Diebstahl Radarsensor Adaptiver Tempomat
Hallo zusammen,
auch wenn ich mit meinem 3er noch im Wartezimmer sitze, muss ich dennoch eine Frage stellen. Einige meiner Kollegen fahren schon den neuen 3er und ich höre immer wieder, dass die Radarsensoren für den adaptiven Tempomat geklaut werden. Scheinbar sind die sehr leicht auszubauen. Da die Instandsetzung ca. 3k € kostet, wollte ich mal in die Runde fragen wie eure Erfahrungen damit sind. Könnt ihr ähnliches berichten?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Salve,
man kann die Empörung verstehen, jedoch gehört die Diskussion, speziell im aktuellen Ton, nicht in diesen Thread.
Bitte bleibt beim technischen Aspekt.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
204 Antworten
Irgendwie erscheint mir der Aufkleber kontraproduktiv. Abgesehen vom optischen Aspekt, würde er mir das „allgemeine“ Aufsehen erst recht zu sehr auf dieses Bauteil lenken. Nicht, dass dann jemand gerade einfach mal probiert, ob der Aufkleber seine Berechtigung hat, oder so. 😉
Ja, das mache ich wenn es geht immer so. Das ist aber leider nicht so oft der Fall.
Zitat:
Hier X3 / G01 ebenfalls Sensor geklaut / Raum Frankfurt/M.
Der neue Sensor wurde mit einem mechanischen Diebstahlschutz versehen und ich habe eine 2. Alarmanlage verbauen lassen, welche u.a. den Sensor mit einem Sensor schützt :-) . Hoffe das wars jetzt ...
Ebenfalls X3 / G01 in Düsseldorf. Frontradar wurde nach einem Jahr auf der Straße parken nun gestohlen. Schaden 3800€.
Habe für 100€ noch den mechanischen Diebstahlschutz + Aufkleber einbauen lassen. Hoffe dadurch sparen die Kollegen aus dem Osten sich den Aufwand. Bin gespannt…
Wäre der beste Schutz nicht mechanisch, sondern elektronisch, dass der DAP nicht nachrüstbar gemacht wird, oder die Aktivierung nur einmalig durch BMW Center zu erfolgen ist?
Zitat:
@x3black schrieb am 2. Juli 2021 um 07:44:40 Uhr:
Selbst wenn das Teil 3,95€ kostet wird das geklaut. Das ist kein Kriterium was abschreckt.
Wenn das so wäre würden die Sensoren ja auch fleißig bei anderen Herstellern geklaut, ist aber nicht so.
Die Preise für ACC oder Totwinkel Assi sind bei BMW schon unverschämt hoch, und sie können ja auch nicht mehr wie die von MB oder VW.😉
Das hier würde bei den anderen Herstellern auch gehen, es kommen aber nur BMW zur Rep. das ist eine einfache Aufwand - Ertrag Rechnung 😁
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich fahre einen 5er (G31 LCI), nutze aber mal diesen Thread hier. Mir wurde im August auch der Radarsensor geklaut. Das Auto stand in der Garageneinfahrt, Versicherungsschaden 3800 Euro brutto.
Neben dem "Schaden" für die Allgemeinheit durch die daraus resultierenden höheren Versicherungsprämien, ist mein persönlicher Schaden die zu bezahlende Selbstbeteiligung in Höhe von 500 Euro. Der Großteil der Betroffenen hier fahren die Fahrzeuge wahrscheinlich als Firmenwagen und müssen die Selbstbeteiligung normalerweise nicht selber zahlen, weil es die Firma übernimmt. Da ich das Fahrzeug aber privat lease (Auto-Abo) muss ich die Selbstbeteiligung aus eigener Tasche zahlen. Wenn der Sensor in regelmäßigen Abständen geklaut wird, kommt da eine ganz schöne Summe zusammen, auf die ich ehrlicherweise keine Lust habe. Das möglichst dichte Parken vor Häuserwänden hat zwar bisher geholfen, aber das kann ja nicht die Lösung des Problems sein.
Ich würde gerne wissen, ob jemand schon mal in Erwägung gezogen hat, BMW aufgrund der Produkthaftung zu verklagen, um zumindest die Erstattung der Selbstbeteiligung zu bewirken? Aus meiner Sicht liegt hier ein grober Mangel seitens des Herstellers vor, da der (sehr teure und hochwertige) Radarsensor vollkommen unzureichend gegen Diebstahl gesichert ist, nämlich gar nicht. Das Teil kann jeder mit einem Schraubenzieher in 3-5 Sekunden abmontieren. Wo ist hier die Verhältnismäßigkeit zwischen Wert des Sensors und Absicherung gegen Diebstahl?
Es ist ja schon sehr auffällig, dass vor allem BMW Fahrzeuge betroffen sind, da bei allen anderen Herstellern, der Aufwand deutlich höher ist, so einen Sensor zu entwenden. BMW verdient sich durch die Ersatzteile und Reparaturen dumm und dämlich. Das ärgert mich schon ungemein und daher würde ich gerne wissen, ob jemand hier schon mal irgendwie aktiv geworden ist?
Naja, wenn Du beim Einbau des neuen Sensors ( nach Dienstahl ) ca. 150 € hinlegst, bekommst Du von BMW ja eine solche Sicherung eingebaut, incl. Warnschild ;-) !
Diese Sicherung sollte meiner Meinung nach schon kostenlos sein - gerade aus Deinen o.g. Gründen .
Zitat:
@harrymomsen schrieb am 23. Dezember 2021 um 12:59:13 Uhr:
Naja, wenn Du beim Einbau des neuen Sensors ( nach Dienstahl ) ca. 150 € hinlegst, bekommst Du von BMW ja eine solche Sicherung eingebaut, incl. Warnschild ;-) !
Diese Sicherung sollte meiner Meinung nach schon kostenlos sein - gerade aus Deinen o.g. Gründen .
Ich habe natürlich darum gebeten, die Sicherung einbauen zu lassen, aber die Leasing hat es abgelehnt. Der Einbau hätte wohl um die 500 Euro gekostet. Da es nicht mein eigenes Fahrzeug ist (ich bin nicht der Besitzer), darf ich hier nichts am Fahrzeug verändern lassen. Ob die Sicherung am Ende den Schaden nicht sogar erhöht, ist dann noch eine andere Fragestellung.
Das sind eben die Probleme bei dem ganzen Leasing Schei…
Ich habe jetzt noch eine zusätzliche Alarmanlage verbauen lassen, einschl. eines zusätzlichen Sensors, welcher den Sensor :-) sichert. Ich denke und hoffe jetzt ist Ruhe .
Naja, Besitzer bist Du schon, nur nicht Eigentümer.
Was ich jetzt nicht verstehe, das ist doch eigentlich ein TK-Schaden. Da ist die Selbstbeteiligung in der Regel nur 150,- €...
Zitat:
@hoinzi schrieb am 23. Dezember 2021 um 13:21:07 Uhr:
Naja, Besitzer bist Du schon, nur nicht Eigentümer.Was ich jetzt nicht verstehe, das ist doch eigentlich ein TK-Schaden. Da ist die Selbstbeteiligung in der Regel nur 150,- €...
Die 150 SB hat man häufig im privaten Bereich, aber im Leasing ist sie häufig höher. Die SB in meinem Fall (Auto-Abo) liegt bei 500 Euro. Es gibt auch andere Anbieter, die sogar eine höhere SB haben.
Ich habe im Leasing gar keine SB bei TK. Das kann man doch in der Regel selbst bestimmen. Da mir in den drei Jahren eigentlich immer eine Scheibe kaputt geht mache ich das seit Jahren so
Zitat:
@GTDennis schrieb am 23. Dezember 2021 um 13:46:21 Uhr:
Ich habe im Leasing gar keine SB bei TK. Das kann man doch in der Regel selbst bestimmen. Da mir in den drei Jahren eigentlich immer eine Scheibe kaputt geht mache ich das seit Jahren so
Man kann natürlich im privaten und im "normalen" Leasing die SB auf 0 Euro setzen, was aber natürlich die monatliche Rate dann entsprechend erhöht.
Bei einem Auto Abo kann ich nur die Kilometerfahrleistung pro Monat und ggf. noch die Dauer des Abos variieren, die SB ist aber fest und nicht veränderbar, zumindest bei meinem Anbieter.
Da frage ich mich aber doch, ob der Anbieter unter diesem Umständen das Verbauen des Diebstahlschutzes wirklich untersagen darf. Zumal der Wert des Fahrzeugs dadurch ja nicht beeinträchtigt wird.
Zitat:
@hoinzi schrieb am 23. Dezember 2021 um 15:08:52 Uhr:
Da frage ich mich aber doch, ob der Anbieter unter diesem Umständen das Verbauen des Diebstahlschutzes wirklich untersagen darf. Zumal der Wert des Fahrzeugs dadurch ja nicht beeinträchtigt wird.
Der Anbieter ist Eigentümer des Fahrzeugs und entscheidet, was gemacht wird und was nicht. Das ist ja auch ein Aspekt, der mich sehr verärgert, da ich überhaupt keinen Einfluss nehmen kann.
BMW macht es Dieben schon immer sehr einfach, bei größt möglichen Schaden Fahrzeugteile zu entwenden. Der Hersteller verdient schließlich fürstlich an der Beseitigung.
Bei uns in der Gegend werden aber gleich die ganzen G20/21/30/31 am Stück geklaut.