Diebstahlrisiko Keyless Entry

Audi A4 B9/8W

Diebe nutzen Funkwellen-Verlängerer, um Autos mit Keyless Entry zu kapern - siehe: focus.de/auto/ratgeber/...

Wie geht Ihr damit um?

Beste Antwort im Thema

Nach 3 Wochen Abwesenheit auf Fragen einzugehen, die vor 1 Woche hier gestellt wurden, erhöht aber die Übersichtlichkeit leider auch nicht. Ich würde mich hier viel mehr beteiligen, wenn es nicht so viele Monsterthemen geben würde und man sofort angefahren wird, wenn man nicht alle davon genau durchsucht hat. Ich fände viele kleine Themen erheblich angenehmer, in denen dann nur das eigentliche Thema behandelt würde.

275 weitere Antworten
275 Antworten

Großes lachen auf meiner Seite,,ich stelle es mir gerade vor wie ihr mit eurer Alu Brotdose zum Auto geht um es aufzuschließen. Boe ich lach mich tot,Leute wir freuen uns alle das wir keinen Schlüssel mehr brauchen zum aufschließen,nun kommen wir mit einer Aludose angerauscht zum aufschließen.
Nicht mein Ding,und sooooooooooooooooooo viele werden nun auch nicht geklaut.

Man müsste einen kleinen Schiebeschalter nachträglich in den Schlüssel einbauen um die Batterie wegzuschalten. So hatte ich in der Jugend mal meinen Taschenrechner als schaltbaren Spickzettel frisiert ??. Oder ein Reedrelais einbauen und den Schüssel mit einem Magneten aktivieren. Bastler vor!!

Kriegt man den Schlüssel geöffnet? Ist da von innen zu einem der Ränder hin, minimal Luft?
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Microschalter einzubauen, der die Stromversorgung trennt... 🙁

Keine Ahnung. Ich muss noch ganz lange auf meinen A4 warten. :-(

Ähnliche Themen

Die Autoindustrie bietet uns hier ein super komfortables gimmick, dass eine lange entwicklungszeit hinter sich hat - und was machen wir ? Schlüssel in Alufolie wickeln und in Blechdöschen verstecken ?
Irgendwie wirkt das auf mich so, als müsste ich mein Auto mit nem Fahrradschloss an der Laterne festmachen - das kann doch alles nicht sein, oder ?

Ich glaub ich lass meinen einfach offen und den Schlüssel drin.
Oder ich steig einfach nie wieder aus. Ist im A4 eh schöner als in meiner Wohnung. 😉

Zitat:

@Golf1EA schrieb am 11. März 2016 um 20:12:20 Uhr:


Die Autoindustrie bietet uns hier ein super komfortables gimmick, dass eine lange entwicklungszeit hinter sich hat - und was machen wir ? Schlüssel in Alufolie wickeln und in Blechdöschen verstecken ?
Irgendwie wirkt das auf mich so, als müsste ich mein Auto mit nem Fahrradschloss an der Laterne festmachen - das kann doch alles nicht sein, oder ?
[/quot
Genauso sehe ich es auch

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 11. März 2016 um 20:14:27 Uhr:


Ich glaub ich lass meinen einfach offen und den Schlüssel drin.

Das ist leider strafbar... 😮

😁

Zitat:

@uwe holtz schrieb am 11. März 2016 um 19:36:04 Uhr:


Nicht mein Ding,und sooooooooooooooooooo viele werden nun auch nicht geklaut.

Wenn Dein Fahrzeug gestohlen wurde und Deine Versicherung sich weigert zu zahlen (was ich Dir nicht wünsche), dann denkst Du vielleicht anders darüber. Es gibt sogar Leute, denen bereits 2 Fahrzeuge mit dem Trick der Reichweitenverlängerung gestohlen wurden.

Wo ist das passiert?

joooooooo frag ich mich auch bei mir ging bisher alles ohne Probleme mit der Versicherung.

Als Geschädigter gebe ich folgendes zu bedenken.
Sofern eure Hausratversicherung nicht entsprechend abgeschlossen ist und das Auto nachts "verschwindet", bleiben alle private Sachen im Auto unversichert. Also von Sonnenbrille, über IPods bis zu den Warnwesten, etc.

Wenn ihr für die Übergangszeit bis zur Neuwagenlieferung einen Leihwagen benötigt, zahlt das keine Versicherung, (waren bei mir - Audis Lieferverzögerung sei Dank- sieben Monate = 7000. €)

Während der vierwöchigen Wartefrist, ob das Auto wieder auftaucht, könnt ihr nicht mal ein anderes Auto bestellen.
Bei der Schadensregulierung zieht euch die Versicherung den Mehrwertsteueranteil ab. Der wird dann erstattet, wenn ihr eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer nachreicht. Wohl dem, der mal eben so ein paar tausend € vorstrecken kann.

Der ganze Schreck und Aufwand ist ohnehin unbezahlbar, dass wünsche ich nicht einmal denen, die hier so cool und lässig tun.

Mir wurde im Rhein-Main Gebiet ein 38 Monate alter A5 Sportback gestohlen (Restwert 40000 €).
Geht also nicht immer davon aus, dass die Autos zum "weiterfahren" geklaut werden. Heute ist aufgrund der Marktsättigung mit Ersatzteilen weitaus mehr Geld zu verdienen. Und da zählt weniger die Faszination eines Autos, als dessen Marktanteil.

Das möchte ich nicht noch einmal erleben, zumal die meisten Versicherungen nach dem zweiten "Totalverlust" zickig werden. Darum mache ich es den Dieben nicht zu einfach und mir etwas umständlicher.

Mag ja alles so sein bei dir.Ich habe es nicht so erlebt wie mein A5 unfreiwillig den Besitzer gewechselt hat.Es war mit der Versicherung nach den 4 Wochen alles gut und lief reibungslos.
Also nur eins ist siche,r wenn die dein Auto haben wollen hilft so eine blöde Dose für die Schlüssel auch nicht.
Habe es erlebt auf einer Baustelle, in Kurzfassung ,Chefarzt Grundstück ist mit einer 2.5m hohen Mauer eingezäunt inkl. vor der Einfahrt elektr. Tor.Innerhalb von 5 Minuten Porsche SUV und Audi A8 weg,trotz GPS nie wieder gefunden.Steckt den Schlüssel in eure Hosentasche gut ist.
Man könnte es nun noch auf die Spitze treiben,der Schlüssel sendet sicher Strahlen aus ist das gesund ?????

Schon richtig, wenn "die" speziell mein Auto haben wollen, bekommen sie es auch.
Aber die Wahrscheinlichkeit, dass das gleiche Auto mehrfach in der Umgebung steht, ist ziemlich hoch.
Das ist dann wie in dem Witz mit den beiden Männern im Dschungel.
Als vor hungrigen Tigern gewarnt wird, zieht der eine ein Paar Turnschuhe an.
Darauf meint der andere:" Glaubst du im Ernst, du wärest damit schneller als der Tiger?"
Darauf antwortet dieser:" Nö - aber es genügt, wenn ich schneller bin als du." 😉

In diesem Sinne - locker bleiben und jeden selbst entscheiden lassen, wie er mit seinem Eigentum umgehen möchte.

Mit der Versicherung etc. hat auch bei mir alles reibungslos geklappt.
Das Pech bei meinem Fall war, dass ich einen Neuwagen haben wollte; und dass es der neue A4 sein musste.

Zitat:

@uwe holtz schrieb am 12. März 2016 um 09:23:00 Uhr:


Mag ja alles so sein bei dir.Ich habe es nicht so erlebt wie mein A5 unfreiwillig den Besitzer gewechselt hat.Es war mit der Versicherung nach den 4 Wochen alles gut und lief reibungslos.
Also nur eins ist siche,r wenn die dein Auto haben wollen hilft so eine blöde Dose für die Schlüssel auch nicht.
Habe es erlebt auf einer Baustelle, in Kurzfassung ,Chefarzt Grundstück ist mit einer 2.5m hohen Mauer eingezäunt inkl. vor der Einfahrt elektr. Tor.Innerhalb von 5 Minuten Porsche SUV und Audi A8 weg,trotz GPS nie wieder gefunden.Steckt den Schlüssel in eure Hosentasche gut ist.
Man könnte es nun noch auf die Spitze treiben,der Schlüssel sendet sicher Strahlen aus ist das gesund ?????

Aber vergesse nicht. Du schließt das Auto ab. Einer bricht ins Auto nur ein, um das Navi rauszuholen. Und das macht der mit der Verlängerung. Somit hast du 0 Spuren. Da könnte je nach Versicherung gezicke kommen, da sie davon aus geht das das Auto nicht abgeschlossen war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen