Dienstwagenpolicy erlaubt nur noch 120mg CO2, wann kommt der neue 4 Zylinder?
Hallo zusamen,
aktuell fahre ich einen F11, 3.0l 6 Zylinder, denn hab ich jetzt maximal gezogen, leider muss ich nun neu bestellen.
Die Policy erlaubt nun max. 120 mg für 2 Rad/ 130mg für Allradfahrzeuge, da wird es halt richtig eng beim G31.
Das ich mich vom 6 Zylinder verabschieden muss, hab ich schon verkraftet, allerdings scheint es gar nichts mehr zu geben?
Den 530e gibt es nur als Limusine? Ist hier auch mal der Touring geplant?
Dann hab ich was von einem neuen 4 Zylinder Diesel gehört, wann soll denn dieser kommen?
Ich bin mal auf eure Ideen gespannt.
Viele Grüße
LA
Beste Antwort im Thema
Würde die Firma verlassen.
Ist doch absurd ...
84 Antworten
Zitat:
@brindamour schrieb am 11. Juni 2018 um 20:45:06 Uhr:
Meine Frau konnte im Oktober noch den 520d touring bestellen, da hatte er noch 114g CO2.
Heute stünde sie vorm gleichen Dilemma, kein Kombi möglich.
Audi ist drunter bei A6 Kombi (alt), beim A5 ginge sich sogar ein 3.0 quattro aus (119g) - die haben teilweise 20% weniger CO2 als vergleichbare BMW. Zur Zeit sind diese Berechnungen nicht nachvollziehbar.Aber Audi würde sie sowieso nie nehmen. Ihre Kollegen, die fast alle immer BMW gefahren sind, gehen aber jetzt zu Audi. Wenn das in anderen Firmen auch so ist, dann muss das BMW spüren!
Ein 3.0 TDI quattro mit realen 119g/km ? .... Niemals !
Da ist der Betrug seitens Audi (mal wieder) vor-"programmiert" !
Ich habe selbst noch 5 VAG-Fahrzeuge in meinem Fuhrpark, davon noch einen Euro-5-Diesel, danach werde ich VAG (im englischen übrigens mittlerweile "Fuck" ausgesprochen) meiden.
Gruß, Cool 1967
Zitat:
@brindamour schrieb am 11. Juni 2018 um 20:58:50 Uhr:
Die Kollegen sind jahrlang 5er Touring gefahren, wollen wieder einen, aber jetzt gibt es keinen Touring mehr unter 120g CO2.
A6 schon. Die "müssen" jetzt A6 kaufen.
Das musst jetzt mal erklären.
Der neue A6 Kombi ist noch nicht bestellbar.
Der neue als Limousine gibt es noch nicht als 2.0 TDI.
Zitat:
@brindamour schrieb am 11. Juni 2018 um 20:58:50 Uhr:
Du hast meinen Punkt nicht erfasst: Es geht darum, dass mittlerweile viele Firmen strenge CO2-Regelungen haben...
Ist ja nicht so, als ob ich diese Problematik nicht kennen würde 😉
Zitat:
...und Audi weist bei allen Modellen teilweise mit Abstand weniger CO2 aus als BMW.
Audi A6 Limousine, es gibt nur den neuen
50 TDI Quattro: 146-150gr.
55 Benziner Quattro: 155-161gr.
BMW 5er Limousine
530xd: 141-144gr.
540xd: 149-154gr.
540ix: 159-164gr.
Also soooo viel besser sieht Audi da jetzt nicht wirklich aus. Und von einem 530e-Hybrid, also einem A6 Hybrid, darf man seit Jahren träumen.
Zitat:
Die Kollegen sind jahrlang 5er Touring gefahren, wollen wieder einen, aber jetzt gibt es keinen Touring mehr unter 120g CO2.
A6 schon. Die "müssen" jetzt A6 kaufen.
Abwarten. Die Werte des neuen A6 sehen vermutlich nicht mehr so glänzend aus. Und der aktuelle A6 TDI
steckt wohl auch gerade etwas fest...
Zitat:
BMW hat die Werte bei allen Modellen erhöht vor wenigen Monaten, Audi offenbar nicht. BMW hat zur Zeit einen Wettbewerbsnachteil.
Und Audi ein massives Image-Problem.
Meine Firma machte mir den Hybriden schmackhaft. Der 530e fährt sich traumhaft und den Kombi (hatte vorher einen Van!) vermisse ich nicht. Die 2x im Jahr tut's eine Dachbox auch. Aber zugegeben: Bei mir passt der Hybrid recht gut zum Fahrprofil und den Lademöglichkeiten.
Letztendlich müssen sich die Firmen/Fuhrparke auch den Realitäten stellen. Wenn WLTP die Werte steigen lässt, dann müssen auch die Fuhrparkleitungen ihre Werte überdenken. Alles andere wäre fragwürdig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 11. Juni 2018 um 22:05:42 Uhr:
Zitat:
@brindamour schrieb am 11. Juni 2018 um 20:58:50 Uhr:
Die Kollegen sind jahrlang 5er Touring gefahren, wollen wieder einen, aber jetzt gibt es keinen Touring mehr unter 120g CO2.
A6 schon. Die "müssen" jetzt A6 kaufen.
Das musst jetzt mal erklären.
Der neue A6 Kombi ist noch nicht bestellbar.
Der neue als Limousine gibt es noch nicht als 2.0 TDI.
Es geht um den alten A6 und die Erfahrungen der letzten Monate, so schwer ist das doch nicht.
Beim A6 Avant hat der 2.0er 115g und der 3.0er 119g. Beide könnten also laut Fuhrpark-Regeln bestellt werden.
Beim 5er hat keiner unter 120g. Kein 5er Touring kann von Mitarbeitern dieser Firma bestellt werden, auch nicht von den 5er-Fans.
Anderes Beispiel:
A5 kleiner 6zyl TDI Quattro: 119g
4er GC: 420d x-Drive: 134g, 430xd 155g
Da stimmt doch was nicht bei Audi...
Was ich eigentlich die ganze Zeit sagen möchte: hat deine Firma ein 120er-CO2-Limit, bekommst du bei BMW fast kein Auto, während du bei Audi sogar 6-Zylinder bekommst. Genau das ist auch das Problem des TO und der BMW-Fan-Kollegen in der Firma meiner Frau. Mein Frau konnte den 520dt noch bestellen, weil er Ende 2017 noch mit 114g in der Liste stand.
Zitat:
@brindamour schrieb am 11. Juni 2018 um 22:21:17 Uhr:
Es geht um den alten A6 und die Erfahrungen der letzten Monate, so schwer ist das doch nicht.Beim A6 Avant hat der 2.0er 115g und der 3.0er 119g. Beide können bestellt werden.
So schwer ist das nicht?
Nochmal du hast geschrieben “müssen“.
Alter, alles kalter Kaffee.
Es gibt keine alten A6 mehr.
Und der neue ist noch nicht bestellbar.
So schwer ist doch das nicht. 😕
Du kannst also wegen der Firmenpolicy jetzt keinen Audi A6 ordern.
Ist eh Bockwurst, da ab 01.09. WLTP Werte für alle vorgeschrieben ist.
OK, du willst mich nicht verstehen. 🙂
2 Kollegen meiner Frau fahren jetzt A6 Kombi, weil ein 5er sich nicht ausgegangen ist vom CO2-Wert. Sie hatten aber lieber einen 5er gehabt.
Ab September gilt die neue Regelung? Warum setzt das BMW das schon freiwillig um und nimmt sich somit Kunden weg, weil die Konkurrenz viel geringere CO2-Werte hat? Das versteh ich echt nicht.
Zitat:
@brindamour schrieb am 11. Juni 2018 um 22:29:08 Uhr:
OK, du willst es falsch verstehen, ist dir unbenommen.
Was gibt es falsch zu verstehen?
@brindamour schrieb am 11. Juni 2018 um 22:21:17 Uhr:
Es geht um den alten A6 und die Erfahrungen der letzten Monate, so schwer ist das doch nicht.
Beim A6 Avant hat der 2.0er 115g und der 3.0er 119g. Beide können bestellt werden.
Nein, kann nicht bestellt werden.
Du hast hinterher deinen eigenen Text bearbeitet.
Bearbeitet, um es besser zu erklären:
2 Kollegen meiner Frau fahren jetzt A6 Kombi, weil ein 5er sich nicht ausgegangen ist vom CO2-Wert. Sie hätten aber lieber einen 5er gehabt.
Darum geht's.
Zitat:
@brindamour schrieb am 11. Juni 2018 um 22:35:03 Uhr:
Bearbeitet, um es besser zu erklären:2 Kollegen meiner Frau fahren jetzt A6 Kombi, weil ein 5er sich nicht ausgegangen ist vom CO2-Wert. Sie hätten aber lieber einen 5er gehabt.
Darum geht's.
Also:
„Audi bescheisst, passt ein Auto am Ende des Zyklus nicht mehr an, kommt aus den Negativschlagzeilen nicht raus und die 3.0 TDI mit 119gr. dürfen aktuell nicht mehr zugelassen werden (was für Käufer sicherlich super ist!)“
vs.
„BMW hat ein neues Fahrzeug zu Beginn des Zyklus und versucht rechtzeitig die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen“
Lass mich überlegen, warum BMW das so macht.....
Zudem ist die beschriebene Situation deiner Frau durch den Modellwechsel bei Audi nicht mehr aktuell.
Bei uns in der Firma werden übrigens massiv Fahrzeuge von den Herstellern auf „aktuell nicht bestellberechtigten“ gesetzt ( wg. WLTP, Otto-Partikelfilter,etc.). Das betrifft alle Hersteller, nicht nur Premium.
Das ist bei Audi vs. BMW aber durch die ganze Palette so seit Winter!
Hier nochmal Beispiele:
A5 kleiner 6zyl TDI Quattro: 119g
4er GC: 420d x-Drive: 134g, 430xd 155g
A4 Avant 2.0 TDI quattro: 116g
320d X-Drive touring: 136g
20g Unterschied!
Es geht sich zur Zeit bei 120g-Regelung vieler Firmen der vergleichbare Audi aus, der BMW nicht. Praktisch bei allen Klassen. Und da verstehe ich nicht, dass BMW sich das gefallen lässt.
Hätte meine Frau nicht den 520d schon, sie wüsste nicht, was nehmen zur Zeit. Eventuell A5 3.0 Quattro mit 119g, denn BMW bekommt sich praktisch keinen. (30e mangels Steckdose eher sinnlos.)
Nochmal: Audi bescheisst, wird gefühlt fast täglich erwischt und du wunderst dich über deren Werte...
Warten wir mal ab, wie diese ab 1.9. aussehen.
Und ggf. Sollte man mal mit den Furhrpark über den Schiefstand reden. Unserer hat deshalb die Werte nicht gesenkt, bis Klarheit herrscht und für BMW eine Sondervereinbarung getroffen.
Und mit 49gr. für meinen 530e war ich eh tief entspannt. Ein Kombi brauchen die wenigsten. Der ist nur bei Hund oder wirklichen Ladebedarf (Stichwort Kleinkind) unumgänglich.
Genau das ist der Punkt, richtig. Audi wird dann auch erhöhen müssen. Frage ist, warum das BMW diese Erhöhung schon (freiwillig?) gemacht irgendwann diesen Frühling bei ALLEN Modellen.
Zitat:
@brindamour schrieb am 11. Juni 2018 um 23:00:46 Uhr:
Genau das ist der Punkt, richtig. Audi wird dann auch erhöhen müssen. Frage ist, warum das BMW diese Erhöhung schon (freiwillig?) gemacht irgendwann diesen Frühjahr bei ALLEN Modellen.
Nochmal, Vermutung: Man möchte die echten Werte nennen, um nicht immer beim KBA vorsprechen und sich auf der Titelseite diverser Zeitungen lesen zu müssen.
Zudem: Sobald technische Änderungen am Fahrzeug vorgenommen werden, müssen die WLTP Messungen bereits seit 9/2017! Durchgeführt werden. Ist also nicht unbedingt ein Wunschkonzert der Hersteller.
Reden wir hier ernsthaft über 6d-Temp ?
Ein Audi 3.0 TDI mit 119mg/km wäre demnach definitiv (wie zu erwarten) völliger Betrug !