Diesel, Aral Ultimate oder Shell V Power Diesel?
Hallo Gemeinde,
seit etwas über einem Jahr bin ich erstmals Diesel Fahrer und Besitzer in meiner Laufbahn.
Bilde ich es mir ein, oder bringt es tatsächlich bessere Laufruhe und Zündverhalten,
wenn man mit Premium Diesel fährt?
Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten.
woka11
Beste Antwort im Thema
Mir reicht einer - mein GLK läuft mit dem Diesel Total Excellium um Welten ruhiger.
Ob das andere glauben oder nicht ist mir vollkommen wumpe; genauso ob sich irgendwelche Spacken Gedanken darüber machen, wie oder wofür ich mein Geld ausgebe.
1651 Antworten
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 5. Dezember 2018 um 11:09:06 Uhr:
Gut das moderne Wandler die Drehzahl bei kaltem Motor während der Warmlaufphase höher halten, als bei warmen Motor.
Meine C-Klasse hat, wenn der Motor kalt war, immer erst deutlich später hoch geschaltet, als bei warmen Motor. Das war bei einem Kaltstart je nach Außentemperatur Unterschiedlich. Diese Maßnahme diente dazu den Motor und das Getriebe schneller zu erwärmen.
-------
Das ist richtig, dient aber hauptsächlich der schnellen Aufwärmung der Abgasnachbehandlung.
Leider muss ich widersprechen. Die 9G-Tronic in meinem Auto erhöht die Drehzahl im kalten Zustand beim Fahren nicht. Nur ganz kurz nach dem Start. War da selber verblüfft. Die 5Gang Automatik hat sehr wohl später hochgeschaltet. Der Dicke bekommt nur Ultimate.
Das mit dem etwas früher in den nächst höheren Gang und erst späteres runterschalten (länger den höheren Gang halten), kann ich mit Ultimate und V-Power ebenfalls feststellen. Zudem deutlich verlängerte Regenerationsintervalle vom Rußfilter. Und natürlich der ruhigere Motorlauf.
Macht das Sinn, heute (donnerstags) die 79,99 EUR für den Shell Smart Deal zu löhnen oder gibt es einen Weg, günstiger da ran zu kommen? So richtig scharf drauf bin ich nicht, die 80 EUR auszugeben, aber mein Golf nagelt inzwischen ziemlich, wenn er kalt ist und läuft etwas unrund. Andererseits soll Aral Ultimate wohl besser sein, gibts aber keinen "Smart Deal" für.
Ähnliche Themen
Komisch, die Diesel Fahrer erzählen mir immer ihre Autos nageln nicht 😉
Das ist einfach Alterung der Injektoren. Die spritzen eben nicht mehr gleichmäßig ein wie wenn sie neu sind. durch Korrekturwerte versucht man das etwas in den Griff zu bekommen.
Kraftstoff mit mehr Cetan kann das Problem nicht beheben sondern nur abmildern. Solange der Injektor noch richtig Öffnet und Schließt sowie das Spritzbild passt ist das mehr ein NVH Problem als etwas anderes.
Zumindest versprechen das die Hersteller 😉 Für mehr Geld darf man auch mehr Additive erwarten.
Das Problem mit verschleiß der Injektoren kommt aber nicht vom Dreck, als ist eben einen Folge der Nutzung 😉
Zitat:
@Provaider schrieb am 6. Dezember 2018 um 11:11:28 Uhr:
Zumindest versprechen das die Hersteller 😉 Für mehr Geld darf man auch mehr Additive erwarten.
Das Problem mit verschleiß der Injektoren kommt aber nicht vom Dreck, als ist eben einen Folge der Nutzung 😉
Es geht nicht darum den Verschleiß zu beheben, sondern verstopfte Injektoren zu reinigen.. Thema verfehlt.
Zitat:
@Christian He schrieb am 5. Dezember 2018 um 14:46:24 Uhr:
Zudem deutlich verlängerte Regenerationsintervalle vom Rußfilter. U
Wie festgestellt?
(Macht mein VW 2.0 TDI nämlich genau gar nicht, eher umgekehrt. Eher deswegen, weils auch normale Schwankungsbreite sein kann)
Zitat:
@chrisdash schrieb am 6. Dezember 2018 um 09:38:20 Uhr:
Andererseits soll Aral Ultimate wohl besser sein, gibts aber keinen "Smart Deal" für.
Definiere bitte "besser" und woran, an welchen Eigenschaften/Daten vom Sprit du das festmachst.
Ich definiere da gar nichts. Hast du meinen Post nicht gelesen? Du siehst doch, wie gut ich mich auskenne...
War nicht böse gemeint, ich wollte nur wissen, was "besser" für dich ausmacht.
(ich arbeite in der Qualitätssicherung, zwar ganz andre Sparte, aber "gut" bzw "Besser" etc haben ja eine Erwartungshaltung, die wollte ich erfragen)
OK, hab es nicht wiederfinden können, daher aus dem Gedächtnis: Es mehr von irgendeinem Additiv drin sein, das die Injektoren reinigt. Ohne Gewähr - mein Gedächtnis ist keine gute Quelle.
Aral ist der einzige, dessen Reinigungswirkung vom TÜV zertifiziert worden ist. Darauf wollte der Kollege glaube ich hinaus.
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 6. Dezember 2018 um 11:15:03 Uhr:
Zitat:
@Provaider schrieb am 6. Dezember 2018 um 11:11:28 Uhr:
Zumindest versprechen das die Hersteller 😉 Für mehr Geld darf man auch mehr Additive erwarten.
Das Problem mit verschleiß der Injektoren kommt aber nicht vom Dreck, als ist eben einen Folge der Nutzung 😉Es geht nicht darum den Verschleiß zu beheben, sondern verstopfte Injektoren zu reinigen.. Thema verfehlt.
Wenn ein Injektor verstopft ist hast du ein ganz anderes Problem, dann hilft auch kein Wundersprit mehr.