Diebstahlrisiko Keyless Entry

Audi A4 B9/8W

Diebe nutzen Funkwellen-Verlängerer, um Autos mit Keyless Entry zu kapern - siehe: focus.de/auto/ratgeber/...

Wie geht Ihr damit um?

Beste Antwort im Thema

Nach 3 Wochen Abwesenheit auf Fragen einzugehen, die vor 1 Woche hier gestellt wurden, erhöht aber die Übersichtlichkeit leider auch nicht. Ich würde mich hier viel mehr beteiligen, wenn es nicht so viele Monsterthemen geben würde und man sofort angefahren wird, wenn man nicht alle davon genau durchsucht hat. Ich fände viele kleine Themen erheblich angenehmer, in denen dann nur das eigentliche Thema behandelt würde.

275 weitere Antworten
275 Antworten

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 12. März 2016 um 11:05:09 Uhr:


... Aber vergesse nicht. Du schließt das Auto ab. Einer bricht ins Auto nur ein, um das Navi rauszuholen. Und das macht der mit der Verlängerung. Somit hast du 0 Spuren. Da könnte je nach Versicherung gezicke kommen, da sie davon aus geht das das Auto nicht abgeschlossen war.

Ein übliche Argumentation der Versicherungen. Aber da die Methode des "spurenlosen" Öffnens der Fahrzeuge heute bekannte Technik ist: müsste die Versicherung dann nicht nachweisen, dass das Auto nicht verschlossen war? Nicht nach dem Motto: vielleicht warst Du es ja selber, also bezahlen wir einfach mal nicht. Im Zweifel für den Angeklagten, oder?

Vermutlich braucht man dann aber einen Anwalt, um die Versicherung zur Zahlung zu überreden.

Nachweisen müsste sie es. Aber wo keine Spuren sind, kann es sehr gut sein. Das sie sagt, Auto ist nicht abgeschlosen gewesen. Und wieder rum, wie soll man auch beweisen das das Auto wirklich abgeschlossen war und das eventuell sogar ohne Zeuge. Da steht leider. Wort gegen Wort. Klar wird man dann einen Anwalt brauchen, um sie zu zwingen. Es stellt sich halt die Frage, wie die Versicherung sich da wirklich verhält. Auf jedenfall, wird das Lauferei, Nerven etc kosten. Aber einerseits, verstehe ich nicht, warum die Versicherungen keinen Druck auf die Hersteller aufbauen, das die es was sicherer machen.
Es gibt halt mehrere Möglichkeiten, die man sogar kombinieren kann. Einmal die Laufzeit des Pakets zu messen und dann ein Bewegungssensor im Schlüssel oder GPS Signal oder noch das Smartphone zu Hilfe nehmen.

Steuergerät auslesen?
Werden Schließvorgänge protokolliert?

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 12. März 2016 um 12:22:56 Uhr:


Steuergerät auslesen?
Werden Schließvorgänge protokolliert?

Wenn es protokolliert wird, wäre das für den Besitzer Ideal. 😉

Ähnliche Themen

Und die Pol, für die genaue Tatzeitbestimmung.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 12. März 2016 um 12:24:28 Uhr:



Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 12. März 2016 um 12:22:56 Uhr:


Steuergerät auslesen?
Werden Schließvorgänge protokolliert?

Wenn es protokolliert wird, wäre das für den Besitzer Ideal. 😉

Meine Versicherung wollte die Autoschlüssel mit dem Argument: ...da können wir u.a. den Kilometerstand auslesen und feststellen, ob ihr Fahrzeug verschlossen war."

Na dann ist doch alles klar... 😉

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 12. März 2016 um 12:57:29 Uhr:


... Meine Versicherung wollte die Autoschlüssel mit dem Argument: ...da können wir u.a. den Kilometerstand auslesen und feststellen. ob ihr Fahrzeug verschlossen war."

Wenn das Auto über Relaystation attack geöffnet wurde, steht im Schlüssel aber doch drin, dass das Fahrzeug offen ist. Der Schlüssel (und der Besitzer) weiß ja nicht, dass er missbraucht wurde.

Stimmt, das Argument ist nicht zu topen, danke.
Bei meinen damals war es zum Glück ein normaler Schlüssel.

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 12. März 2016 um 13:45:38 Uhr:



Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 12. März 2016 um 12:57:29 Uhr:


... Meine Versicherung wollte die Autoschlüssel mit dem Argument: ...da können wir u.a. den Kilometerstand auslesen und feststellen. ob ihr Fahrzeug verschlossen war."

Wenn das Auto über Relaystation attack geöffnet wurde, steht im Schlüssel aber doch drin, dass das Fahrzeug offen ist. Der Schlüssel (und der Besitzer) weiß ja nicht, dass er missbraucht wurde.

Aber zumindest ist es besser. Weil du damit sagen kannst, es war abgeschlossen. Via Relay Attacke, sollte die Versicherung wissen, das das Auto aufgeschlossen wird.

also ich habe den Komfortschlüssel, mache mir deswegen aber keine großen Gedanken, im Lotto gewinne ich ja auch nicht ....
aber mal ne blöde Frage, wahrscheinlich technisch gar nicht mehr möglich, beim B8 habe ich einen "Notschlüssel" aus Kunststoff, mit dem ich das Auto aufschließen kann, drinnen ist dann der dazu passende Aufsatz, mit dem ich das Auto starten kann.
So etwas gibt es wohl beim B9 nicht mehr?

Nein - du hast lediglich zwei identische Schlüssel

Dieser dritter Schlüssel, wurde von Audi abgeschafft.

und dann ......, heißt das, dass ich den 2. Schlüssel immer dabei haben muss, wenn ich weiter von zu Hause aus unterwegs bin für den Fall, dass ich den 1. mal "verlegt" habe? Das wäre wohl ein Risiko mehr, aber was soll's, ist halt technischer Fortschritt. In bestimmten Fällen hatte ich den Kiunststoffschlüssel vorsorglich dabei, wenig Platz und kein Gewicht

Bei anderen Hersteller bekommst du auch nur zwei Schlüsseln.
Der dritte, war nur ein Not Schlüssel für die Geldbörse.
Ein normaler Schlüssel, befindet sich im Schlüssel drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen