Die Welt testet den Tesla Model S
Das nenne ich mal einen negativen Testbericht: http://www.welt.de/motor/article131669893/Beim-dritten-Gasstoss-faengt-der-Tesla-an-zu-schwaecheln.html
Beste Antwort im Thema
@vectoura
Wenn es darum geht Fans des Teslas zu sagen, dass Sie nun nicht das Rad neu erfunden haben, gebe ich Dir recht. Aber wenn Du Interesse hast schicke ich Dir gerne sowohl den Kaufbeleg als auch den Verkaufsbeleg meines Audis samt Ausstattungsliste und Reparaturhistorie. Ich kanns nicht leiden hier dargestellt zu werden als würde ich falsche Daten veröffentlichen. Ich habe in der Tat meinen A8 zu exakt diesen Daten gekauft und verkauft und ich hatte auch extrem teure Reparaturen. Kurz zur Erinnerung Audi gibt 2 Jahre Werksgarantie.
ich vergleiche den Audi A8 übrigens auch nur deswegen mit dem Tesla weil das mein Auto davor war. Ob man den Vergleich allgemein für richtig empfindet kann jeder für sich entscheiden. Für mich geht er gut da ich beides hatte. Auch die Ausstattung war ähnlich, der Tesla steht mit 107K schon gut ausgestattet da. Wenn ich es im Kopf habe hatte der A8 noch Lenkradheizung, Lane Assist, Abstandsregler, adaptive Light, Bang und Olufsen Soundsystem (hatte allerdings keinen besseren Klang) sowie TV Empfang mehr. Dafür allerdings kein Internet im Auto oder eine klappbare Rücksitzbank oder einen Kofferraum vorne etc. pp also das gleicht sich gut aus.
Mich beschleicht ein wenig das Gefühl dass Du noch kein Model S länger gefahren bist, denn die Beschleunigungswerte vergleichen ist eine Sache, auf eine Automatik verzichten zu dürfen und eine wahnsinnige Spritzigkeit dadurch zu haben eine ganz andere und gerade die macht den Antrieb für mich besser. Ich fahre halt nun mal nicht 260 Dauerautobahn sondern finde es gerade eben toll so gut Zwischenspurts zu machen.
Was anderes habe ich nie gesagt. Aber wie gesagt reden wir doch einfach in ein paar Jahren wieder...
220 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
Sollte es nicht eher x/8*28.000 lauten?Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Wenn du das Teil in X Jahren verkaufst wird dir der Käufer genau diese Rechnung aufmachen:
und dir (1-x/8)*28.000 Euro alleine für die Akkuabnutzung abziehen.
Komm hier nicht mit Mathematik! Nicht in diesem Forum!
*LOL*
Ich kaufe meinen jungen gebrauchten Tesla dann also lieber von SRAM, den älteren lieber von Dir. Kann einer von den Mathematikern mal ein Schaubild zeichnen? Just for fun?
;-))
Lustig, dass der "klar denkende Kaufmann" in der üblichen Hybris unbedingt mit erwähnt werden musste.
*G*
Wenn jetzt einer einen Tesla kauft, kann man schon davon ausgehen, dass in den nächsten ~8 Jahren keine Diskussionen aufkommen wird betreffend des Akkus (Garantiezeit).
Dann sind wir im Jahre 2022.
--> Wie weit wird dann die aktuelle Akku Technologie sein?
--> Wie teuer wird diese sein?
--> Oder gar eine andere Technologie (Wasserstoff?, etwas anderes?).
Zitat:
Original geschrieben von Yellow68
Hast Du dazu einen Link?Zitat:
Original geschrieben von 84PS
Der letzte - mir bekannte - real abgerufene Preis für einen 85kWh-Akku liegt bei über 40.000$. Da ist SRAM sogar noch ein paar Tausender drunter, mit seinem "Theorie-Geschwafel". 😉
Mir ist kein Fall bekannt, bei dem eine defekte Batterie in einem Model S gegen eine neue ausgetauscht wurde und der Besitzer dafür Geld bezahlt hat!?
Solange es diesen Fall nicht gibt, bleibt es "Theorie-Geschwafel" ;-)
Es gab doch zumindest einen der einen problemlos funktionierenden 60 kWh S bei Tesla
freiwilligauf ein 85 kWh aufgerüstet hat und ich bin mir auch sicher, dass die neue Batterie damals ziehmlich genau 50% des Neuwagenpreises eines mehr oder weniger nackten 85 kWh gekostet hat (~ 45'000 USD)
An die genauen Einzelheiten kann ich mich nicht mehr erinnern, aber lässt sich bestimmt in einem der US Tesla Foren finden (ob BMS was gekostet hat die SC Option usw usw)
Weil damit die Option 60 kWh kaufen und dann auf 85 kWh gehen wenn man doch später (zeitnah) mag irgendwie nicht mehr attraktiv war 😁 denke ich ist das ja noch den meisten die ihren Tesla danach gekauft haben im Hinterkopf.
Er bekam dann noch ordentlich was für seine "alte" Batterie, aber die war halt auch noch nicht sooooo alt.
Der Fall zählt nicht ;-)
"...bei dem eine defekte Batterie in einem Model S gegen eine neue ausgetauscht wurde und der Besitzer dafür Geld bezahlt hat!?"
Ähnliche Themen
Der Tauschpreis zeigt ja was man an Tesla bezahlen müsste, wenn die Garantie bereits heute bzw damals zum Tauschzeitpunkt abgelaufen wäre (ohne freiwillige Kulanz)
Der damalige Ersatzteilpreis ist bekannt, es geht dann ja nur noch darum, wer den bezahlt ob das Tesla auch nach der Garantie macht oder nicht.
Auch wenn die Garante und Serviceleistungen von Tesla denke ich beispiellos sind, irgendwann muss man auch dort natürlich eine Grenze ziehen.
Natürlich ist der Tauschpreis ein momentaner(!) Anhaltswert aber wozu braucht man diese Information?
Nochmal: der Akku von Elektroautos ist für das komplette Autoleben ausgelegt! Warum muss ich über mögliche Austauschkosten diskutieren? Das ist "Theorie-Geschwafel" ;-)
Beim Verbrenner ist das teuerste teil der Motor
Beim Stromer ist es die Batterie.
Was kostet der Motor eines Porsche
a) Im Werk beim Ersteinbau
b) Den Endverbraucher mit Einbau in einer Porschewerkstatt mit Verrechnung Alteisen.
Was kostet die Batterie eines Tesla 85
a) Im Werk beim Ersteinbau
b) Den Endverbraucher mit Einbau i einer Teslawerkstatt mit Verrechnung Altbatterie
(Rhetorische Frage mit Querdenksinn)
MfG RKM
Zitat:
Natürlich ist der Tauschpreis ein momentaner(!) Anhaltswert aber wozu braucht man diese Information?
Nochmal: der Akku von Elektroautos ist für das komplette Autoleben ausgelegt! Warum muss ich über mögliche Austauschkosten diskutieren? Das ist "Theorie-Geschwafel" ;-)
Das ist nur dann nicht wichtig, wenn du das Teil bis zur natürlichen Verschleißgrenze des Gesamtfahrzeuges fährst.
Es wird dann wichtig:
- wenn du das Fahrzeug vor diesem Zeitpunkt verkaufen willst
- der Akku vor dem Gesamtfahrzeug aufgibt, denn dann ist das Teil ein wirtschaftlicher Totalschaden
- der Akku nach den acht Jahren aufgibt
- der Akku vor acht Jahren aufgibt und Tesla keine Kulanz bietet
In allen Fällen ist der finanzielle Verlust massiv.
Gruß SRAM
Sehe ich nicht so.
Nehmen wir doch mal das konkrete Beispiel, dass wir zum Glück sogar in diesem Thread haben:
Audi A8 Neu 138.000,- Euro. Nach 6 Jahren und 200.000km noch 12.000,- Euro wert.
Glaubst du wirklich, dass ein Model S nach 6 Jahren und 200.000km mehr als 126.000,- an Wert verlieren wird? ;-)
Meine persönliche Rechnung lautet: wenn ich für mein Model S nach 5 Jahren und mit 140.000km mehr als 0,- (ja Null!) Euro bekomme, dann war es günstiger als mein bisheriger Wagen.
Das sollte doch drin sein, oder?
Werde ihn aber nicht so lange fahren...
Ich mach dir einen Vorschlag:
- du kaufst einen vollausgestatteten Audi A8 zu dem genannten Preis
- ich kaufe einen Tesla Model S
- Du überschreibst mir den A8 und ich dir den Tesla
- ich lege 10.000 € obendrauf
Wir machen das schön über einen Notar, natürlich vor Kauf der Fahrzeuge.
Du machst 10.000 € Gewinn und ich habe auch das was ich will. Win-Win.........
Na: schlägst du ein ?
Gruß SRAM
Also grundsätzlich ist es eigentlich immer so, dass heutige Modelle nach 8 Jahren und 200000km eh keinen, resp. sehr geringen Wert haben prozentual zumindest.
Auch die seit Jahren anhaltende überflutung von Neuwagen (leasing sei Dank) trägt ihren Dienst dazu bei.
In der Schweiz sind Occasion (gebrauchte) seeeehr günstig zu haben.
Zum Vorteil jener, welche auf einen Neuwagen verzichten. Wäre eigentlich auch das Vernünftigste.
Nur ist ein Auto oftmals unvernünftig.. so ist es eben... Emotionen.
Ich war jetzt auch mal unvernünftig mit der Bestellung eines Tesla P85+... und ich mache mir keine Illusionen das dieser noch einen für mich bestimmen vernünftigen Wert haben wird wenn 'verschleisst' nach 8 Jahren, wie bei all den anderen Fahrzeugen auch.
Siehste: dem kann ich zustimmen.
Das einzige was mich auf die Palme bringt ist dieser Rechtfertigungs- und Missionierungszwang einiger Fanboys hier.......
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von triple_p
Das ist aber bei den ' Verbrenner' Fanboys' dasselbe.Pro und Kontra aufzählen wäre richtig.
Mit weniger Polemik.
(Und weniger Mathematik ;-))
Wird hier wohl ein frommer Wunsch bleiben.
;-((