1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Diebstahlschutz selbst gemacht!

Diebstahlschutz selbst gemacht!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute
Was haltet ihr von der Idee einen Golf durch nen versteckten Schalter z.B. von einem direkten Kabel an der Zündspule, zu schützen, damit die Elektronik umgehenden Diebe das Auto nicht flott kriegen?
(Kommt mir aber nicht damit, dass die das ganze Auto abschleppen!)
Gruß

Beste Antwort im Thema

Das Thema ist aktueller als ihr alle denkt!

Ich wohne in Görlitz, das ist in Ostsachsen. Im Bereich des Dreiländerecks (Zittau, Bautzen, Görlitz) sind sind allein seit Beginn des Kalenderjahres 2009 bis Ende August 2009 über 500 Autos (gesicherte Quelle aus Polizeikreisen) gestohlen worden.
Nun kann man fragen auf wieviele Autos insgesamt das bezogen ist. Mit dieser Zahl kann ich leider nicht dienen. Auf alle Fälle ist die Situation bei uns hier so beängstigend, daß die Polizei einen Maulkorb zu diesem Thema bekommen hat. Das ist kein Witz!

Ich habe 2 Freunde (beide VW Passat, einer Polizist) welche schon Modifikationen in der Richtung wie sie der Threadersteller beschreibt, durchgeführt haben. Diese beiden haben wieder Freunde welche ebenfalls modifiziert haben.

Gemacht wurde folgendes:
- Zu allererst und sehr wichtig: OBD-Dose per verstecktem Schalter totlegen. Warum?
Die Diebe hier kommen mit Lappi an und stöpseln sich in die OBD-Dose. Darüber hebeln sie die Wegfahrsperre aus und starten den Wagen. Das Lenkradschloß wird überbrochen und rein kommen sie per Polenschlüssel. Normalerweise braucht man die OBD-Dose ja nur beim Service in der Werkstatt. Dazu wird sie per verstecktem Schalter wieder angeschaltet und nachher wieder aus.

Es ist hier so, wenn die Diebe den Wagen nicht in Windeseile gestartet kriegen, gehen sie zum nächsten. Die wollen so wenig Aufwand und Risiko wie möglich. VWs und Audis gibt es ja wie Sand am Meer.

- Ebenfalls wurde der mechanische Teil des Schließzylinders in der Fahrertür entfernt. Öffnen somit nur noch per FFB und somit kein Polenschlüssel mehr möglich. Das kling jetzt banal, hilft aber tatsächlich, denn oftmals scheuen die Diebe hier das Einschlagen von Scheiben, weil Risiko. Die gehen dann lieber zum nächsten VW 50 Meter weiter wo es anstandslos klappt.

- Stromkabel zur Kraftstoffpumpe mit verstecktem Schalter versehen. Plaziert zB. im Kofferraum. Die Folgen die gleichen: Wenn es nicht gelingt die Karre umgehend wegzufahren, wird abgebrochen und zum nächsten Wagen gegangen.

Ihr seht wie ernst die Situation hier in dieser Gegend sein muß wenn mach solch einen Aufwand nicht scheut um sein Auto zwar nicht diebstahlsicher zu machen aber es den Schweinepriestern so schwer wie möglich zu machen.

Umgesetzt wurden die Maßnahmen übrigens beim Freundlichen! Die kennen schon die speziellen Sonderwünsche mancher Kunden. So weit ist es schon.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hey, hat keiner ne Idee oder es selber schon gemacht?

ein bekannter hatte sich sowas mal in seinen opel rekord (ich glaube baujahr ´64) eingebaut... aber das ist ja überhaupt nicht miteinander zuvergleichen... ich würds auch lassen weil wenn die dein auto klauen wollen dann klauen die es auch...sowas ist meiner meinung nach nur bei sehr alten autos sinnvoll die sehr leicht zuöffnen und zu´starten sind.
denn sowas lockt gelegenheitsdiebe an...

mfg bunf

Moin,

selbst noch nicht gemacht, aber welcher böse Bube lässt sich nach Fahrzeugaufbruch, Knacken der Lenkradverriegelung und umgehen der elektronischen Wegfahrsperre noch von einem Klemme 15 Problem aufhalten??
Dann eher die Kraftstoffpumpe im Tank....

Fahrzeugdiebstahl ist eher versichert wie der Vandalismus wenn´s nicht klappt....😰

MfG

Zitat:

Original geschrieben von drmoto


Kraftstoffpumpe?

ich denke mal er meint das man zum beispiel die stromzufuhr zur kraftstoffpumpe mithilfe eines schalters unterbrechen könnte... weil ohne kraftsoff fährt der wagen auch nich 🙂 folglich wird er nich geklaut

Das Thema ist aktueller als ihr alle denkt!

Ich wohne in Görlitz, das ist in Ostsachsen. Im Bereich des Dreiländerecks (Zittau, Bautzen, Görlitz) sind sind allein seit Beginn des Kalenderjahres 2009 bis Ende August 2009 über 500 Autos (gesicherte Quelle aus Polizeikreisen) gestohlen worden.
Nun kann man fragen auf wieviele Autos insgesamt das bezogen ist. Mit dieser Zahl kann ich leider nicht dienen. Auf alle Fälle ist die Situation bei uns hier so beängstigend, daß die Polizei einen Maulkorb zu diesem Thema bekommen hat. Das ist kein Witz!

Ich habe 2 Freunde (beide VW Passat, einer Polizist) welche schon Modifikationen in der Richtung wie sie der Threadersteller beschreibt, durchgeführt haben. Diese beiden haben wieder Freunde welche ebenfalls modifiziert haben.

Gemacht wurde folgendes:
- Zu allererst und sehr wichtig: OBD-Dose per verstecktem Schalter totlegen. Warum?
Die Diebe hier kommen mit Lappi an und stöpseln sich in die OBD-Dose. Darüber hebeln sie die Wegfahrsperre aus und starten den Wagen. Das Lenkradschloß wird überbrochen und rein kommen sie per Polenschlüssel. Normalerweise braucht man die OBD-Dose ja nur beim Service in der Werkstatt. Dazu wird sie per verstecktem Schalter wieder angeschaltet und nachher wieder aus.

Es ist hier so, wenn die Diebe den Wagen nicht in Windeseile gestartet kriegen, gehen sie zum nächsten. Die wollen so wenig Aufwand und Risiko wie möglich. VWs und Audis gibt es ja wie Sand am Meer.

- Ebenfalls wurde der mechanische Teil des Schließzylinders in der Fahrertür entfernt. Öffnen somit nur noch per FFB und somit kein Polenschlüssel mehr möglich. Das kling jetzt banal, hilft aber tatsächlich, denn oftmals scheuen die Diebe hier das Einschlagen von Scheiben, weil Risiko. Die gehen dann lieber zum nächsten VW 50 Meter weiter wo es anstandslos klappt.

- Stromkabel zur Kraftstoffpumpe mit verstecktem Schalter versehen. Plaziert zB. im Kofferraum. Die Folgen die gleichen: Wenn es nicht gelingt die Karre umgehend wegzufahren, wird abgebrochen und zum nächsten Wagen gegangen.

Ihr seht wie ernst die Situation hier in dieser Gegend sein muß wenn mach solch einen Aufwand nicht scheut um sein Auto zwar nicht diebstahlsicher zu machen aber es den Schweinepriestern so schwer wie möglich zu machen.

Umgesetzt wurden die Maßnahmen übrigens beim Freundlichen! Die kennen schon die speziellen Sonderwünsche mancher Kunden. So weit ist es schon.

Hei, super Antwort, genau das meinte ich!!
Kennt wer Möglichkeiten, die er an Hobbyschrauber empfehlen könnte? Z.B.welches Farbkabel wo besonders leicht zugänglich für solche Dinge ist.
Ich hänge sehr an meinen Autos, deshalb will ich das, obwohl ich versichert bin, aber ihr wisst ja sicher, dass man von den Versicherungen nur den Händlerzeitwert bekommt.

Saublöde Antwort von mir... aber einfach ne Parkkralle besorgen und diese Anlegen 😉

Zitat:

Original geschrieben von bybatman


Das Thema ist aktueller als ihr alle denkt!

Gemacht wurde folgendes:
- Zu allererst und sehr wichtig: OBD-Dose per verstecktem Schalter totlegen. Warum?
Die Diebe hier kommen mit Lappi an und stöpseln sich in die OBD-Dose. Darüber hebeln sie die Wegfahrsperre aus und starten den Wagen. Das Lenkradschloß wird überbrochen und rein kommen sie per Polenschlüssel. Normalerweise braucht man die OBD-Dose ja nur beim Service in der Werkstatt. Dazu wird sie per verstecktem Schalter wieder angeschaltet und nachher wieder aus.

Man sollte sogar noch einen Schritt weiter gehen und mittels eines Trafos eine Spannung auf die OBD-

Dose legen, die hoch genug ist damit den Dieben ihr Laptop oder dergleichen um die Ohren fliegt oder

zumindest irreparabel beschädigt wird.

Zitat:

Original geschrieben von DarkCheesy


Saublöde Antwort von mir... aber einfach ne Parkkralle besorgen und diese Anlegen 😉

Das ist keine saublöde Antwort. Du hast recht!

Es gibt ein Hotel im Zittauer Gebirge direkt an der tschechischen Grenze. Die Rübezahlbaude in Waltersdorf. Der Baudenbesitzer dort hat, als es ganz schlimm war, seinen Übernachtungsgästen Parkkrallen für ihre Autos angeboten. Er kann es sich natürlich nicht leisten wenn seinen Gästen ständig die Autos gestohlen werden. Und das ist mehr als zweimal passiert.
Das nur als kurzer Exkurs um zu verdeutlichen, das die Idee mit der Parkkralle hier ebenfalls bekannt ist und auch zu diesem Zweck angewendet wird.

Deswegen ist es keine saublöde Antwort, sondern ein gangbarer Weg.

Ich habe Verwandtschaft in der Zittauer Gegend und kann die Berichte von bybatman nur bestätigen. Wir wohnen ca. 20km von der polnischen Grenze weg, in Brandenburg. Dort ist es nicht ganz so schlimm, aber vorsorgen sollte man auch hier. Hab ich auch....

- Ebenfalls wurde der mechanische Teil des Schließzylinders in der Fahrertür entfernt. Öffnen somit nur noch per FFB und somit kein Polenschlüssel mehr möglich. Das kling jetzt banal, hilft aber tatsächlich, denn oftmals scheuen die Diebe hier das Einschlagen von Scheiben, weil Risiko. Die gehen dann lieber zum nächsten VW 50 Meter weiter wo es anstandslos klappt.

Hallo, was haben denn die Freunde von dir als Abdeckung für das Loch genutzt?
Sollte man nicht alle Schließzylinder entfernen (Beifahrerseite und Heckklappe)?

Beifahrertür und Heckklappe haben keinen Schließzylinder. Man kann die Scheiben auch leise entfernen, geht meist sogar schneller.

Zitat:

Original geschrieben von mr2shy


Hallo, was haben denn die Freunde von dir als Abdeckung für das Loch genutzt?

Mann kann das Teil von der Beifahrerseite benutzen.

Ist ein Metalldeckel mit Plastverkleidung. Bei Bedarf lackierbar.

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen