Diesel Additiv

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich hab nach dem letzten Tanken mal Diesel Additiv (Liqui Moly Super-Diesel) dazu gegeben.
Seither ist der Motor um einiges ruhiger als vorher, in erster linie bei kaltem Motor.
In anderen Foren hab ich gelesen das dieser effekt leider nur so lang anhält wie das Additiv im Tank ist.
Zumindest werd ich es mal beobachten, besser hinhören.

Hat einer von euch auch Erfahrungen damit gemacht ?
Und gibt es eigentlich andere Additive oder Zusätze bei denen die Wirkung länger anhält ?

Beste Antwort im Thema

Ja, bei jeder Tankfüllung!

161 weitere Antworten
161 Antworten

Bei mir wurde 2010 noch was in den auspuff gesteckt,,, irgend so ein kleiner metall stab oder so .. und dann auch der tester angeschlossen

Naja lag vielleicht an der Umstellung der jeweiligen Prüfvereine

War März 2010 bei der Dekra und dort gab´s nur noch den Tester/Diagnose mehr nicht keine Sonde.

Zitat:

Original geschrieben von 3cPfeffi


Naja lag vielleicht an der Umstellung der jeweiligen Prüfvereine

War März 2010 bei der Dekra und dort gab´s nur noch den Tester/Diagnose mehr nicht keine Sonde.

mag sein, vielleicht hat sich die DEKRA damals noch umgestellt...

Es gibt doch aber noch Abgaswerte, oder ?

Ähnliche Themen

Ich meine ab BJ 01.2006 wird es rein über OBD gemacht, also ohne Sonden hinten drin 😉
Wird nix mehr gemessen, nur noch die Werte des Autos überprüft!
Also alle die älter sind bekommen weiter ne Sonde zu messen rein, die neuen nicht mehr!

also nach mehreren tankfüllungen ist mein fazit..."es bringt absolut nichts!" (in den letzten 6 wochen fast 12tkm)

dachte am anfang auch, das er ruhiger läuft oder so. würde das aber unter plazebo einordnen. würde es so einfach gehen, die reibung zu senken, ev. verbrauch, usw...würde jeder hersteller das von sich aus schon empfehlen.

auf der anderen seite, kann niemand sagen wie sich das auch die injektoren, esp usw auswirkt. selbst wenn es aschefrei bzw aschearm verbrennt.

am verbrauch, klang,...hat sich absolut nichts geändert. wie gesagt, hatte es am anfang auch gedacht.
da war aber eher der wunsch, der vater des gedanken.

Hallo Leute,

ich lese seit kurzem hier mit. Auch ich persönlich würde gerne die vielleicht schon vorhandenen verkokungen lösen bzw. verbesern und möglicherweise ein PD-Schaden zu vermeiden. (Laufleistung 150.000km) Habe einen Werkstatleiter beim VW auf die Zugabe von 2-Takt Öl angesprochen, dieser meinte, dass er selber nichts davon gehört hat aber wenn die Leute im Internet es empfehlen und gutes berichten, würde er es auch probieren, schaden kann es ja nicht.

Meine Fage an Euch wäre die, nach dem ich auch die PDF vom Sternendocktor gelesen habe, wer ist es, dieser Sternendocktor?
Das habe ich bis jetzt nicht herausgefunden, könnt ihr mir die Frage antworten?

Bedanke mich schon Mal im Voraus.

Zitat:

Original geschrieben von pepeluka

Zitat:

Habe einen Werkstatleiter beim VW auf die Zugabe von 2-Takt Öl angesprochen, dieser meinte, dass er selber nichts davon gehört hat aber wenn die Leute im Internet es empfehlen und gutes berichten, würde er es auch probieren, schaden kann es ja nicht.

sicher? ich hab es wieder eingestellt, nachdem mir ein vw-meister über 2 fahrzeuge erzählt hat, wo sie einspritzdüsen wechseln mussten und probleme hatten -> beide fahrzeuge wurden auch über längere zeit mit 2t öl gefahren.

würde es so ein wundermittel sein, würde jeder hersteller das empfehlen....einfacher ginge es ja gar nicht.

Hallo Roman,

sicher bin ich mir nicht, bin kein Automechaniket mit guten Kontakten, auch kein Chemiker um mir den Verbrennungsvorgang und das was nach diesen entsteht zu erklähren. Ich kann nur eins hinzufügen, den Werkstattleiter, den ich angesprochen habe, kenne ich schon sehr lange und das ist wirklich ein Mann vom Fach, aber was man ja schon weis, sicher ist nur der Tot. 🙂

Dabe will man(n) seinem Auto nur gut tun.

PS. Und wie sicher bist du bzw. dieser Meister, dass die schaden vom 2-Takt Öl kommen (angeblich kann man das verbrannte Öl garnicht nachweisen) und nicht nur einfach, wieder mal als Qualitätsnachweis für die Leistung , die VW in der letzten Zeit abliefert?

Zitat:

Original geschrieben von pepeluka



PS. Und wie sicher bist du bzw. dieser Meister, dass die schaden vom 2-Takt Öl kommen (angeblich kann man das verbrannte Öl garnicht nachweisen) und nicht nur einfach, wieder mal als Qualitätsnachweis für die Leistung , die VW in der letzten Zeit abliefert?

sehr sicher...ist ein familienmitglied *gg* der hat absolut keinen grund einen blödsinn zu erzählen oder mir etwas zu verkaufen bzw schön zu reden. aber am ende ist mir egal, was andere mit ihren autos/motoren machen...

aber würden nicht die hersteller (nicht nur vw) schon das 2t öl empfehlen, wenn es sooo toll wäre und nur positiv? vorallem wenn die reibung derart reduziert wird, das man es als fahrer nach dem ersten starten sofort merkt? der motor viel ruhiger läuft?

denke das ist alles plazebo, man will es halt glauben...ist doch ok. und es gibt keine offiziele studie darüber....nur ein PDF...zugegeben das klingt nicht schlecht, aber...

ich glaube, das die motoren zu ausgereift sind, das man das alles nicht braucht (2t öl, additive, zusätze sonstiger art...)

aber wie gesagt, eigentlich ist mir egal was andere mit ihren motoren machen...aber bei E10 sind alle benzin-tanker so vorsichtig und da wird 2T in den diesel-tank gekippt und keiner fragt wirklich nach! und auch beim E10 gibt es keine langzeit studien, was ev passieren könnte...aber man möchte beim 2t öl eben gerne daran glauben...

einfach etwas vorsichtiger sein...wie gesagt, habe noch von einer TU od sonstigen organisation einen bericht/studie darüber gelesen, die das ev. erforscht hätte und sollte zb die reibung reduziert werden, könnte man das messen, jedoch (bei den heutigen motoren) nicht einfach mal fühlen!

Original geschrieben von RomanA6

...ist ein familienmitglied *gg* ...

So einen habe ich leider nicht, wenn man nur wüsste was das Richtige ist, letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden was wer macht, ich persönlich bin jetzt wirklich verunsichert aber egal wie wir uns entscheiden, in zehn Jahern sind wir alle schlauer 😉

wie gesagt, am ende darf jeder selbst reinschütten was er mag. und wenns nur plazebo ist und er meint es hilft...glaube kann berge versetzen.

Hallo zusammen,

also ich habe nun ca 45 Liter Aral Ultimate Diesel mit ca
250 ml LM 2 Takt ÖL ( 1052 ) verfahren, fahre einen
2.0 TDI 16V ohne PDF...er hat jetzt 77 TKM.
Aus meiner Sicht würde ich behaupten dass der Motor
mit 2 Takt ÖL wirklich ruhiger läuft, vorallem beim bzw nach dem
Kaltstart ! Ich habe mich des öfteren gefragt ob dass ein
Placebo-Effekt sein könnte...ich kann dazu weder JA noch NEIN
sagen...ich würde sagen dass es jeder selbst probieren muss..!
Ich glaube es hängt auch davon ab wie gut man sein Auto " kennt "...
nicht jeder spürt oder hört eine Veränderung des Motor- Verbrennungs-
Geräusch ! Ich glaube, dass ist eine Gefühlssache !
Kann nur sagen das es meinem Motor nicht geschadet hat !
Ich tanke jetzt wieder normalen Diesel..+ 250 ml 2 Takt Öl....manchmal
benutze ich auch dass " LM SUPER DIESEL ADDITIV "....dass letzte Mal
als ich es benutzt habe hatte ich es auf 20 Liter Diesel gemischt und
dem Wirkungsgrad eventuell zu erhöhen...es war aus meiner Sicht
noch etwas besser als mit dem 2 Takt ÖL ( 250 ml ) auf 45 Liter
Diesel !
Dennoch glaube ich das dass LM 2 Takt Öl vermischt mit normalen
Diesel längerfristig die beste Alternative ist wenn man seinem Auto
etwas gutes tun möchte !
Lg.Speed

Zum verlinkten Artikel:
Habe selten mehr Unsinn in einem einzigen Artikel gelesen.
Der Autor hat sein Wissen aus der Automobil-Steinzeit.
Synthetische 2-Takt Öl verbrennen schlechter?
Sie sorgen gerade für höchste Motorensauberkeit bei optimaler Schmierung = Keine Rückstände!

Wer fährt den zu Zeiten der HC-Synthese Öle noch 15W-40 mit VI- Verbesserern?
Mit solchen Ölen in modernen Dieselmotoren braucht man auch kein Zweitakt-Öl mehr. (Pumpe und Düsen TOP - aber Motorschaden?)
PSA- Diesel "verrecken" schon mit Hochleistungsölen!

Das Einstellen verstößt zwar nicht gegen die MT- Regeln, aber der Inhalt gegen jegliches Ingenieurwissen.

Zitat:

Original geschrieben von N0-SIK


hier mal nen link vom mitglied sternendocktor. in dem pdf ist alles beschrieben über 2 takt öl im diesel.
alles über 2 takt öl

hoffe verstosse damit nicht gegen die MT regeln.

Gilt das hier eigentlich auf für CR Motoren? Konnte ich leider nicht rauslesen.

mfg
Flo

Deine Antwort
Ähnliche Themen