Diebstahlversuch A8

Audi A8 D2/4D

Hallo A8 Gemeinde.
Heute Nacht haben Unbekannte versucht meinen A8 Bj 09/99 zu stehlen. Die Täter haben wohl mit einem Schraubendreher das Heckklappenschloß zertört und dann mit Gewalt aufgeschlossen. Durch den "Schließvorgang" löste die Alarmanlage nicht aus! Dann haben die Täter das Lenkradschloss herausgebrochen und versucht sich mit dem Fz wegzubewegen. Nach ca. 20 m blieb das Fz. stehen (Wegfahrsperre) Folgende Schäden sind bisher an dem A8 festgestellt worden: Schloss Heckklappe defekt / rechtes Rücklicht defekt / Schließsylinder Lenkradschloss herausgebrochen / Kombiinstrument herausgebrochen / Armaturenträger dabei bechädigt / Lenkradverkleidung zerbrochen / Abdeckung unter dem Lenkrad zerstört!
Kann mir einer sagen ob es Stümper gewesen sind?? Die Polizei geht davon aus, daß das Fahrzeug komplett entwendet werden sollte (Bestellung) Die Polizei hat sogar die Spurensicherung geschickt, um Fingarabdrücke und DNA Spuren zu sichern. Kann jemand schätzen wie groß der Schaden ist? Das Fahrzeug wurde von der Versicherung zu einem VAG Händler gebracht. Ich fahre jetzt Golf

Gruß aus Bochum

Reinhard

29 Antworten

komisch,
bei mir geht er auch auf ???

- also ist bei Norbert was kaputt .. $?'"!!?.

Gruß BetaTester

.

Hallo,

lt. Info von meinem zuständigen Werkstattmeister kann die Alarmanlage oder aber auch Verriegelung der inneren Türgriffe nicht programmiert bzw. verändert werden.

Was programmierbar ist, daß beim Aufschließen per Funk nur die Fahrertür geöffnet wird und ein automatisches Abschließen nach dem Losfahren erfolgt.

Etwas nervig finde ich auch, daß das Komfortschließen für die hinteren Fenster nicht möglich ist. Das ging schon bei unserem A6....

Gruß,
Martin

Vor ca. 6 Wochen, als ich meinen A8 noch hatte, hat man mir das Becker Navi rausgeklaut. (In Essen vor der Haustür) Keine Einbruchspuren zu erkennen , die Pim´nnen waren einfach oben. Keine Alarmanlage war an.

Wenn ich das jetzt alles so lese frage ich mich: wie geht das?
Und dann lassen die Hirnies die Betriebsanleitung, ein paar NaviCD etc. im Auto liegen. Fachmännisch ausgebaut hams sie die NAvi wenigstens. Sonst nichts geklaut, und da wäre einiges drinn gewesen.

Um eins mal hinterherzuschicken: Abgesperrt war der Wagen schon.

Viele Grüße Reini

Hi,

jaja, die Becker-Navis sind schon sehr begehrt... sind auch die besten.... :-)

Soso, da hast Du Dir also nun auch einen Achtzylinder zugelegt, wie ich Deinem Footer entnehmen kann. Wie hört er sich denn an im Vergleich zu dem 4.2er, den Du mal gefahren bist? Wie ist der Abzug so? Habe auch mal mit einem 535i geliebäugelt, bin ihn aber nie gefahren....

Gruß,
Martin

Ähnliche Themen

Hallo Martin

schön das Du Dich noch an mich errinnerst. 🙂 🙂

Also erstmal vorweg: 8 Zyl. sind schon ge...

Zum Anzug: bis 3000 U7min recht flott aber nicht übermäßig. Der Audi 4.2 drückte untenrum schon deutlich mehr. Ab 3500 U7min geht beim 5er die Post ab. Endlich mal in die Sitze gedrückt werden... (naja, da ging der 4.2 auch noch schärfer, aber hat halt mehr PS und mehr Newtons...)

Beschleunigung war beim Audi gleichmäßiger "gummibandartiger" Beim 535 eher ein "verspäteter" "Turboschub" wenn Du ahnst was ich meine. Eben so ab 3500... weil das höchste Drehmoment erst bei 3800 anliegt. eben typisch BMW.

Zum Sound: Panzerartig... dunkles Knurren oder Grollen (ziemlich ähnlich wie beim 4.2, der aber noch dunkler klingt) bis hin zum agressiven, äußerst kernigen Stakato... oder so ähnlich. Der 5er klingt sehr verschiedenartig, je nach Fahrweise, der 4.2er eigentlich vergleichsweise homogen dunkel, in jedem Fall aber unauffälliger, vielleicht könnte man auch manchmal sagen; angenehmer und irgendwie noch süchtigmachender.

So jetzt bin ich ausgepowert und meine Frau drängelt schon, will an den Computer,

Servus!
Hoffe wir bleiben im Kontakt..

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


Etwas nervig finde ich auch, daß das Komfortschließen für die hinteren Fenster nicht möglich ist. Das ging schon bei unserem A6....

Gruß,
Martin

Bei mir funktioniert das. Alle 4 Fenster und das Schiebedach schliessen bei längerem Drücken des Verriegelungsknopfes an der Fernbedienung bzw. beim Festhalten des Schlüssels in Verriegelungsstellung. A8 4.2 '97.

Hi,

@SKOSS:

Ja, mit der Fernbedienung geht es bei mir auch. Aber das automatische Schließen der Fenter bei Antippen der Tasten in der Fahrertür geht leider nur bei den vorderen Türen.

@Audias:
Ich bin mal den alten (also den Vorgänger vom jetzigen) 540i (wobei der jetzt 545i heißt) gefahren. Der Sound hat mir damals etwas besser gefallen als der des 4.2er im S6 den ich anschließend Probe gefahren bin. Der BMW hat ewtas dumpfer und agressiver gebollert. Vom Abzug her hab ich keinen Unterschied gespürt, obwohl der BMW weniger PS hat als der S6. Merkt man wohl nur im Wettrennen jenseits von 200 km/h.
Laut Deiner Beschreibung hört sich dann der 535i etwas anders als der 540i an. Was meiner Meinung nach bei BMW besser ist, ist das Fahrwerk. Der Motor sitzt nicht wie bei Audi vor der Vorderachse. Das ist aus fahrdynamischen Gründen angenehmer.
Auf jeden Fall ist der 5er ein gutes Auto. Ich wünsche Dir viel Freude damit und wenig Reparaturen.
Ich hatte in letzter Zeit auch ein paar Reparaturen beim S8. Bin aber jetzt 2000 km Langstrecke gefahren. Und da muß ich schon sagen, ich bin noch nie so entspannt irgendwo angekommen. Und der Motor ist gelaufen wie die Sau. Leider konnte ich nicht ganz so, wie ich wollte, meine Schwester hat es ab ca. 240 mit der Ansgt zu tun bekommen.... :-)

Gruß,
Martin

Komfortschließen funktioniert bei mir ebenfalls...
Bj.2000

Hi,

meinst Du mit der Funkfernbedinung oder über die Taster in der Fahrertür. Geht es für alle 4 Fensterheber?

Gruß,
Martin

Nach Bedienungsanleitung ist Komfortöffnen/-schliessen das Öffnen der Fenster beim Entriegeln des Fahrzeugs bzw. das Schliessen von Fenstern und Schiebedach beim Verriegeln, jeweils möglich per Schlüssel oder Fernbedienung (aber nur aus kurzer Distanz von etwa 2m). Das funktioniert bei mir auch so.

Ausserdem haben die Fensterheber die automatische Tief- bzw. Hochlauffunktion, d.h. Betätigung der Funktion durch kurzes Antippen der Taste. Gemäss Bedienungsanleitung mit folgenden Einschränkungen:
- in den hinteren Türen nur Tieflauffunktion
- in den vorderen Türen Hoch- und Tieflauf, Hochlauf aber nur bei eingeschalteter Zündung.
- nach Ab- und Wiederanklemmen der Batterie ist diese Funktion desaktiviert und muss über eine spezielle Prozedur wieder aktiviert werden.

Bis auf den letzten Punkt habe ich alles probiert; es funktioniert bei mir wie beschrieben.

Ob man dieses Verhalten umprogrammieren kann, weiss ich nicht.

Re: Diebstahlversuch A8

Zitat:

Original geschrieben von reiwi


Hallo A8 Gemeinde.
Heute Nacht haben Unbekannte versucht meinen A8 Bj 09/99 zu stehlen...............

Nach über 2 Monaten habe ich mein repariertes Auto wieder. (mehrmalige Werkatattaufenthalte, da Teile nicht lieferbar!!!!!!) Reparaturkosten ca. 7500 €

Beim fahren ist mir aufgefallen, dass die Uhr / Datumsanzeige nicht mehr per Funksignal getellt wird. Laut Aussage von AUDI kann es einige Tage ? dauern, bis die aktualisierung per Funksignal funktioniert??
Ich habe aber die Vermutung, das ein Schalttafeleinsatz ohne Funkuhr eingebaut wurde.

Kann mir jemand von Euch weiterhelfen? Wie funktioniert die Funkuhr?
Wann werden die Signale abgeglichen?
Ist die Steuerung der Uhr im Schalttafeleinsatz oder Extern?

Gruß aud Bochum

Reinhard

Erscheint denn das kleine "Funkturm"-Symbol neben der Uhrzeitanzeige? Wenn ja dann sollte es sich zumindest um eine "Funkuhr" handeln, ob sie funktioniert ist dann noch eine andere Frage.

Die meisten Funkuhren haben den Empfänger nicht ständig mitlaufen sondern synchronisieren sich einmal am Tag und laufen den Rest der Zeit frei auf Quarz. Wenn die Synchronisation fehlschlägt, z.B. auf Grund von ungünstigen Empfangsverhältnissen, kann es in der Tat lange dauern.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von DL1ZAM


Erscheint denn das kleine "Funkturm"-Symbol neben der Uhrzeitanzeige? Wenn ja dann sollte es sich zumindest um eine "Funkuhr" handeln, ob sie funktioniert ist dann noch eine andere Frage.

Die meisten Funkuhren haben den Empfänger nicht ständig mitlaufen sondern synchronisieren sich einmal am Tag und laufen den Rest der Zeit frei auf Quarz. Wenn die Synchronisation fehlschlägt, z.B. auf Grund von ungünstigen Empfangsverhältnissen, kann es in der Tat lange dauern.

Martin

Der "Funkturm" war bei der "alten" Anzeige vorhanden, bei der neuen Armaturentafel ist kein Symbol vorhanden. Ich habe das Auto seit dem lezten Freitag zurück, ich parke zur Zeit nicht in einer Garage / Tiefgarage

Gruß

Reinhard

Hallo Reinhard,

das Funksignal wird zweimal am Tag, um 02:00 und 03:00 Uhr (MES) abgeglichen.
Danach und davor läuft bdie Uhr quartzgenau.

Hallo A8 Gemeinde,
gestern ist mir aufgefallen, dass ich nicht mehr über das FIS die Standlüftung und die Standheizung bedienen / einstellen kann.

Ist es möglich, das ein falscher Schalttafeleinsatz eingebaut wurde?

Gruß aus Bochum
Reinhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen