Die Verbrauchslüge

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

wenn ich den Verbrauch an der MFA ablese, dann komme ich bei meiner Fahrweise z.B. auf 5,8 l Diesel/100 km. In Wirklichkeit (also errechnet) sind es jedoch 6,3 l/100 km. Also werde ich "optisch" um 0,5 l beschixxxen und soll wohl denken, ich hätte ein sparsames Auto.

Noch schlimmer ist es mit der Abweichung im Wohnwagenbetrieb:

Ich fahre Tacho 100 (auf franz. Autobahn mit Tempomat) und die Verbrauchanzeige errechnet 9,8 l/100 km (also nicht der Momentanverbrauch!).

Weieres Beispiel: In verschiedenen Camperforen wird tatsächlich behauptet, dass der Golf Plus mit Wohnwagen auf der Autobahn mit 100kmh nur 9,8 l/100 verbraucht (wenn man nach Tacho und Verbrauchsanzeige geht).
Aber errechnet sind es 10,4 l/100 km und das bei einer echten (NAVI) Geschwindigkeit von nur 93 km/h. Fahre ich echte 100 kmh, dann steigt der Verbrauch auf 11,5 l/100 km.

Also: Verbrauchsanzeige zeigt viel zu wenig an und der Tacho zeigt bis 100 kmh jeweils 7 kmh zuviel an, bei höheren Geschwindigkeiten gut 10 kmh zuviel.

Wozu ist dann das ganze Gerümpel gut? Doch nur zur Kundeverar...schung!!

daf43

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wenn ich den Verbrauch an der MFA ablese, dann komme ich bei meiner Fahrweise z.B. auf 5,8 l Diesel/100 km. In Wirklichkeit (also errechnet) sind es jedoch 6,3 l/100 km. Also werde ich "optisch" um 0,5 l beschixxxen und soll wohl denken, ich hätte ein sparsames Auto.

Noch schlimmer ist es mit der Abweichung im Wohnwagenbetrieb:

Ich fahre Tacho 100 (auf franz. Autobahn mit Tempomat) und die Verbrauchanzeige errechnet 9,8 l/100 km (also nicht der Momentanverbrauch!).

Weieres Beispiel: In verschiedenen Camperforen wird tatsächlich behauptet, dass der Golf Plus mit Wohnwagen auf der Autobahn mit 100kmh nur 9,8 l/100 verbraucht (wenn man nach Tacho und Verbrauchsanzeige geht).
Aber errechnet sind es 10,4 l/100 km und das bei einer echten (NAVI) Geschwindigkeit von nur 93 km/h. Fahre ich echte 100 kmh, dann steigt der Verbrauch auf 11,5 l/100 km.

Also: Verbrauchsanzeige zeigt viel zu wenig an und der Tacho zeigt bis 100 kmh jeweils 7 kmh zuviel an, bei höheren Geschwindigkeiten gut 10 kmh zuviel.

Wozu ist dann das ganze Gerümpel gut? Doch nur zur Kundeverar...schung!!

daf43

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Wieso sollten die dir denn absichtlich einen günstigeren Verbrauch vorgaukeln??
Wie dümmlich wäre das denn, jeder Idiot ist in der Lage, den Verbrauch beim Tanken nachzurechnen.

Außerdem hat das mit Vorgaukeln wenig zu tun, die Abweichung kann tausend Gründe haben.

Aber es fällt ja schon auf, dass die Abweichungen immer "zufälliger Weise" in Richtung niedrigeren Verbrauch gehen und die Abweichung bei den verschiedenen Golf V hier auch % ähnlich ausfallen. Insofern scheint da durchaus ein System dahinter zu sein, zumal es auch bei anderen PKW Herstellern zu beobachten ist.

Ich kenne viele dieser "normalo" Autofahrer, die ihren Verbrauch noch nie nachgerechnet haben und sich alleine auf die Anzeige verlassen. Genauso glauben auch viele, wenn ihr 80PS Auto lt. Tacho 210 km/h geht, dass dies schon stimmen wird und sind ganz begeistert von ihrem Auto. Insofern geht der "Trick" bei diesen Fahrern durchaus auf.

Der entscheidene Punkt hier ist einfach, dass der Verbrauch nicht technisch gemessen wird, sondern einfach rein theoretisch berechnet wird. Insofern sind genaue Angaben aufgrund der beschriebenen Gründen sowieso nicht zu erwarten (Und es scheint vom Hersteller auch nicht erwünscht).

Zitat:

Original geschrieben von Lord Ju


Soweit ich weiß kann die Verbrauchsanzeige in 5% Schritten hoch oder runter korrigieren.

Die Korrektur geht in 1%-Schritten. Meine MFA wurde auf 96% angepaßt, weil sie immer zuviel angezeigt hat. So ganz paßt das immer noch nicht, weil wohl eher 97% der richtige Wert gewesen wäre, aber demnächst hab ich den Golf in der Inspektion und dann werde ich das eben nochmal ändern lassen.

Und weil hier manche schreiben, daß sie "ab und zu" nachrechnen, dann bringt das garnichts, wenn man nicht jedesmal den Tank exakt gleich voll macht. Mal schaltet die Zapfpistole zu früh, mal zu spät ab oder man drückt nichts nach bzw. bis Oberkante Einfüllstutzen.

Nur mit einer Tabelle (gibt's auch im Internet, s. Signatur) hat man wirklich Vergleichsmöglichkeiten und man muß immer die Daten aufnehmen, sonst bringt es nichts. Und damit es von Tankfüllung zu Tankfüllung paßt, fülle ich immer bis Oberkante Einfüllstutzen nach.

Gruß, Tobi

Am besten das ganze über mehrere Tankfüllungen beobachten. Sofern man nicht immer an der gleichen Zapfsäule tankt dürfte sich damit die Toleranz der einzelnen Zapfsäulen mitteln. Weiterhin hat man so mehr Strecke zurückgelegt und mehr getankt => genauere Durchschnittsberechnung möglich.

Habe meinen über 5tkm beobachtet und dann korrigieren lassen (+7%).

Hi,

also meine MFA zeigt genau 0,1l zu wenig an. Beobachte das seit anfang an. Mein Audi hingegen zeigt 0,6l zu wenig an.

Zu der Tacho geschichte, es ist Gesetzlich vorgeschrieben das der Tacho vorgehen muss.

Gruß Alex

Ähnliche Themen

Zitat:

Zu der Tacho geschichte, es ist Gesetzlich vorgeschrieben das der Tacho vorgehen muss.

Klugscheißenmuß..;-)...vorgeschrieben ist nur, dass er nicht weniger anzeigen darf. Und mit dem genau anzeigen ist das so ne Sache, also logischerweise die Toleranz auf mehr. War ja schon immer so.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Die Druchschnittsverbrauchsanzeige errechnet den Verbrauch nach einer mathematischen Formel aus einigen Werten.
Diese Formel ist in jedem Golf gleich, nicht aber die Parameter des Autos.
Der eine hat breitere Reifen, der andere ne Tieferlegung, der dritte nen Spoiler, der vierte 50 Pfund Hifi-Krempel im Kofferraum, usw.
Hat alles Auswirkungen auf den Verbrauch, dann aber in der Formel nicht berücksichtigt werden.

Das muss sie auch nicht. Entscheidend ist allein die Einspritzmenge pro Hub, Drehzahl

und Geschwindigkeit. Aus den ersten beiden bekommt man Verbrauch/Zeit und

zusammen mit der Geschwindigkeit dann den Verbrauch pro 100 km.

Breitere Reifen o.ä. führt doch nur dazu, daß für dieselbe Geschwindigkeit mehr Gas

gegeben werden muss, fertig.

Genaugenommen kennt das STG nur die Einspritzzeit und rechnet daraus die Menge

aus, ob die stimmt, hängt davon ab, ob die Annahmen über den Düsenquerschnitt stimmt.

Altern die Düsen, passt evtl. mehr durch pro Zeiteinheit, MFA zeigt weniger an als vorher.

Geschwindigkeit hängt vom Zustand der Reifen ab - altern die Reifen, sinkt der

Abrollumfang --> die MFA zeigt dann auch weniger an als mit frischen Reifen.

Also gibt es genug Einflussgrößen, die der MFA das Leben schwer machen, aber nach

Kalibrierung ist sie faszinierend genau (finde ich).

Grüße Klaus

Eigentlich könnte man hier auch zu machen.
Es ist alles schon zig mal in anderen Threads besprochen worden und die Lösungen sind auch bekannt.

Suche benutzen !

Wenn man jeden thread zu macht den es schon mal gab, dann wirst du hier bald ziemlich einsam sein!

Bei mir werden auch nur 0,1 Liter zu wenig angezeigt. Je geringer die Stecke desto mehr Abweichung kann man errechnen.

Mir ist auch vorgekommen, den Mehrverbrauch kann ich 100% bestätigen. Ich rechne immer beim Volltanken nach. Der Bordcomputer zeigt immer mehr als 0,5 Liter weniger an tatsächlich verbraucht hat.

Ich war beim Service und der Techniker meint scheinheilig, dass es normal sei. Hm. Hightechnik im Golf V ist also ein Quatsch...!!!

Hallo,
die Verbrauchsanzeige ist und bleibt eine Spielerei, obwohl der Momentanverbrauch sehr lehrreich ist. Um es genauer zu kriegen, kann man das im Ki anpassen lassen. Interessanterweise weicht der tatsächliche Verbrauch wesentlich mehr vom angezeigten an, wenn etwas defekt ist. Eine echte Messung wäre nur möglich, wenn man mit zwei Durchflussmessgeräten die Differenz zwischen Vor und Rücklauf bei entsprechender Temperaturkompensation bestimmen würde. Das wäre sehr aufwendig und entsprechend teuer.
M.f.G.
Bernhard

Bei wem der Verbrauch im MFA so sehr vom realen weg ist, sollte das einfach nachstellen lassen. In der überwiegenden Zahl der Golfs passt die Anzeige jedoch sehr gut.
Recherchieren kann man auf www.spritmonitor.de
Dort sind oft auch die BC/MFA-Verbräuche angegeben und ich hab mir mal die Mühe gemacht und von ca. 30 Nutzern, welche BC/MFA angegeben haben, die durchschnittlichen Differenzen angesehen. Diese lagen bei ca. 0,15 - 0,2 l auf 100 km.

Zitat:

Original geschrieben von daf43



Also werde ich "optisch" um 0,5 l beschixxxen und soll wohl denken, ich hätte ein sparsames Auto.
Also: Verbrauchsanzeige zeigt viel zu wenig an und der Tacho zeigt bis 100 kmh jeweils 7 kmh zuviel an, bei höheren Geschwindigkeiten gut 10 kmh zuviel.

Wozu ist dann das ganze Gerümpel gut? Doch nur zur Kundeverar...schung!!

.

Worüber regst Du Dich eigentlich so auf?

Was erwartest Du?
Die Wissenschaftliche Präzision eines tausende Euro teuren Instruments von einem pissigen Bordcomputer?
Und wie soll denn ein Tacho, der mit wechselnden Abrollumfängen klar kommen muss, wirklich "genau" sein?

Erklär mir das bitte mal bevor Du hier so starke Ausdrücke in den Mund nimmst.

Kleiner Tipp:

Beide schaden sich selbst - der, der zuviel verspricht und der, der zuviel erwartet.

Hallo
zu diesem Kommentar:

"Worüber regst Du Dich eigentlich so auf?
Was erwartest Du?
Die Wissenschaftliche Präzision eines tausende Euro teuren Instruments von einem pissigen Bordcomputer?
Und wie soll denn ein Tacho, der mit wechselnden Abrollumfängen klar kommen muss, wirklich "genau" sein?
Erklär mir das bitte mal bevor Du hier so starke Ausdrücke in den Mund nimmst"

Da kann ich nur sagen:
da hat einer die rosarote VW-Brille auf.
Hier geht es nicht um ein "tausende Euro" teure wissenschaftliches Präzisionsinstrument (haha, Du hast keine Ahnung, einfach mal einen Tausender-Wert hingeschrieben, klingt beeindruckend, ist aber falsch, (als Dipl. Ing. kenne ich wissenschaftliche Präzisionsinstrumente und deren Preis, ein exakter Durchlaufmesser ist spottbillig) sondern um eine Verbrauchanzeige, die man - wie Du vielleicht schon gelesen hast - durchaus justieren kann. Also nix mit Präzisionsinstrument, sondern das eingebaute Instrument ist schon genau genug, leider nur (absichtlich?) falsch eingestellt. Wir klagen ja nur an, dass die Anzeige so herrlich exakt daneben anzeigt.
Und das mit der Beschwichtigung bei der Tachovoreilung ist genau so ein Quatsch: Je nach Abrollumfang der zugelassenen Reifengrößen liegt die Variable nur bei 1-3 %, nicht bei 10 % Voreilung, auch da ist nicht das Präzisiionsinstrument erforderlich, sondern mehr Ehrlichkeit seitens VW.

Aber ich finde es schön, wenn jemand so tapfer für VW argumentiert, weiter so.

daf43

 

kann ich nur sagen😁arstel

ung kann ich nur sagen:k

Hallo,
schade eigendlich, jetzt muß jemand schon seine Qualifikation? als Totschlagargument nutzen !! Ich habe was von Durchflusmess... geschrieben Durchlaufmesser kenne ich nicht. Von der Bezeichnung her könnte das was mit Laufen zu tuen haben, oder Messer wie Schere ?
Konkret kann die Temperatur des Kraftstoffes im Vorlauf 0 Grad betragen und im Rücklauf bei 80 Grad. Wie soll jetzt der Verbrauch bestimmt werden? Das sind doch mal Anforderungen für einen Dipl.-Ing. UNd jetzt noch die Temperaturgänge der PD-Elemente beim Diesel in Abhängigkeit
von der Abgasregelung, Druckschwankungen bei der Vorförderpumpe, u.s.w. Die Verbrauchsanzeige ist nicht eichfähig, warum das alles?
Auch bei anderen Herstellern wird nur mit Wasser gekocht, vielleicht setzten die nur der Korrekturwert höher als VW.
M.f.G.
Bernhard

Siehste Bernhard,
so einfach isses: VW müsste ehrlicherweise nur den Korrekturwert höher setzen. Geht doch.
daf43

Deine Antwort
Ähnliche Themen