Diebstahl Radarsensor Adaptiver Tempomat
Hallo zusammen,
auch wenn ich mit meinem 3er noch im Wartezimmer sitze, muss ich dennoch eine Frage stellen. Einige meiner Kollegen fahren schon den neuen 3er und ich höre immer wieder, dass die Radarsensoren für den adaptiven Tempomat geklaut werden. Scheinbar sind die sehr leicht auszubauen. Da die Instandsetzung ca. 3k € kostet, wollte ich mal in die Runde fragen wie eure Erfahrungen damit sind. Könnt ihr ähnliches berichten?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Salve,
man kann die Empörung verstehen, jedoch gehört die Diskussion, speziell im aktuellen Ton, nicht in diesen Thread.
Bitte bleibt beim technischen Aspekt.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
204 Antworten
Zitat:
@signoreb schrieb am 23. Dezember 2021 um 12:38:03 Uhr:
Es ist ja schon sehr auffällig, dass vor allem BMW Fahrzeuge betroffen sind, da bei allen anderen Herstellern, der Aufwand deutlich höher ist, so einen Sensor zu entwenden.
Das liegt auch am Ersatzteilpreis der Sensoren, der ist bei BMW schon deutlich höher als bei den anderen und daran das du bei BMW siehst ob da ein Sensor verbaut ist, bei Audi, Skoda,VW oder MB sitzt der hinter dem Grill/Emblem und wäre ebenso schnell geklaut......wenn man denn vorher wüsste ob es dahinter überhaupt etwas zu holen gibt. 😁
Ich frage mich aber warum wir aber keine Audis zur Rep bekommen wo die Nachtsichtkamera geklaut wird, auch das würde sich lohnen. 😁
Zitat:
@signoreb schrieb am 23. Dezember 2021 um 12:38:03 Uhr:
Ich würde gerne wissen, ob jemand schon mal in Erwägung gezogen hat, BMW aufgrund der Produkthaftung zu verklagen, um zumindest die Erstattung der Selbstbeteiligung zu bewirken? Aus meiner Sicht liegt hier ein grober Mangel seitens des Herstellers vor, da der (sehr teure und hochwertige) Radarsensor vollkommen unzureichend gegen Diebstahl gesichert ist, nämlich gar nicht. Das Teil kann jeder mit einem Schraubenzieher in 3-5 Sekunden abmontieren. Wo ist hier die Verhältnismäßigkeit zwischen Wert des Sensors und Absicherung gegen Diebstahl?Es ist ja schon sehr auffällig, dass vor allem BMW Fahrzeuge betroffen sind, da bei allen anderen Herstellern, der Aufwand deutlich höher ist, so einen Sensor zu entwenden. BMW verdient sich durch die Ersatzteile und Reparaturen dumm und dämlich. Das ärgert mich schon ungemein und daher würde ich gerne wissen, ob jemand hier schon mal irgendwie aktiv geworden ist?
Mit rechtlichen Schritten wirst du gegen eine Wand laufen, denn du bist doch frei in deiner Entscheidung und weder gezwungen ein BMW zu kaufen noch diese Ausstattungsoption zu wählen. Mit Produkthaftung hat das gar nichts zutun, da der Schaden ja nicht vom Produkt selber herbeigeführt wird sondern von Dritten.
Hallo.
Ich selbst besitze einen G21 ohne ACC und frage mich was mit den gestohlenen Sensoren angestellt wird?
Eine Umrüstung gibt es seitens BMW nicht, Bimmer Manufaktur verlangt 5.000€ umrüstkosten dafür.
Was will man denn mit den Radar Sensoren am Markt anfangen, wenn nicht "Zufällig" dieser defekt ist, aber dann tritt die Gewährleistung ein.
Für mich unverständlich solch ein Teil zu stehlen ohne die Abnehmer dafür zu haben.
Zitat:
@Ducatiman schrieb am 18. Januar 2022 um 17:40:52 Uhr:
Hallo.
Ich selbst besitze einen G21 ohne ACC und frage mich was mit den gestohlenen Sensoren angestellt wird?
Eine Umrüstung gibt es seitens BMW nicht, Bimmer Manufaktur verlangt 5.000€ umrüstkosten dafür.
Was will man denn mit den Radar Sensoren am Markt anfangen, wenn nicht "Zufällig" dieser defekt ist, aber dann tritt die Gewährleistung ein.
Für mich unverständlich solch ein Teil zu stehlen ohne die Abnehmer dafür zu haben.
Nach nem Front
Unfall?
Ähnliche Themen
Es gibt ja einen Diebstahlschutz-Kit seitens BMW, welchen ich mir letztens verbaut habe lassen.
Ist ein reines mechanisches Teil, welches zwar keinen 100% Schutz bietet, aber es verhindert wenigstens, dass man werkzeuglos auf 2-3 min. "mal so auf die Schnelle" den ACC Sensor im vorbeigehen entwenden kann. 😉
Die € 50,- waren es mir wert. Trotzdem ist es echt peinlich, dass BMW dies nicht von vornherein serienmäßig einigermaßen vernünftig sichert.
Zitat:
@LupoSR schrieb am 18. Januar 2022 um 17:59:08 Uhr:
Es gibt ja einen Diebstahlschutz-Kit seitens BMW, welchen ich mir letztens verbaut habe lassen.Ist ein reines mechanisches Teil, welches zwar keinen 100% Schutz bietet, aber es verhindert wenigstens, dass man werkzeuglos auf 2-3 min. "mal so auf die Schnelle" den ACC Sensor im vorbeigehen entwenden kann. 😉
Die € 50,- waren es mir wert. Trotzdem ist es echt peinlich, dass BMW dies nicht von vornherein serienmäßig einigermaßen vernünftig sichert.
Bitte mehr Infos und/oder Link. Danke!
Es gibt keinen Link dazu. Einfach beim Händler nachfragen oder siehe weiter oben. Der Sensor wird dann wohl vernietet und ist nicht nur einfach angeschraubt …
Kosten zwischen 50-150 €
Ok, werde ich demnächst mal ansprechen 🙂 Danke Euch!
Zitat:
@RAAS schrieb am 18. Januar 2022 um 18:03:27 Uhr:
Zitat:
@LupoSR schrieb am 18. Januar 2022 um 17:59:08 Uhr:
Es gibt ja einen Diebstahlschutz-Kit seitens BMW, welchen ich mir letztens verbaut habe lassen.Ist ein reines mechanisches Teil, welches zwar keinen 100% Schutz bietet, aber es verhindert wenigstens, dass man werkzeuglos auf 2-3 min. "mal so auf die Schnelle" den ACC Sensor im vorbeigehen entwenden kann. 😉
Die € 50,- waren es mir wert. Trotzdem ist es echt peinlich, dass BMW dies nicht von vornherein serienmäßig einigermaßen vernünftig sichert.
Bitte mehr Infos und/oder Link. Danke!
Ich kann das nur der Rechnung entnehmen - trifft so für einen M340d G21 zu (mit DAP und ACC):
Nachrüstsatz 66315A336F7 € 16,- netto
Halter Frontradarsensor 66315A3CA56 € 22,59 netto
+ Montage
Keine Ahnung, ob das bei anderer Motorisierung irgendwie bzgl. der Teile anders ist - am besten beim Freundlichen direkt mal anfragen.
Wie gesagt, ist keine 100% Lösung und soll nur die schnelle Diebstahlnummer unterbinden. Wenn da jemand trotzdem "grob" rangeht, könnte es sogar kontraproduktiv sein - aber die meisten Fälle, welche ich kenne/gehört habe, waren die schnelle Diebstahlnummer auf einem Parkplatz innerhalb von wenigen Minuten und dann bleibt ein 3k€ Schaden...
Das passt sogar recht genau. Ich fahre einen M340d als G21 mit DAP. Mit dem bin ich u.a. viel in den neuen Bundesländern bis an die deutschen Grenzen unterwegs. Rechnet sich, denke ich mal.
Vielen Dank für die Infos!
Ich würde da aufpassen, welche Selbstbeteiligung man bei Teil- und Vollkasko hat. Ein zerstörter Radarsensor ist kein misslungener Diebstahl sondern Vandalismus und damit ein Vollkaskoschaden… und könnte zur hohen Selbstbeteiligung auch noch den Schadensfreiheitsrabatt reduzieren.
Wie oben schon erwähnt, habe ich mir jetzt eine Pandora Alarmanlage einbauen lassen. Zusätzlich wurde ein Berührungssensor am Frontradar montiert. Ich denke, jetzt ist Ruhe !
Ist das beim LCI auch noch so einfach den Sensor zu klauen?
Wieso kostet die Reperatur eigentlich 4500 EUR? Der Sensor müsste doch wesentlich günstiger sein.
Zitat:
@cycroft schrieb am 4. Februar 2023 um 08:32:47 Uhr:
Wieso kostet die Reperatur eigentlich 4500 EUR? Der Sensor müsste doch wesentlich günstiger sein.
Frontverkleidung ab/anbauen - teilweise lackieren weil hier gehebelt wurde, Kabelsatz erneuern weil der einfach abgeschnitten wurde - Sensor neu und kalibrieren.
Und natürlich auch weil bei BMW der Stunden Satz das doppelte beträgt wie in einer freien Werkstatt.😉
Zitat:
@harrymomsen schrieb am 19. Januar 2022 um 10:39:28 Uhr:
Wie oben schon erwähnt, habe ich mir jetzt eine Pandora Alarmanlage einbauen lassen. Zusätzlich wurde ein Berührungssensor am Frontradar montiert. Ich denke, jetzt ist Ruhe !
Das sieht gut aus. Wie ist deine Statistik seit dem? Ich habe vor ein paar Tagen einen eigenen Thread dazu aufgemacht, habe den hier nicht gefunden vorher.... Ich werde jetzt auch eine Pandora verbauen lassen mit dem gezeigten Sensor. Danke für den Input!