Diebstahlversuch A8

Audi A8 D2/4D

Hallo A8 Gemeinde.
Heute Nacht haben Unbekannte versucht meinen A8 Bj 09/99 zu stehlen. Die Täter haben wohl mit einem Schraubendreher das Heckklappenschloß zertört und dann mit Gewalt aufgeschlossen. Durch den "Schließvorgang" löste die Alarmanlage nicht aus! Dann haben die Täter das Lenkradschloss herausgebrochen und versucht sich mit dem Fz wegzubewegen. Nach ca. 20 m blieb das Fz. stehen (Wegfahrsperre) Folgende Schäden sind bisher an dem A8 festgestellt worden: Schloss Heckklappe defekt / rechtes Rücklicht defekt / Schließsylinder Lenkradschloss herausgebrochen / Kombiinstrument herausgebrochen / Armaturenträger dabei bechädigt / Lenkradverkleidung zerbrochen / Abdeckung unter dem Lenkrad zerstört!
Kann mir einer sagen ob es Stümper gewesen sind?? Die Polizei geht davon aus, daß das Fahrzeug komplett entwendet werden sollte (Bestellung) Die Polizei hat sogar die Spurensicherung geschickt, um Fingarabdrücke und DNA Spuren zu sichern. Kann jemand schätzen wie groß der Schaden ist? Das Fahrzeug wurde von der Versicherung zu einem VAG Händler gebracht. Ich fahre jetzt Golf

Gruß aus Bochum

Reinhard

29 Antworten

Hi,

wenn der Schließzylinder soweit zerstört wurde, daß er sich mit einem Schraubendreher drehen läßt, löst die Alarmanalge nicht aus, da diese denkt, Du hättest mit dem Schlüssel aufgeschlossen. Das ist etwas blöd gemacht, aber ist meines Wissens bei allen Autos so, wo Du wahlweise per Funk oder per Schlüssel aufschließen kannst.

Wo stand denn der Wagen als sie ihn stehlen wollten?

Was mich etwas verwundert ist der Wandalismus im Fahrzeuginnern. Die müssen doch wissen, daß sie ohne richtigem Code im Schlüssel den Motor nicht anlassen können!
Und was wollten die mit dem Kombiinstrument?

Für mich klingt das so, als wären das Amateure gewesen. Glück für Dich. Die Versicherung wird wohl alles zahlen, oder?

Gruß,
Martin

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


Hi,

Wo stand denn der Wagen als sie ihn stehlen wollten?

Was mich etwas verwundert ist der Wandalismus im Fahrzeuginnern. Die müssen doch wissen, daß sie ohne richtigem Code im Schlüssel den Motor nicht anlassen können!
Und was wollten die mit dem Kombiinstrument?

Für mich klingt das so, als wären das Amateure gewesen. Glück für Dich. Die Versicherung wird wohl alles zahlen, oder?

Gruß,
Martin

Das Auto stand ausnahmsweise vor meiner Garage auf meinem Grundstück (ruhige Wohnlage / Sackgasse)

Das Kombiinstrument wurde "nur" ausgebaut (herausgerissen, daher die Aufnahmen im Armaturenträger abgebrochen / Sichtscheibe herausgebrochen / Verstellknöpfe herausgerissen)

Amateure können es m.E, nicht gewesen sein, da meine Parkgroschen (ca.50 €) nicht angerührt wurden / das Hanschuhfach war zwar geöffnet, es fehlte aber nichts / das Telefon wurde nicht entwendet Der einzige Verlust ist eine Christopherus Plakette aus Silber.

Die Versicherung hat den Schaden anerkannt, und die Reparatur bei VAG (1 Woche) sowie den Leihwagen veranlasst.

Wahrscheinlich könnte die Schließanlage ein Problem werden, da laut VAG die Versicherung zwar 2 neue Schlösser aber nicht das kodieren auf die vorhanden Schlüssel bezahlt??? (zwei Schlüssel Auto).
Ich werde sehen, zur Not gibt es ja Gutachter, Anwälte und Gerichte

Gruß aus Bochum

Hallo,

die neuen Schlösser müssen meines Wissens nicht neu kodiert werden. Am Zünschloß ist eine Lesespule, die den Code des Schlüssels ausliest und an das Motorsteuergerät weiterleitet. Dieses entscheidet dann, ob gestartet wird oder nicht...

Gruß,
Martin

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


Hallo,

die neuen Schlösser müssen meines Wissens nicht neu kodiert werden. Am Zünschloß ist eine Lesespule, die den Code des Schlüssels ausliest und an das Motorsteuergerät weiterleitet. Dieses entscheidet dann, ob gestartet wird oder nicht...

Gruß,
Martin

Lt.VAG ist die manuelle Schließung gemeint. Macht zwar keiner, sollte aber trotzdem funktonieren

Gruß
Reinhard

Ähnliche Themen

Hi,

was ist denn damit gemeint???

Gruß,
Martin

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


Und was wollten die mit dem Kombiinstrument?

Gruß,
Martin

Hallo,

soweit wie ich Informiert bin, ist im Kombiinstrument, ein teil der Wegfahrsperre ...

Diese Info hatte ich von meines Werkstatt bekommen, als das Display bei mir defekt war und es ausgetauscht werden musste, musste extra bei Audi Neckars. angefordert werden, Brief sollte wohl auch über die Leasingbank vorgelegt werden ...

Hoffe nur die haben mich nicht verarscht.

gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


Hi,

was ist denn damit gemeint???

Gruß,
Martin

das sich alle Schlösser mit einem Schlüssel betätigen lassen

Gruß
Reinhard

Hi.

Ich glaube ich kann dir sagen was die mit den Kombiinstrument wollten. Genau unten drunter ist das Steuergerät für die Wegfahrsperre. Wahrscheinlich wollten die das anzapfen.
Ich denke das die das auch geschaft haben. Da sie 20 m gefahren sind. Normaleweise schaltet der motor gleich ab wenn wie wegfahrsperre einsetzt.
Schaumal ob das steuergerät beschädigt ist.
Das hängt rechts vom lenker. An so ne alustrebe.
1 Imbusschraube und ein kabelbinder heben das teil.

Zitat:

Original geschrieben von audi-xl300


Hi.

Ich glaube ich kann dir sagen was die mit den Kombiinstrument wollten. Genau unten drunter ist das Steuergerät für die Wegfahrsperre. Wahrscheinlich wollten die das anzapfen.
Ich denke das die das auch geschaft haben. Da sie 20 m gefahren sind. Normaleweise schaltet der motor gleich ab wenn wie wegfahrsperre einsetzt.
Schaumal ob das steuergerät beschädigt ist.
Das hängt rechts vom lenker. An so ne alustrebe.
1 Imbusschraube und ein kabelbinder heben das teil.

Leider kann ich auf das Auto nicht mehr zugreifen, da es seit Freitag, dem 06. April in der VAG-Werkstatt ist. Ich habe mich gestern informiert: Schaden über 6000 €, ob das Auto bis zum Wochenende fertig ist konnte mir keiner sagen, da noch nicht alle Teile geliefert wurden!!!!

Gruß
Reinhard

Hi,

ich dachte immer, daß die Wegfahrsperre im Motorsteuergerät integriert ist???

Wenn das ein externes Gerät ist, ist es ja wirklich dumm gemacht. Am besten noch eine 12V Schaltspannung verwenden, die anzeigt, ob die Wegfahrsperre aktiv ist oder nicht. Die kann man dann toll überbrücken.

Der Einbruchschutz ist ja beim A8 auch schlecht. Beim A6 wurde wenigestens ein Öffnen durch die inneren Türgriffe verhindert, wenn von außen abgeschlossen wurde. Beim A8 kannst Du die Türen immer von innen öffnen. Das ist auch dumm gemacht.

Gruß,
Martin

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


Der Einbruchschutz ist ja beim A8 auch schlecht. Beim A6 wurde wenigestens ein Öffnen durch die inneren Türgriffe verhindert, wenn von außen abgeschlossen wurde. Beim A8 kannst Du die Türen immer von innen öffnen. Das ist auch dumm gemacht.

Hallo Martin,

bei meinem Bj 96 kann man die Türen nicht von innern öffnen, wenn ich mit dem Schlüssel zusperre.

Norbert

Hi,

aha, das ist ja interessant. Das muß ich nochmal prüfen. Vielleicht schon wieder eine Fehlfunktion bei meinem S8....??

Gruß,
Martin

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


Hi,

aha, das ist ja interessant. Das muß ich nochmal prüfen. Vielleicht schon wieder eine Fehlfunktion bei meinem S8....??

Gruß,
Martin

ist das nicht im Komformodul programierbar ??

stelle mal die Frage unter "ODBII"

Gruß BetaTester

.

Habs nochmal getestet. Auch ein manuelles Abschließen mit dem Schlüssel hilft nicht. Einfach durchs offene Fenster reingreifen und 2 mal den Türöffner ziehen und offen ist alles....

Gruß,
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen