Die Wahrheit über den Partikelfilter ???

Audi A3 8P

Hallo,
wie sind denn nun wirklich die Erfahrungen mit dem DPF, besonders was überwiegenden Kurzsteckenbetrieb angeht?

Angeblich soll sich dann ja früher oder später der Filter zusetzen und entsprechende Probleme, samt dem dazu gehörigen Werkstattaufenthalt mit sich bringen.

Sind Berichte wie dieser:
http://www.zeit.de/2007/08/T-Russfilter
nur Panikmache oder entsprechen sie der Wahrheit?

Ist vom Erwerb eines Diesels mit Filter abzuraten, wenn man überwiegend kürzere Strecken fährt?

PS
Es soll hier nur um die technische Seite gehen, nicht um emotionale oder finanzielle Gründe das ein oder andere Konzept (Diesel oder Benziner) zu wählen.

Grüße Swallow

Beste Antwort im Thema

Also ich hab mir im November den neuen audi a3 1.6 tdi gekauft und war seitdem 5 mal wegen dem Partikelfilter in der Werksatt. Ich fahr im Schnitt 10 km am tag in der Stadt und jedes Wochenende von Stuttgart nach Baden-Baden und ich muss sagen bei mir reinigt sich gar nichts von selbst. Ich ärger mich total über das Auto...

102 weitere Antworten
102 Antworten

Und der DPF ist nun ein passives System oder nicht?

Also während dem "Freibrennen" merkt man dann einen Leistungsverlust?

Die nachrüstbaren DPFs sind passive Syteme.

Zum Thema Partikelfilter was zum lesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Partikelfilter

Der nachgerüstete DPF ist ein passives System und der ab Werk eingebaute nicht. Nur aktive Systeme werden freigebrannt und während des Freibrennens berichten hier User von einem kurzzeitigen Leistungsverlust. Diesen gibt es natürlich nicht bei einem passiven System.

Dann ist doch eigentlich der nachgerüstete besser oder wie seh ich das?

Aber ich mein, es wird doch jetzt eh bald kommen, dass man ohne DPF gar nicht mehr fahren darf...!?

Ähnliche Themen

Nein, der nachgerüstete ist nicht besser, weil er deutlich weniger Partikel zurückhält. Und nein, es wird nicht kommen (schon gar nicht "bald"😉, dass man ohne DPF nicht mehr fahren darf.

Der nachgerüstete DPF (offenes System) filtert nur ca. 40 Prozent der Partikel heraus, die Lösung ab Werk (geschlossenes System) schafft über 95 Prozent.

Ok aber ohne DPF wird man wohl die Euro 5 Norm nicht einhalten können oder?

Zitat:

Original geschrieben von Underkill


Ok aber ohne DPF wird man wohl die Euro 5 Norm nicht einhalten können oder?

Das wird auch mit DPF ab Werk nichts 😉 Das liegt dann aber nicht an den Rußpartikeln.

Wenn man dem Wikipedia-Artikel glauben darf, ist auch mit einem passiven DPF die Euro 5-Norm "nicht darstellbar". Derzeit gibt es aber keine aktiven Systeme für PKWs, weil zu teuer. Ob die aktuellen A3s mit DPF die Euro5-Norm erfüllen, weiß ich nicht, vermute aber mal, dass sie es nicht tun.

Wie dies sich übrigens steuerlich auswirken wird, ist derzeit völlig ungewiss. Da sollte man sich dann Gedanken machen, wenn es so weit ist. Da bisher keine "dunkelgrüne" Plakette geplant ist, wird man auch mit einem Euro4-Diesel ohne DPF nach derzeitigem Stand nicht von eventuellen Fahrverboten betroffen sein.

Gibt es denn überhaupt schon ne Kiste die die Euro 5 Norm erfüllt?

BMW 1er z.B.?

Ich glaub diese neuen "Ecomobile" ala Blue-Motion, oder Bluetec, oder wie sie alle heißen, von z.B. VW, oder MB.

Diese etwas kleinere Kiste erfüllt wohl Euro 5 schon. DC (oder MB oder D oder wie auch immer die jetzt heißen) bringt Bluetec aber im PKW ja in absehbarer Zeit noch nicht... Die Industrie zwingt die Hersteller wohl eher bei großen Karren, Normen vorauseilend zu erfüllen, weil deren Geräte lange laufen und eventuelle Steuerunterschiede stärker ins Gewicht fallen.

Die haben doch auch eine C-, oder E-Klasse mit Bluetec vorgestellt, aber die kommt soweit ich weiß erst in USA raus...

Irgendnen E war das; und in der Tat: Die ganzen sauberen Kisten (meiner Erinnerung nach auch von anderen Herstellern, u.a. Audi) sind nur für die USA angekündigt. Laut dem hier sollen dann irgendwann auch deutsche Autofahrer in den Genuss eines sauberen und spritsparenden E320 kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Underkill


Gibt es denn überhaupt schon ne Kiste die die Euro 5 Norm erfüllt?

BMW 1er z.B.?

Es sind nicht mal Grenzwerte für EU 5 festgelegt, deshalb kann man es nicht sagen.

Und Bluetec und Bluemotion sind zwei völlig unterschiedliche Systeme. Bluetec wird es vermutlich schaffen, Bluemotion nie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen