Die zweite Inspektion!
Hallo Liebe Gemeinde,
Bald muss ich zur zweiten Inspektion. Mich sowie auch die Anderen, die bald dran sind, wird die 2. Inspektion / Durchsicht interessieren. Interessant ist: Was wurde gemacht, km–Stand und wie viel hat es gekostet?
Wir freuen uns alle, auf die nächsten Ausgaben ... 😁 😰 !
Beste Antwort im Thema
Schönes Motto: "Wer einen teuren BMW fährt muß sich den überteuerten Service auch leisten"
Ich spare auch gerne. Ein Pollen-/Luftfilterwechsel mit Zündkerzen und Motoröl (N20), dazu ein "Nachguckerchen" mit zugegebenermaßen sehr gutem Service für fast €600,- ist mir viel zu teuer. Angemessen wäre vielleicht die Hälfte für diese Arbeiten. Machen lassen habe ich das in erster Linie um mir bei dem jungen Fahrzeug Kulanzleistungen zu erhalten. Die nächsten Servicearbeiten werden gezielt in Auftrag gegeben oder selber durchgeführt.
361 Antworten
Du hast keinen Tempomaten verbaut oder nutzt ihn nicht - oder?
Der Tempomat nutzt die hintere Bremse zum bremsen, daher die Unterschiede.
Zitat:
@Athlonkilla schrieb am 3. April 2017 um 12:29:32 Uhr:
Also ich war heute bei Autohaus Matthes in Meiningen. Die hinteren Bremsbeläge an meinem 330d PPK waren fällig. nach 102 000 km die ersten 🙂 und nein, ich trage mein Auto nicht *g*
die Scheiben konnten noch weiterverwendet werden, somit hat der Wechsel ( mit drauf warten ) knapp 1 1/2 Stunden gedauert und hat knappe 280€ gekostet. Darin enthalten die Bremsbeläge und die Arbeitszeit sowie Mittelchen wie Zubehör, wie "Pasten" und einen neuen Verschleißwarnkontakt.
Das weicht irgendwie sehr stark von den hier geposteten Erfahrungen manch anderer ab, die die Dinger schon unter 40-50k wechseln mussten, und dann auch gleich die Scheiben mitgemacht wurden....
Ich würde also schätzen, dass die Scheiben hinten bei mir ca. 200 k km reichen werden 🙂 finde ich einen guten Wert!
Moin,
ich stolpere auch gerade über den direkten Bremsenverschleiss-Vergleich zwischen meinem F31 320d und meinen beiden Vorgänger-Kombis (japanisch/deutsch, gleiche Gewichts- und Leistungsklasse, gleiche Laufleistung+Fahrprofil, Tempomat,...). Beide Vorgänger-Kombis benötigen bei ca 80tkm lediglich Beläge vorn. Danach beide verkauft mit noch ordentlich Restbelag hinten.
Zum Vergleich mein 320d: bei 57tkm braucht er neue Beläge vorn UND hinten. Scheiben sind hoffentlich noch in Ordnung, wird mir die Werkstatt noch mitteilen.
Warum verschleisst der F31 speziell auf der Hinterachse mehr?
Danke und Gruss
ole
Der Tempomat nutzt wirklich nur die hintere Bremse?
Die Antwort der.ole findest du direkt im Beitrag über dir.. und zu dir F30328i... ich habe den Start-Stop-Tempomaten drin, verwende ihn auch, aber "mit Bedacht"... also bergab schalte ich ihn meistens aus, da ich nicht will, dass er bremst... 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rojan92 schrieb am 3. April 2017 um 13:12:32 Uhr:
@F30328iDer Tempomat nutzt wirklich nur die hintere Bremse?
ja
Zitat:
@Athlonkilla schrieb am 3. April 2017 um 13:22:51 Uhr:
Die Antwort der.ole findest du direkt im Beitrag über dir.. und zu dir F30328i... ich habe den Start-Stop-Tempomaten drin, verwende ihn auch, aber "mit Bedacht"... also bergab schalte ich ihn meistens aus, da ich nicht will, dass er bremst... 🙂
Hmmmm.
Wenn ich drübernachdenke: Die beiden Vorgängerkombis hatten zwar Tempomat, aber ohne Bremseneingriff. Damit macht der höhere Verschleiss auf der HA Sinn.🙂
Was trotzdem erstaunlich ist: Fast 30% weniger Laufleistung auch auf der Vorderachse im Vergleich zu den Vorgängerkombis.😕
Aber habe heute morgen gelesen: BMW 2016 mit Rekord-Rendite. Von nix kommt nix. 😁
Danke und Gruss
ole
Zitat:
@F30328i schrieb am 3. April 2017 um 13:27:47 Uhr:
Zitat:
@Rojan92 schrieb am 3. April 2017 um 13:12:32 Uhr:
@F30328iDer Tempomat nutzt wirklich nur die hintere Bremse?
ja
Sorry, kann nicht sein: hatte vor 2 Monaten den PKW nass in die Garage gestellt und nach 5 Wochen waren die Beläge recht heftig an der Scheibe "festgerostet". Beim Bremsen (auch) mit Tempomat ganz klar vorne das rubbeln, an der bewussten Stelle, auch deutlich festzustellen am Lenkradvibrieren...
Moin zusammen,
meine Fahrzeughistorie aus dem digitalen "Scheckheft"
EZ: 04/12
1.Service: 04/14 (32.000km)
Motoröl
Mikrofilter
2.Service: 06/15 (hier gekauft und wurde zum Kauf gemacht) (50.000km)
Bremsflüssigkeit
Motoröl
Bremsbeläge vorn
Fahrzeug-Check
Mikrofilter
Luftfilter
Zündkerzen
Fahrzeuguntersuchung
Abgasuntersuchung
Stimmt die Historie so?
War ein Premium-Selection-Fahrzeug, Privat-Leasing und habe auch schon neue Lenksäule auf Kulanz bekommen, daher bin ich immer der Meinung gewesen, hier sei schon alles richtig. Aber hier fehlt doch allein schon der Punkt Fahrzeuguntersuchung (TÜV?) Irgendwie ist hier dann auch ein Jahr unterschlagen. Kann ich jetzt leider nciht mehr nachvollziehen, was hier passiert ist.
Ich habe mir heute einen KV geholt bei meinem BWM-Fachhändler für das jetzt kommende Intervall (65.000km).
Aufgeführt sind:
Service Motoröl (Satz Ölfiltereinsatz, BMW Engine Oil LL04 1000ml)
Service Bremsflüssigkeit (Bremsflüssigkeit)
Service Mikrofilter (Mikrofilter/Aktivkohlefilter)
Vorab-Check zur Hauptuntersuchung
Abgasuntersuchung zur HU
Hauptuntersuchung DEKRA
Kostenpunkt: 460€ (ich denke da kann man nicht meckern?)
Ich frage mich allerdings, ob hiermit alles aufgeführt ist? Was ist mit Zündkerzen, anderen Filtern/Kilma/Pollen etc.?
Fahrzeug-Check sagt mein Auto erst 2019.
Danke Euch!
Die Historie stimmt. Wenn das Auto neu ist dann ist Tüv nach 3 Jahren fällig. Danach kommt TüV alle 2 Jahren. Also du hast Tüv in 2015 gehabt und jetzt ist er auch fällig.
Zündkerzen sind fällig bei jeden 2.Ölwechsel
Den Preis finde ich auch gut
LG
Abed
Danke Euch!
Ich hatte dummerweise nicht mehr auf dem Schirm, dass die erste Hauptuntersuchung erst nach 3 Jahren gemacht wird. Ich habe bisher nie ein Neuwagen mein Eigen nennen dürfen 🙂😛 😉
Ich hatte irgendwo noch von diversen anderen Filtern gelesen, daher war ich auch etwas irritiert.
Und ja, den Preis finde ich auch gut. Mein Händler ist nicht der günstigste, was die allgemeinen Preise betrifft. Hatte aber um Sonderpreise bzw. Prozente gebeten, weil ich da schon diverse kostspielige Dinge machen lassen habe. Hat wohl funktioniert 😎
Tag zusammen,
da es keinen Fred für die 4. Inspektion gibt, nehme ich mal diesen da es sich um die "grosse" Inspektion handelt.
330d, EZ 2013, 102 tkm.
Service Standardumfang
Service Motoröl
Service Fahrzeug-Check
Service Luftfiltereinsatz
Service Kraftstofffilter
Service Mikrofilter
Öl und Filter mitgebracht.
Gesamtkosten: 440 EUR, davon Öl (Shell Helix Ultra) 40 EUR und alle Filter (Originalteile - Inspektionspaket) 160 EUR.
Zitat:
@F30328i schrieb am 16. Juni 2018 um 08:03:10 Uhr:
Das Öl hast du aber zu BMW mitgebracht und vorher selbst gekauft?
Jawohl.