Diesel Additiv

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich hab nach dem letzten Tanken mal Diesel Additiv (Liqui Moly Super-Diesel) dazu gegeben.
Seither ist der Motor um einiges ruhiger als vorher, in erster linie bei kaltem Motor.
In anderen Foren hab ich gelesen das dieser effekt leider nur so lang anhält wie das Additiv im Tank ist.
Zumindest werd ich es mal beobachten, besser hinhören.

Hat einer von euch auch Erfahrungen damit gemacht ?
Und gibt es eigentlich andere Additive oder Zusätze bei denen die Wirkung länger anhält ?

Beste Antwort im Thema

Ja, bei jeder Tankfüllung!

161 weitere Antworten
161 Antworten

War vor paar Tagen bei VW, der Meister dort meinte, ich solle auf gar keinen Fall 2T Öl hinzufügen, die hätten wohl Kunden die deswegen tief in die Taschen greifen mussten. Also in der Garantiezeit mach ich das nicht .. ist mir zu gefährlich, dass dies eventuell zu Garantieverlust führt... Was mich wunderte, dass er auf meine Frage ob ich MotorProtect von LM zum Öl beimischen darf, meinte er, dass dies völlig i.O.wäre...
Keine Ahnug, ob ich das jez bei der 60.000er Inspektion reinkippen soll.

Zitat:

Original geschrieben von furbofabien


So, gestern auch beim Penny gewesen - ist der Unterschied beim Motorengeräusch wirklich so krass, oder bilde ich mir das ein? 😕

also ich verwende es jetzt seit einer woche, ist schwer zu sagen...man hat das gefühl, daß er ruhiger läuft.

vielleicht aber auch eine portion "plazebo", zumindest scheint es nicht zu schaden...also was solls 😁

mal sehen, bin morgen und dienstag etwa 1900km unterwegs, mal sehen was der verbrauch sagt.

ist aber im moment auch etwas schwer zu sagen, macht eben auch einen unterschied ob es in der früh -5 oder tagsüber +8°C hat...auch was laufruhe und geräusch angeht. weil es im moment, vom wetter her, sehr unterschiedlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von unicrack


War vor paar Tagen bei VW, der Meister dort meinte, ich solle auf gar keinen Fall 2T Öl hinzufügen, die hätten wohl Kunden die deswegen tief in die Taschen greifen mussten.

Wie hat er das denn begründet ???

Was ist kaputt gegangen ??

Zitat:

Original geschrieben von Frankman_koeln



Zitat:

Original geschrieben von unicrack


War vor paar Tagen bei VW, der Meister dort meinte, ich solle auf gar keinen Fall 2T Öl hinzufügen, die hätten wohl Kunden die deswegen tief in die Taschen greifen mussten.
Wie hat er das denn begründet ???
Was ist kaputt gegangen ??

Das hab ich Ihn dann leider nicht mehr fragen können. Werds aber nachhollen. Eventuell bei der 60.000er.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


also ich verwende es jetzt seit einer woche, ist schwer zu sagen...man hat das gefühl, daß er ruhiger läuft.

ist aber im moment auch etwas schwer zu sagen, macht eben auch einen unterschied ob es in der früh -5 oder tagsüber +8°C hat...auch was laufruhe und geräusch angeht. weil es im moment, vom wetter her, sehr unterschiedlich ist.

Ich habe nur den Vergleich Sa vs. So - da waren die Temperaturen etwa gleich. Sa (vor dem Zusatz) nagelte er viel höher als gestern, da klang es sonorer und ruhiger.

Da ich in einer Tiefgarage starte habe ich immer gleiche akustische Bedingungen.

Zu heute Morgen (1°C) kann ich nix sagen, da lief die Webasto schon 20min ;-)

hallo leute, 
heute habe ich doch einen halben liter auf den vollen tank reingekippt, an der tanke den wagen angelassen und ich dachte wow was soll das ich höre nichts 😁 hehe dann einen augenblick später dachte ich neee so schnell kann das zeug nicht reingegangen sein 🙂) das war nur einbildung ...
auf jeden fall etwas rumgefahren und ehrlich gesagt ich merk nichts ... naja ist ja egal hauptsache den motor tut es hoffentlich gut 🙂))
mal sehn was die nächsten 1000 km bis zum nächsten tankenstop bringen aber ich denk ich werde wohl nicht mehr das zeug kaufen ... aber vieleicht auch doch mal sehn was die zeit bringt

Ich kann beim Passat (habe es heute auch mal reingekippt) keine großen Unterschiede feststellen - ausserdem ist es nervig, dass das neue LM Öl rot gefärbt ist 🙁 Das alte (also so vor ca. 3 Jahren) war neutral honigfarben...

also wenn eins völlig latte ist dann die farbe vom öl .... !!

Zitat:

Original geschrieben von Frankman_koeln


also wenn eins völlig latte ist dann die farbe vom öl .... !!

Nicht ganz... denk an die Einfärbung von Heizöl und die daraus (im Missverständnisfall) maximal resultierenden Folgen...

was soll bei einem mischungsverhältnis von 1:200 bitte von der roten farbe noch übrigbleiben ???

ausserdem kontrolliert das bei PKW´s keiner ....

Zitat:

Original geschrieben von Frankman_koeln



ausserdem kontrolliert das bei PKW´s keiner ....

gut, daß du da so sicher bist. hab ich schon anders gesehen. aber man muss auch sagen, daß LKW's häufiger kontrolliert werden.

und zum einfärben....bei heizöl kann man es längere zeit später noch nachweisen, selbst wenn nur noch diesel getankt wird! und da reichen kleinste mengen.

und umso höher die preise sind, umso häufiger wird kontrolliert!

und nur weil es einer noch nie gesehen hat, bedeutet das nicht, das es das nicht gibt.

ich habe nach 20 jahren autofahren, noch nie einen alkotest gesehen oder selbst machen müssen.....glaube aber trotzdem, das es das gibt!

Seit der Verwendung von 2T-Öl (LM) kann ich einen ruhigeren Lauf bei meinem Fahrzeug (2.0 TDI 103KW 8V) durchaus feststellen. Der Motor läuft ruhiger und geschmeidiger.
Was den Verbrauch betrifft kann ich keinen großen Unterschied feststellen. Denn dazu müßte man dann schon eine längere Strecke unter möglichst gleichen Bedingungen fahren und das ist bei den aktuellen Verkehrsverhältnissen schlecht möglich.

Gruss

RD

Nicht nur der ruhigere Motorlauf auch die Abgaswerte sollen besser sein.
Diesen Monat ist meiner TÜV fällig, mal sehen was die Abgaswerte sagen.
Werd mich dann nochmal melden.

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6



Zitat:

Original geschrieben von Frankman_koeln



ausserdem kontrolliert das bei PKW´s keiner ....
gut, daß du da so sicher bist. hab ich schon anders gesehen. aber man muss auch sagen, daß LKW's häufiger kontrolliert werden.

und zum einfärben....bei heizöl kann man es längere zeit später noch nachweisen, selbst wenn nur noch diesel getankt wird! und da reichen kleinste mengen.

wir reden hier aber nicht von heizöl sondern von einer beigabe 2-T-Öl.

sollte - was ich bezweifle - jemals jemand meinen tankinhalt kontrollieren werde ich ihm mein nachfüll - behälter zeigen und gut is.

zur not kann ja gerne ein labortest auf steuerzahlerkosten gemacht werden.

in jedem fall kostet es mich nichts.

bin mir aber sehr sicher dass dies nie passieren wird.

im übrigen kann man das sicher nicht mit einer alk.kontrolle vergleichen welche ja täglich vielfach hier und überall durchgeführt werden.

aber wer schiss hat muss es halt lassen - ist doch ganz einfach ...

Hallo.....

@boranerone

Den Abgastest mit der Sonde im Auspuff gibt es so nicht mehr.

Es wird nur noch per Tester am Auto abgefragt ob Fehler in den Abgasrelevanten Teilen abgespeichert sind wenn alles i.O dann AU zugeteilt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen