Hallo Golf-FahrerInnen,
mein Auto Golf 5 1.9TDI DSG (Daten: Baujahr 10.08.2004, 77kW/105PS, ca. 275.000km) vibriert erst unter 1400 U/min und zittert nur beim Anfahren bzw. Beschleunigen. Auf der Autobahn merkwürdig keine Vibration mehr, aber erst nur beim Überholen ja. Komisch.
Von der Werkstatt der Meister war zu hören, dass es ganz normal sei (!). Äh.
Der Mechaniker hat mir gesagt, normalerweise sollte das Bauteil ein Autoleben halten, nie und nimmer bei 275.000km schon den Geist aufgeben. Mit dem Autoleben meinte der 300.000km oder bis zu 15 Jahre.
Ich denke als erste Richtung, dass an ZMS (Zweimassenschwungrad) liegt. Die Kupplung könnte bald in Mitleidenschaft ziehen. Der Fahrtkomfort würde verschlechtern. Die Getriebe läuft super, der Motor auch.
Austausch eines ZMS’s muss man auch zusammen mit Kupplungsscheiben ausgetauscht sein (!).
Ich habe Verdacht, dass bei jedem Auto mit DSG ist der Zweimassenschwungrad nicht geeignet (!) ist oder zu schwach auf Motordrehmoment ausgelegt war. Die Federn im Zweimassenschwungrad wurden aufgrund Gesamtgewicht eines Motors und ebenfalls den Materialkosten eingespart. Kurz: ich selbst bin Maschinenbaukonstrukteur.
Wie ich aus Foren gelesen habe, dass alle Autos mit DSG viele Probleme auftreten als die Autos mit Handschaltgetriebe. Der Grund war, dass das Zurückschalten der Getriebe auf niedrigem Drehzahl kann zu starkem Torsionsschwingungen kommen und belastet sehr auf die Federn => Ermüdungsbrüche an den Federn.
Zum Schluss: Ich bin mit dem Auto Golf sehr zufrieden, aber wegen der Qualität gar nicht einverstanden. Hm. Ich werde dieses Auto verkaufen…! Sorry für VW.
Lg.