Die Zähmung hat begonnen XC60 T5

Volvo XC60

Das lange Warten hat ein Ende. Kurz zur Geschichte:

Im März 2014 wurde der Entschluss gefasst, einen XC 60 T5 Probe zu fahren. Es war nicht einfach, diesen Motor zu bekommen. Kein Händler hatte offiziell so etwas auf dem Hof. Durch einen großen Zufall war es dann möglich, einen V60 T5 zu fahren. Der Motor fühlte sich verdammt gut an. Der Entschluss wurde schnell gefasst - Blindkauf. Leider wurden der Händler und wir uns preislich nicht einig. Er meinte, da würde nur ein EU-Fahrzeug in Frage kommen.

Wir sind dann auf EU-Flanze gestoßen. Wir haben noch die neue Preisliste, die EU-Flanze Anfang Juni veröffentlicht hat, abgewartet und bei EU-Flanze bestellt. Das Warten begann und hörten erst mal nichts. Nach unzähligen Telefonaten und keiner verbindlichen Auskunft, stornierten wir dann nach genau vier Monaten unsere Bestellung. Die Art und Weise der Telefonate war stets sehr freundlich und hilfsbereit, aber leider immer nur tröstende Worte. Die Stornierung ging schnell und unkompliziert und wurde sofort schriftlich bestätigt. Echt ärgerlich, denn der Wagen hätte nach vier Monaten im Oktober bei uns stehen können.

Wie sollte es nun weitergehen? Schnell das Forum bemüht. Durch die vielen positiven Eindrücke und Empfehlungen kamen wir schnell auf Volvo Keckeisen. Preislich über Flanze, aber vom Service eine ganz andere Liga. Immer erreichbar und eine wirklich super Beratung. Also neue Bestellung Mitte Oktober 2014. Nach nur einer Woche hatten wir eine verbindliche Bestellbestätigung in den Händen mit einer Zusage zum Liefertermin.

Hier die Ausstattung:
XC60 T5 Summum
Farbe: Saphirschwarz Metallic
Business-Paket Pro
Fahrerassistenz-Paket Pro
Laderaum-Paket
Licht-Paket
Sicherheits-Komfortpaket
DAB+
Einparkhilfe vorn und hinten
Infotainmentsystem Sensus Connect mit Premium Sound
Lenkradheizung
Felgen Sommer: Zephyrus 18
Felgen Winter: Ixion 18
Notrad mit Bereifung
Rückfahrkamera
Seiten und Heckfenster abgedunkelt
Sitzheizung hinten
Standheizung
Subwoofer
Touringfahrwerk
Anhängerkupplung abnehmbar

Die Freude war groß. Das Warten begann von Neuem. Also jeden Tag mehrmals die interessanten Beiträge im Forum lesen, um ja auf dem Laufenden zu sein.
Hier nochmals vielen Dank für die Geduld und die vielen Tipps, die vor Auslösung der Bestellung von sehr vielen Usern gegeben wurden.

Mitte Dezember kam dann der Anruf von Herrn Keckeisen, ob der T5 schon Anfang Januar kommen kann. Natürlich, gerne! Damit hatten wir nicht gerechnet, aber gehofft, dass unser T5 vor Mitte Februar kommt (da war unser Urlaub schon gebucht).
Die Spannung wuchs nochmals an, Endspurt war angesagt.
Am 7.1.15 dann der Anruf: der T5 ist da. Der Wagen wird jetzt vorbereitet. Einen Tag später kamen noch ein paar Fotos.

15.1.15: Die Zulassungspapiere wurden per Eilboten verschickt, so dass die Zulassung noch am Freitag erfolgen konnte. Die Formalitäten für die Zulassung waren perfekt durch das Autohaus organisiert. Somit war die Zulassung und Erstellung der Papiere in Kürze erledigt.

In Memmingen angekommen und nach einer Übernachtung wurden wir vom Autohaus pünktlich vom Hotel abgeholt. Es gab eine sehr ausführliche Einleitung am und im Auto. Nach der Theorie folgte die Praxis - Vorführung aller aktiven Systeme. Sehr beeindruckend. Nach Erledigung der Formalitäten ging es nach Hause. Es lagen über 700 km vor uns. Dank ACC ohne Probleme.

Hier die ersten Eindrücke:
Benzinverbrauch bei eingestelltem Tempomat 130km/h ca. 8,8 l bei 0 Grad Außentemperatur und Winterreifen.
ACC perfekt in jeder Situation
Blis und Spurhalteassistent perfekt
Fernlichtassistent mit Aktiv H. Beam sehr beindruckend
Soundsystem von Harman K. ein Genuss, nur Videos(avi) von USB lassen sich nicht abspielen
Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung auf mittel und gut ist
Touringfahrwerk könnte ruhig noch geschmeidiger sein, werde mal den Luftdruck überprüfen

So, das muss erst einmal reichen. Also nur positive Eindrücke. Ich hoffe, es bleibt so. Ach ja, meine Frau hat es doch tatsächlich geschafft, nach nur 5 km Fahrt, den Driver Alert auszulösen. Hi,hi,hi. Der Elch war mit der Fahrweise nicht ganz einverstanden.

Aber dafür hat die Frau den Bericht Korrektur gelesen – sie war mit einigen Schreibweisen nicht so ganz einverstanden. Hi – Hi!

Danke nochmals an das komplette Team von Autohaus Keckeisen und den vielen Usern hier im Forum.

Es werden sicherlich noch viele Fragen hier im Forum an Euch kommen.
Hier ist schon eine: Bei leichten Druck auf die Motorhaube im Bereich der vorderen Front, gibt diese leicht nach. Als ob sie klappert!?

Dsc00365
Beste Antwort im Thema

Das lange Warten hat ein Ende. Kurz zur Geschichte:

Im März 2014 wurde der Entschluss gefasst, einen XC 60 T5 Probe zu fahren. Es war nicht einfach, diesen Motor zu bekommen. Kein Händler hatte offiziell so etwas auf dem Hof. Durch einen großen Zufall war es dann möglich, einen V60 T5 zu fahren. Der Motor fühlte sich verdammt gut an. Der Entschluss wurde schnell gefasst - Blindkauf. Leider wurden der Händler und wir uns preislich nicht einig. Er meinte, da würde nur ein EU-Fahrzeug in Frage kommen.

Wir sind dann auf EU-Flanze gestoßen. Wir haben noch die neue Preisliste, die EU-Flanze Anfang Juni veröffentlicht hat, abgewartet und bei EU-Flanze bestellt. Das Warten begann und hörten erst mal nichts. Nach unzähligen Telefonaten und keiner verbindlichen Auskunft, stornierten wir dann nach genau vier Monaten unsere Bestellung. Die Art und Weise der Telefonate war stets sehr freundlich und hilfsbereit, aber leider immer nur tröstende Worte. Die Stornierung ging schnell und unkompliziert und wurde sofort schriftlich bestätigt. Echt ärgerlich, denn der Wagen hätte nach vier Monaten im Oktober bei uns stehen können.

Wie sollte es nun weitergehen? Schnell das Forum bemüht. Durch die vielen positiven Eindrücke und Empfehlungen kamen wir schnell auf Volvo Keckeisen. Preislich über Flanze, aber vom Service eine ganz andere Liga. Immer erreichbar und eine wirklich super Beratung. Also neue Bestellung Mitte Oktober 2014. Nach nur einer Woche hatten wir eine verbindliche Bestellbestätigung in den Händen mit einer Zusage zum Liefertermin.

Hier die Ausstattung:
XC60 T5 Summum
Farbe: Saphirschwarz Metallic
Business-Paket Pro
Fahrerassistenz-Paket Pro
Laderaum-Paket
Licht-Paket
Sicherheits-Komfortpaket
DAB+
Einparkhilfe vorn und hinten
Infotainmentsystem Sensus Connect mit Premium Sound
Lenkradheizung
Felgen Sommer: Zephyrus 18
Felgen Winter: Ixion 18
Notrad mit Bereifung
Rückfahrkamera
Seiten und Heckfenster abgedunkelt
Sitzheizung hinten
Standheizung
Subwoofer
Touringfahrwerk
Anhängerkupplung abnehmbar

Die Freude war groß. Das Warten begann von Neuem. Also jeden Tag mehrmals die interessanten Beiträge im Forum lesen, um ja auf dem Laufenden zu sein.
Hier nochmals vielen Dank für die Geduld und die vielen Tipps, die vor Auslösung der Bestellung von sehr vielen Usern gegeben wurden.

Mitte Dezember kam dann der Anruf von Herrn Keckeisen, ob der T5 schon Anfang Januar kommen kann. Natürlich, gerne! Damit hatten wir nicht gerechnet, aber gehofft, dass unser T5 vor Mitte Februar kommt (da war unser Urlaub schon gebucht).
Die Spannung wuchs nochmals an, Endspurt war angesagt.
Am 7.1.15 dann der Anruf: der T5 ist da. Der Wagen wird jetzt vorbereitet. Einen Tag später kamen noch ein paar Fotos.

15.1.15: Die Zulassungspapiere wurden per Eilboten verschickt, so dass die Zulassung noch am Freitag erfolgen konnte. Die Formalitäten für die Zulassung waren perfekt durch das Autohaus organisiert. Somit war die Zulassung und Erstellung der Papiere in Kürze erledigt.

In Memmingen angekommen und nach einer Übernachtung wurden wir vom Autohaus pünktlich vom Hotel abgeholt. Es gab eine sehr ausführliche Einleitung am und im Auto. Nach der Theorie folgte die Praxis - Vorführung aller aktiven Systeme. Sehr beeindruckend. Nach Erledigung der Formalitäten ging es nach Hause. Es lagen über 700 km vor uns. Dank ACC ohne Probleme.

Hier die ersten Eindrücke:
Benzinverbrauch bei eingestelltem Tempomat 130km/h ca. 8,8 l bei 0 Grad Außentemperatur und Winterreifen.
ACC perfekt in jeder Situation
Blis und Spurhalteassistent perfekt
Fernlichtassistent mit Aktiv H. Beam sehr beindruckend
Soundsystem von Harman K. ein Genuss, nur Videos(avi) von USB lassen sich nicht abspielen
Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung auf mittel und gut ist
Touringfahrwerk könnte ruhig noch geschmeidiger sein, werde mal den Luftdruck überprüfen

So, das muss erst einmal reichen. Also nur positive Eindrücke. Ich hoffe, es bleibt so. Ach ja, meine Frau hat es doch tatsächlich geschafft, nach nur 5 km Fahrt, den Driver Alert auszulösen. Hi,hi,hi. Der Elch war mit der Fahrweise nicht ganz einverstanden.

Aber dafür hat die Frau den Bericht Korrektur gelesen – sie war mit einigen Schreibweisen nicht so ganz einverstanden. Hi – Hi!

Danke nochmals an das komplette Team von Autohaus Keckeisen und den vielen Usern hier im Forum.

Es werden sicherlich noch viele Fragen hier im Forum an Euch kommen.
Hier ist schon eine: Bei leichten Druck auf die Motorhaube im Bereich der vorderen Front, gibt diese leicht nach. Als ob sie klappert!?

Dsc00365
38 weitere Antworten
38 Antworten

Motorhaube: die Motorhaube ist wegen des Fussgängerschutzes "weich". Nicht wundern, wenn Du meinst, sie würde sich "leicht bewegen".

Die Standheizung muss nachlaufen, also alles normal.

Das Touringfahrwerk braucht ein paar Kilometer bis es sich "setzt". Bei mir waren es gute 10.000.....

Viel Spass an dem Wagen.

Schöner Wagen, Glückwunsch und gute Fahrt mit deinem T5!

Viel Spaß und immer genug Traktion an der Vorderachse!

Zitat:

@graf40 schrieb am 25. Januar 2015 um 21:15:03 Uhr:


Beim Einsteigen kam uns eine Bullenhitze entgegen. Obwohl die Innentemperatur auf 22 Grad gestellt war.

Das ist der Standheizung egal, die bollert was sie kann 😉

Auch von mir Glückwunsch!

Mit dem T5 liebäugele ich ja auch, allerdings will ich unbedingt weiter AWD fahren und schiele daher auf den XC90, wo der T5 hoffentlich noch kommt.

Also, gerne mehr Fahreindrücke posten! Es fahren ja kaum T5, daher nehme ich alles an Infos, was ich kriegen kann. Interessant wäre vor allem ein Vergleich zum D5 (bzw. um es richtig vergleichen zu können mit einem D4 VEA).

Ähnliche Themen

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 26. Januar 2015 um 12:05:15 Uhr:



Zitat:

@graf40 schrieb am 25. Januar 2015 um 21:15:03 Uhr:


Beim Einsteigen kam uns eine Bullenhitze entgegen. Obwohl die Innentemperatur auf 22 Grad gestellt war.
Das ist der Standheizung egal, die bollert was sie kann 😉

... was sie laut Anleitung aber nicht tun sollte, sondern bei Erreichen der eingestellten Temperatur sich abschalten sollte.

Zitat:

@erzbmw schrieb am 26. Januar 2015 um 14:42:16 Uhr:



Zitat:

@XC70D5 schrieb am 26. Januar 2015 um 12:05:15 Uhr:


Das ist der Standheizung egal, die bollert was sie kann 😉

... was sie laut Anleitung aber nicht tun sollte, sondern bei Erreichen der eingestellten Temperatur sich abschalten sollte.

Laut welcher Anleitung? M.E. gilt das nur für die elektrische Zuheizung!?

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 26. Januar 2015 um 14:49:18 Uhr:



Zitat:

@erzbmw schrieb am 26. Januar 2015 um 14:42:16 Uhr:


... was sie laut Anleitung aber nicht tun sollte, sondern bei Erreichen der eingestellten Temperatur sich abschalten sollte.

Laut welcher Anleitung? M.E. gilt das nur für die elektrische Zuheizung!?

Lt. der Anleitung zur Standheizung. Ich müsste jetzt im Bordbuch wühlen, ich bin mir aber zu 100 % sicher, dass da sowas steht.

btw ... habe ich mich auch schon immer gewundert, dass es deutlich wärmer war, als eingestellt.

Tante Edit: hast Recht, steht nicht (mehr??) in der Anleitung drin, sondern nur, dass bei Timer-Programmierung die SH je nach Außentemperatur den Start-Zeitpunkt berechnet, so dass zum gewählten Zeitpunkt die Aufheizung abgeschlossen ist.

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 26. Januar 2015 um 14:49:18 Uhr:



Zitat:

@erzbmw schrieb am 26. Januar 2015 um 14:42:16 Uhr:


... was sie laut Anleitung aber nicht tun sollte, sondern bei Erreichen der eingestellten Temperatur sich abschalten sollte.

Laut welcher Anleitung? M.E. gilt das nur für die elektrische Zuheizung!?

Die elektrische Zuheizung wird sobald wie möglich deaktiviert, also dann wenn der Motor genug Wärme liefert oder die Wunschte,peratur nicht mehr allzugern ist.

Die Standheizung heizt bis zu einer von Volvo definierten "Komforttemperatur," also inabhängig von dem was zuletzt per Regler eingestellt wurde und fährt dann runter. Eine Dieselstandheizung hat mindestens 2 Stufen. Hier der Auszug für die Standheizung, der Text dürfte beim normalen V60 ähnlich sein.

Image

Bei der Standheizung bitte unterscheiden, ob diese über Direktstart oder über Programmierung gestartet wurde.

1.
Bei Direktstart läuft die Standheizung halt los, bis maximal zu einer definierten Höchstdauer (weiß ich jetzt nicht auswendig).

2.
Bei Programmierung sorgt die SH dafür, dass zu diesem Zeitpunkt der Wagen kuschelig ist und schaltet dann ab.

Wenn der Wagen bei laufender Standheizung gestartet wird, läuft diese weiter (Symbol im Display), und zwar bei 1) bis zum Zeitlimit und bei 2) bis zur programmierten Zeit.
In beiden Fällen lässt sich diese vor dem Start oder auch während der Fahrt manuell deaktivieren. Dann übernimmt ggf. der Zuheizer die weitere Erwärmung des Innenraumes, falls nötig.

Alles ganz einfach. 🙂

willkommen und gratulation zum neuen elch! wünsche allzeit knitterfreie fahrt!
.... schwarz ist halt einfach die beste fellfarbe beim XC60 🙂

Zitat:

@123lmn schrieb am 27. Januar 2015 um 11:08:48 Uhr:



Bei Direktstart läuft die Standheizung halt los, bis maximal zu einer definierten Höchstdauer (weiß ich jetzt nicht auswendig).

50 Minuten!

...wenn sie denn überhaupt angeht. Für heute Morgen hatte ich vergessen zu programmieren oder per App zu starten. Damit der Wagen schneller warm wird und ich wegen der mehreren Kurzstrecken nicht den Zuheizer an- und ausgehen lassen wollte, hatte ich die SH manuell gestartet. Leider ging sie nach sehr kurzer Zeit wieder aus, auch beim 2. Versuch. Ob das ein einmaliger Fehler war, wird sich dann noch zeigen müssen...

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 27. Januar 2015 um 12:14:41 Uhr:



Zitat:

@123lmn schrieb am 27. Januar 2015 um 11:08:48 Uhr:



Bei Direktstart läuft die Standheizung halt los, bis maximal zu einer definierten Höchstdauer (weiß ich jetzt nicht auswendig).
50 Minuten!

...wenn sie denn überhaupt angeht. Für heute Morgen hatte ich vergessen zu programmieren oder per App zu starten. Damit der Wagen schneller warm wird und ich wegen der mehreren Kurzstrecken nicht den Zuheizer an- und ausgehen lassen wollte, hatte ich die SH manuell gestartet. Leider ging sie nach sehr kurzer Zeit wieder aus, auch beim 2. Versuch. Ob das ein einmaliger Fehler war, wird sich dann noch zeigen müssen...

Ca 40 min. würde ich schätzen. Das könnte so sein. Danach ging auch das Symbol weg. Hoffentlich bleibt es auch so wenn es mal richtig kalt wird. Aber trotzdem Danke für die Erklärungen.

Wieso 40? In der BA stehen 50!

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 27. Januar 2015 um 19:27:51 Uhr:


Wieso 40? In der BA stehen 50!

Habs nicht gemessen. Können natürlich 50 min. gewesen sein.

Zitat:

@graf40 schrieb am 28. Januar 2015 um 06:28:05 Uhr:



Zitat:

@XC70D5 schrieb am 27. Januar 2015 um 19:27:51 Uhr:


Wieso 40? In der BA stehen 50!
Habs nicht gemessen. Können natürlich 50 min. gewesen sein.

Oh Schreck. Eben ließ sich der Elch nicht mehr am Türgriff öffnen. Per FB kein Problem. Aber nicht einfach am Türgriff ziehen. Dachte schon das wars. Einfache Lösung. Hatte das Schnurlos-Telefon genau neben dem Autoschlüssel in der Tasche. Hat anscheinend den Schlüssel gestört. Glück gehabt. Ich sage bloß "Zähmung".

Deine Antwort
Ähnliche Themen