Die Wahrheit über den Partikelfilter ???
Hallo,
wie sind denn nun wirklich die Erfahrungen mit dem DPF, besonders was überwiegenden Kurzsteckenbetrieb angeht?
Angeblich soll sich dann ja früher oder später der Filter zusetzen und entsprechende Probleme, samt dem dazu gehörigen Werkstattaufenthalt mit sich bringen.
Sind Berichte wie dieser:
http://www.zeit.de/2007/08/T-Russfilter
nur Panikmache oder entsprechen sie der Wahrheit?
Ist vom Erwerb eines Diesels mit Filter abzuraten, wenn man überwiegend kürzere Strecken fährt?
PS
Es soll hier nur um die technische Seite gehen, nicht um emotionale oder finanzielle Gründe das ein oder andere Konzept (Diesel oder Benziner) zu wählen.
Grüße Swallow
Beste Antwort im Thema
Also ich hab mir im November den neuen audi a3 1.6 tdi gekauft und war seitdem 5 mal wegen dem Partikelfilter in der Werksatt. Ich fahr im Schnitt 10 km am tag in der Stadt und jedes Wochenende von Stuttgart nach Baden-Baden und ich muss sagen bei mir reinigt sich gar nichts von selbst. Ich ärger mich total über das Auto...
102 Antworten
Ich hatte bis jetzt auch keine Probleme und fahre viel im Stadtverkehr.
Was mich stört ist die Wartungsintervalle von 15.000km.
Hat jm. von euch den Service gemacht?
Ich muss in 700km gehen und weiss nicht was ich machen soll, Audi meint ich müsste den Service machen.
Was habt ihr gemacht?
PS. die Anzeige hat von Anfang an bis 15.000KM runtergezählt, also hat sich nichts meinem Fahrstiel angepasst!
Ich habe auch keine Probleme mit meinem DPF feststellen können...
Zum einen fahre ich eine idealtypische Diesel-Strecke von 2x50 km alles Landstrasse / AB und ohne Stadtverkehr oder Ampeln zur Arbeit und dann werden kürzere private Stadtfahrten alle paar Tage eingestreut für dies und das...
Eine Leuchte ist mir dazu entsprechend auch noch nie aufgegangen 😉
Zum anderen höre ich beim fahren lieber Musik, als auf mein Motorgeräusch zu achten. So merke ich dann auch evtl. lauteres "Nageln" / Motorgeräusch beim regelmäßigen Freibrennen nicht. Das bekomme ich schlicht und einfach nicht mit, wobei ich diese Merkmale auch nicht abstreiten möchte. Es stört mich einfach nicht, wenn dieser Prozess hoffentlich weiterhin problemlos und unbemerkt im Hintergrund abläuft. Alles im grünen Bereich!
Bei mir hat sich die Serviceanzeige nach genau 15.000km gemeldet. War dann beim Freundlichen und der hat gesagt es wird nur ein Ölwechsel durchgeführt. Später am Tag hat mich mein Serviceberater angerufen und gemeint ein Ölwechsel wäre nicht nötig gewesen, weil bei mir was falsch dekodiert war. Seitdem warte ich auf eine neue Restkilometeranzeige. Bis jetzt sind aber nur diese Striche da
DPF = Dieselpartikelfilter oder?
Was muss ich da bitte freibrennen?
Irgendwie verstehe ich den Thread nicht so ganz muss ich sagen 😉
Ich selbst hab zwar noch keinen A3 aber interessiere mich für den 2.0 TDI mit 170PS unf fahre eigentlich alles, Autobahn, Stadt und Landstrasse mit einer Laufleistung von ca. 15tkm im Jahr, denke ich.
Jedoch find ich einfach beim Diesel geil, dass man einfach den Druck bei niedrigem Benzinverbrauch und günstigeren Sprit hat 🙂
Ähnliche Themen
Soweit ich weiß setzt sich der DPF mit der Zeit duch den Dieselruß zu.
(Das ist bei allen Herstellern so)
Um den Filter wieder frei zu bekommen brennen DPF Fahrzeuge den Filter mit überschüssiger Luft in Verbindung mit einem erhöhten Anteil von Diesel von Zeit zu Zeit frei.
Das zumindes theoretische Problem:
Zum freibrennen wird eine gewisse Temperatur und etwas Zeit benötigt.
Fährt man nur Kurzstrecke kann es zu Problemen kommen, da der Motor die erforderliche Temperatur nicht für ausreichend lange Zeit erreicht.
So habe ich das jedenfalls verstanden.
Aber offenbar sind die Probleme nicht so groß wie gelegentlich dargestellt wird, und man muß zum freibrennen wohl auch nicht extra die Autobahn rauf und runter fahren.
also wenn ich fahr, dann meistens immer so, dass der Motor auf Betriebstemperatur kommt.
Kurzstrecken kommen auch mal vor, jedoch eher selten ...
Zitat:
...Insbesondere bei extremem Kurzstreckenbetrieb kann er verstopfen...
Was ist eigentlich extremer Kurzstreckenbetrieb? (Definition)
Und was heißt "insbesondere"?
Etwa, daß auch unter anderen Bedingungen der Filter verstopfen kann?
Das gibt dann doch wieder zu denken:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?threadid=1452389
Den 170PSöer gab es von Anfang an nur mit RPF und beim 140er konnte man Nov 2005 noch wählen. Aber ab wann er ohne komplett wegfiel weiß ich auch nicht!
@ swallow
ich habe mich auch intensivst mit dem THema auseinandergesetzt.
wie auch schon geschrieben: der DPF macht bei Kurzstrecke eventuell probleme. Freibrennen heißt dann aber nicht voll Stoff auf der BAB sondern die Drehzahl um 2.000 Touren halten, und schon brennt der sich frei. Woanders hab ich mal gelesen, 2.000 - 2.500 u / Min geben die optimalen verbrennungstemperaturen dass der optimal arbeiten kann. Also nix von der Laberei.. ab auf die AUtobahn.. Landstraße im 4. Gang ( oder 5. oder 6.) bei entsprechender Drehzahl reicht, und das geht auch recht fix!
Mein Fazit war: ich wollte erst mir nen Sportback mit 1.8 TFSI bestellen, jedoch Wiederverkauf, Gefragtheit am Markt (guckt euch mal um, TDI'S wie Sand am Meer) haben mich überzeugt: TDI! DPF? ist mit drin, und wird auch hoffentlich bei mir funktionieren ;_)
Habe bei meinem keinen RPF drin. Jetzt habe ich überlegt ihn nach zu rüsten.
Soll ich das überhaupt tun. "Klar der Umwelt zu liebe."
Aber wie sieht es danach mit der Fahrleistung aus?
Habe auch noch einen Chip drin.
Habe jetzt 72.000 km gefahren und hatte bis jetzt noch keine Probleme mit meinem Auto.
Bei mir würde vermutlich auch keine "Wahrnanzeige" zum "Freibrennen" leuchten oder ???
Wie sieht es mit der grünen Plakette aus die bald kommen soll. Kriege ich die auch so?
Danke für eure Antworten!
Die Fragen wurden hier schon dutzendfach beantwortet.
Bei einem nachgerüsteten DPF ändert sich bei der Fahrleistung und beim Verbrauch nichts; da es sich um ein passives System handelt, leuchtet auch nichts und er kann sich auch nicht zusetzen. Für chipgetunte Fahrzeuge sind die meisten (alle?) DPFs nicht freigegeben und die grüne Plakette kommt nicht "irgendwann", sondern die gibt es schon und die bekommste auch so.