Die zweite Inspektion!
Hallo Liebe Gemeinde,
Bald muss ich zur zweiten Inspektion. Mich sowie auch die Anderen, die bald dran sind, wird die 2. Inspektion / Durchsicht interessieren. Interessant ist: Was wurde gemacht, km–Stand und wie viel hat es gekostet?
Wir freuen uns alle, auf die nächsten Ausgaben ... 😁 😰 !
Beste Antwort im Thema
Schönes Motto: "Wer einen teuren BMW fährt muß sich den überteuerten Service auch leisten"
Ich spare auch gerne. Ein Pollen-/Luftfilterwechsel mit Zündkerzen und Motoröl (N20), dazu ein "Nachguckerchen" mit zugegebenermaßen sehr gutem Service für fast €600,- ist mir viel zu teuer. Angemessen wäre vielleicht die Hälfte für diese Arbeiten. Machen lassen habe ich das in erster Linie um mir bei dem jungen Fahrzeug Kulanzleistungen zu erhalten. Die nächsten Servicearbeiten werden gezielt in Auftrag gegeben oder selber durchgeführt.
361 Antworten
Na das hört sich doch eindeutig nicht so an, wie das, was der Typ auf der Messe gesagt hat... somit bin ich wieder dabei. wenn ich die 100 000 erreiche werde ich das einmal machen lassen.
War jetzt mit km 26.000 beim der ersten Inspektion (öl und Filter). Jetzt habe ich in der Anzeige nächste Inspektion km 12.000. das heist bei km 38.000. Ist das normal? kommt mir kurz vor. Fahrzeug 330d xDrive.
Zitat:
@Athlonkilla schrieb am 12. Februar 2016 um 13:37:36 Uhr:
Na das hört sich doch eindeutig nicht so an, wie das, was der Typ auf der Messe gesagt hat...
Nun ja, der Typ auf der Messe war von ZF, die Email von einer Werkstatt (Reparatur-Service). Schau einfach mal in den aktuellen Produktkatalog bzgl. der Ölwechsel-Kits. Du wirst für BMW-Fahrzeuge keines für die 8HP finden, sondern nur für die älteren Getriebe.
Zitat:
@Rembrand_001 schrieb am 12. Februar 2016 um 18:48:41 Uhr:
War jetzt mit km 26.000 beim der ersten Inspektion (öl und Filter). Jetzt habe ich in der Anzeige nächste Inspektion km 12.000. das heist bei km 38.000. Ist das normal? kommt mir kurz vor. Fahrzeug 330d xDrive.
Nun, da wird kein erneuter Ölwechsel fällig sein. Das ist es nicht. Es gibt aber noch mehr zu tun als einen Ölwechsel vorzunehmen. Z.B. ein Service für die Bremse vorne oder für die Bremse hinten oder für den Tausch der Bremsflüssigkeit oder TÜV/AU usw. Jeder Service-Einsatz hat einen eigenen Termin. In 12.000 km ist also irgendetwas davon fällig. Im iDrive kann man sich das alles sehr übersichtlich anzeigen lassen. Das, was demnächst fällig ist, ist in der Liste ganz oben (siehe Fotos).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Boson schrieb am 12. Februar 2016 um 18:59:09 Uhr:
Nun ja, der Typ auf der Messe war von ZF, die Email von einer Werkstatt (Reparatur-Service). Schau einfach mal in den aktuellen Produktkatalog bzgl. der Ölwechsel-Kits. Du wirst für BMW-Fahrzeuge keines für die 8HP finden, sondern nur für die älteren Getriebe.Zitat:
@Athlonkilla schrieb am 12. Februar 2016 um 13:37:36 Uhr:
Na das hört sich doch eindeutig nicht so an, wie das, was der Typ auf der Messe gesagt hat...
Natürlich gibt es die Kits incl. Ölwanne und Filter auch für das 8HP45/70 !
Nach meinen Infos sollte der erste Wechsel bis spätestens 80000km gemacht werden. empfehlenswert vor allem für Fahrzeugbesitzer, die ihr Autos länger fahren wollen als 150000km.
Werde das auf jeden Fall machen lassen. 1,5 fache Sicherheit wird ZF uns sicher nicht schenken. Ich denke es werden eher 20-max30% sein.
Gruß Mario
Bei den vielen Firmenzualssungen könnte ich mir gut vorstellen, dass sich der Verzicht auf den Ölwechsel für BMW rechnet. Für einen Fuhrparkmanager sind die Mehrkosten bei 80.000km wahrscheinlich relevanter als ein möglicher Getriebeschaden bei 200tkm. (Fahrzeuge werden ja meist vorher abgestossen)
Generell ist heute der private Gebrauchtwagenkäufer häufig der gelackmeierte, der dann ausserhalb der Kulanz die teure Zeche bezahlen darf.
Zitat:
@Mario540i schrieb am 13. Februar 2016 um 07:28:13 Uhr:
Natürlich gibt es die Kits incl. Ölwanne und Filter auch für das 8HP45/70 !
Dann stimmt der aktuelle Teilekatalog "Ölwechselkits für Automatikgetriebe Pkw" von ZF nicht. Kann man ja sogar auf der Web-Site überprüfen.
Die Öle wurden ja auch weiterentwickelt, wenn die heutigen erst nach 180 000 km wirklich am absoluten Ende sind, reicht das ja wieder als Lifetime Füllung. Und wenn die Leasinggesellschaft nur noch von 150 000 km ausgeht, sind "alle" beteiligten glücklich und zufrieden.
Wenn dann mit 200k + die ersten kleinen Macken auftreten, juckt das keine Sau da oben.
Zitat:
@Boson schrieb am 13. Februar 2016 um 09:28:25 Uhr:
Dann stimmt der aktuelle Teilekatalog "Ölwechselkits für Automatikgetriebe Pkw" von ZF nicht. Kann man ja sogar auf der Web-Site überprüfen.Zitat:
@Mario540i schrieb am 13. Februar 2016 um 07:28:13 Uhr:
Natürlich gibt es die Kits incl. Ölwanne und Filter auch für das 8HP45/70 !
1min Google Suche:
http://www.ebay.de/.../151235850307
Gruß Mario
Die Mechatronic der Getriebe ist auch heute noch sehr empfindlich - (habe den Tausch schon beim e60 meiner Mutter bei Km Stand 130000 durch.) da gehe ich keinerlei Risiko ein. Die 500€ nehme ich auf jeden Fall. In die Hand.
Auch bei meinem 540iA habe ich den Ölwechsel bei km 160000 machen lassen. Hat bis km 260000 problemlos gehalten. (Die Getriebe sind damals massenhaft beim 540er verreckt).
Wenn man nur 3Jahre bis max 150000km fährt - ist es wahrscheinlich kein Thema! Damit muß sich dann der Nachbesitzer auseinander setzen. Bei den Preisen von bis zu 9000€ für so ein Getriebe fange ich nicht an wegen 500€ bei 80000km zu sparen. Zumal es höchstwahrscheinlich der einzige bleiben wird.
Zitat:
@Mario540i schrieb am 13. Februar 2016 um 11:56:39 Uhr:
1min Google Suche:Zitat:
@Boson schrieb am 13. Februar 2016 um 09:28:25 Uhr:
Dann stimmt der aktuelle Teilekatalog "Ölwechselkits für Automatikgetriebe Pkw" von ZF nicht. Kann man ja sogar auf der Web-Site überprüfen.
Keiner bestreitet, daß es Ersatzteile (mit entsprechenden Teilenummern) zu Reparaturzwecken gibt. Aus diesen Einzelteilen kann man sich natürlich ein Set zusammenstellen und verkaufen, so wie es der verlinkte Ebay-Händler tut. Dies hat aber nichts mit den Original-ZF-Ölwechselkits (inkl. des Service Information Manuals) zu tun. Nur aus diesen offiziellen Infos könnte man erfahren, ob und wann ZF eine Wartung empfiehlt oder eben nicht. Und sowas finde ich nicht auf der ZF Web-Site. Was aber auch erstmal nicht heißen muß, daß es sowas nicht gibt. Oder man findet vielleicht einen Hinweis direkt bei ZF, warum sie für die 8HP ein solches Kit nicht anbieten, denn dies muß ja wohl einen Grund haben.
Wenn man denkt, daß dem Auto ein solcher Wechsel gut tut, kann man natürlich sowas machen. Das möchte ich keinem absprechen, ist aber ein anderes Thema. Ich wechsel ja nach dem Einfahren des Neufahrzeugs auch das Motoröl, obwohl dies bei dem Motortyp meines Privatfahrzeugs laut BMW nicht notwendig ist.
Aber das Ganze ist bzgl. des eigentlichen Thread-Titels etwas OT.
Zitat:
Aber das Ganze ist bzgl. des eigentlichen Thread-Titels etwas OT.
Empfinde ich nicht so, gehört halt, irgendwo dazwischen, dazu.
Zur Lifetime Füllung: Mercedes schafft es nicht/will es nicht schaffen, aber ZF?
Zitat:
@Mario540i schrieb am 13. Februar 2016 um 12:05:32 Uhr:
Die 500€ nehme ich auf jeden Fall. In die Hand.
Wird doch keine 500€ kosten, oder?
Zitat:
@HenrikP schrieb am 15. Februar 2016 um 08:40:21 Uhr:
Wird doch keine 500€ kosten, oder?Zitat:
@Mario540i schrieb am 13. Februar 2016 um 12:05:32 Uhr:
Die 500€ nehme ich auf jeden Fall. In die Hand.
Bei BMW eher 750 plus....