Die zweite Inspektion!

BMW 3er F30

Hallo Liebe Gemeinde,
Bald muss ich zur zweiten Inspektion. Mich sowie auch die Anderen, die bald dran sind, wird die 2. Inspektion / Durchsicht interessieren. Interessant ist: Was wurde gemacht, km–Stand und wie viel hat es gekostet?
Wir freuen uns alle, auf die nächsten Ausgaben ... 😁 😰 !

Beste Antwort im Thema

Schönes Motto: "Wer einen teuren BMW fährt muß sich den überteuerten Service auch leisten"
Ich spare auch gerne. Ein Pollen-/Luftfilterwechsel mit Zündkerzen und Motoröl (N20), dazu ein "Nachguckerchen" mit zugegebenermaßen sehr gutem Service für fast €600,- ist mir viel zu teuer. Angemessen wäre vielleicht die Hälfte für diese Arbeiten. Machen lassen habe ich das in erster Linie um mir bei dem jungen Fahrzeug Kulanzleistungen zu erhalten. Die nächsten Servicearbeiten werden gezielt in Auftrag gegeben oder selber durchgeführt.

361 weitere Antworten
361 Antworten

Habe grade meinen Wagen zur 2. (50.000er) Inspektion abgegeben.
Aber ein stolzer Preis.

Rechnung:
Service Motoröl 27,60
Satz Ölfiltereinsatz 23,27
BMW Engine OIL 5W30 5,2l 121,94
Service Standartumfang 18.40
Service Luftfilter 18,40
Luftfiltereinsatz 52,36
Service Kraftstofffilter 27,60
Kraftstofffilterpatrone 51,27
Service Microfilter 18,40
Microfilter / Kohlefilter 49,05
Pollenfiltergehäuse-Reiniger 8,24

inkl. MwSt 495.72

Finde allein schon den Ölpreis als deutlich überteuert. Egal wo ich gucke kostet das Öl im Internet max. 10 € der Liter. Der freundliche berechnet 23,45€ pro Liter.
Ein Kölschglas = 0,2 cl würde demnach 4,69 € kosten.

Zitat:

@Airex schrieb am 17. Februar 2016 um 20:16:47 Uhr:


Habe grade meinen Wagen zur 2. (50.000er) Inspektion abgegeben.
Aber ein stolzer Preis.

Rechnung:
Service Motoröl 27,60
Satz Ölfiltereinsatz 23,27
BMW Engine OIL 5W30 5,2l 121,94
Service Standartumfang 18.40
Service Luftfilter 18,40
Luftfiltereinsatz 52,36
Service Kraftstofffilter 27,60
Kraftstofffilterpatrone 51,27
Service Microfilter 18,40
Microfilter / Kohlefilter 49,05
Pollenfiltergehäuse-Reiniger 8,24

inkl. MwSt 495.72

Finde allein schon den Ölpreis als deutlich überteuert. Egal wo ich gucke kostet das Öl im Internet max. 10 € der Liter. Der freundliche berechnet 23,45€ pro Liter.
Ein Kölschglas = 0,2 cl würde demnach 4,69 € kosten.

Warum hast du das Öl nicht mitgebracht wenn es dir zu teuer ist.

Dann war meine Entscheidung diesmal das Servicepaket (4 Jahre bzw. 60.000 km) zu buchen, wohl nicht so verkehrt. Rechnet sich bei den Preisen auf jeden Fall. Speziell, da es diesmal ein VFW geworden ist und somit auch noch TÜV und Bremsflüssigkeit während der Leasingzeit fällig werden.

Zitat:

@Airex schrieb am 17. Februar 2016 um 20:16:47 Uhr:


Habe grade meinen Wagen zur 2. (50.000er) Inspektion abgegeben.
Aber ein stolzer Preis.

Rechnung:
Service Motoröl 27,60
Satz Ölfiltereinsatz 23,27
BMW Engine OIL 5W30 5,2l 121,94
Service Standartumfang 18.40
Service Luftfilter 18,40
Luftfiltereinsatz 52,36
Service Kraftstofffilter 27,60
Kraftstofffilterpatrone 51,27
Service Microfilter 18,40
Microfilter / Kohlefilter 49,05
Pollenfiltergehäuse-Reiniger 8,24

inkl. MwSt 495.72

Finde allein schon den Ölpreis als deutlich überteuert. Egal wo ich gucke kostet das Öl im Internet max. 10 € der Liter. Der freundliche berechnet 23,45€ pro Liter.
Ein Kölschglas = 0,2 cl würde demnach 4,69 € kosten.

Den Fahrzeugcheck hat man nicht gemacht?

Ohne Öl ein sehr guter Preis.

Ähnliche Themen

23,45€ ist der netto-preis. BMW berechnet dir 27,90€ Brutto für den Liter.

Die 495 EUR für die grosse Inspektion hätten mich nicht geschockt. So kenne ich das schon länger von MB und BMW. Bei den Benzinern kommt ja jetzt auch noch der Zündkerzenwucher dazu, hier wurde ja schon von Preisen bis zu 900,- berichtet. Das wird dann doch langsam etwas heftig.

Den Oelwucher betrachte ich schon länger als eine Art "Kulanz-prämie", wobei es mir lieber wäre, wenn es auch als solche abgerechnet würde. Oder noch besser: Die Arbeitsstunden mehr hervorheben und die Werkstattarbeiter etwas besser bezahlen, da hätte ich volles Verständnis!

Hallo

Mir kann es zwar egal sein, was jeder für den Kundendienst zahlt, aber die Leute geben ihr Fz ab und wundern sich dann, wenn sie die Rechnung präsentiert bekommen, über dessen Höhe.
Aber bei einer Rechnung von ca 500€ ließen sich locker 150 -200€ einsparen, wenn man selbst im Vorfeld etwas tätig würde. Das ist z.B. das Öl und gewisse Filter im Netz kaufen würde.
Aber Abgeben und sagen macht mal, ist natürlich bequemer und einfacher. Gut, ich verstehe das, wenn sich jemand mit Technik gar nicht auskennt, aber dann darf man auch nicht jammern.

Ich mache mal eine kleine Rechnung auf: Öl im Netz kaufen 6 Ltr. 52,79 (0W-40Mobil1) Luftfilter 16€, Innenraumfilter 28€, Ölfiltereinsatz 12€ und das ließe sich beliebig fortsetzten.

Ich lass einen Teil des KD auch bei BMW machen, aber ich kann mich über den Preis nicht beschweren, weil ich eben kleinere Arbeiten selbst mache und das Öl generell beistelle.

Beim Luft-/Innenraumfilter sollte man aber nicht zu günstig einkaufen, habe mich mit Meyle schon gut in die Nesseln gesetzt.
Das bei den Ersatzteilen "abgezockt" wird, ist aber schon seit Jahren bekannt.
Und seid froh, das Ihr keinen VW fahrt, da kann das Öl nochmal teurer sein...

Zitat:

@andi_sco schrieb am 18. Februar 2016 um 10:06:04 Uhr:


Beim Luft-/Innenraumfilter sollte man aber nicht zu günstig einkaufen, habe mich mit Meyle schon gut in die Nesseln gesetzt.
Das bei den Ersatzteilen "abgezockt" wird, ist aber schon seit Jahren bekannt.
Und seid froh, das Ihr keinen VW fahrt, da kann das Öl nochmal teurer sein...

Hallo

Das mag schon stimmen was du schreibst. Aber ich war viele Jahre in der Ersatzteilversorung für BMW tätig, und weiß daher, wer die Zulieferer für diesen Konzern sind. Da macht man mit Filtern z.B. von Knecht, Mann & Hummel oder Mahle nichts falsch. Auch Teile von Bosch, Beru, und dergleichen verwendet BMW in ihren Fz.

Klar, ich würde auch keine unbekannten Produkte kaufen und diese dann einbauen, nur, weil diese billig sind.

Ich rede z.B. von Meyle

Zitat:

@Aljubo schrieb am 18. Februar 2016 um 09:26:33 Uhr:


Hallo

Mir kann es zwar egal sein, was jeder für den Kundendienst zahlt, aber die Leute geben ihr Fz ab und wundern sich dann, wenn sie die Rechnung präsentiert bekommen, über dessen Höhe.
Aber bei einer Rechnung von ca 500€ ließen sich locker 150 -200€ einsparen, wenn man selbst im Vorfeld etwas tätig würde. Das ist z.B. das Öl und gewisse Filter im Netz kaufen würde.
Aber Abgeben und sagen macht mal, ist natürlich bequemer und einfacher. Gut, ich verstehe das, wenn sich jemand mit Technik gar nicht auskennt, aber dann darf man auch nicht jammern.

Ich mache mal eine kleine Rechnung auf: Öl im Netz kaufen 6 Ltr. 52,79 (0W-40Mobil1) Luftfilter 16€, Innenraumfilter 28€, Ölfiltereinsatz 12€ und das ließe sich beliebig fortsetzten.

Ich lass einen Teil des KD auch bei BMW machen, aber ich kann mich über den Preis nicht beschweren, weil ich eben kleinere Arbeiten selbst mache und das Öl generell beistelle.

Deine Worte sprechen mir aus der Seele, weil ich seit Jahrzehnten auch und gern alles selbst mache, was ich mir zutraue.

(Jetzt habe ich mal 10 Jahre 100000 km Service-Inclusive genommen, auch weil Autos immer komplexer/undurchsichtiger werden. Traue mir ja z.B. als Elektroingenieur ... schon fast nicht mehr später mal den Akku selbst ohne Spannungsunterbrechung durch ein Ladegerät zu wechseln, weil -angeblich- das Auto selbst auf einen gleich starken neuen Akku "angelernt" werden muß und das Alter des alten kennt ...??? Bei BMW kostet der Akkuwechsel 484 € ...)

Aber,
wird man als "7- Gescheiter" in einer Werkstatt dann nicht extra auf andere Weise "abgezockt", wenn man denen "in die Suppe spuckt" 😕

In die Suppe sollte man denen nicht spucken. Aber man sollte sie schon spüren lassen das man sich in der Materie etwas auskennt. Das hilft oftmals vorbeugend gegen evt. Mißverständnisse. 😉

Zitat:

@Rambello schrieb am 19. Februar 2016 um 01:51:54 Uhr:



Zitat:

@Aljubo schrieb am 18. Februar 2016 um 09:26:33 Uhr:


Hallo

Mir kann es zwar egal sein, was jeder für den Kundendienst zahlt, aber die Leute geben ihr Fz ab und wundern sich dann, wenn sie die Rechnung präsentiert bekommen, über dessen Höhe.
Aber bei einer Rechnung von ca 500€ ließen sich locker 150 -200€ einsparen, wenn man selbst im Vorfeld etwas tätig würde. Das ist z.B. das Öl und gewisse Filter im Netz kaufen würde.
Aber Abgeben und sagen macht mal, ist natürlich bequemer und einfacher. Gut, ich verstehe das, wenn sich jemand mit Technik gar nicht auskennt, aber dann darf man auch nicht jammern.

Ich mache mal eine kleine Rechnung auf: Öl im Netz kaufen 6 Ltr. 52,79 (0W-40Mobil1) Luftfilter 16€, Innenraumfilter 28€, Ölfiltereinsatz 12€ und das ließe sich beliebig fortsetzten.

Ich lass einen Teil des KD auch bei BMW machen, aber ich kann mich über den Preis nicht beschweren, weil ich eben kleinere Arbeiten selbst mache und das Öl generell beistelle.

Deine Worte sprechen mir aus der Seele, weil ich seit Jahrzehnten auch und gern alles selbst mache, was ich mir zutraue.

(Jetzt habe ich mal 10 Jahre 100000 km Service-Inclusive genommen, auch weil Autos immer komplexer/undurchsichtiger werden. Traue mir ja z.B. als Elektroingenieur ... schon fast nicht mehr später mal den Akku selbst ohne Spannungsunterbrechung durch ein Ladegerät zu wechseln, weil -angeblich- das Auto selbst auf einen gleich starken neuen Akku "angelernt" werden muß und das Alter des alten kennt ...??? Bei BMW kostet der Akkuwechsel 484 € ...)

Aber,
wird man als "7- Gescheiter" in einer Werkstatt dann nicht extra auf andere Weise "abgezockt", wenn man denen "in die Suppe spuckt" 😕

Hallo

Da ich jetzt den 3. BMW in Folge fahre und das Auto immer beim gleichen Händler kaufe, lasse ich es auch dort Warten. Man kennt mich also und weiß, das ich vom Fach bin und mir nicht so leicht einer was vormachen kann. Aus diesem Grund hab ich es leichter und die Gefahr, das ich übers "Ohr gehauen" werde ist eher unwahrscheinlich.
Es gab und gibt, daher auch kein Problem das Öl selbst mit zubringen.

Was natürlich zunehmend schwieriger wird, ist die Vernetzung der einzelnen Aggregate und das die einzelnen Bauteile untereinander Kommunizieren, so dass ein Austausch einen Bauteiles u.U. Fehler verursachen kann. Aber momentan ist das selber Warten, noch im begrenzten Umfang möglich und daher werde ich es auch machen.

Zitat:

@HD-Moos schrieb am 19. Februar 2016 um 02:16:29 Uhr:


In die Suppe sollte man denen nicht spucken. Aber man sollte sie schon spüren lassen das man sich in der Materie etwas auskennt. Das hilft oftmals vorbeugend gegen evt. Mißverständnisse. 😉

Hallo

Ich bin der Meinung, jede Werkstatt sollte auch Gewinn machen. Aber es ist z.B. nicht nötig, das man für einen Ltr. Motoröl (3W-30) von Kunden 24€ verlangt, das man selbst für ca 2 Euro bezieht.
Wenn ein gleiches, oder sogar höherwertiges Öl von jeden Kunde für ca 7 -8 Euro im Netz gekauft werden kann
und dann dem Kunden wenn er das Öl selbst mitbringt (weil er diesen Wucher nicht mitmacht) noch eine unverschämte Summe zur "Altölentsorgung" abknöpft.

Ich denke die Werkstätten wissen schon, mit wehm sie sowas machen können und mit welchen nicht. Ich meiner Autofahrerpraxis, hatte ich schon zahlreiche unberechtige Forderungen von Werkstätten erfolgreich abgewendet. Einmal wäres es beinahe zur gerichtlichen Klärung gekommen,aber kurz vorher hatte die Werkstatt noch Vernunft gezeigt.

In einigen Werkstätten bist du halt nicht Kunde, sondern nur ein dämlicher Idiot.
Meinen Vater wollten die Anwaltlich belangen, weil er nicht gewillt war TÜV und Service zu bezahlen , bei einem Auto, das schon nicht mehr Ihm gehörte. Neuen im gleichen Autohaus gekauft? Interessiert uns nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen