal testen.
Habe jetzt schon einige Liter V-Power in den fast leeren Tank gefüllt und muss sagen: Läuft sehr leise und die Automatik schaltet sehr früh in den nächsten Gang; auf meinen Refernzstrecken, auch am Berg, rund 300 U/min früher.
Ich könnte es mir so vorstellen..
Der BMW hat ja ein vorausschauendes Getriebe, das sich dem Fahrstil anpasst. Und wenn man nicht mehr so viel Gas geben muss, weil der Premiumkraftstiff schon bei niedrigerer Gasstellung die geforderte Leistung bringt, schaltet die Automatik auch früher.
Ist eigentlich logisch..
Gut das moderne Wandler die Drehzahl bei kaltem Motor während der Warmlaufphase höher halten, als bei warmen Motor.
Meine C-Klasse hat, wenn der Motor kalt war, immer erst deutlich später hoch geschaltet, als bei warmen Motor. Das war bei einem Kaltstart je nach Außentemperatur Unterschiedlich. Diese Maßnahme diente dazu den Motor und das Getriebe schneller zu erwärmen.